AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter

  • Achtung vor dem „Riesenbärenklau“

    7.07.2009 Lochau. Das schlechte Wetter am Montag nutzte Michael Sinz, Landschaftsgärtner im Wirtschaftshof der Gemeinde, um an mehreren Stellen im Freizeitgelände am Lochauer Bodenseeufer mit Schwarzbad und Finnenbahn „Riesenbärenklau“-Gewächse zu entfernen. 

    Von der Rebe zum Bio-Wein

    7.07.2009 „Der Weinbau ist eine sehr arbeitsintensive Kultur, dies gilt insbesondere für den Bio-Weinbau“, erläuterte der Röthner Bio-Winzer Franz Nachbaur rund 25 Interessierten bei einer Wanderung durch seine Weinberge.

    VS Weiler: Tag der offenen Tür als interkulturelles Fest

    7.07.2009 Vergangenen Samstag organisierte das Team der VS Weiler zusammen mit dem Elternverein einen Tag der offenen Tür. Das Motto lautete: Kulturelle Vielfalt sichtbar machen!

    „Familiengerechte Gemeinde“ Sulz

    7.07.2009 Die Gemeinde Sulz lädt zum Kinder- und Jugendprogramm in den Sommerferien

    Neuer Betrieb in Sulz

    7.07.2009 Im Sulner Industriegebiet gibt es einen neuen Betrieb. Die HaKu Natursteinerlebniswelt hat zur Eröffnung eingeladen. Die Geschäftsführer Manfred Kugele und Uwe Hartmann konnten zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Landtagspräsident Gebhard Halder und Bürgermeister Karl Wutschitz.

    Gratis mit dem Bus auf die Tilisunahütte

    7.07.2009 Am Samstag, dem 15. August –„Maria Himmelfahrt“ Feiertag – also am „Üsr Frauatig“, wird traditionellerweise, je nach Witterung, auf der Sulzfluh oder bei der Tilisunahütte eine heilige Messe gefeiert.

    Landbus Bregenzerwald neuer Fahrplan

    7.07.2009 Neuer Fahrplan Landbus ab Samstag 11. Juli 2009

    IfS-WG im Direktorhaus

    7.07.2009 Feldkirch. Sozialpädagogische Wohngemeinschaft des IfS ist von Bludenz nach Feldkirch in die Hämmerlestraße umgezogen.

    „Carla-Klamotte“

    7.07.2009 Feldkirch. Der Second-Hand-Shop „Carla Klamotte“ ist von der Liechtensteinerstraße in die Montfortgasse 9, umgezogen

    „Kunst im Krankenhaus“

    7.07.2009 Feldkirch. Mary Rieger und Christa Passenegg zeigen im LKH Feldkirch noch bis zum 23. Juli ihre sehenswerten Bilder.

    Schmerztherapeutin aus Leidenschaft

    7.07.2009 In einer Gemeinschaftspraxis mit ihrem Mann, Dr. Jürgen Lenz, hat sich Dr. Ulrike Lenz-Muigg auf Schmerztherapien und Palliativmedizin spezialisiert.

    Doppelmayr - Sommerforschungstage 2009 in der inatura

    7.07.2009 Die Doppelmayr Sommerforschungstage 2009 stehen ganz im Zeichen der Energie! Das Thema Energie ist schließlich nicht irgendeine Frage der Zukunft, es ist DIE Frage der Zukunft.

    Rhetikus Exkursion im Marmorwerk Prenn VIDEO

    7.07.2009 Fachkundig und für alle verständlich gab Univ.-Prof. Gerhard Wanner eine Einführung in die Gesteinskunde und Mineralogie des Walgaus.

    Alkoholverbot - Verordnung

    7.07.2009 Die Gemeindevertretung von Doren hat eine Verordnung über ein Alkoholverbot beschlossen.

    Schachmeisterschaft

    7.07.2009 In den letzten Schultagen versuchten sich die Schüler der Mittelschule auch am "Spiel der Könige".

    FC RW Rankweil „lebt“

    7.07.2009 Rankweil. Präsident Ulli Bischoff im Kurzinterview über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fußball-Traditionsklubs.

    Vorarlberger Medienhaus Geschäftsstelle in Rankweil

    7.07.2009 Rankweil. Seit etwas mehr als zwei Jahrzehnten gibt es in der Rankweiler Alemannenstraße 47 (Gewerbepark Villa) die Rankler Geschäftsstelle des Vorarlberger Medienhauses.

    Sanierung der Sportplätze in Rankweil und Brederis

    7.07.2009 Rankweil. Schon seit vielen Jahren wird nach Ende der jeweiligen Saison seitens der Marktgemeinde Rankweil alles unternommen, um bei den beiden Sportplätzen im Römerstadion und auf der Rankweiler Gastra neue Rasenziegel vor den beiden Toren einzusetzen.

    Reiseziel: Römervilla Brederis

    7.07.2009 Rankweil/Brederis. Alles was Rang und Namen in der Politik, Kunst und in der Welt der Museen hat traf sich als Reiseziel in der Römervilla in Brederis.

    Kindersegnung beim Kindergarten Bifang

    7.07.2009 Rankweil. Zum Abschluss des Kindergartenjahres haben die beiden Kindergarten-Pädagoginnen Kathrin Marte und Carmen Ender vom Kindergarten Bifang alle Kinder und deren Eltern zu einer Segnung eingeladen.

    Neue Wassertrete an der Unteren Au

    7.07.2009 Frastanz. Endlich ist es soweit! Nach den Hochwässern der vergangenen Jahre hat die von der Gemeinde an einem anderen Platz errichtete Wassertrete wieder geöffnet.

    Benefizveranstaltung zu Gunsten „Kinder mit Handicap“

    7.07.2009 Fußach. Vier „Verrückte“, aber begeisterte Tennisspieler aus der WIF Mannschaft werden ein gemischtes Tennisdoppel spielen. Der Haken dabei ist nur, dass es vier Männer sind und so müssen sich zwei opfern und als „Tennisdamen“ den Center Court betreten!

    Turnmania begeistert

    7.07.2009 Satteins. Die Satteinser feierten am Wochenende die Vereinsmeister und „Juxwettkampfmeister“ der Turnerschaft.

    Mountainbike-Verbindung Bärenhag/Laz fertig

    7.07.2009 Nüziders. Das Mountainbikenetz von Nüziders ist um eine Verbindung erweitert worden.

    Batterienbox zum Sammeln

    7.07.2009 Nüziders. Zum Schutz der Umwelt und zur Schonung der Ressourcen gibt es ab sofort wieder eine kostenlose Mehrwegbox, die beim Bauhof Nüziders kostenlos entleert und wiederverwendet werden kann.

    Familienfest im Kindergarten

    7.07.2009 Riezlern. Zum Abschluss des Kindergartenjahres in Riezlern luden die Erzieherinnen alle Kinder mit ihren Eltern zu einem Familienfest.

    Mag. Günter Hirschfeld ist neuer Geschäftsführer der Raiffeisenbank Frastanz-Satteins

    7.07.2009 Frastanz. Mit 1. Juni 2009 wurde Mag. Günter Hirschfeld gemeinsam mit Mag. Markus Prünster zum Vorstand bestellt, nachdem sich Mag. Markus Pedot beruflich veränderte.

    Panto Outdoor macht Aktionstage

    7.07.2009 Frastanz: Endlich ist wieder „Leben“ eingekehrt in das leerstehende Geschäftshaus in der Feldkircherstrasse 66. Vom 6. bis 11 Juli gibt es Aktionstage mit Outdoor Artikeln.

    Biowärme: Die 2. Bauetappe beginnt

    7.07.2009 Frastanz. Die Zufahrt zur Alten Landstraße wird in wenigen Tagen wieder möglich sein, die Asphaltierungsarbeiten haben bereits begonnen. Danach startet die Bauetappe 2 Sägenplatz - Hptm.-Frick-Straße – Kirchplatz.

    Seegenuss mit den „Lochauer Bierblosn“

    7.07.2009 Lochau. Die „Lochauer Bierblosn“ spielen am Donnerstag, 9. Juli, ab 19 Uhr auf der Terrasse des Cafe-Restaurants „Radlertreff“ beim Lochauer Strandbad zum gemütlichen Dämmerschoppen auf.

    Ein Spielplatz im Dorf

    7.07.2009 Lochau. Im Dorfzentrum direkt neben der Festhalle entsteht derzeit ein attraktiver Naturspielplatz, ein weiteres Angebot im Rahmen des großen Spielplatzkonzeptes der Gemeinde Lochau.

    Fotovoltaikanlage - erste Energiebilanz

    7.07.2009 Lochau. Nach rund zwei Monaten Betriebszeit hat die Gemeinde mit der nur 41 Quadratmeter großen Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Mittelschule Lochau rund 2.400 KWh Strom erzeugt, über 1,3 Tonnen CO 2 eingespart und rund 1.100 Euro erwirtschaftet.

    Landesjugendturnfest

    7.07.2009 Göfis. Die Kids der Turnerschaft Göfis haben beim Landesjugendturnfest in Dornbirn, einem der landesweit größten Jugendbewerbe, mit insgesamt 1.400 Turner(inne)n ein tolles Ergebnis erzielt.

    Feststimmung auf dem Dorfplatz

    7.07.2009 Göfis. Bei herrlichem Sommerwetter fand das diesjährige Dorffest, veranstaltet vom Krankenpflegeverein Göfis, statt. Zahlreiche Besucher, auch aus den Nachbargemeinden, fanden sich bereits nach der Sonntagsmesse auf dem Dorfplatz ein und genossen den Frühschoppen.

    Silvretta Classic - ein rollendes Automuseum gastierte im Montafon

    6.07.2009 Schruns. Von 2.-4. Juli starteten bei der 12. Silvretta Classic Rallye Montafon 183 geschichtsträchtige Oldtimer.

    Duss im Tenn

    6.07.2009 Göfis. Am vergangenen Samstag präsentierte sich der Werkraum Göfis mit einer bemerkenswerter Ausstellung unter dem Titel Duss im Tenn.

    „Fast neue" Hauptschule Götzis feierlich eröffnet

    6.07.2009 Götzis. Großes Interesse für „ihre" Hauptschule zeigten die Besucher heute in Götzis: Nach zweijähriger Bauzeit wurde die generalsanierte Schule feierlich eröffnet und mit einem Tag der offenen Tür der Bevölkerung präsentiert. Landesstatthalter Markus Wallner und Bürgermeister Werner Huber hoben die Bedeutung der Schule für die Region hervor.

    Klassensieg beim Konzertwertungsspiel

    6.07.2009 Muntlix. Im Rahmen vom Bezirksmusikfest in Alberschwende wurde auch ein Konzertwertungsspiel durchgeführt. Ganz im Zeichen des musikalischen Jahres 2009 hat sich auch die Harmoniemusik Muntlix dazu entschlossen an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

    Naturbad Untere Au - am Zeugnistag ist der Eintritt für alle SchülerInnen frei

    6.07.2009 Das Naturbad Untere Au bietet allen Schülern zum Ferienstart ein besonderes Angebot: Am Freitag, 10. Juli ist der Eintritt für SchülerInnen frei.

    Landestreffen in Thüringen

    6.07.2009 Wir sind dabei „gsi“! 35 Mitglieder des Seniorenbund Ludesch haben sich mit Bus, Rad und zufuß nach Thüringen zum Landesseniorentag aufgemacht.

    KIBAKU - Schüler bauen Kunst

    6.07.2009 Ludesch. Der Verein „Kibaku“ (Kinder bauen Kunst) ist bereits seit einigen Jahren bekannt, für seine begeisternden Aktivitäten, die er mit Kindern erarbeitet und präsentiert.

    Premiere fand großen Anklang

    6.07.2009 Rankweil. Erstmals fand im Rankweiler Ortsteil Hirschbündt ein Nachbarschaftsfest statt.

    Frühschoppen - Altenwohnheim Sulzberg

    6.07.2009 Sulzberg. Im Rahmen der 20-Jahr Feier des Altenwohnheimes Sulzberg wurde ein Frühschoppen veranstaltet.

    Sanierung der Güterweganlage Obergantschier

    6.07.2009 Nach der Generalsanierung des ersten Wegabschnittes der Güterweganlage Obergantschier im Sommer des vergangenen Jahres werden die Bauarbeiten für den zweiten Wegabschnitt mit Beginn der Sommerferien am 13. Juli 2009 in Angriff genommen.

    Rankweil zweimal Durchfahrtsort der Ö-Tour

    6.07.2009 Rankweil. Die Marktgemeinde Rankweil mit rund 11.500 Einwohnern war bei der Eröffnungsetappe der 61. Österreich-Radrundfahrt gleich zweimal Durchfahrtsort und hunderte Radsportfans standen entlang des Zentrums und haben die 140 Topfahrer angefeuert.

    Neues Wettbüro in Rankweil eröffnet

    6.07.2009 Rankweil. Top die Wette gilt heißt es seit vielen Jahren in einer sehr bekannten TV-Unterhaltungsserie. Dieses Sprichwort kennt man seit rund einem Monat auch in der Rankweiler Alemannenstraße 20 gegenüber dem Fitnessstudio Branner.

    Tausend Besucher beim Siedlungsfest Paspels

    6.07.2009 Rankweil. Jahrelang hat die Marktgemeinde Rankweil den Spielplatz Paspels von der Firma Kunert die Pacht zahlen müssen. Nun hat die Marktgemeinde Rankweil die Fläche von rund 5000 Quadratmetern von der Firma Kunert erworben und gleich in den Umbau und Vergrößerung des Spielplatz Paspels zusätzlich investiert.

    Generationswechsel und Spielgemeinschaft HC Rankweil mit VEU Feldkirch

    6.07.2009 Rankweil. Der Generationswechsel auf Funktionärsebene und die neu installierte Kooperation zwischen Eishockeyklub HC Samina Rankweil und FBI VEU Feldkirch ab der kommenden Meisterschaft 2009/2010 standen im Mittelpunkt der 15. Jahreshauptversammlung des Rankler Traditionsklubs, welche im Gasthof Kreuz in Rankweil abgehalten wurde.

    Megafest der Merowinger Bläser

    6.07.2009 Rankweil. „Das Jubiläumsfest hat alle meine Erwartungen übertroffen, es war einfach in allen Belangen ein Riesenspektakel und diesen bisherigen Höhepunkt unserer Musikgruppe in all den vielen Jahren werde ich nie vergessen“, freute sich Merowinger Bläser-Obmann Johann Hauser nach dem mehr als gelungenen Megafest zum 20-jährigen Bestehen auf dem Rankweiler Marktplatz.

    Lingenauer Musikhauptschüler begeisterten

    6.07.2009 Schwarzenberg. Nach den Stars der Schubertiade brillierten 130 Schülerinnen und Schüler der Musikhauptschule Lingenau am Freitag auf der Bühne des voll besetzten Angelika-Kauffmann-Saals in Schwarzenberg.

    Reiseziel Museum in die Vorarlberger Museumswelt

    6.07.2009 Frastanz. Zahlreiche Familien mit Kindern nutzten den ersten Termin zum Besuch der Vorarlberger Museumswelt, wo die kleinen Museums-Reiseleiter auch praktische Elektroübungen machen konnten.

    Ein Impuls für die Wirtschaft

    6.07.2009 Wolfurt/Buch. Mit einem Kostenaufwand von rund 4 Mil. Euro wird das aus den 70er Jahre stammende Hauptgebäude der Raiffeisenbank am Hofsteig, saniert. „Gerade in Zeiten wie diesen ist die Baumaßnahme ein wichtiger Impuls für die regionale Wirtschaft“, stellt Dir. Jürgen Adami fest.

    Ehrungen für Sportler, Funktionäre und langjährige Mitglieder

    6.07.2009 Riezlern. Zahlreiche Sportler aus den Reihen des SVCK, lang gediente Funktionäre und langjährige Mitgliedern wurden beim Jahresrückblick für ihr Wirken geehrt.

    Sportverein sucht Ehrenamtliche

    6.07.2009 Kleinwalsertal. Der Sportverein Casino Kleinwalsertal (SVCK) ist mit 1374 Mitglieder der größte Verein im Tal der Breitach.

    Maßgeschneidert für Bregenzerwälder

    6.07.2009 Egg. Dank vieler Neuerungen wird Busfahren im Bregenzerwald ab 11. Juli attraktiver denn je.

    Unterricht einmal anders

    6.07.2009 Lingenau. Mit großer Begeisterung beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Musikhauptschule Lingenau am Sommersporttag auf der neuen Sportanlage der Schule.

    Spielplatzeröffnung in Rankweil Brederis

    6.07.2009 Rankweil. Am 05.07.09 fand in Brederis Paspels die Eröffnung eines neuen Spielplatzes statt.

    Familienfest auf Lisilis Biohof

    6.07.2009 Meiningen. Das traditionelle Familienfest auf Lisilis Biohof von Brigitte und Karl Kühne in Meiningen hatte einiges zu bieten. Neben hausgemachten Getränken und Speisen, sowie hausgemachtem Kuchen gab es für die kleinsten Besucher wieder allerlei Kurzweiliges.

    Kunst für den Frieden im Saumarkt

    6.07.2009 Feldkirch. Am Mittwoch, 8. Juli erwartet Sie um 19.17 Uhr im Theater am Saumarkt in Feldkirch eine ganz besondere Veranstaltung: nämlich „8actions of art“. Gezeigt werden dort die Dokumentationen und Filme, die im Rahmen der internationalen Veranstaltung „Kunst für den Frieden“ am 8. 8. 2008 entstanden sind.

    Kontroverse um FPÖ-Antrag

    6.07.2009 Hörbranz. Kurz vor der Sommerpause ging es in der Hörbranzer Gemeindevertretung noch einmal heftig zur Sache. FPÖ-Ortsparteichef Josef Siebmacher vermutete Ungereimtheiten beim Sozialsprengel Leiblachtal.