AA

Weltweiter Handyboom dauert an

Im zweiten Quartal 2010 wurden weltweit 14 Prozent mehr Handys verkauft. Wachsender Beliebtheit erfreuten sich Mobiltelefone des chinesischen Herstellers HTC und Geräte mit dem Betriebssystem Android, geht aus einer Studie des Beratungsunternehmens Gartner hervor.

Insgesamt sind im zweiten Quartal 325,6 Millionen Handys über den Ladentisch gewandert, jedes fünfte davon war ein Smartphone. Damit haben die Mini-PCs mit Telefonfunktion gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 50 Prozent zugelegt.

“Obwohl der Markt für mobile Kommunikationsgeräte ein zweistelliges Wachstum im zweiten Quartal aufweist, ist der durchschnittliche Verkaufspreis niedriger als erwartet und die Gewinnspannen geringer,” so Carolina Milanesi, Research Vice President bei Gartner. Er schreibt den Rückgang einem stärkeren Dollar, einem schwächeren Euro und dem intensiven Wettbewerb zu, der Preisanpassungen und Änderungen im Produktportfolio hervorrief. “Hersteller wie LG und Samsung versuchten Anteile im Markt mit niedrigen Preisspannen zu gewinnen, aber dieser Ansatz stellte sich als riskant heraus. Die Durchschnittspreise von LG gingen um 27,8 Prozent zurück”, rechnete Milanesi vor.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Weltweiter Handyboom dauert an