AA

In Autogarage geprallt und stecken geblieben

28.07.2010 Am Sonntagmorgen kam es in Nendeln zu einem selbst verursachten Unfall eines Fahrzeuglenkers. Der Mann fuhr kurz vor 09.30 Uhr mit seinem Personenwagen auf den Vorplatz einer Autogarage wo er versehentlich das Gaspedal anstatt der Bremse betätigte.

Ölteppich löst sich schnell auf

28.07.2010 Knapp zwei Wochen nach Verschluss der defekten BP-Quelle im Golf von Mexiko löst sich der Ölteppich auf dem Meer überraschend schnell auf. Nach Angaben der US-Küstenwache ist mehr als drei Monate nach Beginn der Katastrophe nur noch an wenigen Stellen ein Ölfilm auf dem Wasser zu finden.

Flugzeugabsturz in Pakistan: Österreicher unter den Opfern

28.07.2010 Bei einem Flugzeugabsturz in Pakistan sind am Mittwoch nach Behördenangaben alle 152 Menschen an Bord ums Leben gekommen, unter ihnen befand sich ein österreichischer Staatsbürger. Der Airbus 321 der pakistanischen Fluggesellschaft Airblue stürzte im Landeanflug auf Islamabad ab.

Katalonien verbietet Stierkämpfe

28.07.2010 Das Parlament von Katalonien hat die Abschaffung des Stierkampfes in der wirtschaftsstärksten Region des Landes beschlossen. 68 Abgeordnete votierten am Mittwoch in Barcelona für das Verbot, 55 stimmten dagegen. Zudem gab es neun Enthaltungen.

Mann in Wien am lebendigen Leib von Maden zerfressen

28.07.2010 Ein bettlägeriger Mann ist in Wien-Brigittenau am lebendigen Leib von Fliegenmaden zerfressen worden. Kurz nachdem der 61-Jährige am Dienstagnachmittag von der Rettung entdeckt wurde, starb der Pensionist. Seine Lebensgefährtin, die die Sanitäter zu Hilfe holte, wurde festgenommen, berichtete die Polizei am Mittwoch.

Dolce&Gabbana kleidet englischen Fußballverein Chelsea ein

28.07.2010 Fußballer setzen außerhalb des Spielfelds immer stärker auf Mode: Die italienische Gruppe Dolce&Gabbana hat für den englischen Premier League-Verein FC Chelsea die neuen Uniformen entworfen. Das Modeschöpfer-Duo schuf als elegantes Outfit einen grauen Anzug mit blauem Hemd und Gilet in modernem Design.

Aldi-Gründer Theo Albrecht gestorben

28.07.2010 Theo Albrecht, einer der beiden Gründer des Diskont-Riesen Aldi, ist tot. Albrecht starb bereits am Samstag im Alter von 88 Jahren in seinem Geburtsort Essen. Am Mittwoch wurde er in seiner Heimatstadt beerdigt, teilte die Unternehmensgruppe Aldi Nord mit.

Loveparade: Opferzahl auf 21 gestiegen

28.07.2010 Vier Tage nach der Katastrophe bei der Loveparade in Duisburg hat sich die Zahl der Todesopfer auf 21 erhöht. In der Nacht auf Mittwoch ist noch eine 25-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen Heiligenhaus (Kreis Mettmann) gestorben, die die Musikparty besucht habe, sagte ein Sprecher der Duisburger Staatsanwaltschaft. Die Todesursache werde noch untersucht.

Piranha-Alarm in der Kärntner Drau

28.07.2010 Ein 44 Jahre alter Angler aus Kärnten hat einen ungewöhnlichen Fang gemacht: Er zog in der Nacht auf Dienstag einen Piranha aus der Drau.

Mexiko: Acht Köpfe an Straßenrändern entdeckt

28.07.2010 Im Norden Mexikos haben Unbekannte die Köpfe von acht Menschen an Straßen abgelegt.

Bulgarin wegen Prostituiertenhandels in Graz verurteilt

27.07.2010 Eine Bulgarin, die vom Gefängnis aus den Handel mit Prostituierten organisiert haben soll, ist am Dienstag im Grazer Straflandesgericht zu 18 Monaten Haft verurteilt worden. Ihr ebenfalls angeklagter Sohn erhielt 21 Monate, sieben davon unbedingt. Seine Ex-Freundin wurde freigesprochen. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. Die Anklage lautete in allen drei Fällen auf grenzüberschreitenden Prostitutionshandel.

Griechische Frauen haben wegen Krise weniger Sex

27.07.2010 Sparen verdirbt den Spaß am Sex: Griechische Frauen haben wegen der Finanzkrise weniger Lust auf Sex. In einer Studie der Griechischen Gesellschaft für Sexualität (EMAS) gaben 72 Prozent der befragten Frauen an, dass die Krise ihr Sexualleben negativ beeinflusst hätte.

Fluggesellschaften verlangen immer häufiger Extragebühren

27.07.2010 Fluggesellschaften verlangen von Reisenden beim Kauf von Flugtickets einer Studie zufolge zunehmend versteckte Extragebühren. Die Airlines hätten "mittlerweile entdeckt, dass mit Leistungen, die früher kostenlos und selbstverständlich waren, mittlerweile gutes Geld zu verdienen ist", erklärte der Verkehrsverein Mobil in Deutschland am Dienstag in München. Für Verbraucher gelte es deswegen, beim Ticketkauf genau hinzusehen, "denn oftmals sieht der so günstige Werbepreis in der Realität ganz anders aus" als der eigentliche Endpreis.

Wissenschaftler auf der Suche nach Nachfahren des "Ötzi"

27.07.2010 Wissenschafter aus Südtirol und Deutschland erforschen das DNA-Material der über 5.300 Jahre alten Gletscherleiche "Ötzi". Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob es genetische Nachfahren des Steinzeitjägers gibt und wo diese heute leben. Möglich wurde dies durch eine entnommene Knochenprobe, die Ergebnisse der daraus entstandenen "DNA-Bibliothek" sollen nächstes Jahr präsentiert werden.

Schüler von Rutsche erschlagen

27.07.2010 Durch eine umgestürzte Metallrutsche ist am 23. Juni auf einem Bauernhof in Grödig (Flachgau) ein siebenjähriger Volksschüler lebensgefährlich verletzt worden. Der Bub wurde von einer Rutsche am Kopf getroffen und erlitt einen Schädelbruch und schwerste Kopfverletzungen. Der Volksschüler ist nun im Landeskrankenhaus Salzburg an den schweren Verletzungen gestorben, teilte die Polizei am Dienstag mit.

US-Behörde hebt Sperren für das iPhone auf

27.07.2010 Nutzer des Internethandys iPhone in den USA haben künftig deutlich mehr Möglichkeiten mit ihrem Telefon. Die US-Behörde für Urheberrecht erlaubte am Montag (Ortszeit), den Schutz der Smartphones des Computerbauers Apple zu knacken. Damit können Nutzer nun frei ihren Telefonanbieter wählen und sind nicht mehr an den Konzern AT&T gebunden. Vor allem aber ist nun auch die Installation von Mini-Programmen, sogenannten Apps, möglich, die nicht von Apple autorisiert worden waren.

Loveparade: Verwirrspiel um die Verantwortung

27.07.2010 An Betroffenheit herrscht kein Mangel an diesen Tagen im Duisburger Rathaus. "Die Stadt Duisburg trauert um die Menschen, die bei dem Unglück auf der Loveparade starben oder verletzt wurden", steht drei Tage nach der Katastrophe auf der Homepage der Ruhrgebietsstadt zu lesen. "Das Geschehene ist auch für uns immer noch unfassbar." Ebenfalls als unfassbar dürften freilich Hinterbliebene und Opfer das Verwirrspiel um die Verantwortung für das Loveparade-Desaster mit 20 Toten empfinden. Denn statt Antworten gab es auch am Dienstag nur neue Fragen - vor allem, was die Rolle der Stadt bei der Tragödie vom Samstagnachmittag angeht.

Tankstelle in Oberösterreich mit Stein als Waffe überfallen

27.07.2010 Ein vorerst unbekannter Täter hat am Montag gegen 19.35 Uhr die BP-Tankstelle in Sattledt (Bezirk Wels Land) in Oberösterreich überfallen. Der Mann bedrohte die Kassierin mit einem spitzen Stein, sie händigte ihm die Tageslosung aus der Kassenlade aus. Das gab die Polizei in einer Presseaussendung am Dienstag bekannt.

"Serienkiller sind etwas ganz Seltenes"

27.07.2010 Skepsis zeigt Ernst Geiger dieser Tage, wenn er hört, dass ein Serienmörder in Österreich Frauen tötet und anzündet. Denn: "Serienkiller sind etwas ganz Seltenes", erklärte der Abteilungsleiter für Ermittlungen, Allgemeine und Organisierte Kriminalität im Bundeskriminalamt im Gespräch mit der APA.

Larissa Riquelme überfallen

27.07.2010 Paraguay-Super-Fan Larissa Riquelme wurde überfallen. Ihr wurden Handy, Pass und Digitalkamera gestohlen.

Ölpest: Experte nennt Folgen für Küste Louisianas gering

27.07.2010 Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat nach Ansicht eines Experten nur geringe Auswirkungen auf das empfindliche Ökosystem in den Sumpfgebieten an der Küste des US-Bundesstaats Louisiana. Nur ein "sehr, sehr kleiner Teil" des nach der Explosion der Bohrinsel "Deepwater Horizon" ausgeströmten Öls habe die Küsten der Region erreicht, sagte der Experte für Ölkatastrophen, Ed Owens, am Montag (Ortszeit). Daher seien die Auswirkungen der Ölpest auf die Küste "ziemlich gering". Owens berät derzeit den für den Unfall verantwortlichen britischen Ölkonzern BP im Umgang mit der Ölpest.

Urlauberschichtwechsel: Die Bayern kommen!

27.07.2010 Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg - das hat jedes Jahr folgenschwere Auswirkungen auf die Transitrouten in Westösterreich.

iPhone 4 kommt am Freitag in den Handel

27.07.2010 Festwochen für die "Apple-Boys". Nachdem am vergangenen Freitag der langerwartete Tablet-PC "iPad" des US-Computerkonzerns Apple in Österreich in den Handel kam, wartet am kommenden Freitag (30. Juli) schon die nächste Gelegenheit, sich für ein neues Gerät zeitig in der Früh vor einem Shop anzustellen. Dann kommt das iPhone 4 hierzulande auf den Markt, bestätigte Apple am Montagabend.

Deutscher stürzte in Golling zehn Meter über Wendeltreppe

27.07.2010 Ein 44-jähriger deutscher Familienvater ist Montagabend in seinem Urlaubsquartier in Golling (Tennengau) zehn Meter über eine Wendeltreppe abgestürzt und auf dem verfliesten Kellerboden aufgeschlagen.

Disney-Forscher: Mit digitaler Bildbearbeitung gegen 3D-Kopfweh

26.07.2010 Er ist ebenso spektakulär wie anstrengend anzusehen: der 3D-Film. Wer über eine Stunde lang dreidimensionale Figuren auf der großen Leinwand verfolgt, kann oftmals mit Kopfweh oder Übelkeit rechnen. Wissenschafter des Disney-Forschungszentrums an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben nun eine Methode entwickelt, ebendies zu verhindern. Mit dem Verfahren werden bereits gefilmte, irritierende Szenen rasch und einfach bearbeitet.

Drogenring in Tirol zerschlagen: 16 Festnahmen

26.07.2010 Der Tiroler Polizei ist jetzt ein Schlag gegen die heimische Drogenszene gelungen. Seit Jahresanfang wurden intensive Ermittlungen gegen einen größeren Personenkreis geführt, der im Verdacht stand, Marihuana und Kokain im Kilogrammbereich im gesamten Bundesland Tirol gewerbsmäßig und gewinnbringend im Umlauf gebracht zu haben. Den Beamten gelang es, den Drogenring zu sprengen und insgesamt 16 Personen festzunehmen.

Video: Der Tunnel kurz vor der Tragödie

26.07.2010 Ein Video zeigt, wie todgefährlich die Situation im Tunnel war. Unterdessen hagelt es Kritik am Sicherheitskonzept der Veranstalter. Auch Duisburgs Bürgermeister Sauerland gerät zunehmend unter Druck. Das Gelände war nur für 250.000 Menschen zugelassen. 1,4 Millionen kamen.

Ostasiens Männer suchen wegen Frauenmangels Partnerinnen im Ausland

26.07.2010 "Frauenmangel" in Ostasien: Mehr und mehr Männer in Ländern wie Japan, Südkorea und Taiwan suchen im Ausland nach einer Ehefrau. Die Männer in diesen ostasiatischen Industrienationen finden immer weniger heiratswillige Frauen aus ihren eigenen Ländern, gab die kanadische Soziologin Daniele Belanger in einer am Montag vom französischen Institut für Demografie (Ined) veröffentlichten Studie an. Der "Frauenmangel" führe zu einer "sehr umfangreichen" Einwanderung vor allem aus China und Vietnam.

Loveparade: Verletztenzahl auf 511 gestiegen

26.07.2010 Die Zahl der Verletzten nach der Katastrophe bei der Duisburger Loveparade ist nach einer aktuellen Zählung der Staatsanwaltschaft deutlich gestiegen. Nach neuen Erkenntnissen wurden 511 Menschen verletzt, wie der Sprecher der Duisburger Staatsanwaltschaft, Rolf Haferkamp, am Montag mitteilte. 42 Menschen wurden demnach auch zu Wochenbeginn weiter in Kliniken behandelt, ein Opfer schwebte in Lebensgefahr.

Verbrannte Leiche in Burgenland: Fahndungsaufruf

26.07.2010 Am 20.07.2010 wurde in Nickelsdorf im Burgenland, unweit der B10, eine weibliche Leiche gefunden, die verbrannt worden war.

Schäferstündchen endet in Polizeieinsatz

26.07.2010 Fast schon filmreich war ein Einsatz der Beamten der Polizeiinspektion Kempten in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Ein Schäferstündchen eines Kempteners mit zwei Prostituierten endete in einem Polizeieinsatz, an deren Ende sogar eine Wohnungstür von den Ordnungshütern aufgebrochen werden musste.

Ravidass-Prozess: Tumult gerichtsmedizinisch bestätigt

26.07.2010 Etliche Durch- und Steckschüsse, einige tiefe Messerstiche, Gehirnerschütterungen, eine Vielzahl an Rissquetschwunden und ein Schädel-Hirn-Trauma - das ist die schaurige Bilanz des Attentats auf zwei indische Gurus in einem Tempel der Ravidass-Religionsgemeinschaft am 24. Mai 2009 in Wien-Rudolfsheim. Der vierte Verhandlungstag am Wiener Straflandesgericht stand am Montag ganz im Zeichen der Gerichtsmedizin. Ein Sachverständiger beschrieb detailliert die Verletzungen der Opfer und der mutmaßlichen Täter.

ÖAMTC: Unerfahrenheit junger Lenker erhöht Unfallrisiko

26.07.2010 Am vergangenen Wochenende waren auffallend viele junge Lenker in Unfälle verwickelt. Der eine "fliegt" mit zu hohem Tempo aus der Kurve, ein anderer hat in der Nacht einen Unfall, der vermutlich auf Sekundenschlaf zurückzuführen ist. Eine junge Fahrerin verreißt das Lenkrad, um einem kleinen Tier auszuweichen. "Solche Unfälle zeigen, dass einige junge Lenker das Risiko falsch einschätzen und ihre Fahrkünste überschätzen", sagt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.

Loveparade: Keine rasche Aufklärung zu erwarten

26.07.2010 Nach der Katastrophe bei der Loveparade in Duisburg erwarten die Ermittlungsbehörden keine rasche Aufklärung der Ursache. "Das wird Wochen, wenn nicht Monate dauern", sagte Staatsanwalt Rolf Haferkamp am Montag. Es müssten viele Zeugen befragt werden, die auch erst ausfindig zu machen sind. "Wir werten auch Fotos und Videos aus." Zudem würden zahlreiche Unterlagen überprüft. Die Staatsanwaltschaft hatte am Sonntag das Sicherheitskonzept der Veranstalter und der Stadt beschlagnahmt.

"Jedermann": Geglückte Verjüngung

26.07.2010 Mit 90 kann man sich heutzutage ohne weiteres mehr als lebenslustiger Senior denn als todgeweihter Greis fühlen. Mancher jedenfalls, nicht jedermann. Dem Salzburger "Jedermann", seit 1920 vor dem Salzburger Dom im unermüdlichen Freiluft-Einsatz, hat eine Blutauffrischung neues Leben geschenkt. Mit dem 39-jährigen Nicholas Ofczarek und der 33-jährigen Birgit Minichmayr ist heuer die jüngste Besetzung der Festspielgeschichte aufgeboten.

Niederlande: Zug zerstört Sportgeschäft

26.07.2010 In den Niederlanden ist ein Wartungszug mit fünf Waggons aus den Schienen gesprungen und hat ein Sportgeschäft zerstört. Von dem betroffenen Haus in Stavoren in der Provinz Friesland blieb in der Nacht zum Montag nur eine weitgehend zerstörte Hälfte stehen.

Königspython sorgte in Tirol für Polizeieinsatz

26.07.2010 Eine Königspython hat am Sonntag in der Nähe eines Gasthauses in Söll im Tiroler Bezirk Kufstein für einen Polizeieinsatz gesorgt.

Ex-Folterchef der Roten Khmer muss für 19 Jahre ins Gefängnis

26.07.2010 Im ersten Prozess gegen einen Spitzenvertreter der Roten Khmer ist am heutigen Montag der frühere mutmaßliche Folterchef des kambodschanischen Schreckensregimes, Kaing Guek ("Duch"), zu 35 Jahren Haft verurteilt worden.

Massenpanik mit 19 Toten bei der Loveparade war absehbar

25.07.2010 Der Weg zur Technoparty wurde zur tödlichen Falle. Mindestens 19 Menschen kamen bei einer Massenpanik in Duisburg ums Leben. Im Gedränge an einem Zugangstunnel zur Loveparade wurden sie erstickt, zerquetscht und totgetreten.

Nach Loveparade-Tragödie: Veranstalter verkündet "Aus"

25.07.2010 Der Organisator der Loveparade, Rainer Schaller, hat am Sonntag nach der Massenpanik in Duisburg mit 19 Toten und rund 340 Verletzten das "Aus" der Technoparade verkündet.

Merkel: Unkrautzupfen hilft beim Denken

25.07.2010 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel rät stressgeplagten Menschen: "Auch mal innehalten! Gelegentlich einen Termin absagen, das Handy oder den Laptop ausschalten", sagte Merkel der Illustrierten "Bunte".

BP beginnt in den kommenden Wochen mit Ölbohrung vor Libyen

25.07.2010 Der britische Energiekonzern BP wird laut einem Zeitungsbericht in wenigen Wochen mit einer Ölbohrung vor der libyschen Küste im Mittelmeer beginnen.

Massenpanik vor Duisburger Loveparade: 19 Todesopfer

25.07.2010 Die Massenpanik bei der Loveparade am Samstag im westdeutschen Duisburg hat mindestens 19 Menschen das Leben gekostet. Diese Zahl nannte ein Polizeisprecher in der Nacht auf Sonntag. Außerdem seien 342 Verletzte gemeldet worden - wie schwer ihre Verletzungen waren, blieb zunächst unklar.

Schweden rätseln über "Steinzeit-Dildo"

24.07.2010 Schwedische Forscher grübeln über einen mutmaßlichen Dildo aus der Steinzeit. Wie der Archäologe Göran Gruber am Samstag im Rundfunksender SR berichtete, tauchte der gut zehn Zentimeter lange Fund bei Ausgrabungen im Götakanal nahe der Kleinstadt Motala auf.

Rebstein: Brand in 400 Jahre altem Haus

24.07.2010 Im alten Dorfkern vom Rebstein im Kanton St. Gallen ist es am Freitagabend in einem mehrstöckigen Haus zu einem Brand gekommen.

AIDS 2010: Obama will US-Hilfen 2011 erhöhen

23.07.2010 Eine Überraschung gab es Freitag am späten Nachmittag bei der Abschlussze­remonie der 18. Internationalen Aids Konferenz in Wien. Per Video-Botschaften meldeten sich auch US-Präsident Barack Obama und US-Außenministerin Hillary Clinton, deren Mann und Ex-US-Präsident Bill Clinton am Montag AIDS 2010 besucht hatte, zu Wort.

Schüsse in Wien - Verdächtiger mit dunkler Vergangenheit

23.07.2010 Die Hintergründe nach einer Schießerei am Donnerstagabend in der Wiener-City waren am Freitag weiterhin ungeklärt. Fest stand allerdings, dass der mutmaßliche Täter Samad A. (70) bereits öfter mit der Polizei Bekanntschaft gemacht hat.

Frauenmorde - Stichwort operative Fallanalyse

23.07.2010 Ein wichtiges Element in den Ermittlungen um die Frauenmorde in mehreren österreichischen Bundesländern ist die operative Fallanalyse (OFA), für die im Bundeskriminalamt das von der Psychologin Christina Rieder geleitete Büro 4.4 zuständig ist. Die operative Fallanalyse ist ein standardisiertes Verfahren, das den Ermittlern neue Ansätze liefern soll.

"Fliegender" Rehbock traf Deutschen in dessen Garten

23.07.2010 Ein "fliegender" Rehbock hat einen Mann in Brandenburg in dessen Garten getrof­fen. Dieser verletzte sich am Donnerstag an der Schulter, wie die Polizei am Freitag in Neuruppin mitteilte.

IKG hält neuen Leopold-Vorschlag für "geschmacklos"

23.07.2010 Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) hält den Vorschlag von Diethard Leo­pold, Sohn des verstorbenen Kunstsammlers Rudolf Leopold und Vorstandsmitglied der Leopold Museum-Privatstiftung, Egon Schieles Gemälde "Häuser am Meer" zu versteigern und den Erlös zwischen den Erben nach Jenny Steiner und der Stiftung in einem bestimmten Verhältnis zu teilen, für "geschmacklos".

Youtube erstellt Musik-Hitliste

23.07.2010 Neben einer Vielzahl von Songs, die von Privatanwendern eingestellt wurden, weist Youtube inzwischen auch eine umfangreiche Sammlung von kommerziellen Musikvideos von Verlagen und Händlern auf.

Sturz aus Etagenbett - Australische Gasteltern haften nicht

23.07.2010 Eine Gastfamilie hat nach einer Entscheidung eines australischen Gerichts den Sturz eines Besucherkindes aus einem Hochbett nicht zu verantworten. Ein Berufungsgericht in Sydney hob am Freitag das Urteil einer Vorinstanz gegen William und Susan Shaw auf.

Spritztour der Tiroler Ausreißer endete in Jesolo

23.07.2010 Die Spritztour der drei am Sonntag ausgerissenen Tiroler Burschen hat am Freitag in Jesolo ihr Ende gefunden. Laut Landeskriminalamt befinden sie sich derzeit in einem Polizeikommissariat des Adria-Urlaubsorts und warten auf ihre Eltern.

Ölpest - Tropensturm "Bonnie" behindert Einsatzkräfte

23.07.2010 Ein aufziehender Tropensturm zwingt die Helfer im Golf von Mexiko, ihren Kampf gegen die Ölpest vorerst zu stoppen. Der Einsatzleiter, Admiral Thad Allen, ordnete in der Nacht zum Freitag den Abzug der meisten Schiffe und Plattformen über dem ramponierten Bohrloch des BP-Konzerns an.

Der "langsamste Porsche der Welt" aus Linz

23.07.2010 Der wohl "langsamste Porsche der Welt" kommt aus Linz und macht in der inter­nationalen Motorwelt Furore - im Internet, wo ein Video zum Dauerbrenner avancierte und in der britischen Kult-Sendung "TopGear" - neben einem Bugatti und Hollywood-Stars. Der Linzer Künstler Hannes Langeder reiste mit seinem goldenen Fahrrad-Porsche nach England zu den Aufzeichnungen, erzählte er der APA.