23.06.2017
Noch immer wird in Sachen Testamentsaffäre verhandelt. Insgesamt 80.000 Euro fordert nun der Ex-Rechtspfleger des Bezirksgerichts Dornbirn von der beklagten ehemaligen Richterin des Landesgerichts Feldkirch als Regress für geleistete Zahlungen an Opfer.
25.05.2016
Feldkirch - Die im Zuge der Testamentsaffäre verurteilte Ex-Richterin Kornelia Ratz hat eine Fußfessel genehmigt bekommen. Das bestätigt der Leiter der Justizanstalt Feldkirch, Simon Zangerl, gegenüber dem ORF Vorarlberg.
9.04.2016
Feldkirch - Die frühere Vizepräsidentin des Landesgerichts Feldkirch, die im Juli 2014 u.a. wegen Amtsmissbrauchs zu 32 Monaten Haft verurteilt wurde, kann ihre zehnmonatige unbedingte Gefängnisstrafe im elektronisch überwachten Hausarrest verbüßen.
11.02.2016
Ex-Richterin Kornelia Ratz, die wegen Amtsmissbrauchs verurteilt wurde, bekam Anfang der Woche die Aufforderung zum Haftantritt zugestellt. Innerhalb der nächsten vier Wochen muss die Strafe nun angetreten werden.
1.12.2015
Nachdem Ende Oktober das letzte Urteil in Sachen Testamentsaffäre gesprochen wurde, ist der Weg für eine neue Vizepräsidentin am Landesgericht Feldkirch frei. Nachfolgerin der verurteilten Richterin Kornelia Ratz soll die Strafrichterin Angelika Prechtl-Marte (51) werden. Sie war die einzige Bewerberin um das Amt.
20.10.2015
32 Monate teilbedingte Haft, davon 10 Monate unbedingt - so lautet das Urteil gegen die ehemalige Landesgerichts-Vizepräsidentin Kornelia Ratz. Das erstinstanzliche Urteil wurde damit bestätigt.
17.10.2015
Dornbirn, Wien. Oberster Gerichtshof: Grundbuchsrechtspfleger hatte dienstlich nichts mit Testament eines Dornbirners zu tun, das er gefälscht hat.
24.09.2015
Feldkirch, Dornbirn, Innsbruck. Neben der strafrechtlichen Aufarbeitung der "Testamentsaffäre" am Bezirksgericht Dornbirn ist laut dem Oberlandesgericht (OLG) Innsbruck auch die Schadensabwicklung "so gut wie abgeschlossen".
24.09.2015
Wien. Der Oberste Gerichtshof der Republik Österreich hat die Nichtigkeitsbeschwerde der in der Testamentsaffäre verurteilten Richterin Kornelia Ratz zurückgewiesen. Damit ist das Urteil nun rechtskräftig.
13.03.2015
Salzburg, Dornbirn. Der Oberste Gerichtshof wird neuerlich eine Nichtigkeitsbeschwerde und eine Strafberufung von Richterin Kornelia Ratz beurteilen.
11.02.2015
Dornbirn - Neun von zehn Urteilen in der Testamentsaffäre sind mittlerweile rechtskräftig. Die noch offene Akte gehört Richterin Kornelia Ratz.
20.12.2014
Salzburg, Dornbirn. Dieses Tatmotiv unterstellte das Landesgericht Salzburg in seinem zweiten Urteil der verurteilten Richterin Kornelia Ratz.
1.08.2014
Salzburg, Dornbirn, Feldkirch - Im zweiten Rechtsgang des Prozesses um Testamentsfälschungen am Bezirksgericht Dornbirn sind seit der Urteilsverkündung vom vergangenen Freitag in Salzburg mittlerweile drei von insgesamt fünf Urteilen rechtskräftig geworden.
29.07.2014
Salzburg, Dornbirn. Nachdem alle fünf Angeklagten im zweiten Rechtsgang des Prozesses um Testamentsfälschungen am Bezirksgericht Dornbirn am vergangenen Freitag in Salzburg schuldig gesprochen worden waren, ist bisher nur das Urteil gegen den Hauptbeschuldigten Jürgen H. (50) rechtskräftig geworden.
31.07.2014
Dornbirn, Feldkirch, Salzburg - Richterin Rott hat die Urteile im Testamentsfälscherprozess gefällt. Vier von fünf Angeklagten fassten auf Grund der langen Verfahrensdauer niedrigere Strafen aus. Nur das Urteil für Kornelia Ratz wurde auf zwei Jahre und acht Monate erhöht, es bleibt bei zehn Monaten unbedingter Haft.
25.07.2014
Dornbirn, Feldkirch, Salzburg - Nachdem der Oberste Gerichtshof Teile der erstinstanzlichen Schuldsprüche aufgrund von Feststellungsmängeln gekippt hatte, ist am Freitag am Landesgericht Salzburg die zweite Auflage des Prozesses um Testamentsfälschungen am Bezirksgericht Dornbirn zu Ende gegangen.
25.07.2014
Dornbirn, Feldkirch, Salzburg - Am Salzburger Landesgericht ist heute ab 14 Uhr Hochspannung angesagt. Wir berichten live aus dem Gerichtssaal in Salzburg.
24.07.2014
Dornbirn, Feldkirch, Salzburg - Die Beweisaufnahme ist beendet, die Schlussplädoyers sind gehalten. Das Gericht berät nun hinter verschlossenen Türen. Am Freitagnachmittag werden die Urteile verkündet. Überraschungen wird es aber wohl kaum geben.
24.07.2014
Dornbirn, Feldkirch, Salzburg - Der achte Verhandlungstag im Testamentsfälscherprozess war vollgepackt mit der letzten Zeugenbefragung, dem Abschluss der Beweisaufnahme und den Abschlussplädoyers. Erst um kurz vor 20 Uhr hieß es im Schwurgerichtssaal am Landesgericht Salzburg der Verhandlungstag ist zu Ende.
23.07.2014
Schwarzach - Mit der Einvernahme des Polizisten Gerhard Mair beginnt heute die letzte Woche bei der Neuauflage des Testamentsprozesses in Salzburg.
21.07.2014
Salzburg/Dornbirn. Das Urteil gegen fünf Angeklagte im zweiten Rechtsgang des in Salzburg geführten Prozesses um jahrelange Testamentsfälschungen am Bezirksgericht Dornbirn wird voraussichtlich am kommenden Freitag ergehen.