AA

Russland: Keine Entspannung der Brände in Sicht

7.08.2010 Bei der russischen Feuersbrunst ist am Samstag keine Entspannung in Sicht gewesen. Die zahlreichen Brandherde im europäischen Teil des Landes seien nach wie vor nicht unter Kontrolle, teilte das Notstandsministerium in Moskau mit. Die Meteorologen warnten, die folgenschwere Hitzewelle könne noch tagelang andauern.

Loveparade: Bürgermeister wusste von Problemen

7.08.2010 Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) soll nach "Spiegel"-Informationen detalliert über Planungsprobleme im Vorfeld der Loveparade informiert gewesen sein. Dies gehe aus vertraulichen Anhängen zu dem am Mittwoch bekanntgewordenen Zwischenbericht über die Loveparade-Tragödie hervor, berichtete das Magazin am Samstag im Voraus.

Betrugsverdacht: Haller begrüßt Ermittlungen

7.08.2010 Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck gegen den renommierten Vorarlberger Gerichtspsychiater Reinhard Haller wegen Betrugs, Verleumdung und Falschaussage werden von diesem "ausdrücklich begrüßt", wie es in einer heute, Samstag, an die APA übermittelten Stellungnahme hieß. "Damit wird es endlich möglich sein, die von einem Salzburger Anwalt und seinem so genannten 'Gerichtsgutachtengeschädigtenverband' seit Jahren geführten Attacken zurück zu weisen und seine immer befremdlicher werdenden Anschuldigungen zu widerlegen."

US-Polizei fahndet nach Serienmörder

7.08.2010 Die Polizei im US-Staat Michigan fahndet nach einem mutmaßlichen Serienmörder. Der Mann soll seit Mai fünf Menschen erstochen und acht weitere verletzt haben. Bis auf eine Ausnahme habe es sich bei allen Opfern um Schwarze gehandelt, berichteten die "Detroit News" und die "Detroit Free Press" am Freitag. Demnach sagten die Überlebenden, sie seien von einem weißen Mann angegriffen worden. Die Polizei geht von einem Einzeltäter aus.

Sechsjähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

7.08.2010 Ein Sechsjähriger ist Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Maria Schmolln (Bezirk Braunau) in Oberösterreich schwer verletzt worden, berichtete die Sicherheitsdirektion. Der Bub und dessen Schwester waren im Wagen der Mutter mitgefahren. An einer Kreuzung übersah ein 33-jähriger Autofahrer das Auto der Familie und rammte es.

Leichenfund im Bodensee vor Aufklärung

7.08.2010 Am Freitagnachmittag wurde eine Leiche im Bereich der Einmündung Alter Rhein gefunden. Eine Obduktion soll nun Aufschluss darüber geben, ob es sich dabei um den seit letztem Sonntag vermissten Millionär Beda Murer handelt.

Liechtensteiner im Bodensee ertrunken

7.08.2010 Ein 60-Jähriger aus dem Fürstentum Liechtenstein ist am späten Freitagabend in Altenrhein am Bodensee (Kanton St. Gallen) beim Marina-Hafen ins Wasser gefallen und ertrunken. Ein Taucher des Seerettungsdienstes Rorschach hat die Leiche um 0.20 Uhr geborgen, teilte die Polizei am Samstag mit.

Indien: Österreicher wohlauf

7.08.2010 Der Österreichischen Botschaft in Neu Delhi ist es gelungen, Kontakt zu dem Reiseveranstalter in der Hochwasserregion Kaschmir und damit auch zur europäischen Trekkinggruppe mit österreichischen Mitgliedern aufzunehmen.

Russische Löschtrupps kämpfen gegen radioaktive Gefahr

6.08.2010 Radioaktive Gefahr in der Provinz, von Flammen bedrohte Munitionsdepots und immer wieder giftiger Smog in Moskau: Die schwersten Waldbrände in Russland seit Jahrzehnten werden für die Menschen immer beängstigender. Die Zahl der Feuertoten stieg am Freitag nach offiziellen Angaben auf 52.

Hochwasser in Kaschmir: Kein Kontakt zu Österreichern

6.08.2010 Die Hochwasserkatastrophe in Pakistan hat sich auf das Nachbarland Indien ausgeweitet. Mehr als 100 Menschen kamen im indischen Teil Kaschmirs ums Leben, mindestens 370 wurden verletzt, teilte die Polizei am Freitag mit. Laut Außenamt gibt es zu einigen Europäern, darunter auch Österreicher, keinen Kontakt, die dort als Urlauber unterwegs sind.

Loveparade mit Toten - Bischof Laun: "Gott straft aus Liebe!"

6.08.2010 Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun hat in seiner Kolumne "Klartext" auf dem Online-Portal kath.net zum Unglück von Duisburg mit 21 Toten Stellung genommen.

Prinzessin Mary von Dänemark mit Zwillingen schwanger

6.08.2010 Kronprinz Frederik von Dänemark und seine Frau Mary erwarten Nachwuchs: Die Prinzessin sei mit Zwillingen schwanger, Geburtstermin sei im Jänner, teilte der Königshof am Freitag in Kopenhagen mit.

Leiche im Bodensee gefunden

6.08.2010 Spaziergänger am schweizer Bodenseeufer beobachteten am Freitag, wie von der Polizei eine Leiche aus dem Wasser gezogen wurde. Dies meldeten die Passanten dem schweizer "Blick", der der Sache nachging.

Staatsanwaltschaft prüft Betrugsverdacht gegen Psychiater Haller

6.08.2010 Bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck sind unter der Aktenzahl 26 St 2/10g Ermittlungen gegen den renommierten Vorarlberger Gerichtspsychiater Reinhard Haller anhängig.

Campbells Diamanten Südafrikas Polizei übergeben

6.08.2010 Die Diamanten, die Model Naomi Campbell von Ex-Diktator Charles Taylor bekommen haben soll, liegen nun bei der südafrikanischen Polizei. Die Nelson Mandela Stiftung übergab die Steine am Donnerstag. Jeremy Ratcliffe, der ehemalige Chef der Mandela-Stiftung für Kinder, bestätigte am Freitag, dass die Steine seit fast 13 Jahren unter Verschluss gehalten worden waren. Er habe die Steine genommen, damit Campbell nicht Probleme bei der Ausreise bekäme, sagte Ratcliffe in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme.

Jahrhunderthochwasser erfasst jetzt auch Indien

6.08.2010 Die Hochwasserkatastrophe in Pakistan hat nun auch auf das Nachbarland Indien übergegriffen. Mindestens 85 Menschen, nach anderen Angaben sogar mehr als 100, kamen bei Überschwemmungen im indischen Teil Kaschmirs ums Leben, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Mindestens 340 weitere Menschen wurden verletzt. In Pakistan legte unterdessen ein neues Unwetter die Hilfsflüge lahm, und die Behörden wappneten sich für weitere Überschwemmungen.

Kaltenbrunner am K2 erneut gescheitert

6.08.2010 Tragisch gescheitert ist Freitag früh der neuerliche Versuch der oberösterreichischen Alpinistin Gerlinde Kaltenbrunner, den zweithöchsten Berg der Erde, den 8.611 Meter hohen K2, zu bezwingen. Beim Aufstieg stürzte ihr schwedischer Bergkamerad Fredrik Ericsson unter schlechten Witterungsbedingungen ab und starb. Gerlinde Kaltenbrunner blieb unverletzt und kehrte um. Auch der steirische Skyrunner Christian Stangl, der sich ebenfalls auf dem Schicksalsberg befand, gab auf.

Illegale Senioren-Pflegestelle in Kärnten gesperrt

6.08.2010 Sozialreferent Christian Ragger (FPK) hat eine illegale Pflegestelle in der Gemeinde Techelsberg am Wörther See (Bez. Klagenfurt-Land) sperren lassen und bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Ins Rollen kam die Causa, weil eine Pensionistin mit Pflegestufe fünf mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Daraufhin wurde erst bekannt, dass die Betreuungseinrichtung nicht genehmigt war.

Banküberfall in Klagenfurt: Bewaffneter flüchtig

6.08.2010 Ein unbekannter Mann hat Freitagvormittag eine Filiale der Raiffeisen-Landesbank Kärnten im Klagenfurter Stadtteil Waidmannsdorf überfallen. Der mit einer Pistole Bewaffnete zwang die Angestellten, ihm Bargeld auszuhändigen und flüchtete. Eine Großfahndung nach dem Räuber verlief vorerst ergebnislos.

Kleiner Adolf Hitler darf nicht zu seinen Eltern

6.08.2010 Ein kleiner Junge in den USA, den seine Eltern Adolf Hitler genannt hatten, bleibt weiter in der Obhut der Behörden. Der Fall war 2008 bekannt geworden, als ein Supermarkt sich geweigert hatte, eine Geburtstagstorte mit dem Namenszug der Kinder zu verzieren.

Osttirolerin rettete sich durch Sprung aus Auto

6.08.2010 Einen Schutzengel hatte am Freitag gegen 1.00 Uhr eine 17-Jährige, die mit ihrem Auto in Osttirol östlich von Sillian von der Fahrbahn abgekommen war. Der Wagen rollte zunächst rückwärts 150 Meter über eine Wiese, wobei es der Unglückslenkerin nach Angaben der Polizei offenbar gelang, aus dem Auto zu springen, ehe es 40 Meter ungebremst über einen steilen Hang bis zu einem Wohnhaus abstürzte. Aufgeschreckte Bewohner versorgten die Verunglückte und alarmierten die Rettung.

AOL in den USA alarmiert Eltern bei verdächtigen Posts

6.08.2010 Der zu America Online (AOL) gehörende Web-Dienst Safesocial durchsucht nach Anmeldung der Eltern das Internet nach Online-Konten von Minderjährigen. Alle Aktivitäten und Posts der Kinder werden dann, speziell in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter, nach unerwünschten Begriffen und Bildern gefiltert. Der Dienst wird zunächst nur in den USA angeboten.

Kaltenbrunner: Schwede stürzte rund 1.000 Meter in Tiefe

6.08.2010 Gerlinde Kaltenbrunners schwedischer Bergkamerad Fredrik Ericsson soll 1.000 Meter in die Tiefe bis auf Höhe des Basislagers III gestürzt sein. "Wir wissen nicht, wie es Gerlinde psychisch geht", berichtete Karl Gabl, der Leiter der Wetterdienststelle Tirol der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Sie befinde sich mit zwei oder drei weiteren Bergsteigern auf dem Rückweg.

Chilischoten können Blutdruck senken

6.08.2010 Wie eine chinesische Studie zeigt, bekämpft die Substanz Capsaicin zumindest bei Ratten Bluthochdruck. Demnach erzeugt der Stoff nicht nur im Mund ein brennendes Gefühl, sondern er sorgt auch dafür, dass sich die Innenwand der Blutgefäße entspannt. Dort aktiviert Capsaicin einen Rezeptor, der zur verstärkten Produktion von Stickoxid führt, wie die Forscher der Universität Chonqing in der Zeitschrift "Cell Metabolism" berichten.

31-jähriger Villacher hängte Pornoplakate vor Schulen auf

6.08.2010 Einem 31-jährigen Selbstständigen aus Villach ist nun vom Stadtpolizeikommando nachgewiesen worden, in der Nacht auf den 23. April dieses Jahres pornografische Plakate hergestellt und in der Nähe von Schulen und Kindergärten öffentlich aufgehängt zu haben. Weiters soll er laut Polizei für Minderjährige gefälschte Schülerausweise hergestellt und Jugendlichen Waffen überlassen haben. Der Mann wurde angezeigt.

Die 14 höchsten Berge der Welt

6.08.2010 Weltweit gibt es 14 Berge, die höher sind als 8.000 Meter. Alle Achttausender stehen in Asien - allein zehn im Himalaya- Gebirge. Die anderen vier sind im Karakorum, einem zentralasiatischen Gebirge. Ein Überblick:

Stichwort K2: Technisch schwierigster Achttausender

6.08.2010 Der steil aufragende K2 im Karakorum-Gebirge ist gefürchtet: Der Berg an der pakistanisch-chinesischen Grenze ist mit 8.611 Metern nach dem Mount Everest (8.848 Meter) zwar "nur" der zweithöchste Gipfel der Erde, aber er gilt unter Alpinisten als schwierigster Achttausender. Für Schlagzeilen sorgen immer wieder tödliche Unfälle. Einer deutschen Studie von Anfang 2007 zufolge kehrten rund 24 Prozent der Gipfelbezwinger am K2 nicht mehr lebend zurück.

18-Jähriger starb bei Frontalzusammenstoß in Oberösterreich

6.08.2010 Ein 18-jähriger Lenker aus Ried im Traunkreis (Bezirk Kirchdorf) ist am Freitag in der Früh bei einem Frontalzusammenstoß auf der Phyrnpass-Straße (B138) im Ortsgebiet von Sattledt (Bezirk Wels-Land) in Oberösterreich ums Leben gekommen. Das gab die Feuerwehr Sattledt in einer Presseaussendung am Freitag bekannt.

PKW: Licht am Tag kommt wieder

6.08.2010 Ab Februar 2011 müssen alle neuen Automodelle mit „Tagfahrlichtern“ ausgestattet sein. Damit geht der Zickzackkurs weiter. Es ist bereits der dritte Richtungswechsel seit 2005.

Heer schneidert Umstandsmode

6.08.2010 Wien/Salzburg - Soldatinnen haben während Mutterschutz und Karenz Anspruch auf passende Bekleidung und persönliche Ausrüstung. Auslöser für den Erlass war eine schwangere Soldatin aus Salzburg.

Ölpest: Zement-Versiegelung von leckem Bohrloch vor USA beendet

5.08.2010 Der britische Ölkonzern BP hat nach eigenen Angaben das lecke Ölbohrloch im Golf von Mexiko mit Zement versiegelt. Nach dem Einfüllen von Schlamm in den Bohrschacht vor der US-Südküste sei am Donnerstag nach einer fünfstündigen Operation um 14:15 Uhr Ortszeit (21.15 Uhr MESZ) auch die Versiegelung mit Zement abgeschlossen worden, teilte das Unternehmen mit.

Brände in Russland: Außenamt rät von Reisen ab

5.08.2010 Wegen der ausgedehnten Brände in Russland hat das österreichische Außenministerium am Mittwoch empfohlen, von Reisen in die Krisengebiete abzusehen.

Mordfall Donauleiche: Verdächtiger bestreitet Tötungsabsicht

5.08.2010 Der 35-jährige Pole Sergiusz Kamil Papina ist laut Kriminalpolizei von einem Bekannten durch Kopfschüsse getötet und anschließend zerstückelt worden. Teile der Leiche wurden Anfang Juni in der Donau in Wien entdeckt. Der Tatverdächtige, ein 41-jähriger Wiener, hat ein Geständnis abgelegt; die Tötungsabsicht streitet er allerdings ab.

Ölpest: Leckversiegelung steht vor dem Abschluss

5.08.2010 Mehr als drei Monate nach Beginn der größten Ölpest aller Zeiten will BP das Bohrloch im Golf von Mexiko noch am Donnerstag mit Zement versiegeln.

Wiener Rollstuhlfahrer verirrte sich auf Autobahn

5.08.2010 Ein 89-jähriger Rollstuhlfahrer hat sich am Mittwochabend mit seinem elektronischen Gefährt auf die Wiener Südost-Tangente (A23) verirrt. Dort wurde der Mann beim Knoten Kaisermühlen von mehreren Autofahrern gesichtet, die die Polizei verständigten. Der Pensionist war nicht alkoholisiert, berichtete die Behörde.

15-jähriger Tiroler verletzte sich mit Motorsäge schwer

5.08.2010 Bei Holzräumungsarbeiten hat sich am Mittwoch ein 15-Jähriger in Tirol schwere Schnittverletzungen zugezogen. Nach Angaben der Polizei wollte der Bursche einen rund ein Meter hohen Baumstumpf von der Wurzel schneiden. Dabei wurde die Motorsäge gegen das linke Bein des 15-Jährigen geschleudert.

Kifferzimmer für den Sohn: Strafe für Eltern

5.08.2010 Weil sie ihrem 14 Jahre alten Sohn ein Zimmer fürs Kiffen eingerichtet haben, hat ein Elternpaar Bewährungsstrafen zwischen sechs Monaten und einem Jahr kassiert. Die 50 und 54 Jahre alten Angeklagten erschienen am Donnerstag allerdings nicht zur Verhandlung am Amtsgericht Marburg. Daher ergingen in Abwesenheit Strafbefehle gegen sie.

Bundesgericht in Kalifornien für Homo-Ehe

5.08.2010 Die Verfechter der Homo-Ehe haben im US-Bundesstaat Kalifornien einen juristischen Erfolg erzielt. Ein Bundesgericht in San Francisco erklärte am Mittwoch das 2008 durch ein Referendum erwirkte Verbot der Eheschließung zwischen Homosexuellen für verfassungswidrig. Das Urteil ist der Auftakt eines Rechtsstreits, der womöglich erst nach Jahren vom Obersten Gerichtshof in Washington endgültig geklärt werden wird.

Deutsche Diskonter senken zum siebten Mal Preise

5.08.2010 Die Lebensmitteldiskonter in Deutschland haben erneut die Preise gesenkt. Bei der siebenten Rabattwelle in diesem Jahr wurden vor allem Fisch- und Obstkonserven sowie Wein billiger, wie der Marktführer Aldi und sein Wettbewerber Penny am Donnerstag mitteilten. Auch Pasta, Kaffee und Biogemüse wurden teils billiger. Die Produkte kosteten demnach bis zu 30 Prozent weniger als bisher.

Buffett und Gates überreden 40 Milliardäre zum Verzicht

5.08.2010 Investor Warren Buffett und Microsoft-Gründer Bill Gates haben 40 Milliardäre zum Verschenken des größten Teils ihres Geldes überredet.

Deutsche "Jugendwort"-Wahl angelaufen

5.08.2010 Bereits zum dritten Mal sucht der Verlag Langenscheidt sein "Jugendwort" des Jahres. Im vergangenen Jahr hatte der umstrittene Begriff "hartzen" (arbeitslos sein oder rumhängen) gewonnen, vor zwei Jahren ein böses Wort für Ü-30-Feste: "Gammelfleischparty".

EU erwägt schwarz-weiße Einheitszigarettenpackung

5.08.2010 In der Tabakbranche sorgen derzeit Vorschläge zur EU-Tabakprodukt-Richtlinie für Aufregung: Die EU-Kommission erwägt, einheitlich aussehende schwarz-weiße Zigarettenpackungen einzuführen und Logos, Schriftzüge und Farben von den Schachteln zu verbannen.

Ölpest: Jahrzehntelange Auswirkungen auf Tierwelt

5.08.2010 Die Ölpest im Golf von Mexiko wird sich nach Ansicht der Leiterin der US-Behörde für Ozeane und Atmosphäre (NOAA), Jane Lubchenco, noch Jahrzehnte lang auf die Tierwelt auswirken.

Entdeckung von 95 Gen-Orten für den Fettstoffwechsel

4.08.2010 In einer großen internationalen Studie haben Wissenschafter 95 Gen-Orte gefunden, die den Fettstoffwechsel im menschlichen Organismus beeinflussen. Langfristig sollen die Ergebnisse neue Perspektiven für die Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eröffnen, berichtete das Helmholtz Zentrum München, ein deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Es handle sich um die erste genomweite Assoziationsstudie dieser Art, die vom Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlicht wird.

US-Internet-Nutzer lieben Facebook, Twitter und Co

4.08.2010 Innerhalb eines Jahres ist die durchschnittliche Nutzung auf Social-Netzwerkseiten bei US-Internet-Anwendern um 43 Prozent gestiegen. Insgesamt verbringen Amerikaner über 40 Prozent ihrer Online-Zeit mit drei Aktivitäten, wie die Marktforschungsgruppe Nielsen berichtete: Social-Networking (22 Prozent), Computerspiele (10 Prozent) und E-Mail (8 Prozent).

Der Weg zu Hiroschima und Nagasaki

4.08.2010 Am Freitag jährt sich der Abwurf der Atombombe auf Hiroshima zum 65. Mal. Im folgenden eine Chronologie der wichtigsten Schritte, die zu der Tragödie geführt haben.

65 Jahre Hiroshima

4.08.2010 Der nukleare Angriff der USA auf die japanische Stadt Hiroshima jährt sich am Freitag (6. August) zum 65. Mal. Als erster US-Botschafter nimmt dieses Jahr John Ross an der Gedenkveranstaltung in Hiroshima teil, ebenfalls zum ersten Mal wird heuer auch der Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon dort erwartet. Der Generalsekretär soll außerdem mit dem japanischen Premier Naoto Kan zu Gesprächen zusammentreffen.

Diesel statt Benzin getankt: Einbrecher geschnappt

4.08.2010 Eine Unachtsamkeit hat am Dienstag zwei mutmaßliche Autoeinbrecher im Burgenland hinter Gitter gebracht. Die beiden Slowaken waren in einem Fiat Punto auf Diebestour. Nachdem sie ihr mit Beute beladenes Auto irrtümlich mit Diesel anstatt mit Benzin betankt hatten und der Motor streikte, stahlen sie ein Ersatzfahrzeug. Auf der Heimreise zog sie jedoch die Polizei in Kittsee (Bezirk Neusiedl am See) aus dem Verkehr, berichtete die Sicherheitsdirektion Burgenland am Mittwoch.

Frauen haben bei Banken schlechtere Kreditchancen

4.08.2010 Frauen haben als Geschäftskundinnen bei Banken schlechtere Chancen auf einen Kredit und erhalten zudem oft nachteiligere Konditionen. Eine am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Studie des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt aber zugleich, dass Frauen beispielsweise im Internet diese traditionelle Diskriminierung überwinden können.

18 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund

4.08.2010 Knapp 1,5 Millionen Menschen in Österreich haben Migrationshintergrund, das heißt sie sind entweder selbst oder ihre Eltern im Ausland geboren. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von knapp 18 Prozent, geht aus dem heute publizierten Jahresbericht "Migration/Integration" der Statistik Austria hervor. Migranten sind im Schnitt aufgrund geringerer Ausbildung öfter arbeitslos. Sie werden häufiger gerichtlich verurteilt, sind aber auch öfter Opfer von Straftaten.

Papst traf 53.000 Ministranten auf dem Petersplatz

4.08.2010 Papst Benedikt XVI. hat am Mittwoch auf dem Petersplatz rund 53.000 Ministranten aus ganz Europa, viele davon aus Österreich, begrüßt. Die Begegnung erinnere ihn "an die Zeit, als ich selber Ministrant war", sagte das 83-jährige Papst in seiner Botschaft an die Jugendlichen. Die Generalaudienz auf dem Petersplatz war der Höhepunkt einer internationalen Ministrantenwallfahrt, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfand. Aus Österreich sind rund 3.200 Ministranten nach Rom gepilgert, die meisten davon kommen aus den Diözesen Linz und Wien.

16-jähriger Tiroler erpresste von Mädchen 2.000 Euro

4.08.2010 Die Tiroler Polizei hat am Mittwoch einen 16-jährigen mutmaßlichen Erpresser festgenommen. Der Unterländer soll unter Androhung von Gewalt einem gleichaltrigen Mädchen seit Jänner 2.000 Euro abgenommen haben.

Deutschland: Mehr als 350 Kilo Kokain auf Schiff

4.08.2010 Polizei und Zoll haben in Norddeutschland 351 Kilogramm Kokain beschlagnahmt und einen internationalen Drogenhändlerring zerschlagen. Nach wochenlangen Vorbereitungen wurden am Donnerstag vergangener Woche acht Objekte unter anderem in Hamburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen durchsucht sowie neun Verdächtige festgenommen, teilte die Polizei am Mittwoch in Hamburg mit. Die Bande soll versucht haben, große Mengen reinsten Kokains per Schiff aus Paraguay nach Deutschland zu schmuggeln.

Taxilenker raubte Pensionistin in Wien aus

4.08.2010 Ein Taxilenker soll am Mittwoch kurz nach Mitternacht eine Wiener Pensionistin mit einen Faustschlag verletzt und anschließend ausgeraubt haben, berichtete die Polizei. Die 80-Jährige konnte beim Bezahlen nur große Scheine vorweisen. Als sie in der Vorgartenstraße aussteigen und Geld wechseln gehen wollte, versperrte der Fahrer plötzlich die Tür und attackierte die Frau.

Mann im See vermisst: Suchaktion wird fortgesetzt

4.08.2010 Die Suche nach dem seit Sonntagnacht vermissten Bootsführer wird heute Mittwoch zum letzten Mal aktiv durchgeführt.

Verbranntes Mordopfer: U-Haft für Verdächtigen

4.08.2010 Laut Staatsanwaltschaft Hinweise auf Nahbeziehung zum Opfer Über den Verdächtigen im Fall der ermordeten und in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) verbrannten Lydia D. ist heute, Mittwochvormittag, die Untersuchungshaft verhängt worden. Das teilte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Theresia Schneider-Ponholzer, mit. Als Haftgründe wurden Flucht- und Verdunkelungsgefahr genannt.

Knochen von Mammuts in Schweizer Steinbruch

4.08.2010 Ein Sprengmeister hat in einem Steinbruch im Aargau Knochen und Stoßzahn-Reste von Mammuts entdeckt. Archäologen vermuten, dass dieser Fund älter sein könnte als alle bisher freigelegten und datierten Mammut-Überreste.

Klon-Fleisch in Großbritanniens Nahrungskette

4.08.2010 In Großbritannien ist wahrscheinlich Klon-Fleisch an Konsumenten verkauft worden. Das Fleisch des Nachkommens eines geklonten Tieres sei in die Nahrungskette gelangt und vermutlich verzehrt worden, teilte die britische Behörde für Lebensmittelsicherheit (FSA) am Dienstagabend mit. Dies sei bei Nachforschungen zum möglichen Verkauf von Klon-Milch entdeckt worden.

CNN: Wyclef Jean will Präsident von Haiti werden

4.08.2010 Popstar Wyclef Jean will nach Informationen des US-Senders CNN Präsident seines Heimatlandes Haiti werden. Der 37-Jährige wolle seine Kandidatur für das Präsidentenamt am Donnerstag in der CNN-Show "Larry King Live" offiziell ankündigen, berichtete der Nachrichtensender unter Berufung auf eine Quelle im engeren Umfeld des Musikers.