AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • "Rückschläge gehören dazu"

    Vor 19 Minuten Der Schoppernauer Skispringer Niklas Bachlinger verpasste den Weltcup-Quotenplatz, nun richtet sich sein Blick nach vorn.

    Ledecka zieht Snowboard-PGS alpiner Ski-Abfahrt vor

    Vor 3 Stunden Die Tschechin Ester Ledecka hat sich für ein olympisches Antreten im Parallel-Riesentorlauf der Snowboarderinnen und gegen die zeitgleich angesetzte alpine Ski-Abfahrt entschieden. Das Programm bei den Winterspielen am 8. Februar stellte die 30-Jährige vor ein unlösbares Problem, da mit Cortina d'Ampezzo für die Abfahrt und Livigno für den Snowboard-Event die beiden Schauplätze rund vier Autostunden voneinander entfernt sind.

    Keine Weltcup-Starts für Russen unter neutraler Flagge

    Vor 21 Stunden Für russische Athleten und Athletinnen aus FIS-Sparten bleibt die Tür auch zur Olympia-Saison zu. Dieses Ergebnis einer FIS-Council-Sitzung verkündete der Internationale Ski- und Snowboardverband am Dienstagabend. Russische und auch belarussische Aktive dürfen demnach nicht als neutrale Athletinnen und Athleten (AIN) an FIS-Wettkämpfen - also Weltcups - teilnehmen, um sich für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina zu qualifizieren.

    ÖSV-Trainer Assinger kontert Kritik – "Kein Kindergeburtstag!"

    Vor 24 Stunden Nach harter Kritik ehemaliger Athletinnen geht ÖSV-Coach Roland Assinger in die Offensive. Vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden spricht er Klartext – und erwartet klare Schritte von Österreichs Ski-Zukunft.

    Kein Comeback in Sölden – Hirscher verpasst Weltcup-Auftakt

    Vor 1 Tag Der nach einem Kreuzbandriss rekonvaleszente Marcel Hirscher wird am Sonntag beim Weltcup-Auftakt-Riesentorlauf in Sölden fehlen.

    Rückschlag zum Saisonstart: Weltcup-Auftakt in Sölden ohne Vorjahressieger

    Vor 2 Tagen Der norwegische Riesentorlauf-Spezialist Alexander Steen Olsen wird beim Weltcup-Auftakt am Sonntag in Sölden nicht am Start stehen.

    Vorjahressieger Steen Olsen verpasst Weltcup-Auftakt

    20.10.2025 Vorjahressieger Alexander Steen Olsen verpasst den Ski-Weltcup-Riesentorlauf der Männer am Sonntag in Sölden. Der 24-jährige Norweger laboriert nach wie vor an einem Patellaspitzensyndrom (Jumper's Knee). Nach einem Test am vergangenen Wochenende auf dem Rettenbachferner reiste Steen Olsen am Montag heim nach Oslo. Das gab der norwegische Skiverband auf seiner Website bekannt.

    Skispringerin Pinkelnig kritisiert nach Kreuzbandriss FIS

    19.10.2025 Einen Monat nach ihrem Kreuzbandriss auf der Olympia-Normalschanze von Predazzo blickt Skispringerin Eva Pinkelnig optimistisch in die Zukunft. Für den Internationalen Skiverband (FIS) fand die Vorarlbergerin im Gespräch mit dem ORF hingegen keine warmen Worte. Angesichts der bekannten Probleme mit der Schanze kritisierte sie einen fahrlässigen Umgang mit den Athletinnen. "Uns so einfach unter Zeitdruck noch runter zu jagen", sei die absolut falsche Entscheidung gewesen.

    Hörl gewinnt in Hinzenbach vor Tschofenig

    19.10.2025 Nach Rang zwei und drei am Vortag haben Österreichs Skispringer am Sonntag beim Sommer-Grand-Prix-Bewerb in Hinzenbach einen Doppelsieg gefeiert. Jan Hörl gewann mit Weiten von 93 und 89,5 Metern exakt sechs Zähler vor Österreichs "Sportler des Jahres" Daniel Tschofenig. Dritter wurde der Japaner Ryoyu Kobayashi, weitere 0,2 Punkte zurück. Ebenfalls in den Top Ten: Stephan Embacher und Stefan Kraft mit den Rängen fünf und acht.

    Olympia-Teilnahme Brignones immer unwahrscheinlicher

    19.10.2025 Die Hoffnungen von Ski-Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone auf eine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina schwinden zusehends. Die Italienerin kämpft mit anhaltenden Schmerzen und stand bisher nicht auf Skiern. "Ich denke, es wird unmöglich für mich sein, vor Jänner oder direkt vor den Olympischen Spielen wieder in den Wettbewerb einzusteigen", sagte die 35-Jährige der Nachrichtenagentur AFP am Rande eines Medientermins in Mailand.

    Tschofenig vor Hörl Zweiter bei Hinzenbach-Sommer-GP

    18.10.2025 Daniel Tschofenig hat nur knapp einen Heimsieg beim Sommer-Grand-Prix-Bewerb der Skispringer in Hinzenbach verpasst. Der 23-Jährige landete am Samstag auf der Normalschanze zweimal bei 92,5 Metern und musste sich mit 250,3 Punkten nur dem Deutschen Philipp Raimund (251,8) geschlagen geben. Rang drei ging mit dem Halbzeitführenden Jan Hörl (248,4) auch an einen ÖSV-Athleten.

    "Fühle mich wie das Letzte": ÖSV-Star Benjamin Karl rechnet ab

    17.10.2025 Olympiasieger Benjamin Karl erhebt schwere Vorwürfe gegen den ÖSV. Zum 40. Geburtstag kritisiert der Snowboard-Star die mangelhafte Unterstützung seines Verbands – und spricht von "Herabwürdigung".

    Grünes Licht für Weltcup-Auftakt in Sölden – vier Vorarlberger im ÖSV-Aufgebot

    17.10.2025 Zum Auftakt in die alpine Weltcupsaison hat der Österreichische Skiverband (ÖSV) sein Aufgebot bekannt gegeben. Für die Riesentorläufe in Sölden wurden 17 Athleten nominiert – darunter vier aus Vorarlberg.

    Liensberger startet topfit in WM-Saison – Olympia in Cortina als großes Ziel

    16.10.2025 Die Vorarlberger Skirennläuferin Katharina Liensberger blickt mit Zuversicht auf die neue Saison. Besonders groß ist die Vorfreude auf die olympischen Rennen in Cortina d’Ampezzo, Schauplatz ihres größten sportlichen Erfolgs.

    Kristoffersen beendet Spekulationen: Entscheidung zum ÖSV-Wechsel gefallen

    16.10.2025 Henrik Kristoffersen spricht Klartext: Warum er trotz Österreich-Option beim norwegischen Skiverband bleibt.

    Sölden-Zuschauerin Haaser arbeitet weiter am Comeback

    15.10.2025 Wenn die Konkurrenz in weniger als zwei Wochen in Sölden die Alpinski-Saison eröffnet, wird Ricarda Haaser fehlen. Die Tirolerin arbeitet nach ihrem im WM-Super-G erlittenen Kreuzbandriss und Meniskusschaden im rechten Knie weiter am Comeback. Im November will die 32-Jährige wieder ins Schneetraining einsteigen - und möglichst noch auf den Olympia-Zug im Februar 2026 aufspringen.

    Sölden-Zuschauerin Haaser arbeitet weiter am Comeback

    15.10.2025 Wenn die Konkurrenz in weniger als zwei Wochen in Sölden die Alpinski-Saison eröffnet, wird Ricarda Haaser fehlen. Die Tirolerin arbeitet nach ihrem im WM-Super-G erlittenen Kreuzbandriss und Meniskusschaden im rechten Knie weiter am Comeback. Im November will die 32-Jährige wieder ins Schneetraining einsteigen - und möglichst noch auf den Olympia-Zug im Februar 2026 aufspringen.

    "Das wird schwierig – aber nicht unmöglich": Kilde auf dem Weg zurück an die Weltspitze

    10.10.2025 Seine Motivation scheint so gewaltig wie seine Oberschenkel. Aleksander Aamodt Kilde ist nach langer Verletzungspause zurück auf den Pisten.

    Rücktritt mit 24: Norwegisches Langlauf-Ass beendet überraschend Karriere

    9.10.2025 Helene Marie Fossesholm, norwegische Ski-Weltmeisterin und einstige Hoffnungsträgerin im Langlauf, beendet mit nur 24 Jahren völlig überraschend ihre Karriere.

    "Reine Vorsichtsmaßnahme": Feller muss vor Saisonauftakt eine Pause einlegen

    9.10.2025 Knapp zwei Wochen vor dem Auftakt in den alpinen Ski-Winter in Sölden muss Manuel Feller eine unfreiwillige Trainingspause einlegen.

    ÖSV-Star Feller muss wegen Rückenproblemen pausieren

    9.10.2025 Knapp zwei Wochen vor dem Auftakt in den alpinen Ski-Winter in Sölden muss Manuel Feller eine unfreiwillige Trainingspause einlegen. Den ÖSV-Star zwickt wieder einmal der Rücken, wie am Donnerstag bei einem ohne den Tiroler abgelaufenen Medientermin seiner Skifirma bekannt wurde. Der 32-Jährige wurde am Montag infiltriert und will in der kommenden Woche wieder das Schneetraining aufnehmen.

    NIKI-Awards: Skispringer Tschofenig erstmals Sportler des Jahres

    9.10.2025 Der Skisprung-Star Daniel Tschofenig ist erstmals Sportler des Jahres – weitere Auszeichnungen für Stephanie Venier und das Eishockey-Nationalteam der Männer.

    NIKI-Awards: WM-Sternstunden bescherten Venier die Trophäe

    8.10.2025 Die Tirolerin Stephanie Venier wurde für ihre herausragenden Leistungen bei der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach zur Sportlerin des Jahres 2025 gewählt – ein weiterer Meilenstein in einem ohnehin außergewöhnlichen Jahr.

    Snowboarder Benjamin Karl beendet 2026 seine Karriere

    8.10.2025 Österreichs erfolgreichster Snowboarder, Benjamin Karl, wird nach der anstehenden Olympiasaison seine Karriere beenden. Dies kündigte der Niederösterreicher, der am 16. Oktober seinen 40. Geburtstag feiert, in der "Kleinen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) an. Der Olympiasieger von 2022 in Peking und fünffache Weltmeister hat sich aber für die Spiele im Snowpark in Livigno noch einiges vorgenommen.

    Als erstes Skigebiet Europas: Bekannte Ortschaft führt Obergrenze für Skifahrer ein

    7.10.2025 Zum ersten Mal wird in einem europäischen Skigebiet eine offizielle Obergrenze für Skifahrer eingeführt.

    Höll mit Sieg zum vierten Downhill-Gesamtweltcupsieg

    4.10.2025 Valentina Höll hat mit ihrem ersten Saisonsieg im Mountainbike-Weltcup vorzeitig ihren vierten Downhill-Gesamtweltcupsieg fixiert. Die Salzburgerin gewann am Samstag in Lake Placid das neunte von zehn Saisonrennen und fuhr im Weltcup damit erstmals seit 474 Tagen wieder auf das oberste Podest. Vor einem Monat hatte die 23-Jährige in Champery in der Schweiz zum vierten Mal in Serie den WM-Titel im nicht olympischen Downhill-Bewerb gewonnen.