AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Albrecht: Aufwachphase hat begonnen

    6.02.2009 Wie der Schweizer Teamarzt Hans Spring bei einer Pressekonferenz in Val d'Isere bekanntgegeben hat, sei bei Albrecht bereits die Aufwachphase aus dem künstlichen Tiefschlaf eingeleitet worden.

    Hosp: Chancen auf Start stehen "60:40"

    6.02.2009 Niki Hosp ist zuversichtlich, dass sie als Riesentorlauf-Titelverteidigerin doch noch an den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere teilnehmen kann.

    ÖSV-Quartett für Abfahrt steht

    6.02.2009 Michael Walchhofer, Hermann Maier, Klaus Kröll und Christoph Gruber bilden Österreichs Team für die WM-Abfahrt am Samstag (Start: 11.00 Uhr) in Val d'Isere.

    Vonn gewann Abfahrt der Super-Kombi

    6.02.2009 Die US-Amerikanerin Lindsey Vonn hat am Freitag bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Val d'Isere die Abfahrt der Super-Kombination gewon­nen und ist nun die große Titel-Favoritin. Abfahrt 

    Der Weg zum Titel führt über Vonn

    6.02.2009 Sie hat als erste US-Amerikanerin seit zwölf Jahren einen WM-Titel im alpinen Skilauf geholt und wird es nicht dabei belassen wollen.

    "Schneeflocken:" News aus Val d'Isere

    6.02.2009 Michaela Dorfmeister, die Ende März ihr erstes Baby erwartet ("Wir wissen nicht, was es wird, es gibt eh nur noch so wenige Überraschungen im Leben"), ist auf Besuch in Val d'Isere.

    Top-Ten-Platz versank im Schneechaos

    6.02.2009 Pech für Pia Meusburger, aber Sicherheit geht vor. Beim Slopestyle-WC in Bardonecchia (ITA) mussten die Semifinaläufe nach schweren Stürzen abgebrochen werden.

    Ränge sechs und 16 für Dorn und Bonadimann

    5.02.2009 Beim EC-Riesentorlauf in Soleftea belegte Versehrtensportler Philipp Bonadimann den sechsten Rang, Dietmar Dorn klassierte sich auf Platz 16.

    Team-Bewerb droht bei WM auszufallen

    5.02.2009 Der Team-Bewerb bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften nächsten Mittwoch in Val d'Isere droht auszufallen.

    Gruber Schnellster im WM-Abfahrtstraining

    5.02.2009 Christoph Gruber hat sich am Donnerstag im ersten WM-Abfahrts-Training in die Pole Position der ÖSV-Qualifikation gebracht. Lindsey Vonn schnellste Dame | Schwere Super-Kombi für mutige Ladys

    Fischbacher auch für Abfahrt heißer Tipp

    5.02.2009 Lindsey Vonn hat am Donnerstag mit der Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining der Damen allen klargemacht, dass sie nach dem WM-Super-G auch die Spezialabfahrt in Val d'Isere gewinnen will.

    Maier hofft auf eine Verschiebung

    5.02.2009 Trotz seiner schweren Verkühlung hat Hermann Maier am Donnerstag das erste WM-Abfahrtstraining in Val d'Isere absolviert.

    Ein "Nordic Konzept" für Vorarlberg

    5.02.2009 Mit einem umfangreichen Konzept sollen in Vorarl­berg die Rahmenbedingungen für Skispringen, Nor­dische Kombination, Biathlon und Langlauf ver­bessert werden. Rolf Amann   | Toni Innauer  |

    Konkurrenz zog den Hut vor Cuches Fahrt

    5.02.2009 Der erste Superstar der Herren-Bewerbe bei der alpinen Weltmeisterschaft in Val d'Isere heißt Didier Cuche, seines Zeichens ältester WM-Titelträger.

    "Schneeflocken": FIS-Boss vergessen

    5.02.2009 Gian Franco Kasper, der Präsident des Int. Skiver­bandes, ist am Mittwoch bei der Medaillenzeremonie für die Super-G-Herren im Zielraum der "Face de Bellevarde" nicht zum Zug gekommen.

    Zettel's "Unternehmen Medaillen-Sammlung"

    5.02.2009 Die 22-jährige Kathrin Zettel wartet noch auf ihre erste Einzelmedaille. "Aber abgerechnet wird am Schluss", so die Niederösterreicherin.

    Saisonende für Lindell-Vicarby

    5.02.2009 Für Jessica Lindell-Vikarby ist die Saison vorzeitig vorbei. Die Schwedin, Siegerin des Cortina-Super-G, hat sich beim Sturz im WM-Abfahrtstraining einen Riss des Kreuzbandes im rechten Knie zugezogen.

    Zettel verzichtet auf Abfahrt

    5.02.2009 Kathrin Zettel hat von sich aus einen Start in der Spezialabfahrt der Damen bei der WM in Val d'Isere am Sonntag ausgeschlossen.

    Gold für Didier Cuche, ÖSV ging leer aus

    5.02.2009 Der Schweizer Didier Cuche hat am Mittwoch den WM-Super-G in Val d'Isere gewonnen. Benjamin Raich wurde als bester Österreicher Fünfter.  |   | Steckbrief Didier Cuche | Maier krank und frustriert

    Meusburger kämpfte sich ins Halbfinale

    5.02.2009 Toller Erfolg für die Dornbirnerin Pia Meusburger beim Snowboard-Slop-Style-Weltcup in Bardonecchia (Ita).

    Didier Cuche: Der alte Mann und das Eis

    4.02.2009 Mit seiner Fahrt zu Super-G-Gold hat Didier Cuche am Mittwoch in Val d'Isere Stephan Eberharter als ältester Weltmeister der Geschichte abgelöst.

    "Splitter": Fischbacher musste tanzen

    4.02.2009 Andrea Fischbacher wohnt noch zu Hause bei ihren Eltern. "Die Mama hat gesagt, ich muss erst einen Tanzkurs machen, bevor ich ausziehen darf." So feierte Andrea Fischbacher ihre Bronze-Medaille 

    Maier krank und frustriert: "Nicht vergönnt"

    4.02.2009 Hermann Maier waren am Mittwoch nach dem WM-Super-G sowohl die Krankheit als auch der Frust ins Gesicht geschrieben.

    Gesundheitszustand von Albrecht bessert sich kontinuierlich

    4.02.2009 Der Gesundheitszustand des im Kitzbühel-Training schwer verunglückten Schweizer Skirennläufers Daniel Albrecht macht weiterhin Fortschritte.

    Vonn eröffnete Festspiele mit Gold

    4.02.2009 Kaum war die Goldmedaille von Lindsey Vonn im WM-Super-G in Val d'Isere festgestanden, hatte Betreuer Robert Trenkwalder bereits die vorgedruckten Autogrammkarten verteilt.

    Fischbacher: "Traum vom Gold lebt"

    4.02.2009 Fast hätte Andrea Fischbacher schon am Dienstag nach dem WM-Super-G in Val d'Isere - versehentlich - die Goldmedaille bekommen...

    Fiona brachte viel Glanz nach Val d'Isere

    4.02.2009 Fiona Swarovski und ihr Gatte Karl-Heinz Grasser haben am Dienstagabend dem Ski-WM-Ort Val d'Isere einen Besuch abgestattet.

    Erstes WM-Speed-Gold seit 2003?

    4.02.2009 Österreichs Ski-Herren fahren am Mittwoch in Val d'Isere um die erste WM-Goldene in einer Speed-Disziplin seit 2003.

    Raich geht wieder auf Medaillenjagd

    4.02.2009 Würde sich Benjamin Raich alle seine bei Olympischen Winterspielen und Ski-Weltmeisterschaften gewonnenen Medaillen umhängen, dann hätte er schwer zu tragen.

    WM-Super-G wohl ohne Ivica Kostelic

    4.02.2009 Eine Rückenverletzung zwingt Gesamt-Weltcup-Leader Ivica Kostelic aller Voraussicht nach zum Verzicht auf den Super-G am Mittwoch bei der Ski-Weltmeisterschaft in Val d'Isere.

    Startverbot bei WM für Herburger

    3.02.2009 Bei der Junioren-Langlauf-WM belegten die Bregen­zerwälder Romana Düringer und Bernhard Bär die Plätze 49 bzw. 68. Aurelius Herburger durfte wegen zu hohen Hemoglobinwertes nicht starten.

    NEUE-Skitag ein großer Erfolg

    3.02.2009 Ein großer Erfolg war der 21. NEUE-Skitag am Bödele. Über 200 Kinder gingen am Oberlose-Lift an den Start und zeigten Spitzenfahrten. Bilder 

    Gold für Vonn, Bronze für "Fischi"

    3.02.2009 Gleich das Auftaktrennen in Val d'Isere hat Lindsey Vonn ihre erste Goldmedaille bei einer Alpinen Ski-WM beschert. Andrea Fischbacher wurde Dritte. | | Steckbrief Fischbacher | Porträt der "Bronzenen"

    Val d'Isere 2009 präsentiert sich als umweltbewusste WM

    3.02.2009 Umweltbewusstsein war eine der wichtigsten Säulen von Val d'Isere bei der Be­werbung für die Ski-WM. Nun lassen die Franzosen den Worten auch Taten folgen.

    Fischbacher: Gas geben, Spaß haben

    3.02.2009 Sie ist die Großcousine von Hermann Maier und wie beim Alpin-Superstar ist auch bei Andrea Fisch­bacher immer schon ein besonderes Talent für den Super-G zu erkennen gewesen.

    Auftakt für VSV-Langläufer

    3.02.2009 Es wird ernst für Vorarlbergs Starter bei der Junioren-WM, Ramona Düringer (Andelsbuch), Aurelius Herburger (Sulzberg) und Bernhard Bär (Andelsbuch).

    Ski-WM in Val d'Isere eröffnet

    3.02.2009 Gian Franco Kasper hat am Montagabend um 19:17 Uhr im Zielraum der "Face de Bellevarde" in Val d'Isere die 40. Alpinen Ski-Weltmeisterschaften eröffnet. Bilder der Eröffnungszeremonie  |

    "Schneeflocken": Nachwuchs für Pranger

    3.02.2009 Manfred Pranger wurde am Sonntag zum zweiten Mal Vater. Für den Tiroler ist es sich im Anschluss an den Slalom in Garmisch-Partenkirchen gerade noch ausgegangen.

    VSV-Cup in Riefensberg

    3.02.2009 Am 14. Februar (Samstag) ab 10 Uhr wird in Riefensberg-Hochlitten der sechste VSV-Mohrenbräucup in Form eines Slaloms ausgetragen.

    Graf schaut sich den WM-Hang an

    3.02.2009 Mit viel Gepäck und ebensoviel Optimismus machte sich der Dornbirner Bernhard Graf am Montag auf den Weg nach Val dIsere.

    Fenninger kriegt nicht genug von Skirennen

    2.02.2009 Dass Anna Fenninger ihr WM-Debüt geben wird, das ist bereits länger festgestanden, ins Super-G-Team hat sich die 19-Jährige aus Salzburg allerdings erst mit dem zweiten Platz in Cortina gefahren.

    "Schneeflocken" aus Val d'Isere

    2.02.2009 Passend zur winterlichen Weltmeisterschaft werden die witzigen und informativen "Splitter" aus dem WM-Ort "Schneeflocken" genannt.

    Vorarlbergs Staffeln auf den Rängen sieben und elf

    2.02.2009 Erwartungsgemäß keine Spitzenplatzierungen gab es für die Ländle-Staffeln bei den Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften in der Ramsau.

    Bernhard Graf fährt zur WM

    2.02.2009 Das Dornbirner Skitalent bekommt in Val d‘Isere einen Einsatz in der Super-Kombination.

    Mölgg Slalom-Sieger in Garmisch

    1.02.2009 Italiens Ski-Herren haben am Sonntag im letzten Weltcup-Rennen vor den alpinen Weltmeisterschaften in Val d'Isere einen Doppelerfolg gefeiert.

    Vonn gewann Super-G in Garmisch

    1.02.2009 Zwei Tage nach ihrem Slalom-Triumph hat die US-Amerikanerin Lindsey Vonn am Sonntag auch den Super-G in Garmisch-Partenkirchen gewonnen.

    Skisprung-Weltcup in Sapporo wegen starken Windes abgesagt

    1.02.2009 Nach dreistündiger Wartezeit sagte die Jury am Sonntag den Wettbewerb auf der WM-Schanze von 2007 endgültig ab.