AA
  • VOL.AT
  • EYOF 2015

  • Im guten Mittelfeld platziert

    21.01.2015 Einmal mehr stand der Aktivpark Montafon am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen des Supermini-Eishockeyturniers des EHC Montafon. Wie gewohnt richtete der EHC das international bestens besetzte Turnier zu Saisonbeginn aus.

    In 500 Tagen beginnt die Winter-Olympiade

    21.01.2015 Schruns. Exakt in 500 Tagen fällt der Startschuss zum ersten Bewerb der Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein. Vorarlberger aktive und ehemalige Athleten sind Botschafter für das Sportevent.

    Olympische Jugendspiele Vorarlberg-Liechtenstein: Der Countdown läuft

    21.01.2015 Exakt in 500 Tagen fällt der Startschuss zum ersten Bewerb der Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein. Vorarlberger aktive und ehemalige Athleten sind Botschafter für das Sportevent.

    Peter Mennel zu Gast beim Talk

    21.01.2015 Im Element Dornbirn stellte sich Peter Mennel den Fragen von Marc Gächter. Der ÖOC-Generalsekretär sprach dabei über die bevorstehenden Spiele in Sotchi, die EYOF 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein und viele weitere interessante Themen.

    Gute länderüberschreitende Zusammenarbeit

    21.01.2015 Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler konnte heute, Dienstag (18. Juni) beim traditionellen Regierungstreffen zwischen Liechtenstein und Vorarlberg Landeshauptmann Markus Wallner und sein Regierungsteam in Vaduz begrüßen. Kernpunkte der heurigen Gespräche bildeten insbesondere die Bereiche Sport, Pflege, Gesundheit, Verkehr sowie Infrastruktur.

    Ländle-Trio schafft das Limit

    21.01.2015 Hohenems/Rankweil. Die Hohenemserin Melanie Amann und Tobias Wauch sowie der Rankler Dominik Beluli haben sich nach starken Leistungen für die EYOF Jugendspiele bzw. die Bahn-Rad-EM qualifiziert.

    Landes-Empfang für erfolgreiche Wintersportlerinnen und -sportler

    21.01.2015 Bregenz - Einen Empfang für Vorarlbergs erfolgreiche Wintersportlerinnen und Wintersportler der Saison 2012/13 hatte das Land am Montag (15. April) im Festspielhaus in Bregenz organisiert.

    Adaptierung und Sanierung gesichert

    21.01.2015 Der Plan ist bereits eingereicht. Die Rede ist vonder groß angelegten Sanierung des Aktivpark Montafon. „Dieser wurde deshalbeingereicht, um die Rechtssicherheit für einen Umbau zu garantieren“, erklärtdas Tschaggunser Gemeindeoberhaupt, Herbert Bitschnau.

    Fünf Edelmetalle für die Nordischen Sportler

    21.01.2015 Andelsbuch/Schwarzenberg/Egg/Sulzberg. Die Andelsbucherin Ramona Düringer holte drei ÖM-Medaillen in Bronze. Jasmin Berchtold gewann die Silberne und der Sulzberger Aurelius Herburger wurde Dritter.

    Viel Prominenz bei Spatenstich

    21.01.2015  Es ist sicherlich ein historischerTag, der 8. März. Denn genau am Freitag vergangener Woche erfolgte deroffizielle Spatenstich für das Großprojekt, das insgesamt vier Mattenschanzenmit Hillsize 22, 40, 66 und 108 umfasst.

    Spatenstich für Schanzenzentrum Montafon erfolgt

    21.01.2015 Tschagguns - Mit dem offiziellen Spatenstich am Freitagmittag beginnen nun die Bauarbeiten am neuen Schanzenzentrum Montafon. Die Anlage soll rechtzeitig zum Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival (EYOF) fertiggestellt werden, das 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein über die Bühne geht. Kostenpunkt des ehrgeizigen Projekts: Rund 12 Millionen Euro.

    Graf holt Silber im Riesentorlauf

    21.01.2015 Dornbirn. Der Dornbirner Mathias Graf sicherte sich bei seinem ersten Antreten bei den EYOF 2013 in Brasov (ROM) seine erste Medaille. Der Dornbirner belegte im Riesentorlauf hinter dem Tiroler Manuel Annewanter mit einem Rückstand von 0,51 Sekunden den zweiten Platz.

    Land überweist Schulsport-Zentrum in Tschagguns 190.000 Euro

    21.01.2015 Von der ausgezeichneten Infrastruktur im Vorarlberger Schulsport-Zentrum (VSZ) in Tschagguns profitieren nicht nur die jungen Skitalente, die das angeschlossene Internat der Skimittelschule Schruns besuchen. Jahr für Jahr werden in der Einrichtung auch tausende sportbegeisterte Kinder und Jugendliche begrüßt, die vor Ort als Schulklasse oder im Verein eine Aktivwoche absolvieren. Um Angebot und Qualität weiter zu gewährleisten, wird das Haus vom Land mit 190.000 Euro unterstützt, informieren Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Bernadette Mennel.

    Willi Greber neuer Sprunglauftrainer

    21.01.2015 Schwarzach. Der Schwarzacher Willi Greber wurde bei der VSV-Hauptausschusssitzung von Präsident Patrick Ortlieb offiziell als Trainer Sprunglauf/Nordische Kombination des Vorarlberger Skiverbandes vorgestellt.

    Schanzenzentrum Montafon: Erste Aufträge bereits vergeben

    21.01.2015 Tschagguns - Die Arbeiten zum Bau des Schanzenzentrums Montafon kommen weiter planmäßig voran, stellte Sportlandesrat Siegi Stemer nach der Sitzung des Lenkungsausschusses am Dienstag  fest.

    64. Herbstmesse: Startschuss in die sportliche Saison

    21.01.2015 Dornbirn - 64. Herbstmesse besticht durch mobile Skisprung-Schanze und Eishockey-Premiere.

    Ein Dorf auf der Dornbirner Herbstmesse

    21.01.2015 Dornbirn (OTS/VLK) - Das Land Vorarlberg ist auf der Dornbirner Herbstmesse von 5. bis 9. September mit zwei Schwerpunkten vertreten: Wer wissen möchte, was Energieautonomie bedeutet und welchen Beitrag er dazu leisten kann, kommt ins Energieautonomiedorf in die Halle 10. Land Vorarlberg und Stadt Dornbirn informieren über EU-Fördermöglichkeiten aus den EU-Programmen "Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007-2013" und Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein und präsentieren Best-Practice-Projekte.

    Attraktiver Lebensraum und starker Wirtschaftsstandort Montafon

    21.01.2015 Tschagguns, Schruns – Anlässlich von Gemeindebesuchen hat Landeshauptmann Markus Wallner vor kurzem mehrere Infrastrukturprojekte in Tschagguns besichtigt sowie die Firma BÖMAG und die Hauptverwaltung der Montafonerbahn AG in Schruns besucht.

    Mister Skihauptschule sagt "Adieu"

    21.01.2015  Schruns. Peter Both, Direktor der Skihaupthauptschule Schruns, geht am 31. August 2012 in Pension.

    12 Millionen Euro für Schanzenzentrum Montafon

    21.01.2015 Montafon - Die Landesregierung hat den Bau des Schanzenzentrums Montafon beschlossen.

    Nordic Konzept macht großen Sprung

    21.01.2015 Als ein Herzstück des Nordic Konzepts und als vielleicht spektakulärste Sportstätte für das European Youth Olympic Festival 2015 (EYOF) ist in Tschagguns am Standort der früheren Zelfenschanze eine moderne Skisprunganlage geplant. Die Vorarlberger Landesregierung hat nun den Baubeschluss für das Projekt gefasst.

    Sulzberg liebäugelt mit Biathlonanlage

    21.01.2015 Ein Biathlonschießstand würde den Nordic Sport Park perfekt komplettieren und Sulzberg noch mehr zu einem Hotspot des internationalen Langlaufsportes machen.

    EYOF 2015: Finanzierung fixiert, organisatorische Weichen gestellt

    21.01.2015 Text: Mag. Gerhard Wirth (Vorarlberger Landeskorrespondenz) - Schruns/Tschagguns. Die Vorbereitungen auf die Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein laufen auf Hochtouren.

    Sport, Verkehr und Sicherheit im Mittelpunkt

    21.01.2015 Text: Thomas Mair (Vorarlberger Landeskorrespondenz) - Tschagguns. Eine breite Themenpalette stand im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs der Vorarlberger Landesregierung mit der Regierung des Fürstentums Liechtenstein heute, Dienstag (28.

    Pressekonferenz zu EYOF 2015

    21.01.2015 Tschagguns. Aus Anlass eines Arbeitsbesuches der Liechtensteiner Regierung in Vorarlberg fand heute, Dienstag, Nachmittag im Hotel Montafoner Hof in Tschagguns eine Pressekonferenz statt. Thema: "Aktueller Stand der Vorbereitungen zu den Winterjugendspielen EYOF 2015".

    Olympische Jugend-Winterspiele: Vorbereitungen auf Hochtouren

    21.01.2015 Schruns, Tschagguns – Die Vorbereitungen auf die Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein laufen auf Hochtouren. Einen Zwischenbericht zum aktuellen Stand präsentierten die Veranstalter am Dienstag, 28. Februar 2012 in Tschagguns: Die Finanzierung der Veranstaltung ist fixiert und auch organisatorisch sind die Weichen gestellt.

    Ein neuer Stern in der Sportszene

    21.01.2015 Dornbirn/Bludenz. Als Jüngste von fünf Top-Sprinterinnen Vorarlbergs zählt die Bludenzerin Rosalie Tschann zu den größten Nachwuchshoffnungen des Österreichischen Leichtathletikverbandes. Das erst 17-jährige Aushängeschild will heuer bei den Unter-20-Weltmeisterschaften in Barcelona an den Start gehen und träumt von mehrmaligen Einsätzen bei Großereignissen auf europa- und weltweiter Ebene.

    Ehrung der heimischen Leichtathletik-Stars

    21.01.2015 Dornbirn. Im Rahmen der VLV-Hallenmeisterschaften in Dornbirn ehrte VLV-Präsidentin Helene Pflüger die Athletinnen und Athleten des Jahres 2011.

    Ehrungen und Abschied beim VLV-Verbandstag

    21.01.2015 Dornbirn. 150 Jahre TS Dornbirn waren Anlass genug für den Vorarlberger Leichtathletikverband den desjährigen Verbandstag in Dornbirn zu veranstalten. Tolle Leistungen in der Saison 2011, Anerkennung des Vorarlberger Sportservice für die Sportkonzepte des VLV und Ehrungen durch VLV-Präsidentin Helene Pflüger.

    "Ruf der Heimat ehrt mich"

    21.01.2015 Der ­Bregenzerwälder Peter Bayer ist Geschäftsführer der Olympischen Jugend-Winterspiele.

    Jugend-Olympia: Verträge für EYOF 2015 in Vorarlberg unterzeichnet

    21.01.2015 In Innsbruck sind am Mittwoch die Verträge für das im November für das Jahr 2015 an Vorarlberg und Liechtenstein vergebene Europäische Olympische Jugend-Festival (EYOF) unterzeichnet worden.

    "2018 könnten wir Nummer eins sein"

    21.01.2015 Landesrat Mag. Siegi Stemer spricht im VN-Interview über ehrgeizige Ziele und Problemzonen im Vorarlberger Sport.

    Olympisches Feuer vor dem Landhaus

    21.01.2015 Bregenz – Vom 13. bis 22. Jänner 2012 finden in Innsbruck die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele statt. Der Olympische Fackellauf machte am Mittwoch, 28. Dezember 2011, Station in Bregenz.

    Eine Bescherung für den Sport

    21.01.2015 Bregenz – Auf der MS „Sonnenkönigin“ in Bregenz steigt am Mittwoch ab 19.30 Uhr die Sportparty 2011 mit der Wahl der Sportler des Jahres.

    Olympia 2016 in Rio de Janeiro ein Thema

    21.01.2015 Hohenems. Er ist in seiner Alters- und Gewichtsklasse in der österreichischen Rangliste die unumstrittene Nummer eins und zählt zu den größten Zukunftshoffnungen im Judosport. Die Rede ist vom erst 18-jährigen Hohenemser Michael Greiter.

    Elisa Hämmerle Turn-Mehrkampf-Staatsmeisterin

    21.01.2015 Kein Duell um die Teilnahme an der entscheidenden Olympia-Qualifikation bei den Damen, eine eindeutige Sache bei den Herren: Elisa Hämmerle von der TS Jahn Lustenau und Fabian Leimlehner von der Union Lasberg (OÖ) sicherten sich am Freitag in Mattersburg unangefochten die Mehrkampf-Staatsmeistertitel im Kunstturnen.

    Leichtathletin des Jahres: Ländle-Trio wurde nominiert

    21.01.2015   Dornbirn. Die beiden Dornbirnerinnen Raffaela Dorfer und Sabine Reiner sowie Rosalie Tschann aus Bludenz sind für die Wahl der Österreichs Leichtathleten des Jahres nominiert.

    Erfolgreichstes Vereinsjahr beim SK Kehlegg

    21.01.2015   Dornbirn. Zahlreiche Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung des Schiklub Kehlegg in der Turnhalle Kehlegg im Mittelpunkt.

    Erstes Derby geht an die Wildcats

    21.01.2015 Hoch motiviert begannen beide Teams, die VEU Hockey Chicks und. EC Wildcats Lustenau, die allererste Begegnung in der Vorarlberger Damen-Meisterschaft.

    TS Schlins beschließt die Auflösung

    21.01.2015 Die Vorarlberger Turnerschaft verliert einen der erfolgreichsten Vereine, Vorarlbergs größte Mädchensportart einen besonders engagierten Jugendverein: Die Turnerschaft Schlins hat bei der Jahreshauptversammlung am 19. November 2011 ihre Auflösung beschlossen.

    "Olympiasieger bis 2018 formen"

    21.01.2015 Bregenz. Patrick Ortlieb übernahm im Juni 2010 das Amt des Präsidenten des Vorarlberger Skiverbandes von Rolf Amann. Im Interview zieht der Abfahrtsolympiasieger von 1992 in Abertville eine erste Bilanz über seine Tätigkeiten, er blickt auch in die Zukunft, Vorarlberg soll bis 2018 wieder einen Olympiasieger stellen können.

    Saison-Höhepunkt der Vorarlberger Kunstturner/innen

    21.01.2015 Am Samstag den 12. November finden in der Lustenauer Gymnasiumturnhalle die Vorarlberger Landesmeisterschaften im Kunstturnen statt. Insgesamt sind 80 Turnerinnen und 57 Turner aus 13 Vereinen für die Titelkämpfe angemeldet. Das publikumswirksame Finale der besten sechs Turnerinnen und Turner ergänzt mit Rhythmischen Gymnastik-Vorführungen beginnt um 18 Uhr.

    Saisons-Höhepunkt der Vorarlberger KunstturnerInnen

    21.01.2015 Am Samstag den 12. November finden in der Lustenauer Gymnasiumturnhalle die Vorarlberger Landesmeisterschaften im Kunstturnen statt.

    Wo schon Toni und Liss lernten

    21.01.2015 Andelsbuch - Auf dem Gelände der alten Wälderschanze in Andelsbuch soll eine neue Schanzenanlage entstehen.

    Ski Nordisch: Rechnungshof befasste sich mit Vbg. Nordic-Konzept

    21.01.2015 Der Rechnungshof Vorarlberg (RH) hat am Freitag Kritik am Nordic-Konzept des Landes und des Vorarlberger Skiverbandes (VSV) geübt.

    Nordic-Konzept: RH-Empfehlungen werden umgesetzt

    21.01.2015 Bregenz – Das Nordic-Konzept – das Vorhaben des Vorarlberger Skiverbandes und des Landes Vorarlberg einer Schwerpunktsetzung im Nordischen Sport – wurde einer begleitenden Prüfung durch den Landes-Rechnungshof unterzogen. "Anfängliche Schwachstellen konnten mittlerweile beseitigt und die Gesamtkosten durch Adaptierungen deutlich reduziert werden", kommentiert Sportlandesrat Siegi Stemer die am Freitag präsentierten Ergebnisse dieser Prüfung.

    "Nordic Konzept Vorarlberg" kommt voran

    21.01.2015 Die neue GmbH unter Geschäftsführer Elmar Egg vom Vorarlberger Schulsport-Zentrum (VSZ) soll sich um den Bau und den Betrieb der geplanten nordischen Anlagen im Montafon kümmern, hieß es in einer Aussendung des Standes Montafon. 10 Millionen-Konzept für Sportregion Das fast zehn Mio.

    Millioneninvestition: Großer Sprung für Nordic Konzept

    21.01.2015 Die neue „Montafon Nordic Sportzentrum GmbH“ kümmert sich um die Errichtung und den Betrieb der geplanten Nordischen Anlagen im Montafon – einerseits die Skisprung-Schanzen-Anlage in Tschagguns und andererseits die Langlauf- und Biathlonanlagen in der Innerfratte (St.

    Nadja Ströhle bei der Jugend-Olympiade

    21.01.2015 Feldkirch. Die Sportstadt Feldkirch wird beim 11. Europäischen Olympischen Jugend-Sommerfestival (EYOF) vom 24. bis 30. Juli in Trabzon, Türkei, durch Nadja Ströhle vertreten sein.

    14. Sitzung der Standesvertretung

    21.01.2015 Schruns. Im Sitzungssaal des Standes Montafon in Schruns wird am Dienstag, dem 5. Juli die 14. Sitzung der Standesvertretung in der laufenden Funktionsperiode stattfinden. Die Sitzung ist öffentlich und wird um 13:30 Uhr beginnen.

    Bildungsgespräch Vorarlberg - Liechtenstein

    21.01.2015 "Ein solcher Erfahrungsaustausch bringt Impulse und stärkt laufende Kooperationen", unterstrich Stemer den Nutzen solcher bilateraler Kontakte.

    Wertvolle Erkenntnisse für Jugendspiele im eigenen Land

    21.01.2015 Auch Sportlandesrat Siegi Stemer nutzte seinen Kurzbesuch für einen Blick hinter die Kulissen. Das EYOF ist das europaweit größte Multi-Sport-Event für junge Sportlerinnen und Sportler zwischen 15 und 18 Jahren.