AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Kunsthistorisches Museum Wien verlängert Ausstellung von Lucian Freud

    4.12.2013 Im Kunsthistorischen Museum Wien (KHM) wird der britische Autor und Keramikkünstler Edmund de Waal 2014 eine Ausstellung seiner Lieblingsobjekte kuratieren. Außerdem wird die Ausstellung von Lucian Freud verlängert.

    Musical Anatevka bei den Seefestspielen Mörbisch 2014

    2.12.2013 Mit "Anatevka" setzt Dagmar Schellenberger, Intendantin der Seefestspiele Mörbisch, in ihrer zweiten Saison auf Musical. Aber auch für Operetten-Fans gibt es Programm - zumindest an zwei Galaabenden im August.

    Wiener Museumsquartier richtet 2014 einen "Summer of Sounds" aus

    2.12.2013 Das Museumsquartier richtet 2014 einen "Summer of Sounds" aus. Die Eröffnung des mehrmonatigen Schwerpunktreigens wurde für den Juni angekündigt und soll Konzerte, Ausstellungen und Performances bieten.

    Belvedere-Weihnachtsbaum 2013 als "bespielbares Klangobjekt"

    2.12.2013 Interaktiv: Der Künstler Constantin Luser hat den Belvedere-Weihnachtsbaum als "bespielbares Klangobjekt, das in spannender Wechselbeziehung zwischen Skulptur und Instrument, visueller und auditiver Kunst erlebbar ist", konzipiert. Enthüllt wurde der ungewöhnliche Baum beim Weihnachtsempfang des Hauses.

    Wellington im Hobbit-Fieber: Riesige Gandalf-Figur im Flughafen

    2.12.2013 Pünktlich zur Premiere des neuen Hobbit-Films begrüßt Zauberer Gandalf Besucher in Neuseelands Hauptstadt Wellington jetzt am Flughafen.

    US-Auktionshaus gibt Guatemala Maya-Relief zurück

    29.11.2013 Guatemala hat ein mehr als tausend Jahre altes Maya-Relief aus den USA zurückerhalten. Das Kunstwerk wurde während der klassischen Periode (250 bis 900 nach Christus) in La Corona im heutigen Department Peten im Norden des Landes aus Kalkstein gefertigt, wie das Kulturministerium am Donnerstag mitteilte.

    Kritik an hohen Subventionen für die Vereinigten Bühnen Wien

    28.11.2013 Nicht nur die Opposition, sondern auch Akteure der Kulturszene haben die Subventionserhöhung für die Vereinigten Bühnen (VBW) scharf kritisiert.

    17 Buchverfilmungen aus Hollywood, die in Erinnerung bleiben

    21.01.2015 Diese Filme basieren auf einer Buchvorlage und bleiben Kinofans sicher noch einige Zeit in Erinnerung.

    Anna Badora soll Direktorin des Volkstheaters in Wien werden

    27.11.2013 Das Volkstheater Wien will am Mittwoch einen Nachfolger für Direktor Michael Schottenberg vorstellen. Medienberichten zufolge wird es vermutlich eine Nachfolgerin: Anna Badora soll Direktorin werden.

    Wie Hitlers Kunsthändler einen Neuanfang schaffte

    26.11.2013 Die Suche nach Nazi-Raubkunst in der Münchner Bilderkollektion von Cornelius Gurlitt führt immer wieder zu der Frage: Wie war sein Vater Hildebrand Gurlitt (1895-1956), einer der vier Kunsthändler Hitlers, an Bilder der berühmtesten Künstler der Avantgarde gekommen?

    Wiener Kunstschule schließt mit Ende 2014: "Förderungen eingestellt"

    26.11.2013 Die Wiener Kunstschule stellt Ende 2014, im 60. Jahr ihres Bestehens, ihren Betrieb ein. Leiterin Nicoletta Blacher begründet das damit, dass die Stadt Wien "kurzfristig gänzlich" die Förderung einstellen wird.

    Wiener Kinderfilmfestival mit Rekord und niederländischem Siegerfilm

    25.11.2013 Die 25. Ausgabe des Wiener Kinderfilmfestivals ist am Wochenende mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Knapp 7.500 "kleine und größere Cineasten" (20 Prozent mehr als 2012) wurden in den Kinos begrüßt, teilte das Festival mit.

    Ägypten soll Antikes per Satellit überwachen

    23.11.2013 Der Revolution in Ägypten sind auch zahlreiche historische Kulturgüter zum Opfer gefallen. Nun schlägt der frühere Chef der ägyptischen Antikenverwaltung im Kampf gegen Plünderungen und illegale Ausgrabungen eine Überwachung per Satellit vor. Diese müsse mit einer fliegenden Eingreiftruppe verbunden werden, forderte Zahi Hawass gegenüber der Nachrichtenagentur dpa

    Eva Menasse mit Heinrich-Böll-Preis ausgezeichnet

    22.11.2013 Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse ist mit dem Heinrich-Böll-Preis 2013 der Stadt Köln ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Jürgen Roters übergab die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung am Freitag an die Autorin, wie die Stadt mitteilte. Menasse (43) habe in ihrem literarischen Werk stets zeitkritische Positionen bezogen, hieß es in der Begründung der Auswahljury.

    "Kronen Zeitung"- Kolumnistin Marga Swoboda ist tot

    22.11.2013 Marga Swoboda, Kolumnistin und Autorin der "Kronen-Zeitung", ist tot.

    Gurlitt sollen 310 Bilder zurückgegeben werden

    20.11.2013 Der Kunsthändlersohn Cornelius Gurlitt soll nach Zeitungsinformationen rund 300 Bilder aus dem Münchner Kunstschatz zurückbekommen. Die Staatsanwaltschaft Augsburg geht davon aus, dass die Überprüfung der beschlagnahmten Werke spätestens nächste Woche abgeschlossen sein wird, wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtete.

    Festakt anlässlich 15 Jahre Kunstrückgabe

    19.11.2013 15 Jahre Kunstrückgabe - und immer noch "viel zu erledigen": Bei einem Festakt im Kulturministerium blickte man am Dienstag zurück auf 15 Jahre proaktiver Provenienzforschung und 300 behandelte Rückgabefalle. "Wir werden nicht müde werden, für späte Gerechtigkeit zu kämpfen", betonte Ministerin Schmied (SPÖ).

    Beethovenfries: Erben bleiben bei ihrem Standpunkt

    19.11.2013 In der Causa um das "Beethovenfries" von Gustav Klimt sehen sich die Lederer-Erben, die kürzlich einen Antrag auf Restitution des in der Secession befindlichen Kunstwerks eingebracht haben, durch die am Montag veröffentlichte Stellungnahme der Secession bestätigt. Diese "untermauert unwillkürlich den Anspruch der Erben auf Restitution", so Rechtsanwalt Marc Weber.

    Gurlitt soll viele Bilder schnell zurückerhalten

    19.11.2013 Mehr als eineinhalb Jahre nach der Beschlagnahmung will die Staatsanwaltschaft Augsburg dem Kunsthändler-Erben Cornelius Gurlitt zahlreiche Bilder so schnell wie möglich zurückgeben. Dabei geht es um Kunstwerke, die nicht im Verdacht stehen, NS-Raubkunst zu sein und "zweifelsfrei im Eigentum des Beschuldigten stehen".

    Wiederentdecktes Cranach-Gemälde wird versteigert

    19.11.2013 Ein Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) soll in London versteigert werden. Wie das Auktionshaus Bonhams am Dienstag mitteilte, wurde das Bild "Venus mit Amor als Honigdieb" in einer Version von 1537 erst kürzlich entdeckt. Bonhams gab für die Versteigerung am 4. Dezember einen Schätzpreis zwischen 1,5 bis 2 Millionen Pfund (1,8 bis 2,3 Millionen Euro) an.

    Palfrader, Ofczarek drehen "BÖsterreich"

    19.11.2013 Ein bizarres Paralleluniversum Österreichs entsteht derzeit vor der Kamera: Robert Palfrader und Nicholas Ofczarek drehen seit sechs Wochen die Sketchcomedyshow "BÖsterreich" - und gehen dabei an ihre Grenzen, wie sie Journalisten Montagabend am Rande der Dreharbeiten im burgenländischen Frauenkirchen verrieten. Das Ergebnis ist ab April 2014 in der Dienstagnacht-Schiene in ORF eins zu sehen.

    Monty Python kommen wieder zusammen

    19.11.2013 Die wohl berühmteste Komikertruppe der Welt will es 30 Jahre nach ihrem letzten Film "Der Sinn des Lebens" noch einmal wissen: Monty Python haben am Dienstag in London angekündigt, ein gemeinsames Bühnenprojekt vorantreiben zu wollen. Am Donnerstag will die Truppe um John Cleese, Michael Palin, Eric Idle, Terry Jones und Terry Gilliam bei einer Pressekonferenz in London Einzelheiten bekanntgeben.

    Monty Python kommen für gemeinsames Bühnenprojekt wieder zusammen

    19.11.2013 Die wohl berühmteste Komikertruppe der Welt will es 30 Jahre nach ihrem letzten Film "Der Sinn des Lebens" noch einmal wissen: Monty Python haben am Dienstag in London angekündigt, ein gemeinsames Bühnenprojekt vorantreiben zu wollen. Am Donnerstag will die Truppe um John Cleese, Michael Palin, Eric Idle, Terry Jones und Terry Gilliam bei einer Pressekonferenz in London Einzelheiten bekanntgeben.

    Wien Modern verzeichnete 2013 erneut einen Besucheranstieg

    19.11.2013 Das Musikfestival Wien Modern hat im 26. Jahr wieder einen Besucherzuwachs verzeichnet. Insgesamt lockte das Festival 19.300 Besucher an und damit 5.000 mehr als im Jahr zuvor, teilte Wien Modern am Dienstag mit.

    Kunsthistoriker Mario Codognato wird Chefkurator am 21er Haus

    19.11.2013 Mario Codognato, der italienische Kunsthistoriker, wird ab Jänner 2014 Chefkurator für das 21er Haus und Leiter der zeitgenössischen Sammlung des Belvedere.

    Erfolgsserie "How I Met Your Mother" soll Ableger bekommen

    19.11.2013 Die US-Erfolgsserie "How I Met Your Mother" soll einen Ableger bekommen. Auf Bitten des TV-Senders CBS entwickelten die Produzenten derzeit eine Pilotfolge einer neuen Serie namens "How I Met Your Dad", berichtete die "New York Times" am Montag. Die "How I Met Your Mother"-Produzenten Carter Bays und Craig Thomas bestätigten den Bericht per Kurznachrichtendienst Twitter.

    Mario Codognato wird Chefkurator am 21er Haus

    19.11.2013 Der italienische Kunsthistoriker Mario Codognato wird ab Jänner 2014 Chefkurator für das 21er Haus und Leiter der zeitgenössischen Sammlung des Belvedere. Damit soll die internationale Profilierung und Positionierung vorangetrieben werden, wie das Museum am Dienstag bekannt gab.

    Wiener Autorin Doris Knecht erhält Ravensburger Buchpreis

    19.11.2013 Die Wiener Schriftstellerin Doris Knecht wurde am Montag mit dem Ravensburger Buchpreis ausgezeichnet. Die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung werde der Autorin für ihren Roman "Besser" verliehen, teilte die Stiftung Ravensburger Verlag mit.

    Museumsverein Klostertal erhielt "ICOM Österreich Museum Award 2013"

    19.11.2013 Der Museumsverein Klostertal in Wald am Arlberg ist mit dem erstmals vergebenen "ICOM Österreich Museum Award 2013" für Forschungsarbeit in Museen ausgezeichnet worden.

    Lesefestwoche der "Buch Wien" eröffnet

    18.11.2013 Mit einer pointierten Rede des deutschen Autors und Strafverteidigers Ferdinand von Schirach sowie einer Lesung aus seinem jüngsten Roman "Tabu" ist am Montagabend im Wiener Rathaus die Lesefestwoche der sechsten internationalen Buchmesse "Buch Wien" eröffnet worden. Bis 24. November werden in diesem Rahmen an 43 Orten über 280 Veranstaltungen für Erwachsene und 125 für Kinder angeboten.

    Jüdisches Museum Wien mit neuer Dauerausstellung

    18.11.2013 Prosperität, fast völlige Vernichtung und ein Neubeginn - die Geschichte des Judentums in Wien ist eine Geschichte der Extreme. Das dokumentiert auch die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum. Sie wurde nach umfangreichen Vorarbeiten am Montag eröffnet. Die Sanierung und Neupositionierung des Hauses in der Dorotheergasse ist damit abgeschlossen, wie Museumsleiterin Danielle Spera betonte.

    Secession-Gegendarstellung zu "Beethovenfries"

    18.11.2013 Die Künstlervereinigung Wiener Secession und die Gesellschaft der Freunde der Secession lehnen die Rückgabe des von Erben der Vorbesitzer beanspruchten "Beethovenfries" von Gustav Klimt ab. Eine von Rechtsanwalt Christian Hauer und dem Zeithistoriker Oliver Rathkolb ausgearbeitete "Gegendarstellung" zum Rückgabe-Antrag wurde an die zuständigen Stellen übergeben.

    Herwig Kempinger dürfte neuer Präsident der Wiener Secession werden

    16.11.2013 Seit 2007 ist Andras Palffy Präsident der Secession. Nun soll Medienberichten zufolge der Künstler Herwig Kempinger das Amt übernehmen.

    Meteorit von Ensisheim: Außerirdischer Gast für vier Tage im Wiener NHM

    15.11.2013 Ein seltener Gast macht kurz Halt im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. Für vier Tage ist dort der Meteorit von Ensisheim zu sehen, der älteste Meteoritenfall Europas.

    Bambis für Miley Cyrus, Udo Jürgens und Bill Gates

    15.11.2013 Robbie Williams als swingender Gastgeber, eine erstaunlich brave Miley Cyrus, ein stolzer Udo Jürgens und sozial engagierte Preisträger: Bei der 65. Bambi-Verleihung sind am Donnerstagabend Menschen geehrt worden, die auf Bühne, Leinwand, Bildschirm oder im Sport brillieren oder den Schwachen der Gesellschaft helfen.

    Google verletzt mit Buch-Scans nicht Urheberrecht

    14.11.2013 Google hat einen Rechtsstreit mit US-Autoren über die Digitalisierung von mehr als 20 Millionen Büchern gewonnen. Bundesrichter Denny Chin wies am Donnerstag in New York die Klage mit der Begründung ab, der Internet-Konzern bewege sich im Rahmen des Urheberrechts. Das Unterfangen erleichtere den Zugang für Studenten, Lehrer und Forscher und berücksichtige die Rechte der Autoren.

    Wiener Ehrenzeichen im Rathaus an Regisseur Ulrich Seidl verliehen

    14.11.2013 Für Christoph Grissemann ist Filmemacher Ulrich Seidl der "liebenswerteste Sadist, den ich kenne". Grissemann hielt am Donnerstag genauso wie sein Kollege Dirk Stermann im Wiener Rathaus die Laudatio anlässlich der Verleihung des "Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien".

    "50 Shades of Grey"-Film verzögert sich - Kinostart erst im Februar 2015

    14.11.2013 "50 Shades of Grey"-Fans müssen länger auf die mit Spannung erwartete Verfilmung des Erotik-Bestsellers warten.

    Ein Kunstwerk, so teuer wie ein Fußballer und 371 Faymanns

    18.11.2013 New York - 106 Millionen Euro ließ sich ein Kunstliebhaber die Bilderreihe "Three Studies of Lucian Freud" von Francis Bacon kosten. Unsere Grafik zeigt, was man sich für 106 Millionen Euro alles kaufen könnte.

    Angelina Jolie rührt für "Maleficent" die Werbetrommel

    13.11.2013 Sechs Monate vor dem geplanten Kinostars des neues Disney-Films "Maleficent" rührt Hollywood-Star Angelina Jolie die Werbetrommel.

    "Gefährliche Brandung" kommt als Remake in die Kinos

    13.11.2013 Wer kann sich nicht an den jungen, surfenden Keanu Reeves, der sich als Undercover-Agent in die Surfer-Szene einschleust in "Gefährliche Brandung" erinnern? Nun soll der Film ein teures Remake erhalten.

    Wien nahm Abschied von Brigitte Neumeister: Trauerfeier

    12.11.2013 Zur Melodie des "Kaisermühlen Blues" haben sich am Dienstag Freunde und Weggefährten von der verstorbenen Schauspielerin Brigitte Neumeister verabschiedet.

    "Wetten, dass..?"-Tief: ZDF-Unterhaltungschef zeigt sich unbeirrt

    11.11.2013 Das Quotentief des Showklassikers "Wetten, dass..?" lässt ZDF-Unterhaltungschef Oliver Fuchs weitgehend unbeeindruckt. "Mit 'Wetten, dass..?' hat das ZDF starbesetztes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie präsentiert", teilte Fuchs am Montag mit.

    Künstler nagelte auf Rotem Platz seine Hoden fest

    11.11.2013 Ein russischer Politkünstler hat aus Protest gegen Gleichgültigkeit und korrupte Polizisten seine Hoden am Kopfsteinpflaster des berühmten Roten Platzes in Moskau festgenagelt.

    "ZiB"-Moderator Eugen Freund moderiert bis Jahresende

    9.11.2013 ORF-"Zeit im Bild"-Moderator Eugen Freund wird den Sehern noch bis Jahresende erhalten bleiben. Der News-Anchor wird laut ORF-Aussendung die Sendung noch bis Ende 2013 moderieren, gab das Unternehmen in einer Aussendung am Samstagnachmittag bekannt.

    Premiere von "Mutter Courage": Schlachtfeld im Wiener Burgtheater

    9.11.2013 Bertolt Brechts im Dreißigjährigen Krieg spielendes Stück "Mutter Courage und ihre Kinder" hat quasi immer Saison, denn stets gibt es irgendwen, der glaubt, mit Krieg ließe sich etwas gewinnen. Dennoch zeigt gerade die Burgtheater-Produktion, dass es sehr gute neue Gründe braucht, um diesen Klassiker des 20. Jahrhunderts erneut aus der Schublade zu holen.

    "ZiB"-Moderator Eugen Freund: Verlängerung bis Jahresende

    9.11.2013 "Zeit im Bild"-Moderator Eugen Freund hat von der ORF-Führung ein Angebot bekommen, die Moderation der Nachrichtensendung bis Jahresende weiterzuführen. Das berichteten "Kronen Zeitung" und "Österreich" in ihren Samstag-Ausgaben. Am Samstag gab der ORF bekannt, dass mit Freund eine Einigung erzielt wurde.

    Pablo Neruda starb an Krebs, nicht durch Gift

    8.11.2013 Vierzig Jahre nach dem Tod von Literatur-Nobelpreisträger Pablo Neruda haben Experten eine Vergiftung als Ursache ausgeschlossen. Der berühmte Dichter starb 1973 an den Folgen seiner Krebserkrankung, wie der Direktor des Gerichtsmedizinischen Instituts Chiles (SML), Patricio Bustos, am Freitag mitteilte.

    Filmfestival endet mit glücklichem Direktor und gut gelauntem Will Ferrell

    7.11.2013 Mit einem glücklichen Direktor und einem gut gelaunten Stargast endete die 51. Viennale am Mittwochabend. "Das Beste kommt zum Schluss", meinte Viennale-Direktor Hans Hurch dazu, dass der Stargast des Filmfestivals erst am letzten Abend vor dem Abschlussfilm auftrat.

    Raubkunst-Fund: Verräterische Nachtzugfahrt führte zu Meisterwerken

    6.11.2013 Eine verräterische Fahrt mit dem Nachtzug, eine über Jahrzehnte gepflegte perfekte Tarnung, ein geheimnisvoller Hauptakteur und ein Schatz von unschätzbarem Wert: Der Kunstfund von München zeigt immer mehr Facetten eines spannenden Krimis. Am Dienstag veröffentlichten die Ermittler neue Details.

    Erneut Besucherplus und Auszeichnungen bei der 51. Viennale

    6.11.2013 Auch die 51. Viennale, die am Mittwochabend zu Ende geht, kann mit einem Besucherplus bilanzieren. Mit 97.400 Gästen konnten man die Zahl von 96.900 Besuchern im Jubiläumsvorjahr erneut steigern. Über den Wiener Filmpreis in der Kategorie Spielfilm kann sich Ulrich Seidl mit seinem Trilogie-Teil "Paradies: Liebe" freuen.

    Neuer Geschäftsführer für den Spielboden Dornbirn

    6.11.2013 Dornbirn - Peter Hörburger wird neuer Geschäftsführer des Dornbirner Kulturveranstalters Spielboden.

    Wrabetz will mit "ZiB"-Moderator Freund reden

    5.11.2013 "Zeit im Bild"-Moderator Eugen Freund könnte dem ORF doch noch etwas erhalten bleiben.

    Raubkunst-Fund: Sammlung Gurlitt wirft brisante Fragen auf

    5.11.2013 Diese Bilder sind für die Kunstgeschichte von unschätzbarem Wert: Das Selbstporträt von Otto Dix etwa, das den Avantgarde-Maler lässig mit Zigarre zeigt. Ein bisher unbekanntes Werk von 1919, wie die Kunstexpertin Meike Hoffmann am Dienstag in Augsburg erklärte.

    "ZiB"-Moderator Eugen Freund sieht sich als "Opfer der Sparpolitik"

    5.11.2013 Schwer enttäuscht vom ORF zeigt sich "Zeit im Bild"-Moderator Eugen Freund in einem Abschiedsinterview mit der Fernsehzeitschrift "tv-media". Freund muss Ende des Jahres in Pension und präsentiert am Sonntag zum letzten Mal die Hauptnachrichtensendung des ORF.