AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Humphries verteidigt Gold im Damen-Zweier-Bob

    19.02.2014 Bob-Pilotin Kaillie Humphries hat am Mittwoch ihren Olympiasieg von den Heimspielen 2010 in Vancouver wiederholt. Die Kanadierin fing im vierten und letzten Lauf in Krasnaja Poljana noch die US-Amerikanerin Elana Meyers um eine Zehntelsekunde ab. Bronze ging durch Jamie Greubel ebenfalls an die USA. Österreichs Bob mit Pilotin Christina Hengster landete auf dem 15. Endrang.

    Ligety holt Gold im RTL - Blech für Hirscher

    19.02.2014 Österreichs Ski-Herren scheinen mit der Abfahrts-Goldenen von Matthias Mayer ihr Glück bei Olympia 2014 aufgebraucht zu haben. Nach der Super-Kombination und dem Super-G gingen die Österreicher auch im Riesentorlauf am Mittwoch leer aus. Gold ging an den US-Topfavoriten Ted Ligety, der überlegen vor den beiden Franzosen Steve Missillier (+0,48 Sek.) und Alexis Pinturault (0,64) gewann.

    Snowboard-Gold für Wild und Kummer, Meschik Vierte

    19.02.2014 In Rosa Chutor ist am Mittwoch die Blechlawine über Österreichs Olympia-Teilnehmer gerollt. Parallel-Snowboarderin Ina Meschik verpasste im Extrem-Park Riesentorlauf-Bronze, wenige hundert Meter Luftlinie entfernt musste sich Alpinskiläufer Marcel Hirscher in ebendieser Disziplin damit begnügen. Snowboard-Gold ging an Saison-Dominatorin Patrizia Kummer (SUI) und Lokalmatador Vic Wild.

    Stecher und Co. hoffen auf Team-Medaille

    19.02.2014 Österreichs Nordische Kombinierer wollen es den Skisprung-Herren gleichtun. Wie die ÖSV-Adler in den Einzelbewerben der XXII. Olympischen Winterspiele medaillenlos geblieben, möchten Mario Stecher, Christoph Bieler, Lukas Klapfer und Bernhard Gruber am Donnerstag (09.00/12.00 Uhr MEZ) endlich zuschlagen.

    Ligety holt Gold, Blech für Hirscher

    19.02.2014 Ted Ligety hat als erster US-Amerikaner Olympia-Gold im Riesentorlauf gewonnen. Der US-Weltmeister siegte am Mittwoch in Krasnaja Poljana vor den beiden Franzosen Steve Missillier (0,48) und Alexis Pinturault (0,64).

    US-Freestyler Wise Olympiasieger in der Halfpipe

    18.02.2014 Ski-Freestyler David Wise aus den USA ist erster Olympiasieger in der Halfpipe. Der Weltmeister und dreimalige Sieger der X-Games setzte sich am Dienstagabend im Extreme Park von Krasnaja Poljana mit 92 von 100 möglichen Punkten durch. Hinter Wise kam der Kanadier Mike Riddle auf Platz zwei, der Franzose Kevin Roland wurde Dritter - alle drei waren zuvor bereits zu Weltmeister-Ehren gekommen.

    Susi Moll gezeichnet von den harten Stürzen in Sotschi

    18.02.2014 Es war wahrlich nicht die Olympiade der Susi Moll. Gestartet als Vorarlberger Medaillenhoffnung im Snowboard-Cross, setzten sie mehrere harte Stürze am Renntag schließlich außer Gefecht. Wie hart, zeigt ein Selfie auf Facebook. Etwas gezeichnet sieht die Bregenzerwälderin schon aus.

    Noch keine Gewissheit über Neureuther-Start

    18.02.2014 Felix Neureuther und der deutsche Alpindirektor Wolfgang Maier haben die Hoffnung auf einen Start des Skirennfahrers am Mittwoch beim Olympia-Riesentorlauf noch nicht gänzlich aufgegeben. "Man wird das sicher bis Mittwoch in der Früh offen lassen. Das muss man", sagte Maier am Dienstag.

    Biathlet Svendsen sprintete zu Massenstart-Gold

    18.02.2014 Der Norweger Emil Hegle Svendsen hat sich am Dienstag in einem packenden Zielsprint Olympia-Gold im Massenstart-Bewerb der Biathleten über 15 km gesichert. Der 28-jährige Norweger verwies seinen Dauerrivalen Martin Fourcade aus Frankreich nach Zielfotoentscheid auf Platz zwei. Bronze ging an den Tschechen Ondrej Moravec.

    Graabak und Moan holen norwegischen Kombinations-Doppelsieg

    18.02.2014 Jörgen Graabak und Magnus Moan haben bei den nordischen Kombinierern am Dienstag für einen norwegischen Doppelerfolg gesorgt.

    Gold für Maze im Damen-RTL - Silber für Fenninger

    18.02.2014 Anna Fenninger hat am Dienstag im olympischen Riesentorlauf der Damen Silber geholt. Die Salzburgerin lag nach zwei Läufen in Krasnaja Poljana am Ende nur sieben hundertstel Sekunden hinter Siegerin Tina Maze. Die Slowenin war schon nach dem ersten Durchgang komfortabel voran gewesen. Bronze ging an die Deutsche Viktoria Rebensburg.

    Franzose Vaultier holte Gold im Snowboard-Cross

    18.02.2014 Der 26-jährige Franzose Pierre Vaultier hat sich am Dienstag überraschend Gold im olympischen Snowboard-Cross gesichert. Im Finale der besten sechs in Krasnaja Poljana landeten der zweitplatzierte Russe Nikolaj Oljunin und der Amerikaner Alex Deibold auf den weiteren Medaillenrängen. Der Kärntner Hanno Douschan klassierte sich im kleinen Finale auf Rang vier und wurde damit Gesamt-Zehnter.

    Ligety führt im RTL überlegen vor Bank, Mayer Vierter

    19.02.2014 Für Ted Ligety liegt die Goldene im Olympia-Riesentorlauf der alpinen Ski-Herren bereit. Der US-Amerikaner führt nach dem ersten Durchgang überlegen vor dem tschechischen Sensationsmann Ondrej Bank (+0,93 Sek.) und dem italienischen Routinier Davide Simonceilli (1,27).

    Verschiebungs-Marathon bei Olympia kostet Schairer "viel Energie"

    17.02.2014 Für die Snowboarder mit Vorarlbergs Medaillenhoffnung Markus Schairer hat sich am Montag das Warten nicht gelohnt. Der geplante olympische Cross-Bewerb wurde nach zahlreichen Verschiebungen kurz nach 11:00 Uhr MEZ wegen Nebels abgesagt. Und die weitere Wetterprognose ist nicht gut.

    Stoch sprang auch auf Großschanze zu Gold

    15.02.2014 Kamil Stoch hat bei Olympia ein zweites Mal zugeschlagen. Nach dem Sieg auf der Normalschanze gewann der Pole auch das Springen auf der Großschanze. Silber eroberte der 41-jährige Japaner Noriaki Kasai. Bronze holte der im Normalschanzenbewerb zweitplatzierte Slowene Peter Prevc. Die Österreicher schauten durch die Finger. Gregor Schlierenzauer belegte als bester Österreicher Rang sieben.

    Hayböck auch Bester der Großschanzen-Qualifikation

    15.02.2014 Mit einem Satz auf 131 m hat Michael Hayböck wie schon auf der Normalschanze auch auf dem großen Bakken in Krasnaja Poljana die Qualifikation für den olympischen Skisprung-Bewerb für sich entschieden. Der Oberösterreicher gewann vor dem Japaner Daiki Ito (130,5 m). Klar qualifiziert hat sich auch Thomas Morgenstern als Sechster (128,0) mit seinem bisher weitesten Sprung.

    Biathletin Domratschewa holte zweites Gold

    14.02.2014 Die Weißrussin Darja Domratschewa hat am Freitag bei den olympischen Biathlon-Bewerben in Krasnaja Poljana ihre zweite Goldmedaille erobert. Drei Tage nach dem Sieg in der Verfolgung gewann sie auch den 15-km-Einzelbewerb und verwies trotz einer Strafminute die Schweizerin Selina Gasparin (1:15,7 zurück) und ihre Landsfrau Nadeschda Skardino (1:38,2), die beide fehlerlos schossen, auf die Plätze.

    Verpatzter Lutz kostete Eiskunstläufer Pfeifer die Kür

    14.02.2014 Eiskunstläufer Viktor Pfeifer hat bei den Olympischen Spielen in Sotschi die angepeilte Kür verpasst. Der 26-jährige Vorarlberger verpatzte im Kurzprogramm am Donnerstag nicht zum ersten Mal in dieser Saison den Lutz und musste sich mit 56,60 Punkte begnügen.

    Salzburger Eder Vierter im Biathlon-Einzelbewerb

    13.02.2014 Der Salzburger Simon Eder hat am Donnerstag Olympia-Bronze im Biathlon-Einzelbewerb um 3,3 Sekunden verpasst.

    Morgenstern musste sich auf Großschanze überwinden

    13.02.2014 Bei schwierigen Bedingungen ist am späten Mittwochabend Ortszeit das erste offizielle olympische Großschanzen-Training in Krasnaja Poljana über die Bühne gegangen.

    Halfpipe-Gold an US-Boarderin Farrington

    12.02.2014 US-Snowboarderin Kaitlyn Farrington hat sich bei den Winterspielen von Sotschi in einem Herzschlag-Finale gegen drei Olympiasiegerinnen zur neuen Halfpipe-Queen gekrönt. Mit der Wenigkeit von 0,25 Punkten Vorsprung setzte sich die 24-Jährige am Mittwochabend überraschend vor Torah Bright aus Australien durch.

    Linger-Brüder holten Silber im Rodel-Doppelsitzer

    12.02.2014 Andreas und Wolfgang Linger haben bei den olympischen Rodel-Bewerben in Krasnaja Poljana am Mittwoch Silber im Doppelsitzer geholt.

    Deutscher Frenzel holte erstes Kombi-Gold

    12.02.2014 Zum zweiten Mal innerhalb von knapp 15 Stunden jubelten im Schanzen-Auslauf der RusSki Gorki-Arena in Krasnaja Poljana die Deutschen. Nach dem Sensationsgold von Carina Vogt im Damen-Skispringen am Vorabend sprintete Topfavorit Eric Frenzel bei den Nordischen Kombinierern zum Olympiasieg.

    Super-Kombi ohne angeschlagenen Puchner

    14.02.2014 Die Olympische Super-Kombination der Herren findet am Freitag ohne Joachim Puchner statt. Der Salzburger zog sich bei seinem Trainingssturz am Mittwoch eine leichte Gehirnerschütterung zu und erhielt von ÖOC-Arzt Martin Gruber keine Startfreigabe. Ersatzmann ist Otmar Striedinger, der gemeinsam mit Romed Baumann, Matthias Mayer und Max Franz das ÖSV-Quartett bilden wird.

    Miklos lieferte in Abfahrt Überraschung des Tages

    12.02.2014 Edit Miklos war in der Olympia-Abfahrt der Damen mit Rang sieben die Überraschung des Tages. Dass die für Ungarn startende gebürtige Rumänin trotz des größten Erfolgs ihrer Karriere nicht rundum zufrieden war, zeigt, dass sich die 25-Jährige keinesfalls als Ski-Exotin sieht. Zum Drüberstreuen war die vom Tiroler Privattrainer Dietmar Thöni betreute Miklos schneller als alle vier ÖSV-Läuferinnen.

    Drittes Gold für Lingers als Mission (im)possible

    12.02.2014 Das dritte Olympia-Gold in Folge könnte für die Rodel-Doppelsitzer Andreas und Wolfgang Linger angesichts deutscher Dominanz, starker Konkurrenz aus dem eigenen Lager und aus anderen Nationen zur Mission impossible werden.

    Maze und Gisin holten ex aequo Abfahrts-Gold

    12.02.2014 Die Slowenin Tina Maze und die Schweizerin Dominique Gisin haben am Mittwoch im Abfahrts-Krimi von Sotschi ex aequo Gold geholt, Bronze schnappte sich Gisins Landsfrau Lara Gut (+0,10 Sekunden). Beste Österreicherin war Nicole Hosp als Neunte (1,05), Mitfavoritin Anna Fenninger schied nach bester erster Zwischenzeit aus. Die ÖSV-Alpinen gingen damit im dritten Olympia-Rennen erstmals leer aus.

    Doppelgold für Maze und Gisin - ÖSV-Debakel in Damen-Abfahrt

    12.02.2014 Im dritten Olympia-Rennen sind Österreichs Alpine zum ersten Mal leer ausgegangen. Die Slowenin Tina Maze und die Schweizerin Dominique Gisin holten sich am Mittwoch im Abfahrts-Krimi ex aequo Gold, Bronze schnappte sich Gisins Landsfrau Lara Gut (+0,10 Sekunden).

    Striedinger Erster im verkürzten Abfahrtstraining

    12.02.2014 Der Kärntner Otmar Striedinger war am Mittwoch beim Abfahrts-Training der alpinen Ski-Herren für die Olympische Super-Kombination der Schnellste. Auf den Rängen zwei und drei folgten der Italiener Peter Fill (+0,10 Sekunden) und der Norweger Kjetil Jansrud (0,14). Der Salzburger Georg Streitberger war als zweitbester Österreicher Sechster (0,37).

    Gold für deutsche Rodlerin Geisenberger

    11.02.2014 Deutschland gibt im Sanki-Sliding-Center weiter ganz klar den Ton an. Zwei Tage nach dem überlegenen Triumph von Felix Loch im Herren-Bewerb hat am Dienstag Natalie Geisenberger für die nächste deutsche Rodel-Goldene gesorgt. Die 26-Jährige dominierte die Damen-Konkurrenz nach Belieben, nach den vier Durchgängen hatte sie 1,139 Sekunden Vorsprung auf ihre zweitplatzierte Landsfrau Tatjana Hüfner.

    Podladtchikov entthronte Snowboard-Superstar White

    11.02.2014 Iouri "I-Pod" Podladtchikov hat Shaun White entthront und den Olympia-Hattrick des US-Superstars in der Halfpipe verhindert. Mit einem Traumlauf und der Wertung von 94,75 Punkten sicherte sich der Schweizer Weltmeister seinen ersten Triumph bei Winterspielen. Für White blieb nach mehreren kleineren Fehlern nur der enttäuschende vierte Rang.

    Olympia: Daniela Iraschko-Stolz holt im Skispringen Silber für Österreich

    11.02.2014 Ganz knapp schrammte Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz am Dienstagabend in Sotschi an der Goldmedaille vorbei. Die Steirerin schaffte im Finaldurchgang noch den Sprung vom fünften auf den zweiten Platz und verpasste den Sieg am Ende nur um 1,2 Punkte. Gold ging an die Deutsche Carina Vogt.

    Domratschewa gewann Biathlon-Verfolgung

    11.02.2014 Die Weißrussin Darja Domratschewa hat sich in souveräner Manier den Olympiasieg in der Biathlon-Verfolgung gesichert. Die Ex-Weltmeisterin gewann am Dienstagabend in Krasnaja Poljana klar vor der Norwegerin Tora Berger (NOR) und der Slowenin Teja Gregorin, nachdem sie von Platz neun aus in das 10-km-Jagdrennen gestartet war. Die Tirolerin Lisa Theresa Hauser belegte lediglich Rang 39.

    Tina Weirather muss auf Damen-Abfahrt verzichten

    11.02.2014 Die Liechtensteinerin Tina Weirather kann nicht an der Olympia-Abfahrt am Mittwoch in Krasnaja Poljana teilnehmen. Die Zweite im Gesamtweltcup und in der Spezialwertung hatte sich im Training eine Knochenprellung am rechten Schienbeinkopf zugezogen, den Belastungs-Tests hielt sie nicht stand.

    White als Quali-Bester locker ins Halfpipe Finale

    11.02.2014 Snowboard-Superstar Shaun White ist souverän ins Finale des Halfpipe-Bewerbs eingezogen. Der 27-jährige US-Amerikaner, der nach einem Sturz vom Slopestyle zurückgezogen hatte, notierte in der Qualifikation mit 95,75 Punkten die Höchstmarke und war damit direkt für die Medaillen-Entscheidung am Dienstagabend qualifiziert. White kann in Sotschi zum dritten Mal in Folge Halfpipe-Olympiasieger werden.

    Eiskunstläufer Pfeifer geht angeschlagen in die Konkurrenz

    11.02.2014 Viktor Pfeifer geht angeschlagen in seine dritten Olympischen Spiele. Der Vorarlberger Eiskunstläufer hat sich im Training noch in seiner Wahlheimat USA den rechtenFuß verstaucht und die Bänder eingerissen.

    Puchner-Sturz im Training für Kombi-Abfahrt

    11.02.2014 Joachim Puchner hat am Dienstag beim Abfahrts-Training für die Olympische Super-Kombination eine Schrecksekunde erlebt. Der Salzburger verlor bei hohem Tempo einen Ski und kam zu Sturz. "Ich bin mit blauen Flecken und einem blauen Auge davongekommen. Mein Start beim Rennen ist nicht gefährdet", erklärte der Salzburger.

    Kanadierin Howell gewann Gold im Ski-Slopestyle

    11.02.2014 Mit dem hohen Score von 94,20 Punkten hat am Dienstag Dara Howell Olympia-Gold im Ski-Slopestyle gewonnen. Beim Debüt dieser Sportart im Zeichen der Fünf Ringe setzte sich die 19-jährige Kanadierin in Krasnaja Poljana vor Devin Logan aus den USA (85,40) und ihrer Landfrau Kim Lamarre (85,00) durch. Die Österreicherin Philomena Bair war in der Qualifikation ausgeschieden und 16. geworden.

    Damen-Abfahrtstraining wegen Warmwetters abgesagt

    12.02.2014 Das für den Dienstag angesetzte insgesamt fünfte Training der Damen für die Olympiaabfahrt am Mittwoch in Krasnaja Poljana ist wegen warmer Temperaturen und weicher Schneebedingungen im unteren Teil abgesagt worden. Viele Läuferinnen hätten es aber wohl nicht mehr in Anspruch genommen, so wollte von den Österreicherinnen u.a. auch Elisabeth Görgl ohnehin verzichten.

    Kanadier Bilodeau gewann erneut Buckelpisten-Gold

    10.02.2014 Der kanadische Top-Favorit Alex Bilodeau hat am Montag bei den Olympischen Winterspielen von Sotschi seinen zweiten Olympiasieg auf der Buckelpiste eingefahren. Vier Jahre nach dem Triumph von Vancouver zeigte der 26-jährige Ski-Freestyler im Finale die überragende Leistung mit zwei starken Sprüngen.

    Natalia Geisenberger dominierte ersten Rodel-Tag

    10.02.2014 Für Österreichs Rodlerinnen, allen voran Nina Reithmayer, wird es bei den Olympischen Spielen 2014 wohl kaum für eine Top-Ten-Platzierung reichen. Die Silbermedaillengewinnerin von Vancouver verpatzte am Montag im Sanki Sliding Center die ersten beiden Läufe und liegt als beste Österreicherin nur auf dem 19. Rang. Natalie Geisenberger führt wie erwartet vor Landsfrau Tatjana Hüfner (beide GER).

    M. Fourcade holt Gold, Österreicher geschlagen

    10.02.2014 Österreichs Biathleten sind im zweiten Herren-Olympiabewerb leer ausgegangen, nachdem sie lange um die Medaillen mitgekämpft hatten. Simon Eder wurde am Montag in der Verfolgung nach dramatischem Rennverlauf Achter. Der Sprint-Zweite Dominik Landertinger kam auf Medaillenkurs liegend nach einem Lapsus beim letzten Schießen auf Rang 10. Christoph Sumann wurde Zwölfter. Gold ging an Martin Fourcade.

    Kein Edelmetall für Österreichs Biathleten in Verfolgung

    10.02.2014 Im Finish hat Dominik Landertinger am Montag seine nächste Medaille bei den Olympischen Spielen in Sotschi vergeben.

    Gruber überraschend nicht bei Kombi-Auftakt dabei

    10.02.2014 Österreichs Nordische Kombinierer gehen mit dem Quartett Mario Stecher, Christoph Bieler, Lukas Klapfer und Wilhelm Denifl in den ersten von drei Olympia-Bewerben am Mittwoch. Cheftrainer Christoph Eugen lässt etwas überraschend Team-Olympiasieger Bernhard Gruber in der ersten Konkurrenz zusehen.

    ÖSV-Quartett für Damen-Abfahrt mit Hütter und Hosp

    10.02.2014 Das ÖSV-Quartett für die Olympia-Abfahrt der Damen am Mittwoch in Krasnaja Poljana steht fest. ÖSV-Rennsportleiter Jürgen Kriechbaum nominierte neben den Fixstarterinnen Anna Fenninger und Elisabeth Görgl auch Nicole Hosp und Cornelia Hütter. Nicht berücksichtigt wurden demnach Regina Sterz und Nicole Schmidhofer.

    Debüt für Ski-Slopestyler: "Macht megaviel Spaß"

    10.02.2014 17 Jahre jung, waghalsig und bereit für das Abenteuer Olympia: Österreichs Ski-Freestyler Philomena Bair und Luca Tribondeau gehören zu jenen je 30 Athletinnen und Athleten, die bei der Olympia-Premiere der Disziplin Slopestyle im Extrem-Park Rosa Chutor in Krasnaja Poljana dabei sind. Erfahrung sammeln steht für das Duo an oberster Stelle, gelingen die Tricks, sind gute Platzierungen möglich.

    Perfekter Masterplan brachte Mayer Gold

    10.02.2014 Akribisch vorbereitet, eiskalt exekutiert - Der Gold-Coup von Matthias Mayer am Sonntag in der Olympia-Abfahrt der alpinen Ski-Herren war das Produkt eines perfekten Masterplans. Los ging Mayers Gold-Mission schon im Februar 2012, da stand das erste Weltcup-Training der Abfahrer in Krasjana Poljana auf dem Programm.

    Kamil Stoch holt überlegen Gold auf Normalschanze

    9.02.2014 Der Pole Kamil Stoch hat am Sonntag den olympischen Skisprung-Bewerb von der Normalschanze gewonnen. Mit Sprüngen auf 105,5 und 103,5 Meter sowie 278 Punkten gewann der Weltcup-Spitzenreiter überlegen vor dem Slowenen Peter Prevc (265,3) und dem Norweger Anders Bardal (264,1). Bester Österreicher wurde Thomas Diethart (258,3) als Vierter unmittelbar vor Michael Hayböck (258,0).

    Stoch-Triumph auf der Normalschanze - Blech für Diethart

    10.02.2014 Der Pole Kamil Stoch hat am Sonntag den olympischen Skisprung-Bewerb von der Normalschanze gewonnen. Mit Sprüngen auf 105,5 und 103,5 Metern sowie 278 Punkten gewann der Weltcup-Spitzenreiter überlegen vor dem Slowenen Peter Prevc (265,3) und dem Norweger Anders Bardal (264,1).

    Felix Loch holte Olympia-Gold im Rodel-Einsitzer

    10.02.2014 Felix Loch hat sich am Sonntag zum zweiten Mal in Folge zum Olympiasieger der Rodler gekrönt. Vier Jahre nach seinem Triumph in Vancouver war der Deutsche auch bei den Winterspielen in Sotschi nicht zu schlagen. Österreichs Olympia-Trio verpasste die Medaillenränge nach vier Durchgängen am Ende deutlich: Reinhard Egger wurde Achter, Wolfgang Kindl Neunter und Daniel Pfister landete auf Rang 15.

    Kuzmina holte wie 2010 Gold im Biathlon-Sprint

    10.02.2014 Die Slowakin Anastasiya Kuzmina hat am Sonntag bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi ihren Triumph von Vancouver 2010 im Biathlon-Sprint der Damen wiederholt. Die 29-Jährige setzte sich nach 7,5 km ohne Schießfehler überraschend deutlich vor der Russin Olga Wiluchina (+19,9 Sek.) und der Ukrainerin Wita Semerenko (+21,7) durch.

    Weirather bangt nach Sturz um Olympia-Starts

    9.02.2014 Mitfavoritin Tina Weirather muss nach einem Sturz im Abfahrtstraining am Sonntag um ihre Teilnahme an den Speed-Bewerben der Olympischen Winterspielen in Sotschi bangen. Die 24-jährige Liechtensteinerin zog sich eine Knieverletzung zu und wurde zu genaueren Untersuchungen in ein Spital gebracht. Laut ersten Informationen soll es sich um eine Prellung des Schienbeinkopfes handeln.

    Slopestyle-Gold für Anderson - Gasser nur Zehnte

    9.02.2014 Sie wollte sich darauf nicht ausreden, aber ein Missgeschick vor ihrem ersten Lauf hat Anna Gasser wohl die Chance auf eine Olympia-Medaille im Snowboard-Slopestyle genommen. So landete die Kärntnerin am Sonntag in Krasnaja Poljana mit 51,75 Punkten auf dem zehnten Platz, Gold ging an die US-Amerikanerin Jamie Anderson, die mit 95,25 der Maximalpunktzahl von 100 sehr nahe kam.

    Schweizer Cologna gewinnt sensationell Skiathlon-Gold

    9.02.2014 Sotschi. Dario Cologna aus der Schweiz hat überraschend Gold im olmpischen Skiathlon über 30 Kilometer gewonnen. Österreichs Langlauf-Hoffnung Johannes Dürr hat in seinem ersten Olympia-Rennen in Sotschi mit einer ambitionierten Leistung aufgezeigt und lag zwischenzeitlich in Führung.

    Matthias Mayer gewann Olympia-Gold in der Abfahrt

    9.02.2014 Matthias Mayer hat am Sonntag bei den Olympischen Spielen in Sotschi die Herren-Abfahrt gewonnen. Der 23-jährige Kärntner siegte 0,06 Sek. vor dem Südtiroler Christof Innerhofer und 0,10 vor dem Norweger Kjetil Jansrud und holte damit das erste olympische Abfahrts-Gold für Österreich seit Fritz Strobl 2002 in Salt Lake City. Die Topfavoriten Aksel Lund Svindal und Bode Miller gingen leer aus.

    Mit erstem Sieg gleich Olympia-Gold - Matthias Mayer im Porträt

    9.02.2014 Bei den Abfahrern ist es meistens wie beim Wein - je älter, desto besser. Matthias Mayer hat jedoch am Sonntag mit der Goldmedaille in der Olympia-Abfahrt eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er bereits im zarten Abfahreralter von 23 Jahren zu den Besten der Welt gehört.

    Erstes Gold in Sotschi: Mayer holt Gold in der Herren-Abfahrt

    9.02.2014 Der Kärntner Matthias Mayer ist Olympiasieger in der Abfahrt. Der 23-Jährige triumphierte am Sonntag bei den Winterspielen in Sotschi vor dem Südtiroler Christof Innerhofer (+0,06 Sek.) und dem Norweger Kjetil Jansrud (+0,10).

    ÖSV-Damen greifen nach Super-Kombi-Medaille

    10.02.2014 Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser, Anna Fenninger und Elisabeth Görgl sind Fans der Super-Kombination und zählen am Montag (08.00/12.00 Uhr MEZ) bei den Olympischen Spielen auch zu den Anwärterinnen auf eine Medaille. Topfavoritin im oft stiefmütterlich behandelten Alpin-Bewerb ist die deutsche Olympiasiegerin und Weltmeisterin Maria Höfl-Riesch, auch die Slowenin Tina Maze wird hoch gehandelt.

    Gasser als Quali-Beste ins Slopestyle-Finale

    7.02.2014 Cool trotz Nervösität und mit Köpfchen statt vollem Risiko hat sich Anna Gasser am Donnerstag bei der Olympia-Premiere von Snowboard-Slopestyle als Beste ins Finale getrickst. Die 22-jährige Kärntnerin erreichte das Top-Score von 95,50 Punkten, mit der US-Amerikanerin Jamie Anderson (93,50) lag nur noch eine weitere Athletin über 90. Im Zwölferfinale am Sonntag geht Gasser auf Gold los.