Zwar schreibt Laun, dass es keinem Menschen zustehe, “über die Toten zu urteilen und darüber hinaus zu behaupten, ihr Tod sei eine – natürlich gerechte – ‘Strafe Gottes’ für die Sündigkeit der Love-Parade, in deren Verlauf das Unglück geschah”. An anderer Stelle heißt es in der Kolumne: “Und doch, das Ereignis und die Diskussion über es geben Anlass weiterzudenken! Das Mitleid mit den Opfern ist eine Sache, eine andere die Feststellung: Love-Parade und Teilnahme an ihnen sind, abgesehen von ihrem abstoßenden Erscheinungsbild, objektiv eine Art Aufstand gegen die Schöpfung und gegen die Ordnung Gottes, sind Sünde und Einladung zur Sünde!”
An anderer Stelle in der Kolumne schreibt Laun: “Was aber die Loveparade betrifft und den Gedanken, das Unglück mit ‘Strafe Gottes’ in Verbindung zu bringen, empfindet man als empörend, weil und wenn man denkt: ‘Sünde? Wer? Wir doch nicht, wir amüsieren uns, wie wir wollen! Gott soll sich unterstehen, einen solchen Gott gibt es nicht!’ Mit anderen Worten: Man weigert sich anzuerkennen, dass die Loveparade, abgesehen von ihrem krankhaften Erscheinungsbild, auch mit Sünde zu tun haben könnte und darum, folgerichtig, auch mit dem richtenden und strafenden Gott!”
Bei dem Techno-Spektakel am 24. Juli in Duisburg war eine Massenpanik ausgebrochen. 21 Besucher kamen ums Leben, mehr als 500 Menschen wurden verletzt, mehr als 280 kamen ins Krankenhaus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.