AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Skigebiete in Vorarlberg: Diedamskopf

    14.12.2024 Der Diedamskopf in Schoppernau, bekannt als der schönste Aussichtsberg im Bregenzerwald, lockt mit einem vielseitigen Angebot an Pisten und Freizeitmöglichkeiten.

    Skigebiete in Vorarlberg: Brandnertal

    14.12.2024 Das Brandnertal bietet eine perfekte Mischung aus sportlicher Aktivität und naturnahem Genuss.

    Skigebiete in Vorarlberg: Damüls-Mellau-Faschina

    14.12.2024 Das Skigebiet Damüls-Mellau-Faschina ragt nicht nur durch seine Größe heraus. Mit Investitionen in modernste Liftanlagen und bestens präparierte Pisten bietet es Wintersportvergnügen für jedes Niveau.

    Vlhova und Shiffrin deklassieren die Konkurrenz - Truppe auf Rang 3

    22.12.2023 Vlhova schlägt Shiffrin in Courcheval knapp - Truppe auf Rang 3. Liensberger nach schwerem Fehler im 2. Durchgang nur auf Platz 18.

    Liensberger im Regen-Slalom von Courchevel auf Podestkurs

    21.12.2023 Katharina Liensberger liegt zur Halbzeit des Nachtslaloms in Courchevel als Dritte auf Podestkurs.

    Liensberger will bei Nachtslalom in Courchevel punkten

    21.12.2023 Vor einer kurzen Weihnachtspause macht der Frauen-Weltcup in Courchevel Station.

    Das ist die Renngarantie für “Der Weiße Ring – das Rennen”

    21.12.2023 Als SCA-Obmann der Ortsstelle Lech spricht Peter Scrivener über die legendäre Skirunde “Der Weiße Ring 2024”.

    Ski-Star Marco Büchel leidet an Long Covid

    21.12.2023 Der ehemalige Skirennfahrer Marco Büchel und die Slam-Poetin Lisa Christ kämpfen mit den Langzeitsymptomen nach Corona-Infektionen. Sie teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Alltag.

    Skiverleih in Vorarlberg: Sport Harry in St. Gallenkirch

    14.12.2024 Sport Harry in St. Gallenkirch (Bezirk Bludenz) bietet Wintersportausrüstung an drei verschiedenen Standorten.

    Skiverleih in Vorarlberg: Sport & Mode Natter in Mellau

    14.12.2024 Sport & Mode Natter in Mellau (Bezirk Bregenz) bietet drei Standorte für Wintersportausrüstung.

    Schwarz in Alta Badia nur von Odermatt geschlagen

    18.12.2023 Marco Odermatt bleibt das Non-plus-ultra im Männer-Riesentorlauf. Der 26-jährige Schweizer holte am Montag in Alta Badia das Double. Marco Schwarz, der am Vortag als Vierter das Podium verpasst hatte, steigerte sich diesmal nach Rang drei nach dem ersten Durchgang und wurde Zweiter, 1,05 Sekunden hinter Odermatt. Dritter wurde der Slowene Zan Kranjec (+1,22).

    Odermatt holt Alta-Badia-Double – Schwarz Zweiter

    18.12.2023 Marco Odermatt bleibt das Non-plus-ultra im Männer-Riesentorlauf. Der 26-jährige Schweizer holte am Montag in Alta Badia das Double.

    Skiverleih in Vorarlberg: Jug Sports in Warth

    14.12.2024 Jug Sports in Warth (Bezirk Bregenz) bietet Wintermode und Wintersportausrüstung unter einem Dach.

    Schwarz Dritter hinter führendem Odermatt in Alta Badia

    18.12.2023 Die Top 3 nach dem ersten Durchgang des Riesentorlaufs in Alta Badia sehen am Montag genauso aus wie am Vortag.

    ÖSV entlässt Trainer wegen Liebe zu Skifahrerin

    19.12.2023 Wegen der Liebe zu einem ihrer Trainer gehen Franziska Gritsch und der ÖSV - zumindest bis Saisonende - getrennte Wege.

    Skiverleih in Vorarlberg: Sportskistall in Schruns

    14.12.2024 Sportskistall in Schruns (Bezirk Bludenz) bietet Wintersportausrüstung und individuelle Betreuung.

    Skispringen: ÖSV-Doppelsieg in Engelberg II durch Kraft und Hörl

    18.12.2023 Österreichs Skispringer haben sich am Sonntag in Engelberg mit einem Doppelsieg in die Weihnachtspause verabschiedet. 

    Ski alpin: Riesentorlauf-Spezialist Leitinger verkündete Karriereende

    17.12.2023 Skirennläufer Roland Leitinger hat seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekanntgegeben.

    ÖSV-Biathlonteam in Weihnachtspause mit Aufholbedarf

    17.12.2023 Das österreichische Biathlon-Team muss in der Weihnachtspause einiges aufholen. In Lenzerheide war man auch in den Massenstarts am Sonntag chancenlos. Felix Leitner kam im elitären 30er-Feld nur auf Platz 27, David Komatz belegte mit Rückenproblemen Rang 29. Tamara Steiner wurde als einzige ÖSV-Vertreterin im Frauenrennen Letzte. Die Siege gingen erneut an Justine Braisaz-Bouchet und Johannes Thingnes Bö.

    Ski alpin: "Bruchpilotin" Hütter raste in Val d'Isere zu Rang vier

    17.12.2023 Cornelia Hütter hat das Podest im Super-G von Val d'Isere als Vierte nach einer Schrecksekunde knapp verpasst.

    Ski: Schwarz rutschte bei Odermatt-Sieg auf Platz vier zurück

    17.12.2023 Marco Schwarz hat auch im Riesentorlauf-Klassiker von Alta Badia vorne mitgekämpft, als Vierter aber sein drittes Saison-Podest knapp verfehlt.

    Skispringer Kraft bei Paschke-Sieg in der Schweiz Dritter

    16.12.2023 Ex-Weltmeister Stefan Kraft hat im siebenten Saisonbewerb seinen sechsten Podestplatz geschafft. Der Sieger der ersten vier Weltcup-Springen des Winters landete am Samstag in Engelberg auf Platz drei. Michael Hayböck fiel im zweiten Durchgang bei wechselhaften Bedingungen vom zweiten noch auf den zehnten Rang zurück. Während der Halbzeitführende Andreas Wellinger sogar an die zwölfte Stelle abrutschte, feierte dessen deutscher Landsmann Pius Paschke seinen ersten Sieg.

    Alessandro Hämmerle siegte bei Cross-Weltcup in Cervinia

    17.12.2023 Olympiasieger Alessandro Hämmerle hat am Samstag seinen 16. Sieg im Snowboard-Cross-Weltcup eingefahren.

    Paris feiert Heimsieg in Gröden

    16.12.2023 Dominik Paris verzeichnet in Gröden einen Heimsieg - bester Österreicher ist Marco Schwarz auf Rang 9.

    Stadlober im Skiathlon Weltcup-Vierte - Vermeulen Elfter

    16.12.2023 Langläuferin Teresa Stadlober hat im einzigen Skiathlon des Winters in Trondheim als Vierte ihren ersten Spitzenplatz der noch jungen Saison geschafft. Die Olympiadritte verpasste am Samstag ihren ersten Weltcup-Podestplatz seit Jänner 2020 im Sprint einer Fünfergruppe um lediglich eineinhalb Sekunden. Den Sieg über die 2 x 10 km sicherte sich nach einem Sololauf mit deutlichem Vorsprung die schwedische Weltmeisterin Ebba Andersson. Mika Vermeulen landete auf Rang elf.

    Rädler überrascht bei Abfahrt in Val d'Isere

    17.12.2023 Cornelia Hütter hat für den ersten Stockerlplatz einer ÖSV-Abfahrerin im alpinen Ski-Weltcup seit über einem Jahr gesorgt.

    Nächste Herren-Abfahrt in Gröden

    16.12.2023 Für die Ski-Herren steht erneut eine Abfahrt in Gröden auf dem Programm.

    Unruhige Piste in Val d'Isere als Challenge für Abfahrerinnen

    16.12.2023 Mit Mirjam Puchner hat sich nur eine ÖSV-Skirennläuferin am Freitag in Val d'Isere beim Training für die Weltcup-Abfahrt am Samstag (10.30 Uh) in den Top 10 klassiert.

    Lamparter komplettiert in Ramsau Heim-Double

    15.12.2023 Der Tiroler Johannes Lamparter hat am Freitag die 13 Jahre lange Weltcup-Sieglosigkeit von Österreichs nordischen Kombinierern in Ramsau mit einem Massenstart-Erfolg beendet. Von Rang vier nach dem 10-km-Langlauf schaffte der 22-Jährige im bei widrigen Bedingungen am frühen Abend durchgeführten Springen den Satz nach ganz vorne, verwies den sonstigen norwegischen Dominator Jarl Magnus Riiber um 3,8 Punkte auf Rang zwei. Im Gundersen-Bewerb der Frauen wurde Lisa Hirner Fünfte.

    Kriechmayr mit Wut im Bauch zu Sieg im Super-G von Gröden

    15.12.2023 Mit der Wut im Bauch ist Vincent Kriechmayr am Freitag zum Sieg im Super-G von Gröden gerast.

    Kilde und Odermatt spitzen auf Sieg im Gröden-Super-G

    15.12.2023 Am Freitag (11.45 Uhr) findet im alpinen Ski-Weltcup der erste Super-G seit diesem März statt.

    Bennett gewann erste Gröden-Abfahrt - Babinsky Sechster

    14.12.2023 Der erste Speedsieger im alpinen Ski-Weltcup der Männer 2023/24 heißt überraschend Bryce Bennett.

    Rätselraten vor Abfahrer-Saisonstart in Gröden

    14.12.2023 Für das Abfahrtsprogramm im Ski-Weltcup in Gröden sind die Karten durch den Schneefall und Regen vom Mittwoch neu gemischt.

    Prommegger, Obmann nach WM-Gold und Kugel hungrig auf mehr

    13.12.2023 Die österreichischen Snowboard-Helden der vergangenen Saison sind ein Routinier sowie ein Newcomer gewesen - Newcomer, zumindest was die großen Erfolge betrifft. Denn Fabian Obmann hat im März auch für sich selbst unerwartet in einem Herzschlagfinale den Gesamtweltcup geholt, einige Wochen davor hatte sich Andreas Prommegger im Alter von 42 Jahren den Slalom-WM-Titel gesichert. Gemeinsam mit dem rot-weiß-roten Team geht es nun am Donnerstag in Carezza in die neue Saison.

    Skiverleih in Vorarlberg: Sportalp in Lech

    14.12.2024 Die Sportalp in Lech (Bezirk Bludenz) bietet Wintersportequipment, funktionelle Bekleidung und professionellen Skiservice.

    Gibt es ein Comeback nach dem Crash? Das sagt Nina Ortlieb

    13.12.2023 Nach einem schweren Sturz in St. Moritz und einer darauffolgenden Operation blickt die Vorarlberger Skirennläuferin Nina Ortlieb optimistisch in die Zukunft und plant ihre Rückkehr in der nächsten Skisaison.

    Anna Veith: Mit Babybauch in den Fitnessraum

    13.12.2023 Die ehemalige Skirennläuferin Anna Veith zeigt stolz ihren Babybauch: Mit ihrem inspirierenden Posting setzt sie ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden für werdende Mütter.

    Sportliche Mama: Anna Veith trainiert mit Babybauch

    12.12.2023 Ex-Skirennläuferin Anna Veith ist zum zweiten Mal schwanger. Das hält die 34-Jährige aber nicht davon ab, sich fit zu halten.

    Skiverleih in Vorarlberg: Rowdy in Schruns

    14.12.2024 Der Ski- und Bikeverleih Rowdy in Schruns (Bezirk Bludenz) bietet individuelle Beratung beim Verleih oder Kauf von Wintersportausrüstung.

    Gandler bestätigt als Hochfilzen-Zehnte großes Potenzial

    9.12.2023 Der Tirolerin Anna Gandler ist beim Biathlon-Heimweltcup in Hochfilzen der zweite Top-Ten-Platz ihrer noch kurzen Laufbahn gelungen. Die 22-Jährige bestätigte am Samstag bei Prachtwetter vor 10.000 Fans als Zehnte der Verfolgung ihre großes Potenzial. Anna Juppe fiel auf Platz 28 zurück, Ex-Weltmeisterin Lisa Hauser enttäuschte als 44. erneut. Der Sieg ging an die Schwedin Elvira Öberg, der im vierten Rennen in Tirol der erste nicht-norwegische Erfolg gelang.

    Ski alpin: Schwarz 2. bei Odermatt-Sieg im Val d'Isere-Riesentorlauf

    9.12.2023 Marco Odermatt hat im ersten Riesentorlauf-Durchgang von Val d'Isere trotz eines anfänglichen Malheurs mit einer Brachial-Fahrt in 1:10,17 Min. die klare Bestzeit aufgestellt.