AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Abfahrt in Kitzbühel startet um 11:45 Uhr

    25.01.2014 Innsbruck - Die Jury der Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel hat Samstagfrüh den Start der Weltcup-Abfahrt um 11.45 Uhr bestätigt.

    ÖSV-Pleite am Ganslernhang

    24.01.2014 Felix Neureuther hat zum zweiten Mal nach 2010 den Weltcup-Slalom in Kitzbühel gewonnen und damit auch eines der schwierigsten Rennen seit langem für sich entschieden. Der Halbzeitführende Marcel Hirscher bezahlte sein Risiko im Finale der Flutlicht-Premiere vor rund 20.000 Zuschauern und bei Schneefall mit einem Einfädler.

    Kofler gewann Qualifikation in Sapporo

    24.01.2014 Der noch um einen Olympiastartplatz kämpfende Tiroler Andreas Kofler hat am Freitag die Qualifikation für den ersten von zwei Weltcupbewerben in Sapporo gewonnen. Der Olympia-Silbermedaillengewinner von 2006 sprang die Höchstweite von 130,5 Metern.

    Hirscher führt im Kitzbühel-Slalom

    24.01.2014 Der Salzburger Marcel Hirscher hat am Freitag im ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel die Bestzeit markiert. Der Slalom-Weltmeister und Kitz-Titelverteidiger war im dichten Schneetreiben auf dem Ganslernhang 0,38 Sekunden schneller als der Deutsche Felix Neureuther.

    Höfl-Riesch gewann erste Cortina-Abfahrt

    24.01.2014 Maria Höfl-Riesch hat am Freitag die erste von zwei Damen-Abfahrten in Cortina d'Ampezzo gewonnen. Die Deutsche feierte auf verkürzter Strecke auf der Tofana 0,31 Sekunden vor der Liechtensteinerin Tina Weirather ihren dritten Saisonsieg. Als Dritte fuhr Nicole Schmidhofer mit Startnummer 39 noch überraschend auf das Podest. Die Steirerin lag 0,75 Sekunden hinter Höfl-Riesch.

    Hirscher stellt sich Kitz-Rummel und Favoritenrolle

    24.01.2014 Österreichs Ski-Superstar Marcel Hirscher hat am Donnerstagnachmittag nach seiner Ankunft in Kitzbühel für einen kleinen Medienansturm gesorgt. Dass er als Topfavorit für den Slalom am Freitag gehandelt wird, steckt der amtierende Weltmeister locker weg. "Ich kann es keinem verübeln, wenn er sagt: 'Der Hirscher muss den Slalom gewinnen.' Aber das ist kein Kinderrennen", meinte Hirscher.

    Gutes Wetter für Cortina-Abfahrts-Doppel

    24.01.2014 Die Weltcup-Abfahrtsrennen der Damen am Freitag und Samstag (jeweils 10.15 Uhr) in Cortina d'Ampezzo sollen bei guten Wetterbedingungen in Szene gehen.

    Wiener Eistraum 2014: Winterliche Eröffnung mit Tiefsee-Eisballett

    24.01.2014 Darauf haben zahlreiche Wienerinnen und Wiener gewartet, die Kufen blitzblank poliert und frisch gewetzt: Bereits zum 19. Mal hieß es am Donnerstagabend beim Eistraum am Wiener Rathausplatz "Eis frei!". Dem kamen bei passender Winterkälte auch heuer wieder Hunderte Eislaufbegeisterte gerne nach - zumal das Eislaufen zur Eröffnung auch gratis war.

    Görgl gewann Cortina-Super-G

    23.01.2014 Zwölf Tage nach ihrem Abfahrtstriumph in Zauchensee hat Elisabeth Görgl am Donnerstag auch in Cortina d'Ampezzo im Super-G zugeschlagen. Die 32-Jährige siegte zum Auftakt des Speed-Vierpacks auf der Tofana vier Hundertstel vor der Deutschen Maria Höfl-Riesch, die einen österreichischen Doppelsieg verhinderte.

    Kitz-Programm geändert - Fr Slalom, So Kombi

    22.01.2014 Das Wetter zwingt zur Improvisation. Wegen prognostiziertem Schneefall am Freitag, der die Austragung eines Speedrennens massiv gefährden würde, dürfen die Slalomfahrer die Hahnenkammwoche der alpinen Skiherren in Kitzbühel eröffnen. Sie sind nun bereits am Freitag an der Reihe. Nach der Absage des Abfahrtstrainings am Mittwoch soll es nun am Donnerstag zwei Testläufe geben.

    Görgl siegt in Cortina vor Höfl-Riesch und Hosp

    7.02.2014 Elisabeth Görgl siegt beim Super-G im italienischen in Cortina d'Ampezzo. Die Deutsche Maria Höfl-Riesch wird Zweite. Auf den dritten Platz fuhr Nicole Hosp. Anna Fenninger belegt den fünften Platz.

    Kampf um Hausbergkante in Kitzbühel geht weiter

    21.01.2014 In Kitzbühel ist eine größere Programmverschiebung möglich. So könnte aufgrund der Wetterprognosen der Spezialslalom von Sonntag auf Freitag vorgezogen werden. Sollte die Abfahrt nicht planmäßig am Samstag stattfinden können, würde sie für Sonntag angesetzt werden, Super-G und Kombi würden ausfallen. "Absolute Priorität haben Slalom und Abfahrt", stellte FIS-Renndirektor Günter Hujara klar.

    "Cool Runnings" bei Winterspielen in Sotschi wieder dabei

    7.02.2014 Jamaika wird bei den Olympischen Spielen in Sotschi wieder ein Bob-Team stellen, nachdem die Qualifikation 2006 und 2010 jeweils verpasst worden war.

    Morgenstern gibt am Donnerstag Pressekonferenz

    7.02.2014 13 Tage nach seinem schweren Sturz am Kulm gibt Skispringer Thomas Morgenstern am Donnerstag in Klagenfurt Auskunft über seinen Gesundheitszustand.

    Stargeigerin Vanessa Mae startet im Sotschi-Slalom

    7.02.2014 Der Olympia-Slalom als Glamour-Bühne: Die weltberühmte Geigerin Vanessa Mae hat offenbar die Qualifikation für die Winterspiele in Sotschi geschafft und will für Thailand im Slalom antreten.

    Österreichs Skisprung-Team mit sechs Athleten in Sapporo vertreten

    20.01.2014 Österreichs Skisprung-Team fliegt am Dienstag wenig überraschend ohne Gregor Schlierenzauer, Thomas Diethart und Michael Hayböck zu den nächsten Weltcup-Bewerben nach Sapporo. Wie schon des Öfteren in der Vergangenheit verzichtet so mancher Athlet nicht zuletzt aufgrund der Reise-Strapazen auf die Fernreise nach Japan. Zumal ja in der Heimat im Hinblick auf Olympia Kräfte gesammelt werden können.

    Zakopane nach einem Durchgang gewertet - Bardal Sieger

    19.01.2014 Die Weltcup-Konkurrenz der Skispringer in Zakopane ist am Sonntag nach nur einem Durchgang gewertet worden.

    Wieder kein Wengen-Sieg für Hirscher - Pinturault triumphiert

    19.01.2014 Österreichs Ski-Star Marcel Hirscher muss weiter auf seinen ersten Wengen-Sieg warten. Nach Halbzeitführung landete der Weltmeister am Sonntag im Slalom aber als Dritter erneut auf dem Podest.

    Damen-Abfahrt in Cortina auch am Sonntag abgesagt

    19.01.2014 Wegen weiterhin heftigen Schneefalls ist die vom Samstag auf den Sonntag verschobene Weltcup-Abfahrt der Frauen in Cortina d'Ampezzo abgesagt worden.

    Heim-Triumph von Küng am Lauberhorn - Reichelt Zweiter

    18.01.2014 Patrick Küng hat am Samstag das Lauberhorn zum Beben gebracht. Der Schweizer gewann in Wengen 0,06 Sekunden vor dem Österreicher Hannes Reichelt, der damit hauchdünn am ersten Speed-Sieg der ÖSV-Herren seit fast 13 Monaten vorbeischrammte.

    Wengen: Speed-Herren sollen am Lauberhorn die Durststrecke beenden

    18.01.2014 Für die österreichischen Abfahrer eine ungewöhnlich lange Durststrecke: Beinahe 13 Monate gab es keinen österreichischen Sieg in der Abfahrt. Verrückt machen lässt man sich dadurch aber nicht.

    Schlechtes Wetter: Damen-Abfahrt in Cortina abgesagt

    18.01.2014 Die Weltcup-Abfahrt der Ski-Damen in Cortina d'Ampezzo ist abgesagt worden. Die FIS hat via Twitter mitgeteilt, dass die Wetterprognosen und der weiche Untergrund nach den heftigen Schneefällen kein Rennen zulassen.

    Matt ist Ski-Cross-Weltcupführung wieder los

    17.01.2014 Andreas Matt hat am im Ski-Cross-Weltcup in Val Thorens als bester Österreicher Rang acht belegt und damit die Weltcupführung verloren. Neuer Spitzenreiter ist der Kanadier David Duncan, der am Freitag Dritter wurde. Der Sieg ging an John Teller (USA) vor Victor Oehling Norberg (SWE). Bei den Damen siegte Marielle Thompson (CAN). Andrea Limbacher wurde als beste ÖSV-Läuferin Elfte.

    Teamspringen in Zakopane - Hayböck gewinnt Qualifikation für Einzel

    18.01.2014 Skispringer Michael Hayböck hat seine Hochform auch in der Qualifikation für den Weltcupbewerb in Zakopane unter Beweis gestellt. Aber bevor es am Sonntag in den Einzelbewerb geht, steigt am Samstag noch ein Teamwettbewerb.

    Biathlet Schempp gewann in Antholz

    17.01.2014 Der Tiroler Dominik Landertinger hat am Freitag in Antholz im Biathlon-Sprint Rang vier belegt. Auf seinen ersten Podestplatz der Saison fehlten ihm nach einer Strafrunde 9,6 Sekunden. Der Sieg ging ex-aequo an den Deutschen Simon Schempp und den Südtiroler Lokalmatador Lukas Hofer, die ihre ersten Weltcupsiege feierten.

    Frenzel gewann Nordische Kombi in Seefeld

    17.01.2014 Eric Frenzel hat am Freitag den Auftakt des "Seefeld-Triple" in der nordischen Kombination mit einem Sprung und dem Sprintbewerb über fünf Kilometer für sich entschieden. Der deutsche Weltcupleader, nach dem Springen schon Zweiter, gewann 8,4 Sekunden vor dem Norweger Magnus Moan und 9,4 vor seinem Landsmann Tino Edelmann. Bester Österreicher war auf Rang zwölf Bernhard Gruber.

    Ligety gewann Super-Kombination in Wengen

    17.01.2014 Ted Ligety hat am Freitag die Super-Kombination in Wengen und damit erstmals in dieser Disziplin auch im Weltcup gewonnen. Der US-Weltmeister siegte 0,22 Sek. vor Titelverteidiger Alexis Pinturault (FRA) und 1,08 vor Natko Zrncic-Dim (CRO). Bester Österreicher war Matthias Mayer als Achter, Romed Baumann verlor einen Ski und vergab einen Podestplatz. Weltcup-Leader ist wieder Aksel Lund Svindal.

    Wellinger-Sieg in Wisla - Hayböck am Stockerl

    16.01.2014 Der Deutsche Andreas Wellinger hat beim Skispringen in Wisla am Donnerstag seinen 1. Weltcup-Sieg gefeiert. Der 18-Jährige blieb nach Sprüngen auf 127 und 128,5 Meter 0,9 Punkte vor Weltcup-Spitzenreiter Kamil Stoch aus Polen. Als Dritter schaffte es der Oberösterreicher Michael Hayböck erstmals auf das Podest. Tourneesieger Thomas Diethart wurde Vierter, Gregor Schlierenzauer kam auf Rang 8.

    Deutscher Wellinger siegte in Wisla - Hayböck Dritter

    16.01.2014 Der Deutsche Andreas Wellinger hat beim Skispringen in Wisla am Donnerstag seinen ersten Weltcup-Sieg gefeiert. Der 18-Jährige blieb nach Sprüngen auf 127 und 128,5 Meter am Ende 0,9 Punkte vor Weltcup-Spitzenreiter Kamil Stoch aus Polen. Als Dritter schaffte es der Oberösterreicher Michael Hayböck erstmals in seiner Karriere auf das Podest.

    Guay Schnellster im Wengen-Training

    16.01.2014 Dank Matthias Mayer und Hannes Reichelt haben Österreichs Abfahrer am Donnerstag im zweiten Wengen-Training eine deutlich bessere Figur abgegeben. Der schnellste Mann auf dem Lauberhorn war aber der Kanadier Erik Guay, der in 2:36,14 Minuten Bestzeit markierte. Dahinter folgten der Kärntner Mayer (+0,13 Sekunden), der Norweger Kjetil Jansrud (0,31) und der Salzburger Reichelt (0,42).

    Fenninger Dritte im ersten Cortina-Training

    16.01.2014 Bei ausgezeichnetem Wetter haben die Damen am Donnerstag ihr erstes Abfahrtstraining in Cortina d'Ampezzo absolviert. Maria Höfl-Riesch war eine Hundertstelsekunde Schneller als Tina Maze, dahinter folgte mit bereits 0,69 Sekunden Rückstand Anna Fenninger als Dritte. Die Salzburgerin war von ihrer guten Fahrt überrascht.

    Olympiasiegerin Vonn neuerlich am Knie operiert

    7.02.2014 Ski-Star Lindsey Vonn (29) ist erneut am rechten Knie operiert worden. Die Abfahrts-Olympiasiegerin aus den USA hatte wegen eines neuerlichen Kreuzbandrisses ihren Start bei den bevorstehenden Olympischen Winterspielen in Sotschi absagen und sich nun stattdessen einem chirurgischen Eingriff unterziehen müssen. "Die Operation war erfolgreich. Mehr Neuigkeiten folgen", teilte Vonn auf Facebook mit.

    Olympiasiegerin Vonn neuerlich am Knie operiert

    16.01.2014 Ski-Star Lindsey Vonn (29) ist erneut am rechten Knie operiert worden. Die Abfahrts-Olympiasiegerin aus den USA hatte wegen eines neuerlichen Kreuzbandrisses ihren Start bei den bevorstehenden Olympischen Winterspielen in Sotschi absagen und sich nun stattdessen einem chirurgischen Eingriff unterziehen müssen. "Die Operation war erfolgreich. Mehr Neuigkeiten folgen", teilte Vonn auf Facebook mit.

    Langlauf: Polen letzte Quali-Chance für Olympia

    7.02.2014 Einige ÖSV-Langläufer wollen am Wochenende in Polen im letzten Moment noch auf den Olympiazug aufspringen. Der in Szklarska Poreba fehlende Tour-de-Ski-Sensationsmann Johannes Dürr, Bernhard Tritscher und Sprinter Harald Wurm können laut ÖSV-Langlaufchef Markus Gandler bereits für Olympia planen. Bei den Damen gelten Katerina Smutna und Teresa Stadlober als Fixstarterinnen.

    Kostelic greift nach 13. Wengen-Podest

    17.01.2014 Das Lauberhorn ist die zweite Heimat von Ivica Kostelic. Der Kroate stand in Wengen bisher nicht weniger als zwölf Mal auf dem Stockerl. Kostelic zählt auch am Freitag zum Auftakt der 84. Lauberhorn-Rennen in der Super Kombination zum engeren Favoritenkreis. Österreichs Hoffnungen ruhen nach der verletzungsbedingten Absage von Benjamin Raich vor allem auf den Schultern von Romed Baumann.

    Morgenstern hat Spital in Salzburg verlassen

    16.01.2014 Sechs Tage nach seinem schweren Sturz beim Skifliegen auf dem Kulm hat Thomas Morgenstern am Donnerstag in den Morgenstunden das Unfallkrankenhaus in Salzburg bereits verlassen können. "Es geht ihm überraschend gut", sagte Josef Obrist, der Primar des Spitals, am Donnerstag auf APA-Anfrage. Der Sportler wurde zur Reha in die Klagenfurter Privatklinik Mariahilf gebracht.

    Matt mit Quali-Bestzeit bei Weltcup in Val Thorens

    15.01.2014 Wegen der unsicheren Wetterprognose sind beim Skicross-Weltcup in Val Thorens in Frankreich am Mittwoch die Qualifikationen für gleich beide Rennen ausgetragen worden. Dabei kam Andreas Matt mit der Strecke erneut bestens zurecht. Der Tiroler, der im Dezember hier seinen siebenten Weltcupsieg gefeiert hat, erzielte in der Auslese für das Freitag-Rennen (13.30 Uhr) Bestzeit.

    Pechvogel Alessandro Hämmerle: "Olympia in Sochi sollte möglich sein"

    15.01.2014 Schruns - Vorarlbergs Olympia-Hoffnung im Snowboardcross, Alessandro Hämmerle, hat sich am Sonntag beim Weltcuprennen in Andorra verletzt. Nach der Operation am Dienstag gibt es aber eine vielversprechende Diagnose: Rechtzeitig zur Olympiade in Sochi soll er wieder fit sein.

    Cortina alternativer Austragungsort für Garmisch

    15.01.2014 Der italienische Wintersportort Cortina d'Ampezzo springt am übernächsten Wochenende als Ersatzort für die abgesagten alpinen Damen-Rennen in Garmisch-Partenkirchen ein. Dies bestätigte der Internationale Skiverband (FIS) am Mittwoch. Am 25. Jänner findet demnach in Cortina eine Abfahrt statt, am Tag darauf ein Super-G.

    Maier gegen Olympia in Sotschi

    7.02.2014 Der frühere Ski-Star Hermann Maier (41) hat sich am Dienstagabend am Rande des Weltcup-Slaloms der Damen in seinem Heimatort Flachau kritisch zum in Russland geltenden Homosexuellen-Gesetz geäußert.

    Olympia-Hintertür für Raich trotz Wengen-Verzicht

    7.02.2014 Benjamin Raich muss aufgrund starker Rückenschmerzen die Weltcup-Super-Kombination der alpinen Ski-Herren am Freitag in Wengen auslassen. "Diese Entscheidung ist mir alles andere als einfach gefallen, aber es macht keinen Sinn", erklärte der Tiroler, für den es trotzdem noch eine Hintertür Richtung olympische Super-Kombi in Sotschi gibt.

    Slalom-Phänomen Shiffrin setzt auf den Fun-Faktor

    15.01.2014 Ein "Phänomen", in "Wahnsinnsform", "perfekt", eine "eigene Liga" - befragt man die Rennläuferinnen über Kontrahentin Mikaela Shiffrin, fallen Auszeichnungen im Superlativ-Bereich.

    Nur noch Zettel und Hosp rittern um Olympia-Slalom

    7.02.2014 Nach dem letzten Slalom vor der Olympia-Nominierung ist aus österreichischer Sicht nur noch die Frage offen, ob Kathrin Zettel oder Nicole Hosp den vierten Startplatz bekommt. Marlies und Bernadette Schild sowie Michaela Kirchgasser waren aufgrund der Saisonleistungen schon vor dem Flutlicht-Spektakel in Flachau fix, Alexandra Daum, Camen Thalmann und Christina Ager sind endgültig aus dem Rennen.

    US-Amerikanerin Shiffrin Halbzeit-Führende in Flachau

    14.01.2014 Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin führt das Klassement des Damen-Weltcup-Slaloms in Flachau nach dem ersten Durchgang an.

    In Flachau will Marlies Schild ihre Zurückhaltung ablegen

    14.01.2014 Von den Skidamen wegen Ambiente und Stimmung herbeigesehnt, vom Veranstalter mit insgesamt 125.000 Euro Preisgeld schmackhaft gemacht, verspricht der Nachtslalom der alpinen Skidamen am Dienstag in Flachau (17.45/20.45 Uhr) auch heuer ein Megaspektakel zu werden.

    Enges Olympia-Rennen für ÖSV-Abfahrer

    7.02.2014 Bei den Klassikern in Wengen (18.1.) und Kitzbühel (25.1.) steht für Österreichs Abfahrer viel auf dem Spiel. Es geht nicht nur um prestigeträchtige Siege, sondern auch um die vier Plätze für die Olympia-Abfahrt in Sotschi (9.2.). Der Andrang ist groß, die endgültige Entscheidung wird wohl erst unmittelbar vor dem Rennen vor Ort in Russland fallen.

    Zustand von Morgenstern sehr zufriedenstellend

    13.01.2014 Die Genesung von Thomas Morgenstern nach seinem schweren Sturz auf der Kulm-Skiflugschanze hat die erhoffte positive Entwicklung genommen. Es habe eine komplette Rückbildung der Gehirnblutung und auch der Lungenquetschung gegeben, erklärte Josef Obrist, der Primar des Unfallkrankenhauses Salzburg. Morgenstern zeigte sich am Montag via Facebook "sprachlos über die vielen Genesungswünsche".

    Norweger Svendsen verzichtet auf Antholz-Weltcup

    13.01.2014 Der norwegische Biathlon-Star Emil Hegle Svendsen verzichtet nach seinen zwei Siegen in Ruhpolding auf die letzten Bewerbe vor Olympia. "4:4", twitterte Svendsen am Sonntag in Richtung seines großen Rivalen Martin Fourcade. Der französische Weltcupsieger, ebenfalls vierfacher Saisonsieger, hatte Ruhpolding ausgelassen und stattdessen am nächsten Schauplatz in Antholz trainiert.

    Damen-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen abgesagt

    13.01.2014 Der für 25. und 26. Jänner vorgesehene Damen-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen ist am Montag vom internationalen Skiverband wegen Schneemangels abgesagt worden. Wo Abfahrt und Super-G ersatzweise ausgetragen werden, stand vorerst nicht fest. Für den für 1./2. Februar in Garmisch-Partenkirchen angesetzten Herren-Weltcup mit Abfahrt und Riesentorlauf hoffen die Veranstalter auf mehr Schnee.

    Zustand von Morgenstern sehr zufriedenstellend

    13.01.2014 Die Genesung von Thomas Morgenstern nach seinem schweren Sturz auf der Kulm-Skiflugschanze hat die erhoffte positive Entwicklung genommen. Es habe eine komplette Rückbildung der Gehirnblutung und auch der Lungenquetschung gegeben, die Akutphase sei nun vorbei, erklärte Josef Obrist, der Primar des Unfallkrankenhauses Salzburg, auf einer Pressekonferenz am Montag.

    Prevc holte mit erstem Weltcupsieg kleine Kristallkugel

    12.01.2014 Peter Prevc hat sich am Sonntag mit seinem ersten Weltcupsieg überhaupt auf dem Kulm auch gleich die kleine Kristallkugel im Skiflug-Weltcup geholt.

    Hirscher nach Slalomtriumph zum 4. Mal Sieger in Adelboden

    12.01.2014 Marcel Hirscher war am Sonntag einmal mehr der König auf dem Chuenisbärgli. Der Salzburger gewann den Weltcup-Slalom in Adelboden und räumte damit groß ab. Hirscher schnappte sich mit dem 22. Sieg seiner Karriere die Führung im Gesamt- und Slalom-Weltcup. Er verwies den Schweden Andre Myhrer (+0,29 Sek.) auf Rang zwei, Dritter wurde der Norweger Henrik Kristoffersen (0,66).

    Gagnon gewann Zauchensee-Superkombi vor Kirchgasser

    12.01.2014 Der alpine Skiweltcup hat ein neues Siegergesicht. Die Kanadierin Marie-Michele Gagnon hat am Sonntag die Super-Kombination in Zauchensee vor der Salzburgerin Michaela Kirchgasser (+0,32 Sek.) und Maria Höfl-Riesch (0,39) für sich entschieden. Die Deutsche führt damit wieder im Gesamtweltcup, sie hat 22 Punkte Vorsprung auf Anna Fenninger, die Tages-Achte wurde.

    Hosp will ihre Super-Kombi-Serie verlängern

    12.01.2014 Mit dem fünften Abfahrtsplatz im Gepäck nimmt Nicole Hosp am Sonntag die Super-Kombination der Damen in Zauchensee als eine der Topfavoritinnen im Angriff.