AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Abfahrts-Weltcup an Walchhofer

    1.09.2011 Michael Walchhofer hat sich am Mittwoch mit einem elften Platz in der Abfahrt in Aare die kleine Kristallkugel für den Gewinn im Disziplinen-Weltcup gesichert und damit seinen Vorjahrserfolg wiederholt.

    Pärson gewann 2. Levi-Slalom

    1.09.2011 Anja Pärson hat beim zweiten Damen-Slalom in Levi ihren 33. Sieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert. Die Torlauf-Olympiasiegerin von Turin setzte sich mit 0,29 Sekunden Vorsprung auf Janica Kostelic durch.

    Raich praktisch fix Gesamtsieger

    1.09.2011 Mit dem Sieg im ersten von zwei Slaloms in Shiga Kogen in Japan steht Benjamin Raich unmittelbar vor dem Gewinn des Gesamt-Weltcups. Martin Marinac (33.), Kilian Albrecht (36.) und Patrick Bechter (43.) verpassten den 2. Durchgang.

    Abfahrt der Herren abgesagt

    1.09.2011 Die Weltcup-Abfahrt der Herren in Chamonix ist abgesagt worden. Wegen des Nebels im Mittelteil der Strecke ist die Beginnzeit immer wieder verschoben worden, nach zweieinhalb Stunden Zuwartens war dann um 13:30 Uhr endgültig Schluss.

    Kleine Kristallkugel für Dorfmeister

    1.09.2011 Michaela Dorfmeister hat sich am Samstag mit Platz vier in der Abfahrt von Cortina d’Ampezzo vorzeitig die kleine Kristallkugel für den Disziplinen-Weltcup geholt. Sie liegt 132 Punkte vor ihrer der US-Amerikanerin Lindsey Kildow.

    Zittern um Olympiaqualifikation

    1.09.2011 Ausgerechnet im Olympia-Winter sind die drei Slalom-Asse Rainer Schönfelder, Manfred Pranger und Mario Matt in die Krise gerutscht. Für die ÖSV-Speed-Damen geht es in St. Moritz und Cortina ebenfalls noch um die Qualifikation.

    Sie wurden zu Lebensrettern

    1.09.2011 Österreichs Skistar Benjamin Raich (27) und WC4-Trainer Christian Höflehner (31) wurden am Freitag auf der Anreise zum Weltcup-Riesentorlauf in Adelboden zu Lebensrettern.

    Ein Jahr ohne RTL-Sieg

    1.09.2011 Österreichs Ski-Damen warten am Mittwoch auf den Tag genau seit einem Jahr auf einen Weltcup-Erfolg im Riesentorlauf. Ein ÖSV-Trio hatte zuletzt in Spindlermühle jedoch stark aufgezeigt.

    21 Sieger in 26 Rennen

    1.09.2011 Der Ski-Weltcup verläuft in der Olympia-Saison ausgeglichen wie schon lange nicht mehr. Hatte im Vorjahr Bode Miller vor dem Jahreswechsel für einen Respektabstand gesorgt, liegt heuer die Spitze extrem dicht beieinander.

    Spaß am Erfolg gibt Zettel "Kick"

    1.09.2011 Was María José Rienda-Contreras und Kathrin Zettel gemeinsam haben? Auf den ersten Blick nicht viel. Denn die Spanierin ist schon über zehn Jahre dabei, für die 19-Jährige ist es erst die zweite Weltcup-Saison.

    Miller und Palander gleichauf

    1.09.2011 Der US-Amerikaner Bode Miller und der Finne Kalle Palander liegen nach dem ersten Durchgang des Weltcup- Riesentorlaufs der Herren in Beaver Creek ex aequo in Front. Maier liegt auf dem vierten Rang.

    Josef "Pepi" Strobl vor Comeback

    1.09.2011 Als 25. im ersten Training mit Startnummer 51 gleich schnell wie Hermann Maier, das entlockte "Pepi" Strobl in Lake Louise einen großen Grinser. Der 31-Jährige gibt mit einem Jahr Verspätung sein Weltcup-Debüt als Slowene.