AA

Bereits mehr als 130 Hitzetote in Japan

17.08.2010 Extreme Hitze hat in Japan in diesem Sommer bereits mehr als 130 Menschen das Leben gekostet. Wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo am Dienstag unter Berufung auf amtliche Daten berichtete, mussten seit Ende Mai mehr als 31.000 Menschen wegen Hitzschlags ins Krankenhaus gebracht werden. Davon starben 132.

Explosion: Mann weiter vermisst

17.08.2010 Der 62-jährige Mann, dessen Haus am frühen Samstagabend in Netstal (Kanton Glarus) bei einer Explosion in die Luft flog, ist immer noch nicht gefunden.

Wiederaufbau in Pakistan kostet 15 Mrd. Dollar

17.08.2010 Angesichts der Verwüstungen durch die Hochwasserkatastrophe stellt die Weltbank Pakistan einen Millionenkredit zur Verfügung. Die Regierung in Islamabad bekomme die angefragten rund 900 Millionen Dollar (703 Millionen Euro), teilte die Weltbank am Montag in Washington mit. Ein pakistanischer Spitzendiplomat sagte, der Wiederaufbau des Landes werde 15 Milliarden Dollar kosten.

Pakistan: Neue Überschwemmungen erwartet

16.08.2010 Sie haben die schwersten Überschwemmungen in Pakistan seit Jahrzehnten überstanden und kämpfen nun ums Überleben: Rund 3,5 Millionen Kindern drohen wegen verschmutzten Trinkwassers tödliche Krankheiten, wie das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) am Montag mitteilte.

Bankräuber sprengt sich in die Luft

16.08.2010 Mit einer Explosion endete am Montagnachmittag der Überfall auf eine Bankfiliale in Unterknöringen (Landkreis Günzburg, Schwaben).

78-Jähriger dreht 90 Runden in der Hochschaubahn

16.08.2010 Ein 78-jähriger Amerikaner hat an einem Tag 90 Runden in einer Hochschaubahn gedreht.

Gerlinde Kaltenbrunner wieder daheim

16.08.2010 Die oberösterreichische Alpinistin Gerlinde Kaltenbrunner ist nach dem Bergdrama am K2, bei dem ihr schwedischer Kamerad Fredrik Ericsson am 6. August ums Leben gekommen war, wieder zu Hause in Deutschland. Freitagabend ist sie mit ihrem Mann Ralf Dujmovits im badischen Bühl eingetroffen, sagte Sprecherin Kathrin Furtner gegenüber der APA.

86.150 Euro für Panzer-Limousine von Aldi-Milliardär

16.08.2010 Die gepanzerte Limousine des kürzlich verstorbenen Aldi-Gründers und Multimilliardärs Theo Albrecht hat bei einer Internet-Auktion 86.150 Euro erzielt. "Es muss noch gecheckt werden, wer der Käufer ist und ob er das Geld überhaupt hat", sagte Autohändler Michael Fröhlich am Montag in Düsseldorf. Die Auktion war am späten Sonntagabend ausgelaufen. 139 Gebote wurden abgegeben.

ISS: Astronauten wollen Reparatur abschließen

16.08.2010 Bei ihrem dritten Außeneinsatz im All innerhalb von zehn Tagen wollen zwei Astronauten die Reparatur des Kühlsystems der Internationalen Raumstation ISS abschließen. Doug Wheelock und Tracy Caldwell Dyson haben Montag früh (Ortszeit) die ISS verlassen, um eine neue Ammoniak-Pumpe zu installieren, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit.

Brände: Moskau sperrte Website über Radioaktivität

16.08.2010 Im Zusammenhang mit den Waldbränden in atomar verseuchten Gebieten ist der russische Katastrophenschutzminister Sergej Schoigu kritisiert worden. Er habe persönlich die Sperre der offiziellen Website der Waldschutzbehörde angeordnet, weil diese "Falschinformationen über die Brände in der Region Brjansk" veröffentlicht habe, meldete die Zeitung "Kommersant" am Montag.

ZAMG: Monatsniederschlag in einer Stunde

16.08.2010 64 Liter pro Quadratmeter innerhalb von einer Stunde regnete es am Freitagabend in Eisenstadt. Soviel regnet es in der burgenländischen Landeshauptstadt normalerweise im gesamten August. Aber auch in Teilen Wiens und Niederösterreichs sorgte ein riesiger Gewitterkomplex in der Nacht auf Samstag für Starkregen und Sturmböen, berichtet die ZAMG.

ÖAMTC warnt vor gefälschten Waren im Urlaub

16.08.2010 Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass wieder zwei österreichische Touristen in Italien eine Strafe von 1.000 Euro zahlen mussten, weil sie eine "falsche" Luis Vuitton-Börse gekauft hatten. "Die beiden sind noch glimpflich davon gekommen. Denn theoretisch drohen in Italien für den Kauf von Plagiaten Geldstrafen bis zu 10.000 Euro.

Fergie droht Bankrott

16.08.2010 Sarah Ferguson könnte das britische Königshaus bald mit einem neuen Skandal blamieren. Seit Monaten gibt es Spekulationen um die maroden Finanzen der Ex-Frau von Prinz Andrew, einem Bericht der Zeitung "The Times" zufolge droht der Herzogin von York jetzt tatsächlich der Bankrott. Die Zeitung berichtet über Fergies finanzielles Desaster nach dem Scheitern einer Firma in den USA, die ihren Namen und sämtliche Produkte dazu vermarkten sollte.

Russland dämmte Feuer weiter ein

16.08.2010 In Russland haben Einsatzkräfte die schwersten Wald- und Torfbrände in der Geschichte des Landes nach eigenen Angaben weiter eingedämmt. Zwar brannten auch am Montag landesweit noch etwa 500 Feuer, doch habe sich die betroffenen Fläche weiter auf knapp 46.000 Hektar verringert. Das teilte der russische Zivilschutz nach Angaben der Agentur Interfax mit.

No-Angels-Sängerin gestand ungeschützten Sex

16.08.2010 Im Prozess gegen die No-Angels-Sängerin Nadja Benaissa hat die Sängerin gestanden, trotz einer ihr bekannten HIV-Infektion ungeschützten Sex gehabt zu haben. "Es tut mir von Herzen leid", sagte die 28-Jährige am Montag vor dem Amtsgericht Darmstadt. Sie ist wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt, weil sie ihre Partner über die Infektion nicht informiert und ein Mann sich dabei angesteckt haben soll.

Vierjährige von Futterkrippe in Hasenstall erdrückt

16.08.2010 Ein vier Jahre altes Mädchen ist am Sonntagabend auf einem Bauernhof in Lajen in Südtirol tödlich verunglückt. Sie wurde im Hasenstall von einer Futterkrippe getroffen, die sich aus der Verankerung gelöst hatte. Nach Angaben der Einsatzkräfte dürfte die Kleine erstickt sein. Als der Notarzt eintraf, war das Mädchen tot.

Haus bei Explosion zerstört

16.08.2010 Nach der Explosion eines Hauses am Samstagabend in Netstal im Kanton Glarus steht die Polizei vor einem Rätsel. Neben der ungeklärten Ursache fehlt auch jede Spur vom Bewohner, der bei der Polizei als Waffennarr bekannt war.

Obama badete im Golf von Mexiko - "Strände sind sauber"

15.08.2010 US-Präsident Barack Obama ist demonstrativ vor der Küste Floridas im Golf von Mexiko baden gegangen, um der durch die Ölpest gebeutelten Tourismusindustrie unter die Arme zu greifen. Er wolle zeigen, dass die Strände entlang der Golfküste dank der Aufräumarbeiten sauber, sicher und für Besucher bereit seien, sagte Obama am Samstag.

Pakistans Regierung bittet um Hilfe

14.08.2010 Drei Wochen nach dem Beginn der gigantischen Überschwemmungen in Pakistan hat Regierungschef Yousuf Raza Gilani die internationale Gemeinschaft eindringlich um Hilfe gebeten.

Kärntner schob brennendes Auto aus Autobahntunnel

14.08.2010 52 Jahre alter Autolenker aus Oberkärnten hat in der Nacht auf Samstag sein brennendes Auto aus einem Autobahntunnel geschoben.

Antike Grabstätte bei Razzia in der Türkei entdeckt

13.08.2010 Bei einer Razzia gegen mutmaßliche Grabräuber haben Polizisten in der westtürkischen Stadt Milas eine reich geschmückte unterirdische Grabstätte entdeckt. Kultusminister Ertugrul Günay sprach am Freitag von einer "wichtigen archäologischen Entdeckung".

"Einfach mal fliegen": Drei US-Kids wollten in Vergnügungspark

13.08.2010 Ohne Wissen ihrer Eltern sind drei Teenager zwischen elf und 15 von Jacksonville in Florida nach Nashville in Tennessee geflogen, weil sie in einen Vergnügungspark wollten.

Managerin borgt Obdachlosem ihre Kreditkarte

13.08.2010 Eine New Yorker Managerin hat einem Obdachlosen ihre Kreditkarte überlassen, weil sie kein Bargeld bei sich hatte -  und bekam sie wieder zurück.

Angetrunkener Busfahrer: 30 Kinder als Passagiere

13.08.2010 Bei einem Busfahrer mit 30 Kindern an Bord hat die Polizei in Würzburg 0,7 Promille Alkohol im Blut gemessen.

Easyjet lässt französische Rollstuhlfahrer nicht an Bord

13.08.2010 Die Billigfluggesellschaft Easyjet hat erneut zwei französische Rollstuhlfahrer nicht an Bord gelassen. Der Verkehrsstaatssekretär Dominique Bussereau forderte am Freitag eine Untersuchung des Vorfalls und drohte der Fluggesellschaft mit Sanktionen.

Britische Ärzte fordern Herztablette zum Fast Food

13.08.2010 Schnellimbissketten sollten ihren Kunden mit den Menüs Tabletten servieren, die den Cholesterinspiegel senken, fordern britische Wissenschafter. Eine Studie des Imperial College in London empfiehlt, sogenannte Statine genauso als Beigabe zu den Hamburgern zu reichen wie die Tütchen mit Ketchup oder Mayonnaise.

Straftaten im Namen des Bruders

13.08.2010 Fünfzehn Jahre lang hat ein Fran­zose unter dem Namen seines Bruders zahl­reiche Delikte begangen. Ein Gericht in Auxerre im Burgund verurteilte den 38-Jährigen Patrice G. am Donnerstagabend zu zweieinhalb Jahren Haft und Schadensersatz in Höhe von 17.500 Euro.

Schwangere erhält 3.000 Euro Schadenersatz

13.08.2010 Die Arbeiterkammer (AK) Ober­österreich hat am Freitag einen Fall von Diskriminierung am Arbeitsplatz veröffentlicht. Eine junge Frau wurde während ihrer Probezeit gekündigt, weil sie schwanger war. Weil es sich dabei um eine gesetzeswidrige Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes handle, klagte die Interessenvertretung und erstritt 3.000 Euro Schadenersatz.

USA: Tornadojäger mit eiskalten Nerven

13.08.2010 Ein Tornadojäger bewies in den USA gute Nerven, als er aus nächster Nähe die Zerstörungswucht eines solchen Wirbelsturmes filmte.

Bei jetziger Registrierung US-Einreise noch gratis

13.08.2010 Wer irgendwann in den kommenden zwei Jahren eine Reise in die USA plant, soll sich schon jetzt dafür über das verpflichtende elektronische Genehmigungssystem ESTA registrieren lassen. Bis zum 7. September sind die US-Einreisegenehmigungen nämlich noch gratis, danach fällt eine Gebühr in Höhe von 14 US-Dollar (10,95 Euro) an. Wie der ÖAMTC am Freitag in einer Aussendung betont, gilt eine ESTA-Genehmigung zwei Jahre lang.

Betrunkener Kapitän steuert auf Grund

13.08.2010 Ein niederländisches Containerschiff ist im Öresund nördlich der schwedischen Stadt Helsingborg auf Grund gelaufen. Nach Angaben der Polizei war der Kapitän zum Zeitpunkt des Unglücks betrunken. Das Schiff dürfte vom Kurs abgewichen und zu schnell unterwegs gewesen sein.

Erste Gondoliera in Venedig

13.08.2010 Nach neun Jahrhunderten ist in Venedig eine Bastion gefallen. Zum ersten Mal darf sich eine Frau mit dem stolzen Titel "Gondeliere" schmücken.

Starke Unwetter in Kärnten

13.08.2010 Zahlreiche Gewitter, die Freitag früh über Kärnten niedergegangen sind, haben die Feuerwehren auf Trab gehalten. Laut ORF Kärnten mussten nach mehreren Blitzschlägen kleinere Brände gelöscht werden, wie etwa am Haimburger Berg bei Diex und im Ortszentrum von Maria Wörth, wo ein Blitz in einen Baum eingeschlagen hat.

Pakistan: Tausende fliehen aus Jacobabad

13.08.2010 Weiterhin keine Entspannung beim Hochwasser in Pakistan: Nach einer Flut­war­nung für die südpakistanische Stadt Jacobabad haben die Behörden die 400.000 Einwohner zur Flucht aufgerufen.

24-jähriger Salzburger spitalsreif geprügelt

13.08.2010 Ein 24-jähriger Mann ist in der Nacht auf Freitag, in der Kendlerstraße in der Stadt Salzburg von vier Unbekannten krankenhausreif geprügelt worden.

Innsbrucker quälte dreijährigen Jungen

13.08.2010 Wegen des Verdachtes des Quälens und Vernachlässigens von Unmündigen sowie absichtlicher Körperverletzung ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei gegen einen Innsbrucker.

Unbekannte Affenart in Kolumbien entdeckt

13.08.2010 Forscher haben im Dschungel Ko­lumbiens eine neue Springaffenart entdeckt. Die Caqueta-Springaffen - sogenannt nach der Region nahe der Grenze zu Peru, in der sie gefunden wurden - werden nach ihren Angaben von der Rodung ihres Lebensraums akut gefährdet, schrieben sie in der Zeitschrift "Primate Conservation".

Mindestens 14 Tote bei neuen Erdrutschen

13.08.2010 Unablässiger Regen hat die Lage in den überfluteten Gebieten der nordwestchinesischen Provinz Gansu dramatisch verschärft: Bei Erdrutschen in zwei Regionen kamen nach amtlichen Angaben vom Freitag mindestens 14 Menschen ums Leben.

Skyrunner Stangl hat K2 bezwungen

13.08.2010 Nach 70 Stunden Strapazen am Berg hat Extremsportler Christian Stangl am Donnerstagvormittag nach eigenen Angaben als einziger Bergsteiger im heurigen Jahr den K2 bezwungen und war am Freitag bereits wieder ins Basislager auf 5.000 Metern Höhe zurückgekehrt.

Amerikanerin erhält 21 Jahre Hausarrest

13.08.2010 Ein ungewöhnliches Urteil hat ein Richter im US-Staat Pennsylvania gefällt: Eine Frau, die als Büroleiterin 475.000 Dollar (371.000 Euro) unterschlagen und ein kleines Familienunternehmen dadurch in den Ruin getrieben hat, steht die kommenden zwei Jahrzehnte unter Hausarrest.

Modedesigner Andre Kim gestorben

12.08.2010 Andre Kim, Südkoreas bekanntes­ter Modedesigner, ist tot. Kim starb am Donnerstag in einem Krankenhaus in Seoul, wie die nationale Nachrichtenagentur Yohnhap und andere südkoreanischen Medien berichteten.

Kletterrouten mit Nazi-Bezeichnungen

12.08.2010 Auf einem Kletterfelsen bei Stock­holm befinden sich offenbar seit Jahren unbeanstandet Routen mit Bezeichnungen wie "Himmler", "Kristallnacht", "Zyklon B" oder "Drittes Reich". Laut einem Bericht der Tageszeitung "Dagens Nyheter" (Donnerstag-Ausgabe) sind die Routen auch in einem offiziellen Kletterführer für die Region Stockholm vermerkt.

Kaum Hoffnung für verschüttete Bergleute

12.08.2010 Für mehr als 30 verschüttete Berg­leute in Chile gibt es kaum noch Hoffnung. Die Rettung der Männer werde Monate dauern, teilten Rettungskräfte in der Mine bei der Ortschaft Copiapo in der Atacama-Wüste am Donnerstag, eine Woche nach dem Unglück, mit.

Ausnahmezustand in drei Regionen beendet

12.08.2010 Die russische Feuerwehr hat die Brände im Westen des Landes teilweise eingedämmt. Die Brandfläche in der Umgebung von Moskau sei in den vergangenen 24 Stunden um mehr als ein Viertel reduziert worden, teilte das Ministerium für Katastrophenschutz am Donnerstag mit.

Weltweiter Handyboom dauert an

12.08.2010 Im zweiten Quartal 2010 wurden weltweit 14 Prozent mehr Handys verkauft. Wachsender Beliebtheit erfreuten sich Mobiltelefone des chinesischen Herstellers HTC und Geräte mit dem Betriebssystem Android, geht aus einer Studie des Beratungsunternehmens Gartner hervor.

Riesenpanda-Weibchen in Japan bekam Zwillinge

12.08.2010 Ein Riesenpanda-Weibchen hat in Japan zum zweiten Mal Zwillinge geboren. Die neunjährige Rauhin brachte am Mittwoch eine Tochter und einen Sohn zur Welt, wie ein Vertreter des Adventure-World-Zoos in Wakayama im Westen des Landes am Donnerstag mitteilte. Den Pandas gehe es gut.

Australisches Medium fand Frauenleiche

12.08.2010 Auf der Suche nach einem seit knapp zwei Wochen vermissten Mädchen in Australien hat eine als Medium arbeitende Frau eine Leiche gefunden.

Gordon Browns Buch ist ein Ladenhüter

12.08.2010 Der frühere britische Premierminister Gordon Brown hat nach seiner Abwahl als Regierungschef offenbar auch als Buchautor kein Glück. Die Sammlung seiner zwischen 2007 und 2009 gehaltenen Reden will nach Darstellung des "Daily Telegraph" kaum jemand lesen. Seit April seien gerade einmal 32 Exemplare des Buches mit dem Titel "The Change We Choose" (etwa: "Der Wandel, den wir wählen") verkauft worden.

Wegen bewaffneten Raubes verurteilt

12.08.2010 Wegen bewaffneten Raubes hat sich am Donnerstag ein 18-jähriger Klagenfurter vor einem Schöffensenat am Klagenfurter Landesgericht verantworten müssen. Der Bursche hatte im Dezember 2008 in Klagenfurt eine Trafik überfallen und dabei 650 Euro erbeutet. Er erhielt 18 Monate Haft, davon sechs Monate unbedingt und Bewährungshilfe. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Brand durch Kerze vernichtete Einfamilienhaus

12.08.2010 Ein vermutlich durch eine brennende Kerze ausgelöster Brand vernichtete am Mittwoch ein Einfamilienhaus in Laakirchen im Bezirk Gmunden. Der Schaden wird mit 350.000 bis 400.000 Euro beziffert. Das berichtete die Sicherheitsdirektion Oberösterreich in einer Presseaussendung am Donnerstag.

Geständnis angeblicher Ehebrecherin erzwungen

12.08.2010 Teherans Staatsfernsehen hat eine öffentliche "Beichte" der von Steinigung be­drohten Iranerin Sakineh Mohammadi Ashtiani ausgestrahlt. Darin gestand die Frau Ehebruch und eine Verwicklung in die Ermordung ihres Mannes. Ihr Anwalt sagte, sie sei durch Folter zu den Aussagen gezwungen worden, berichtete "Spiegel Online" am Donnerstag.

Internetportale bieten Drogen zum Hören an

12.08.2010 Drogen lassen sich nicht nicht nur schlucken, rauchen oder spritzen, sondern auch hören. Im Internet lassen sich nach Angaben der Pariser Neuropsychologin Brigitte Forgeot Musikdateien herunterladen, die auf den Zuhörer wie die Drogen LSD oder Kokain wirken. Dabei werden in beide Ohren Tonpaare übertragen, die zwar ähnlich sind, deren Frequenz sich aber unterscheidet.

Österreich: Neues nationales Privatradio

12.08.2010 Österreich könnte demnächst ein weiteres bundesweites Privatradio bekom­men. Die Medienbehörde KommAustria hat am Donnerstag im Amtsblatt der "Wiener Zeitung" die "Möglichkeit zur Antragstellung für die Erteilung einer bundesweiten Zulassung gemäß Privatradiogesetz" bekanntgemacht.

Raser überfuhr in Mazedonien 30 Schafe

12.08.2010 Ein Raser hat in Mazedonien fast eine ganze Schafherde überfahren und min­de­stens 30 der Tiere getötet.

Kinofilm über Hitler-Attentat geplant

12.08.2010 Das Attentat von Georg Elser auf Adolf Hitler soll verfilmt werden. Die Pro­duk­tionsfirma Yellow Bird Pictures plant einen Film über den Bombenanschlag vom 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller.

Amerikaner darf nicht "Boomer the Dog" heißen

12.08.2010 Ein Amerikaner darf seinen Namen nicht rechtsverbindlich in "Boomer the Dog" ändern.