AA

KiK räumt nach Skandalen Fehler ein

4.08.2010 Nach einer Serie von Skandalen will der Textil-Diskonter KiK künftig bessere Bedingungen für seine Mitarbeiter bieten.

30-jährige bringt Fünflinge zur Welt

4.08.2010 Mit Hilfe von 23 Ärzten in zwei OP-Sälen hat eine Amerikanerin in Houston im US-Staat Texas Fünflinge zur Welt gebracht.

BP versiegelt leckes Bohrloch

4.08.2010 Mehr als drei Monate nach der Bohrinsel-Explosion im Golf von Mexiko hat der britische Energiekonzern BP offenbar erfolgreich das lecke Bohrloch verschlossen. Der "Static Kill" genannte Einsatz habe das "gewünschte Ergebnis" erbracht, teilte BP am Mittwoch mit.

China: Messerstecher in Kindergarten

4.08.2010 Bei einer erneuten Bluttat in einem chinesischen Kindergarten hat ein Angreifer vier Menschen getötet.

Alles neu bei 6 aus 45

4.08.2010 Wien -  Schon seit nahezu 25 Jahren gibt es Lotto "6 aus 45" in Österreich. Ab dem 8. September werden die Spielregeln für das bekannte Gewinnspiel einigen Neuerungen unterworfen. So werden die Gewinnchancen laut Lotteriegesellschaft höher.

Überreste Johannes des Täufers gefunden

3.08.2010 Eine Reliquie Johannes des Täufers soll es nun in Bulgarien geben. Auf einer kleinen Insel im Schwarzen Meer wurden ein Zahn sowie Teile einer Hand und eines Kiefers entdeckt, die dem bedeutenden christlichen Heiligen zugerechnet werden.

Ehefrau erwürgt: 47-Jähriger wegen Totschlags verurteilt

3.08.2010 Acht Jahre Freiheitsstrafe wegen Totschlags: So lautete am Dienstag am Landesgericht Korneuburg das Urteil für einen 47-jährigen Slowenen, der seine Frau (39) im Zuge eines Streits am 14. Dezember 2009 in der gemeinsamen Wohnung in Gramatneusiedl (Bezirk Wien-Umgebung) erwürgt hatte. Angeklagt war Mord.

Zollbeamter half bei großangelegten Steuerbetrügereien: Ein Jahr Haft

3.08.2010 Ein ehemaliger Zollbeamter, der bei einem groß angelegten Steuerschwindel mitgeholfen hatte, ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht wegen Amtsmissbrauchs zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden.

Betrunkener Grazer trennte 17-Jährigem Fingerteil ab: 20 Monate Haft

3.08.2010 Weil er einem Bekannten einen Teil des Fingers abgetrennt hatte, musste sich ein Grazer am Dienstag im Straflandesgericht verantworten.

Kindesmörder betreute wieder einen Buben

3.08.2010 Acht Jahre saß der Mann im Gefängnis, weil er einem Buben in den Kopf geschossen hat. Nach seiner Entlassung arbeitete der 62-Jährige als Leihopa.

US-Küstenwache wegen Chemikalien-Einsatzes kritisiert

3.08.2010 Kurz vor der geplanten endgültigen Versiegelung des Öllecks im Golf von Mexiko ist die US-Küstenwache unter Beschuss geraten. Der Grund: Sie hat nach einer Untersuchung BP großzügig den Einsatz von Chemikalien zur Zersetzung des Öls erlaubt.

Schweiz diskutiert Straffreiheit für harte Drogen

2.08.2010 Heroin- und Cannabis-Abhängige könnten in der Schweiz schon bald völlig unbehelligt ihrer Sucht nachgehen. Eine von der Berner Regierung beauftragte Expertengruppe schlug am Montag die "Entkriminalisierung" auch harter Drogen vor. "Drogenkonsum soll nicht mehr mit dem Strafrecht verfolgt werden", forderte der Chef der Eidgenössischen Kommission für Drogenfragen (EKDF), François van der Linde. Wenn Alkoholiker oder Tablettensüchtige nicht belangt würden, müsse dies auch für Konsumenten anderer Drogenarten gelten.

Schlag gegen Schleuserring in Großbritannien und Frankreich

2.08.2010 Die französische und die britische Polizei haben einen Schleuserring gesprengt, der Menschen aus Albanien und Sri Lanka die illegale Einreise nach Großbritannien ermöglicht hat. 18 mutmaßliche Schleuser seien in Frankreich festgenommen worden, acht weitere in Großbritannien, teilte das französische Einwanderungsministerium am Montag mit.

Flut in Pakistan: Große Seuchengefahr

2.08.2010 Wegen der Flutkatastrophe in Pakistan befürchten Helfer eine drastische Zunahme von Seuchen. "Die ausgedehnte Verschmutzung des Wassers könnte zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen", sagte der Einsatzleiter des Roten Halbmonds, Muhammad Ateeb Siddiqui, am Montag laut einem Lagebericht des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Genf.

ARD nimmt deutschen Textildiscounter Kik ins Visier

2.08.2010 In Bangladesch haben jüngst Textilarbeiter für gerechtere Löhne demonstriert. An diesem Mittwoch (21.45 Uhr) zeigt Das Erste in der Reihe "ARD-exclusiv: Die Kik-Story - die miesen Methoden des Textildiscounters" einen Beitrag von Reporter Christoph Lütgert. Er zeige "Innenansichten einer Billigkette, die wie kaum ein anderes Unternehmen expandiert", teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Montag in Hamburg mit. In dem Beitrag geht es auch um Produktionsbedingungen in Bangladesch.

Tschechien outet irrtümlich 380 Spione

2.08.2010 Die tschechischen Behörden haben irrtümlich die Namen von 380 Offizieren der militärischen Auslandsspionage und ihrer Mitarbeiter veröffentlicht. Wie die tschechische Tageszeitung "Mlada fronta Dnes" (Montag-Ausgabe) weiter berichtete, handelt es sich um Leute, die nach schon für die Kommunisten spioniert hatten und nach der Wende im Jahr 1989 vom neuen Geheimdienst übernommen wurde. Mehrere von ihnen seien bis heute in der Spionage tätig und ihr Leben könnte so in Gefahr sein, schrieb das Blatt.

Schüsse in Wien: Verdächtiger dachte, Waffe sei ungeladen

2.08.2010 Eine neue Version hat der 70-jährige Samad A., der am 22. Juli in einem Büro in der Wiener Innenstadt einen Mann erschossen und zwei weitere verletzt haben soll, den Justizbehörden aufgetischt. Laut dem Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien, Thomas Vecsey, gab er bei seinen Einvernahmen an, die Waffe von einem der anderen Beteiligten erhalten zu haben. Er habe demnach geglaubt, die Pistole der Marke Zastava sei ungeladen gewesen und er habe die anderen erschrecken sollen.

BP: Neuer Anlauf um das Ölleck zu verschließen

2.08.2010 Mehr als drei Monate nach der Explosion der "Deepwater Horizon" strömt immer noch Öl in den Golf von Mexiko. Nach unzähligen Fehlversuchen will BP das Leck nun entgültig verschließen. Bis Mitte August sollen „Static Kill“ und „Bottom Kill“ die außer Kontrolle geratenen Förderstelle verschließen. Der Termin für "Static Kill", eine Aktion, bei der Schlamm und Zement in das Bohrloch von oben gepresst wird, wird nun wieder verschoben.

Taiwanesin tötet vier Millionen Mücken

2.08.2010 Eine Taiwanesin hat mit vier Millionen erschlagenen Mücken einen Wettbewerb gewonnen, den eine Firma für Insektenfallen ausgeschrieben hatte. Sie erhielt dafür den Siegpreis von umgerechnet 2.300 Euro. Insgesamt 1,5 Kilogramm wog der Fang von Huang Yu-yen, die damit 72 Rivalen aus dem Feld schlug, wie die Firma Imbictus International am Montag mitteilte.

46 Grad: Rekordhitze auf Zypern

2.08.2010 46 Grad in Nikosia - die Menschen auf Zypern stöhnen unter einer Rekordhitze. Am Wochenende zeigte das Thermometer in der Inselhauptstadt die höchsten Temperaturen seit Beginn der offiziellen Wetteraufzeichnungen 1956. "Wir sind Zeugen eines Rekords geworden. So heiß war es noch nie", sagte der Chefmeteorologe des zyprischen Wetteramtes, Kleanthis Nikolaidis, am Montag im Radio.

August ist unfallreichster Monat

2.08.2010 Der August ist der unfallreichste Monat des Jahres, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. In den vergangenen drei Jahren gab es im August um ein Viertel mehr Verkehrstote und um fast 1.100 mehr Verletzte als im Durchschnitt, betont der VCÖ. Im Vorjahr passierte fast jeder dritte tödliche Motorradunfall im August. Schönes Wetter und Urlaubsverkehr erhöhen die Unfallzahlen, Hauptunfallursache sind zu hohes Tempo und Alkohol am Steuer.

17-Jähriger wollte nach Alko-Unfall Reifen stehlen

2.08.2010 Ein alkoholisierter 17-Jähriger, der Sonntag früh bei einer Spritztour im Bezirk Vöcklabruck mit dem Auto seines Vaters einen Unfall gebaut hatte, wollte von einem anderen Pkw einen Reifen stehlen. Der Bursch, der keinen Führerschein besitzt, wurde von der Polizei geschnappt, gab die Sicherheitsdirektion Montagvormittag in einer Presseaussendung bekannt.

Prozess gegen mutmaßliche "Helikopterräuber" begonnen

2.08.2010 In Schweden hat heute der Prozess gegen zehn Angeklagte im Zusammenhang mit dem spektakulären "Helikopterraub" in einem Stockholmer Gelddepot im September vergangenen Jahres begonnen. Es wird mit einer Prozessdauer von rund sechs Wochen gerechnet. Das öffentliche Interesse an dem Verfahren ist laut der schwedischen Nachrichtenagentur TT überdurchschnittlich hoch.

Brutaler Überfall auf Wettbüro im Bezirk Wels-Land

2.08.2010 Zwei vorerst unbekannte Täter haben am Sonntag gegen 22.00 Uhr ein Wettbüro in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) überfallen. Die Männer schlugen dabei den 23-jährigen Angestellten brutal zusammen und flüchteten mit der Tageslosung. Das gab die Sicherheitsdirektion Oberösterreich in einer Presseaussendung am Montag bekannt.

Haider-Konten: Mikscha angeblich in Paraguay untergetaucht

2.08.2010 Der ehemalige Haider-Sekretär und spätere FPÖ-Bundesgeschäftsführer Gerald Mikscha, der einer der Treuhänder von geheimen Liechtenstein-Konten des ehemaligen Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider sein soll, soll sich in Paraguay aufhalten.

Verwirrte wollte ihr Baby wegwerfen

2.08.2010 Eine offensichtlich geistig verwirrte 44-jährige Frau hat am Sonntagnachmittag in Köln versucht, ein Baby in einem geschlossenen Plastiksackerl in eine Mülltonne zu werfen.

Die erste August-Woche wird unbeständig

1.08.2010 Im äußersten Westen sind am Montag bereits am Vormittag dichte Wolken, teils kräftige Schauer und Gewitter zu erwarten, die sich bis zum Abend bis zum oberösterreichischen Zentralraum ausbreiten.

Striktes Rauchverbot in bayerischer Gastronomie in Kraft

1.08.2010 In der bayerischen Gastronomie gilt jetzt das strengste Rauchverbot in ganz Deutschland. Das neue Gesetz trat um Mitternacht in Kraft.

Tote bei Loveparade: Wulff schlägt Hilfsfonds und Ombudsmann vor

1.08.2010 Deutschlands Bundespräsident Christian Wulff hat zur Aufarbeitung des Unglücks auf der Loveparade mit 21 Toten die Einsetzung eines Ombudsmannes sowie die Einrichtung eines Hilfsfonds vorgeschlagen.

Abschied von Opfern von Duisburg : "Loveparade wurde zum Totentanz"

31.07.2010 21 Kerzen für die 21 Opfer der Tragödie: In einer Trauerfeier haben Angehörige, Rettungskräfte und Politiker am Samstag in Duisburg für die Toten der Loveparade gebetet.

Forscher testeten Mars-Raumanzug auf Tiroler Gletscher

31.07.2010 Einen weiteren Schritt für die in etwa 25 Jahren erwartete Mission zum Mars haben Tiroler Wissenschafter des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) am Samstag in 2.750 Meter Höhe am Kaunertaler Gletscher in Tirol gesetzt.

Autofahrer von Pferdekopf erschlagen

31.07.2010 Ein Autofahrer ist in der Nacht auf Samstag auf einer Autobahn bei Nürnberg mit einem Pferd kollidiert und vom Kopf des Tieres erschlagen worden.

Vierjähriger erschoss Dreijährige

31.07.2010 Ein Vierjähriger hat in den USA seine dreijährige Spielkameradin erschossen. Der Bub ergriff nach Polizeiangaben vom Freitag eine geladene Faustfeuerwaffe, die auf dem Küchentisch lag, zielte auf den Kopf des Mädchens und drückte ab.

Super-Stau-Samstag: 35 Kilometer Stau und 6 Stunden Wartezeit

31.07.2010 Der Reiseverkehr erreicht in den Mittagsstunden auf den Transitrouten in Westösterreich seinen Höhepunkt, berichtet der ARBÖ. Auf der Tauernautobahn gegen 11:00 Uhr rund 35 Kilometer Rückstau gemeldet.

Französin nach Festnahme wegen Babymorden "erleichtert"

30.07.2010 Nach ihrer Festnahme wegen achtfachen Kindesmordes in Nordfrankreich ist die 45 Jahre alte Mutter nach Angaben ihres Verteidigers vor allem "erleichtert". Seine Klientin sei von einem "schweren Geheimnis" befreit worden, das jahrelang auf ihrem Gewissen gelastet habe, sagte Anwalt Frank Berton am Freitag.

Tirolerin fälschte rund 60 Dokumente

30.07.2010 Eine Tirolerin hat in den vergangenen fünf Jahren über 60 Dokumente gefälscht. Auch Gerichtsbeschlüsse waren darunter.

Hund als Beute: Boxer im Tierschutzhaus

30.07.2010 Eine eher ungewöhnliche Geschichte ist Polizisten einer Inspektion in Wien-Margareten am Freitag im Morgengrauen aufgetischt worden. Kurz vor 5.00 Uhr stand ein 21-Jähriger nicht ganz nüchtern bei ihnen und behauptete, er sei kurz vorher überfallen worden.

Madenbefall: Pensionist starb vermutlich an Herzinfarkt

30.07.2010 Der bettlägerige Wiener Pensionist, der von Maden befallen war, ist wahrscheinlich an einem Herzinfarkt gestorben. Das medizinische Gutachten sei jedoch noch nicht fertig, sagte der Sprecher der Wiener Staatsanwaltschaft, Thomas Vecsey, der APA.

21-Jähriger in Wien überfallen: Angeblich Hund als Beute

30.07.2010 Seltsamer Überfall in Wien-Margareten: Am Freitag kam im Morgengrauen ein 21-Jähriger in eine Polizeiinspektion und gab an, kurz zuvor in der Kliebergasse ausgeraubt worden zu sein. Dabei sollen die Täter seinen Boxer-Welpen mitgenommen haben.

Russische Waldbrände machen Finnen das Atmen schwer

30.07.2010 Ausgedehnte Waldbrände in Russland machen derzeit im benachbarten Finnland den Menschen das Atmen schwer. Das Gesundheitsministerium in Helsinki warnte am Donnerstag Risikogruppen vor einer Verschlechterung ihrer Gesundheit.

Französin gestand Tötung ihrer Babys

29.07.2010 Nach dem Fund von acht Kinderleichen in Nordfrankreich hat die Mutter die Tötung ihrer Neugeborenen gestanden.

Ärzte wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

29.07.2010 Die beiden Ärzte haben im Prozess ihre Fehler eingestanden. Einzelrichter Helmuth-Marco Torpier fällte zwei Schuldsprüche: Die Anästhesistin erhielt wegen fahrlässiger Tötung unter besonders gefährlichen Verhältnissen eine bedingte Freiheitsstrafe von zwölf Monaten und zudem noch eine unbedingte Geldstrafe von 16.200 Euro. Dieses Urteil ist nicht rechtskräftig. Der Assistenzarzt wurde wegen fahrlässiger Tötung rechtskräftig zu einer unbedingten Geldstrafe in der Höhe von 15.000 Euro verurteilt.

Frau in Deutschland von Bussard schwer verletzt

29.07.2010 Ein Bussard hat in Verden in Deutschland eine Spaziergängerin vehement angegriffen und schwer verletzt. Die Frau konnte während der Attacke am Donnerstag den Kopf des Greifvogels packen, der Bussard trieb jedoch seine Krallen tief in die Unterarme der 53-Jährigen.

Loveparade: Verantwortung trägt letztlich der Bürgermeister

29.07.2010 Während das Ermittlungsverfahren noch läuft, schieben sich Veranstalter, Stadt Duisburg und die Polizei schon heute die Verantwortung für das Desaster bei der Loveparade zu. Es geht um Sicherheitskonzepte, Brandschutzvorgaben, Verhalten der Ordnungskräfte und der Polizei. Zum besseren Verständnis der Ausgangslage gibt es im Folgenden einen Überblick über die maßgeblichen rechtlichen Rahmenbedingungen einer Großveranstaltung wie der Loveparade.

Mindestens 140 Tote bei Schiffsunglück im Kongo

29.07.2010 Bei einem Schiffsunglück im Westen der Demokratischen Republik Kongo sind mindestens 140 Menschen ertrunken. Wie die Behörden der Provinz Bandundu am Donnerstag mitteilten, war das Schiff bereits am Mittwoch auf dem Fluss Kasai, einem Nebenfluss des Kongo, gekentert. Im dem zentralafrikanischen Land kommt es immer wieder zu schweren Bootsunglücken.

Riesiger Kundenansturm auf iPhone 4

29.07.2010 Am morgigen Freitag (30.7) startet in Österreich der Verkauf des "Kulthandys" iPhone 4. Viele Apple-Fans werden jedoch durch die Finger schauen. Orange meldete heute 4.000 Bestellungen, die alleine in drei Tagen eingegangen seien. Das erste Kontingent sei in weniger als 24 Stunden ausgeschöpft gewesen. Die Bestellungen werden in den nächsten zwei Wochen abgearbeitet, wer das Handy im Shop erwerben will, habe dazu fürs erste nur eine Chance, wenn er gleich am Freitag zuschlägt, so Orange.

Boa Constrictor in Küche des Besitzers gefunden

29.07.2010 Die seit Sonntag in Graz abgängige Boa Constrictor "Amanda" ist am Donnerstagnachmittag in der Wohnung ihres 52-jährigen Besitzers von einem Sachverständigen gefunden worden.

Deutscher TV-Wetterexperte Kachelmann aus U-Haft entlassen

29.07.2010 Der TV-Wetterexperte Jörg Kachelmann (D) kommt nach mehr als vier Monaten Untersuchungshaft frei. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hob am Donnerstag den Haftbefehl gegen den 52-jährigen Schweizer auf und ordnete seine "umgehende Freilassung" an. Der 3. Strafsenat des OLG entschied, dass "im derzeitigen Stadium des Verfahrens kein dringender Tatverdacht mehr bestehe".

Madenbefall: Lebensgefährtin war überfordert

29.07.2010 Die Lebensgefährtin des bettlägerigen Wiener Pensionisten, der von Maden befallen war, war mit der Pflegesituation völlig überfordert. "Es tut mir leid, dass es so weit gekommen ist", sagte die 34-Jährige im Polizeiverhör.

Tiroler missbrauchte behinderte Töchter: Strafe gemildert

29.07.2010 Das Oberlandesgericht (OLG) Innsbruck hat am Donnerstag der Berufung eines 57-jährigen Tirolers Folge geleistet, der seine beiden psychisch beeinträchtigten Töchter sexuell missbraucht hat. Die Freiheitsstrafe aus erster Instanz wurde von zweieinhalb auf zwei Jahre herabgesetzt. Im Gegenzug widerrief der Senat eine bedingte Haft von acht Monaten. Der Mann war bereits einmal wegen eines ähnlichen Deliktes verurteilt worden.

Trinkwasserzufuhr in China für Millionen unterbrochen

29.07.2010 Für 4,3 Millionen Einwohner der nordostchinesischen Stadt Jilin ist wegen eines Chemie-Unfalls das Trinkwasser zeitweise abgestellt worden. Tausende Fässer mit Chemikalien waren von einer Flutwelle in den Fluss Songhua gespült worden, wie die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua meldete. Die 3.000 Behälter aus Chemie-Fabriken enthielten insgesamt fünf Tonnen brennbare Flüssigkeit beziehungsweise industrielle Lösungsmittel.

Guru-Vortrag im Bezirk Baden: Vier Inder festgenommen

29.07.2010 Bei einem Vortrag eines Gurus in Oberwaltersdorf (Bezirk Baden) sind am Mittwoch vier Inder festgenommen worden. Beim Bundesamt für Verfassungsschutz seien zuvor Hinweise eingelangt, wonach die Männer möglicherweise einen Anschlag geplant hätten. Waffen wurden bei den Männern nicht gefunden. Dieser Bericht des "Kurier" (Donnerstag-Ausgabe) wurde vom Innenministerium bestätigt.

Schüler von Jugendlichen angezündet und gefilmt

29.07.2010 Ein 14-jähriger Schüler in Sachsen-Anhalt ist von einem vier Jahre älteren Buben angezündet worden. Ein anderer Jugendlicher habe die Tat, die sich bereits am vergangenen Freitag ereignete, mit seinem Handy gefilmt, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord am Donnerstag.

Zwei Ärzte wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

29.07.2010 Eine 80-jährige Patientin ist am 10. März 2010 wegen einer Hautoperation ins Salzburger Landeskrankenhaus gekommen, zwei Tage später war sie tot. Die Pensionistin erhielt nach dem Eingriff das Schmerzmittel "Novalgin", obwohl sie dagegen allergisch war und dies auch in den Spitalunterlagen vermerkt war. Den Tod der Frau aus dem Flachgau haben laut Staatsanwaltschaft zwei Ärzte zu verantworten. Sie stehen heute, Donnerstag, wegen fahrlässiger Tötung in Salzburg vor Gericht.

Wohl älteste Twitterin der Welt tot

29.07.2010 Die vermutlich älteste Twitter-Nutzerin der Welt ist tot. Ivy Bean starb im Alter von 104 Jahren in einem Pflegeheim im nordenglischen Bradford. Die Leiterin des Heims, Pat Wright, sagte, die Britin sei am frühen Mittwochmorgen friedlich entschlafen.