Die Funde lagen bei Wildegg auf einer Moräne aus der vorletzten Eiszeit (vor etwa 145.000 bis 230.000 Jahren) und wurden langsam mit Sedimenten zugedeckt. Es handelte sich um Knochenreste, einen Zahn und Elfenbein-Bruchstücke. Fünf kreisförmige Strukturen an der gesprengten Wand deuteten auf weitere Stosszahn-Reste hin.
Die Forscher gehen davon aus, dass sich die Mammuts unmittelbar nach dem Ende der vorletzten Eiszeit in dem Gebiet bei Wildegg bewegt hatten. Ob das tatsächlich der Fall war, müssen nun aber nachgewiesen werden. Die an die eiszeitliche Kälte angepassten Mammuts starben vor rund 11.500 Jahren in Europa und Nordamerika aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.