AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Merighetti-Sieg in Cortina-Abfahrt

    14.01.2012 Die Italienerin Daniela Merighetti hat am Samstag in der Weltcup-Abfahrt in Cortina d'Ampezzo überraschend ihren ersten Weltcup-Sieg gefeiert.

    Görgl nach Trainingsbestzeit als Mitfavoritin in Cortina-Abfahrt

    14.01.2012 Bad-Kleinkirchheim-Triumphatorin Elisabeth Görgl startet am Samstag (ab 10.30 Uhr/live ORF eins) als Mitfavoritin in die Weltcup-Abfahrt in Cortina d'Ampezzo.

    Sechs junge Vorarlberger gehen auf olympische Medaillenjagd

    13.01.2012 Das Olympia-Jahr 2012 wird heute mit den Jugend-Winterspielen in Innsbruck eröffnet - dazu wird vielleicht auch die kanadische Eishockey - Legende Sidney Patrick Crosby ein Stelldichein geben. Mit von der Partie sind jedenfalls sechs junge Vorarlberger.

    Ski alpin: Kostelic Super-Kombi-Sieger in Wengen - Raich Siebenter

    13.01.2012 Topfavorit Ivica Kostelic hat am Freitag die Weltcup-Super-Kombination in Wengen gewonnen.

    Skiflug-Training am Kulm abgesagt

    13.01.2012 Das Training für die Skiflug-Weltcup-Bewerbe am Kulm bei Bad Mitterndorf/Tauplitz am heutigen Freitag ist wegen des starken, böigen Windes abgesagt worden.

    Mancuso: "Am besten, wir fahren nackt"

    13.01.2012 Das Höschen-Gate ist um eine Facette reicher: Nachdem die Unterwäsche der Slowenin Tina Maze ja beschlagnahmt wurde - sie soll laut Protesten der Schweizer Fahrerinnen unerhört windschnittig gewesen sein - meldet sich jetzt auch die US - Fahrerin Julia Mancuso zu Wort.

    Feuz vor Miller Schnellster der Super-Kombi-Abfahrt in Wengen

    13.01.2012 Der Schweizer Lokalmatador Beat Feuz hat am Freitagvormittag in der Abfahrt der Weltcup-Super-Kombination in Wengen in 1:50:45 Minuten überlegene Bestzeit erzielt.

    Tina Maze zum Unterwäsche-Streit: "Jetzt fahre ich ohne Höschen"

    12.01.2012 Äußerst locker hat Ski-Beauty Tina Maze auf die Diskussionen um ihre Ski-Unterwäsche reagiert. Im Gespräch mit dem "Blick" sagte sie: "Jetzt fahre ich ohne Höschen."

    "Faszination Skifliegen" am Kulm

    11.01.2012 Die ÖSV-Skispringer nehmen nach der erfolgreich absolvierten Vierschanzen-Tournee das nächste Saisonziel ins Visier - die Skiflug-WM Ende Februar auf der weltgrößten Schanze in Vikersund (Norwegen).

    Geht's noch schlüpfriger? FIS will Annas Höschen

    11.01.2012 Profi-Skifahrer(innen) dürfen nicht jede Unterwäsche anziehen, die sie gerne möchten. Das hat jetzt Tina Maze am erlebt und musste ihr Höschen vom Rennen in Bad Kleinkirchheim ins Labor schicken. Ist Anna Fenninger die nächste?

    Matt überstand als einziger ÖSV-Fahrer Alpe d'Huez-Quali

    10.01.2012 Andreas Matt hat in der Qualifikation zum Ski-Cross-Weltcup in Alpe d'Huez als einziger Österreicher den Sprung in den am Mittwoch stattfindenden Hauptbewerb geschafft.

    Vorarlberg ist bereit für Olympia

    10.01.2012 Bregenz - Sechs heimische Nachwuchssportler und zwei Trainer sind bei den ersten Olympischen Jugend-Winterspielen ab Freitag live dabei.

    Hirscher gewann auch Weltcup-Slalom in Adelboden

    8.01.2012 Die Erfolgsserie von Marcel Hirscher ist auch am Sonntag im Slalom des alpinen Ski-Weltcups in Adelboden weitergegangen. Und der Lauf des jungen Salzburgers nimmt schön langsam historische Dimensionen an. Hirscher gewann auch das dritte Rennen des Jahres 2012 und stellte damit einen Uralt-Rekord des legendären Schweden Ingemar Stenmark ein.

    Suter Super-G-Siegerin in Bad Kleinkirchheim

    8.01.2012 Fast drei Jahre nach ihrem bisher letzten Erfolg hat die Schweizerin Fabienne Suter wieder ein Weltcup-Rennen für sich entschieden. Die 27-Jährige setzte sich am Sonntag im Super-G in Bad Kleinkirchheim vor der Slowenin Tina Maze (+0,34 Sek.) sowie der Salzburgerin Anna Fenninger (0,74) durch, die auch im dritten Saisonrennen dieser Disziplin auf das Podest fuhr. Abfahrtsiegerin Elisabeth Görgl musste sich mit Rang neun begnügen, die von Magenproblemen geplagte US-Amerikanerin Lindsey Vonn wurde 18.

    Görgl und Fenninger jagen Vonn in Bad Kleinkirchheim

    8.01.2012 Die Damen bestreiten heute in Bad Kleinkirchheim einen Super G. Topfavoritin ist die US-Amerikanerin Lindsey Vonn, die gestern in der Abfahrt zwar nur Vierte wurde, in den heurigen beiden Super-G bisher aber nicht zu schlagen war.

    Hirscher und Deville Halbzeitführende im Adelboden-Slalom

    8.01.2012 Weltcup-Spitzenreiter Marcel Hirscher aus Salzburg und der Italiener Cristian Deville liegen nach dem ersten Durchgang des Slaloms in Adelboden ex aequo in Führung.

    Hirscher jagt Stenmark-Rekord

    8.01.2012 Marcel Hirscher jagt heute (10.30 und 13.30 Uhr) im alpinen Ski-Weltcup-Slalom in Adelboden einen Uralt-Rekord von Ingemar Stenmark.

    Hirscher gewann Adelboden-Riesentorlauf vor Raich

    9.01.2012 Marcel Hirscher hat am Samstag den Weltcup-Riesentorlauf in Adelboden gewonnen und damit seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausgebaut.

    Ski alpin: Görgl triumphierte in Bad-Kleinkirchheim

    7.01.2012 Weltmeisterin Elisabeth Görgl hat am Samstag die Weltcup-Abfahrt in Bad Kleinkirchheim gewonnen.

    Heimsieg ohne groß zu überzeugen

    8.01.2012 Einen glanzlosen 8:0-Pflichtsieg hat der EC Dornbirn in der Eishockey-Nationalliga gegen den KAC II eingefahren. Während die VEU 1:5 in Innsbruck verlor, feierte der EHC Bregenzerwald einen 13:1-Rekordsieg über Linz.

    "Daran glauben, Vonn knacken zu können"

    7.01.2012 Florian Winkler kann mit recht Stolz auf seine Speed-Mannschaft sein. Der Weltcup-Gruppentrainer Abfahrt/Super-G im österreichischen alpinen Damen-Skiteam erwartet sich bei den Heimrennen am Wochenende in Bad Kleinkirchheim einiges von Anna Fenninger, Elisabeth Görgl, Andrea Fischbacher und Co. - hat aber auch bereits etwas Großes vorzuweisen in dieser Saison. Die Salzburgerin Fenninger geht mit der Lockerheit des Sieges im Riesentorlauf von Lienz an den Start.

    Hirscher Halbzeitführender im Adelboden-Riesentorlauf

    7.01.2012 Marcel Hirscher liegt nach dem ersten Lauf des Weltcup-Riesentorlaufs in Adelboden an der Spitze.

    Schlierenzauer nach Abbruch Tourneesieger

    6.01.2012 Gregor Schlierenzauer hat seiner einzigartigen Skisprung-Karriere einen weiteren Meilenstein hinzugefügt. Der Tiroler gewann am Freitag erstmals die Vierschanzentournee.

    Skispringen: Schlierenzauer und Co. vor historischem Triple-Triumph

    6.01.2012 Die österreichischen Skispringer wollen der ohnedies bereits tief rot-weiß-rot eingefärbten 60. Vierschanzen-Tournee beim Finale in Bischofshofen die Krone aufsetzen und den ersten Dreifachsieg seit 37 Jahren perfekt machen.

    Hirscher nach Sieg im Zagreb-Slalom Weltcup-Leader

    5.01.2012 Der Österreicher Marcel Hirscher hat am Donnerstag den Weltcup-Slalom in Zagreb gewonnen.

    Programm für FIS-Rennen fixiert

    4.01.2012 Das Programm für die FIS-Rennen (zwei Damen-Slaloms) in Lech ist fixiert worden: An beiden Renntagen (8./9. Jänner) beginnt der erste Durchgang jeweils um 10 Uhr, Lauf zwei wird um 13 Uhr gestartet.

    Kofler gewinnt Tourneespringen am Bergisel

    4.01.2012 Andreas Kofler hat am Mittwoch das dritte Springen der Vierschanzen-Tournee am Bergisel in Innsbruck gewonnen.

    Schlierenzauer in Innsbruck nach 1. Durchgang Zweiter

    4.01.2012 Der Tiroler Gregor Schlierenzauer liegt nach dem ersten Durchgang des Skispringens auf dem Innsbrucker Bergisel auf Rang zwei.

    Schild-Triumph auch im Zagreb-Slalom

    3.01.2012 Weltmeisterin Marlies Schild hat am Dienstagabend auch den fünften Weltcup-Slalom der Saison gewonnen.

    Bernhard Graf freut sich auf die Klassiker

    2.01.2012 Auf den Dornbirner Skirennläufer warten im neuen Jahr die Weltcup-Auftritte in Adelboden und Wengen. Der schwierige Hang in Adelboden ist für Bernhard Graf die erste Herausforderung des neuen Jahres im Ski-Weltcup.

    "Es sah ziemlich finster aus"

    2.01.2012 Sturzopfer Tom Hilde trotz Wirbelbruch, Prellungen und Abschürfungen schon wieder gut gelaunt.

    Auch in Garmisch siegte Schlierenzauer vor Kofler

    1.01.2012 Gregor Schlierenzauer hat auch den zweiten Bewerb der 60. Vierschanzen-Tournee gewonnen und damit seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut.

    Kranjec gewann Garmisch-Qualifikation

    31.12.2011 Der Slowene Robert Kranjec hat am Samstag die von Schlechtwetter beeinflusste Qualifikation für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen mit der Höchstweite von 141,5 Metern gewonnen.

    Norweger Hilde in Oberstdorf schwer gestürzt: Wirbelbruch

    31.12.2011 Der norwegische Skispringer Tom Hilde hat bei seinem Sturz im Tournee-Auftaktbewerb am Freitag in Oberstdorf einen Wirbelbruch erlitten. Das teilte Norwegens Ski-Verband (NSF) am Samstag in Garmisch-Partenkirchen mit.

    Skispringen: ÖSV-Asse wollen in Garmisch nachlegen

    31.12.2011 Die Weichen für den vierten Tournee-Sieg in Folge sind gestellt, nun will die in Oberstdorf dominierende ÖSV-Troika am Sonntag in Garmisch-Partenkirchen nachlegen.

    ÖSV-Triplesieg beim Tournee-Auftakt

    30.12.2011 Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler und Thomas Morgenstern haben den widrigen Witterungsbedingungen beim Auftakt der Vierschanzen-Tournee in Oberstdorf eindrucksvoll getrotzt und einen Dreifachsieg gefeiert.

    Schild-Triumph auch im Lienz-Slalom

    29.12.2011 Weltmeisterin Marlies Schild hat auch den vierten Ski-Weltcup-Slalom der Saison gewonnen.

    Defago holte Bormio-Premierensieg für die Schweiz

    29.12.2011 Die Schweizer Ski-Herren haben am Donnerstag bei der Weltcup-Abfahrt in Bormio einen Doppelerfolg gefeiert.

    Marlies Schild auch im Lienz-Slalom nach 1. Lauf voran

    29.12.2011 Weltmeisterin Marlies Schild liegt auch nach dem ersten Durchgang des Ski-Weltcup-Slaloms in Lienz an der Spitze.

    Der V-Stil war das Meisterstück

    29.12.2011 (VN) Toni Innauer über die Tournee und sein Meisterstück.

    Fenninger holt ersten Weltcup-Sieg

    28.12.2011 Anna Fenninger feierte am Mittwoch im Lienz-RTL ihren ersten Weltcupsieg.

    Alle warten auf Marlies Schild

    28.12.2011 Der heutige Riesentorlauf in Lienz bildet die Ouvertüre für den Weltcup-Slalom am Donnerstag.

    Skispringen: Schuster-Kritik am Tournee-Millionen-Jackpot

    27.12.2011 Eine Million Schweizer Franken (818.264 Euro) haben die Veranstalter der Vierschanzentournee für vier Siege bei der 60. Auflage ausgelobt. Das Rekord-Preisgeld für den Grand Slam wird jedoch nicht von allen gutgeheißen. "Wenn die Jungs Woche für Woche eine tolle Show bieten, bekommen sie 8.000 Euro für einen Sieg. Wenn einer alle vier Springen bei der Tournee gewinnt, bekommt er hundertmal so viel. Diese Spanne ist meines Erachtens bedenklich", kritisierte etwa der Vorarlberger Werner Schuster, der Trainer der deutschen Skispringer ist.

    Shootingstar Hirscher feiert Weihnachten ganz traditionell

    23.12.2011 Erstmals als Weltcup-Gesamtführender geht Marcel Hirscher dieses Jahr in die kurze Weihnachtspause. Während seine Speed-Kollegen schon am 26. Dezember wieder nach Bormio "ausrücken", hat Österreichs 22-jähriger Ski-Shootingstar etwas mehr Zeit, seine Rückenprobleme auszukurieren und sich auf den speziell für Technikspezialisten so wichtigen Jänner vorzubereiten.

    Der Hype lässt Hirscher kalt

    21.12.2011 Marcel Hirscher kann heute in Flachau erstmals auf österreichischem Boden auf ein Weltcup-Podest fahren. Der 22-jährige Salzburger ist nach seinen Erfolgen in den ersten elf Saisonrennen Weltcup-Führender und Mann der Stunde im Skizirkus.

    Sieber in St. Lambrecht Dritter – Meier stark

    20.12.2011 Bei einem FIS-Riesentorlauf in St. Lambrecht (Steiermark) belegte der Schwarzenberger Björn Sieber am Dienstag den dritten Platz mit 0,64 Sekunden Rückstand auf Sieger Matthias Mayer. An sechster Stelle klassierte sich der Nofler Daniel Meier, der schon in seinem ersten Saisonrennen gute Form bewies.

    ÖSV-Herren wollen Slalom angreifen

    19.12.2011 Am Montag findet in Alta Badia der zweite Herren-Slalom der alpinen Weltcup-Saison statt.

    irscher vor Alta Badia: "Umstellung wie von Asphalt auf Sand"

    18.12.2011 Viel schneller als erwartet ist Marcel Hirscher in die alpine Ski-Weltspitze zurückgekehrt. Der 22-jährige Salzburger hat den im Februar in Hinterstoder erlittenen Kahnbeinbruch im linken Fuß in Windeseile abgehakt und bei seinen bisher vier Saison-Einsätzen im Weltcup die Ränge 6, 1, 2 und 3 hingelegt.

    Damen-Slalom in Courchevel

    18.12.2011 Der Weltcup-Slalom der Damen in Courchevel ist am Samstag abgesagt und auf Sonntag verschoben worden. Die Organisatoren schafften es trotz aller Bemühungen nicht, die Piste aufgrund der anhaltenden Schneefälle renntauglich zu machen. Der Slalom soll nun am Sonntag (09.30 und 12.30 Uhr/live ORF eins) nachgetragen werden, der für diesen Tag geplante Riesentorlauf wurde gestrichen.

    Schlierenzauer stürzte als Leader - Koch hinter Bardal 2.

    17.12.2011 Ein dramatisches Ende hat am Samstag das erste von zwei Weltcup-Skispringen in Engelberg gefunden: Der nach dem ersten Durchgang führende Gregor Schlierenzauer stürzte und vergab so den Sieg vor Augen, blieb aber offenbar unverletzt.

    Gröden-Abfahrt der Herren nach 21 Läufern abgebrochen

    17.12.2011 Der Abfahrts-Klassiker des alpinen Ski-Weltcups der Herren in Gröden ist am Samstag nach 21 Läufern abgebrochen worden. Starker Wind machte ein faires Rennen auf der Saslong unmöglich. Die großen Verlierer des Abbruchs waren die Franzosen. Johan Clarey und sein Teamkollege Adrien Theaux nützten mit den Startnummern 10 und 9 die vergleichsweise optimalen Bedingungen perfekt aus und sorgten für eine Doppelführung Frankreichs, das seit 2003 (Antoine Deneriaz) auf einen Gröden-Triumph wartet.

    Gröden-Abfahrt wegen Winds auf leicht verkürzter Strecke

    17.12.2011 Wie der Super-G am Freitag findet auch die Weltcup-Abfahrt der Herren am Samstag in Gröden auf verkürzter Strecke statt.

    Damen-Slalom in Courchevel abgesagt

    17.12.2011 Der Weltcup-Slalom der Damen in Courchevel ist am Samstag abgesagt und auf Sonntag verschoben worden. Die Organisatoren schafften es trotz aller Bemühungen nicht, die Piste aufgrund der anhaltenden Schneefälle renntauglich zu machen. Der Slalom soll nun am Sonntag (09.30 und 12.30 Uhr/live ORF eins) nachgetragen werden, der für diesen Tag geplante Riesentorlauf wurde gestrichen.

    SBX: Schairer und Moll in den Top 10

    16.12.2011 Gelungener Weltcup-Saisonauftakt für die Ländle-Snowboardcrosser Markus Schairer und Susi Moll. Beim ersten Rennen in Telluride (USA) erreichte Schairer Platz Fünf, Moll kam als Achte ins Ziel. 

    Feuz Sieger im Grödner Super-G - Franz überraschte als Fünfter

    16.12.2011 Beat Feuz hat am Freitag den Weltcup-Super-G in Gröden gewonnen und damit seinen zweiten Karriere-Erfolg gefeiert.

    ÖSV-Team mit guten Karten

    16.12.2011 Der Ski-Weltcup ist zurück in Europa. Nach sieben Bewerben in Nordamerika bestreiten die Herren eine vierteilige Südtirol-Tournee in Gröden und Alta Badia. Den Anfang macht am Freitag (12.15 Uhr) der Super-G im Grödnertal.

    ZDF-Moderator: Wirbel um Toni Innauer

    15.12.2011 So hat er sich das vermutlich nicht vorgestellt: Toni Innauer sollte ein Comeback der Sonderklasse feiern - als ZDF - Experte. Nun regt sich aber in Deutschland lautstarker Widerstand gegen die Nominierung des 53-jährigen Bezauers.