Doris Knecht für österreichischen Buchpreis nominiert

So sind neben Robert Menasse (“Die Hauptstadt”) und seiner Schwester Eva Menasse (“Tiere für Fortgeschrittene”) auch Paulus Hochgatterer (“Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war”) und Doron Rabinovici (“Die Außerirdischen”) nominiert.
Ebenfalls unter den zehn Titeln, deren Zahl am 10. Oktober für die Shortlist halbiert wird: Karin Peschka, beim Bachmann-Preis heuer die Gewinnerin des Publikumspreises, mit ihrem Erzählband “Autolyse Wien”; die poetische Wanderroute des Südtirolers Oswald Egger durch das “Val di non”; Brigitta Falkners Hybrid aus kuriosem Biologie-Notizbuch, poetischem Graphic Novel und surrealem Gedichtband “Strategien der Wirtsfindung”; Olga Flors in diesen Tagen bei Jung & Jung erscheinender “Klartraum”. “Alles über Beziehungen” von Doris Knecht sowie “Fortuna. Aus dem Magazin des Glücks” von Franz Schuh ergänzen die Liste.
Die fünfköpfige Jury – die Buchhändlerin Petra Hartlieb, der Germanist Klaus Kastberger sowie die Journalisten Klaus Nüchtern, Kristina Pfoser und Wiebke Porombka – hat insgesamt 141 belletristische, essayistische, lyrische und dramatische Werke gesichtet. Drei Titel wurden von ihr auf die Shortlist für den Debütpreis gesetzt, der ebenfalls am 7. November am Vorabend der Buchmesse “Buch Wien” verliehen wird: “Reibungsverluste”, in dem Mascha Dabic aus dem Alltag einer Dolmetscherin im Asylbereich berichtet; “Liebwies”, die originelle Verflechtung zweier ungewöhnliche Künstlerinnenbiografien durch Irene Diwiak; sowie der Roman “Sechzehn Wörter”, in dem Nava Ebrahimi ihre Hauptfigur Mona zur Beerdigung ihrer Großmutter in den Iran reisen lässt.
Der Österreichische Buchpreis ist mit 20.000 Euro, der Debütpreis mit 10.000 Euro dotiert. Alle übrigen Finalisten erhalten jeweils 2.500 Euro. Im vergangenen Jahr ging der erstmals verliehene Preis an Friederike Mayröcker, der Debütpreis an Friederike Gösweiner.
Die für den Österreichischen Buchpreis 2017 nominierten Titel (Longlist):
Oswald Egger "Val Di Non" Suhrkamp Brigitta Falkner "Strategien der Matthes & Seitz Berlin Wirtsfindung" Olga Flor "Klartraum" Jung und Jung Paulus Hochgatterer "Der Tag, an dem mein Deuticke Großvater ein Held war" Doris Knecht "Alles über Beziehungen" Rowohlt Berlin Eva Menasse "Tiere für Kiepenheuer & Witsch Fortgeschrittene" Robert Menasse "Die Hauptstadt" Suhrkamp Karin Peschka "Autolyse Wien" Otto Müller Doron Rabinovici "Die Außerirdischen" Suhrkamp Franz Schuh "Fortuna. Aus dem Magazin Deuticke des Glücks"
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.