AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Silber für Biathlet Sumann und Rodlerin Reithmayer

    17.02.2010 Biathlet Christoph Sumann und Rodlerin Nina Reithmayer haben die österreichische Medaillenausbeute bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver am Dienstag auf drei ausgebaut.

    Silber-Medaille durch Nina Reithmayer im Rodeln

    17.02.2010 Dritte Medaille für Österreich bei den Olympischen Winterspielen: Die Tirolerin Nina Reithmayer hat am Dienstag (Ortszeit) in Whistler Silber im Damen-Einsitzer gewonnen.

    Sumann gewinnt Silber in der Biathlon-Verfolgung

    16.02.2010 Die österreichischen Biathleten haben nach dem verpatzten Sprint bei den Winterspielen in Whistler ein tolles Comeback geschafft. Mit einer furiosen Leistung in der Loipe und am Schießstand lief der Steirer Christoph Sumann am Dienstag im 12,5-km-Verfolgungsbewerb vom zwölften Rang zur Silbermedaille.

    Eisstocksport: Damen des ESC Bregenz souveräne Staatsmeisterinnen

    16.02.2010 Die Damen des ESC Bregenz mit Roswitha Denifl, Susi Sohm–Armellini, Caroline Mangeng, Christine Mangeng und Annelies Feuerstein werden Staatsmeisterinnen im Stocksport. Sie gewinnen das Finalspiel gegen die Damen aus Bad Fischau–Brunn NÖ souverän mit 47:17.

    Zweiter "Hammer" in nur 48 Stunden für die VEU

    16.02.2010 Nur 48 Stunden nach der unglücklichen 4:5-Heimniederlage gegen Dornbirn ist die FBI VEU Feldkirch am Dienstag in Innsbruck schon wieder gefordert.

    Spitzenplätze im Europacup

    16.02.2010 Nicht nur Pia Meusburger, auch Lukas Mathies war im Snowboard-Europacup ganz vorne mit dabei.

    Snowboard-Crosser blieben ohne Medaille

    15.02.2010 Die ÖSV-Herren sind am Montag (Ortszeit) im olympischen Snowboard-Cross-Bewerb am Cypress Mountain ohne Medaillen geblieben. Mario Fuchs und Lukas Grüner scheiterten im Semifinale, für Weltmeister Markus Schairer war bereits im Achtelfinale Endstation.

    Abfahrts-Gold an Schweizer Defago, "Blech" für Scheiber

    15.02.2010 Didier Defago hat am Montag Olympia-Gold in der alpinen Königsdisziplin erobert. Der 32-jährige Schweizer triumphierte auf der 3.105 m langen Dave-Murray-Strecke in Whistler Creekside in 1:54,31 Minuten und krönte sich damit als dritter Eidgenosse nach den Superstars Bernhard Russi (1972 in Sapporo) und Pirmin Zurbriggen (1988 in Calgary) zum Abfahrts-Olympiasieger.

    Erster Podestplatz für Dominik Baldauf

    15.02.2010 Der Sulzberger Langläufer Dominik Baldauf (Jugend) sicherte sich am Wochenende beim Kontinentalcup im Forni di Sopra den ersten Podestplatz in der Juniroenklasse (!). Baldauf wurde im Sprint (klassische Technik) Zweiter hinter dem Deutschen Sebastian Eisenlauer.

    Kombinations-Einzelbewerb an Lamy-Chappuis

    14.02.2010 Österreichs Nordische Kombinierer sind am Sonntag in ihrem ersten Bewerb bei den XXI. Olympischen Spielen ohne Medaille geblieben. Der in aussichtsreicher Position gelegene Mario Stecher kämpfte tapfer bis zum Schluss, landete letztlich aber auf dem fünften Platz.

    Biathlon-Sprint an Franzosen Jay - ÖSV-Team geschlagen

    14.02.2010 Wetterkapriolen in Whistler haben Simon Eder um eine Top-Platzierung im Biathlon-Sprint gebracht. Der 26-jährige Salzburger schoss am Freitag in Whistler fehlerfrei, doch extremer Schneeregen während seines Laufs bremste ihn in der Loipe.

    Skispringen: Gold für Amman, Bronze für Schlierenzauer

    13.02.2010 Der Olympiasieger von der Normalschanze heißt Simon Ammann. Der 28-jährige Schweizer trug sich am Samstag einmal mehr in die Geschichtsbücher der Olympischen Spiele ein und ist erst der dritte Skispringer, der ein drittes Mal Olympia-Gold gewonnen hat.

    Weltmeister Schairer erstmals wieder am Board

    13.02.2010 Snowboard-Weltmeister Markus Schairer ist am Freitag erstmals seit seinem schweren Sturz bei den X-Games wieder auf dem Snowboard gestanden. Der Montafoner rutschte beim ersten offiziellen Cross-Training den olympischen Monster-Kurs am Cypress Mountain aber nur vorsichtig ab, um seine gebrochenen Rippen zu schonen. Das Training war von Regen, Schneefall und heftigem Wind beeinträchtigt.

    "Irgendwie wirds gehen"

    12.02.2010 Snowboardcrosser Markus Schairer muss vor seinem Olympiastart erst einmal seine Schmerzen besiegen.

    Über 30 Athleten wegen Dopings nicht bei Olympia

    11.02.2010 Eine hohe Zahl an positiven Doping-Proben sorgt unmittelbar vor Beginn der Olympischen Winterspiele für Aufruhr. Mehr als 30 Athleten sind positiv getestet und von der Teilnahme an den Vancouver-Wettbewerben ausgeschlossen worden.

    Morgenstern stärkster ÖSV-Adler im 1. Training

    11.02.2010 Für Österreichs vielleicht mit den größten Vorschusslorbeeren zu den Olympischen Spiele nach Kanada gereiste Athleten hat der Saisonhöhepunkt am Mittwoch mit dem ersten Training begonnen.

    Willingen: ÖSV-Adler mit drittem Platz Team-Tour-Sieger

    7.02.2010 Österreichs Skispringer sind beim Team-Bewerb in Willingen am Sonntag als Dritte auf das Podest geflogen und haben sich damit den Siegesscheck von 100.000 Euro für den Gewinn der Team-Tour gesichert. Die nach der Absage der Topleute zweite ÖSV-Garnitur mit Florian Schabereiter, Michael Hayböck, Stefan Thurnbichler und David Zauner musste sich nur Sieger Deutschland und Norwegen geschlagen geben.

    Graf muss nach Sturz fünf Tage pausieren

    5.02.2010 Der Dornbirner Bernhard Graf stürzte am Donnerstag beim Einfahren für das Riesentorlauftraining in Oberjoch (GER) schwer und erlitt dabei Prellungen an beiden Unterschenkeln. Das ergab eine Untersuchung bei Dr. Schenk in Schruns, der dem VSV-Läufer eine fünftägige Pause empfahl.

    "Eine Medaille wäre mir zu wenig"

    5.02.2010 Zwei Medaillen. Das ist die Vorgabe des Deutschen Skiverbandes für seine alpine Abordnung bei den Winterspielen in Vancouver. Eine pro Geschlecht. "Na ja", sagt Mathias Berthold, "also eine Medaille wäre mir persönlich zu wenig."

    Berthold holt WM-Silber in der Abfahrt

    4.02.2010 Zweite Medaille für Vorarlbergs alpine Skiläufer bei den Juniorenweltmeisterschaften in Frankreich: Nach Bronze durch Michelle Morik im Super-G sicherte sich Frederic Berthold aus Gargellen in einer sehr knappen Abfahrt die Silbermedaille mit 0,11 Sekunden Rückstand auf den Italiener Mattia Casse, aber auch nur mit zwei Hundertstel Vorsprung auf den Slowenen Bostjan Kline.

    Drei FIS-Rennen werden zu Serie zusammengefasst und dotiert

    4.02.2010 Vom 20. bis 28. Februar werden in Vorarlberg gleich sechs FIS-Damen-Rennen ausgetragen. Der Vorarlberger Skiverband hat in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern die Rennen zu einer Serie (Ladys-FIS-Challenge) zusammengefasst und mit 2000 Euro dotiert.

    Dem Ziel Olympia alles unterordnen

    2.02.2010 Snowboarder Markus Schairer blickt drei Tage nach seinem Sturz schon wieder optimistischer in die Zukunft.

    Morik holt Bronze bei Junioren-WM

    1.02.2010 In der ursprünglichen Aufstellung für die Junioren-WM in Les Houches fehlte der Name Michelle Morik. Nur weil sich ihre Salzburger Kollegin Cornelia Tiefenbach verletzt hatte, wurde die VSV-Läuferin nach einem Europacup-Einsatz zur WM umgeleitet.

    RTL der Behindertensportler am Bödele

    1.02.2010 Am Sonntag, 31. Jänner, fand die Vorarlberger Landesmeisterschaft der Behindertensportler im Riesentorlauf am Bödele, Hochälpele, statt. Unter traumhaften Bedingungen und etwas Wetterglück wurden großartige Leistungen geboten

    Herbst siegt vor Hirscher im Kranjska Gora-Slalom

    31.01.2010 Der Slalom bleibt die Parade-Disziplin von Österreichs Ski-Herren, die am Sonntag in Kranjska Gora im letzten Weltcup-Rennen vor Olympia einen Doppeltriumph feierten: Reinfried Herbst siegte vor seinem Salzburger Landsmann Marcel Hirscher (+0,40 Sek.), der als Halbzeit-15. mit überlegener Laufbestzeit im Finale nach den Rängen zwei und eins in den beiden vorangegangenen Riesentorläufen auch im dritten Rennen an diesem Wochenende in Slowenien den Sprung aufs Podest schaffte.

    Cross-Weltmeister Schairer droht Olympia-Aus

    31.01.2010 Snowboard-Cross-Weltmeister Markus Schairer droht das Olympia-Aus. Zwölf Tage vor Beginn der Winterspiele war der 22-Jährige am Samstag bei den X-Games in Aspen in einen schweren Sturz verwickelt und erlitt ersten Diagnosen in einer lokalen Klinik zufolge fünf Rippenbrüche. Dennoch will er am Sonntag bzw. Montag die Heimreise antreten.

    Bregenzerwälder Speed-Spektakel auf blankem Eis

    31.01.2010 Au - Die Veranstalter des Eis-Race in Au haben ganze Arbeit geleistet. Fahrer und Zuschauer kommen beim Motorsport-Event voll auf ihre Kosten.

    Claudia Kohler auf Platz 15

    29.01.2010 Beim einem FIS-Super-G in Radstadt fuhr die Großwalsertalerin Claudia Kohler auf den 15. Platz. Erfreulich vor allem die Leistung der Montafonerin Petra Lorenzin, die mit der hohen Startnummer 102 auf den 30. Platz fuhr.

    Hirscher bei Kranjska Gora-RTL auf Rang zwei

    29.01.2010 Nach dem dritten Riesentorlauf-Sieg in Folge von Ted Ligety auf dem Podkoren ist der US-Amerikaner auch am Samstag im zweiten Rennen dieser Disziplin in Kranjska Gora der große Favorit und damit Gejagte.

    X-Games vereinen Superstars der Szene

    29.01.2010 Für Markus Schairer beginnt heute bei den Winter X-Games in Aspen die heiße Phase.

    Görgl mit Selbstvertrauen ins St.-Moritz-Wochenende

    28.01.2010 nur einer einzigen Trainingsfahrt auf der 2.828 Meter langen Piste Corviglia starten die Damen ins Weltcup-Wochenende in St. Moritz. Denn das Abfahrts-Training am Donnerstag musste wegen zu starken Windes im Mittelteil abgesagt werden.

    Marcel Mathis feiert am Freitag Weltcuppremiere

    27.01.2010 Tolle Überraschung bei der Nominierung der Weltcupmannschaft für die Rennen in Krajnska Gora vom Freitag bis Sonntag: Der Hohenemser ÖSV-Jugendkaderläufer Marcel Mathis wurde für den Riesentorlauf ins ÖSV-Aufgebot aufgenommen und feiert damit seine Premiere im Weltcup.

    Snowpark-Action am Diedamskopf

    27.01.2010 Der Snowballwar, die altbewährte und zugleich fetteste Snowpark-Session im Bregenzerwald findet heuer am 6. Februar bereits zum fünften Mal im Diedamspark statt.

    Nightrace in Schladming: Herbst wiederholt Vorjahressieg

    26.01.2010 Schladming bleibt eine Österreicher-Festung. Zum bereits 9. Mal in 14 Auflagen und zum 4. Mal in Folge kommt dank Reinfried Herbst der Sieger aus Österreich. Der Salzburger gewann Dienstagnacht und damit wie im Vorjahr nur zwei Tage nach seinem bitteren Kitzbühel-Out den spektakulärsten Weltcup-Slalom der Welt.

    Silber für Lorenzin und Mathis, Bronze für Bischof

    26.01.2010 Nach zwei Wettkampftagen haben Vorarlbergs Skisportler die Erwartungen bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften in Salzburg schon bei weitem übertroffen.

    Der Letzte ist fast immer der Erste

    26.01.2010 Österreichs schnellster Jugend-Langläufer ist Dominik Baldauf aus Sulzberg. Ehrgeiz und Selbstbewusstsein zählen zu den Stärken des 17-Jährigen.