AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Slalom-Erfolg in Killington bringt Shiffrin 90. Weltcup-Sieg

    26.11.2023 US-Lokalmatadorin Mikaela Shiffrin hat zum insgesamt sechsten Mal den Slalom der Frauen in Killington für sich entschieden. Für die Rekordsiegerin im alpinen Ski-Weltcup war es an diesem Sonntag bereits der insgesamt 90. Erfolg. Die weiteren Podestplätze schnappten sich die Slowakin Petra Vlhova (+0,33 Sek.) und Vorjahressiegerin Wendy Holdener (+1,37) aus der Schweiz. Beste ÖSV-Vertreterin war die Niederösterreicherin Katharina Huber als Elfte.

    Mikaela Shiffrin gewinnt Slalom in Killington

    27.11.2023 Die Amerikanerin siegte vor Petra Vlhova und Wendy Holdener, beste Österreicherin war Katharina Huber auf Rang 11.

    Ski alpin: Shiffrin-Führung zur Halbzeit im Killington-Slalom

    26.11.2023 US-Lokalmatadorin Mikaela Shiffrin hat sich die Führung im Slalom der Frauen in Killington geschnappt. 

    Kombinierer Lamparter Massenstart-Zweiter vor Rettenegger

    26.11.2023 Johannes Lamparter hat nach Rang sechs am Freitag und Rang zwei am Samstag auch am Sonntag einen Weltcup-Podestplatz geliefert. Der Weltcup-Titelverteidiger unterlag im Massenstartbewerb beim Auftakt in Ruka erneut nur Jarl Magnus Riiber, der mit 153,5 Metern allen weit davonsegelte und überlegen seinen 59. Weltcupsieg feierte. Stefan Rettenegger sprang erstmals überhaupt als Dritter auf das Stockerl, womit die rot-weiß-roten Kombinierer ihren starken Start dokumentierten.

    Ski alpin: Robinson-Führung im Killington-Riesentorlauf

    25.11.2023 Alice Robinson geht als Halbzeitführende in den zweiten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs der Frauen in Killington (ab 19.00 Uhr MEZ).

    Kombinierer Lamparter in Ruka Zweiter hinter Riiber

    25.11.2023 Johannes Lamparter hat im zweiten Weltcup-Saisonbewerb erstmals den Sprung auf das Podest geschafft. Der Weltcup-Titelverteidiger verteidigte am Samstag in Ruka seinen zweiten Platz nach dem Springen mit einem Solo-Lauf hinter dem überlegenen Jarl Magnus Riiber. Der Norweger gewann in 26:17,3 Minuten sowie 53,8 Sekunden vor dem Tiroler. Riiber übernahm damit vor dem Massenstart am Sonntag auch die Gesamtführung im Weltcup. Rang drei ging an Jörgen Graabak (NOR/+1:26,8).

    Vanessa Nussbaumer erlitt Schien- und Wadenbeinbruch

    26.11.2023 Bei einem Sturz im Abfahrtstraining in Copper Mountain hat sich Vanessa Nussbaumer am Donnerstag einen Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Unterschenkel zugezogen.

    Svancer bei Stubaier Heim-Weltcup im Slopestyle-Finale

    23.11.2023 Ski-Freestyler Matej Svancer hat beim Heim-Weltcup im Slopestyle auf dem Stubaier Gletscher den Sprung ins Finale geschafft. Der 19-Jährige belegte in der wetterbedingt auf Donnerstag vorverlegten Qualifikation in Gruppe 1 den sechsten Platz und schaffte somit den Sprung in die Entscheidung der besten 16 Athleten. Für das Finale hoffen die Organisatoren auf ein ausreichendes Wetterfenster am Freitagvormittag (09.30 Uhr).

    Ski: Totalausfall am Matterhorn - Auch zweite Frauenabfahrt abgesagt

    20.11.2023 Auch die zweite Ski-Weltcup-Abfahrt der Frauen auf dem Matterhorn ist wegen starken Windes abgesagt worden.

    Frauen-Abfahrt auf dem Matterhorn abgesagt

    18.11.2023 Wegen starken Windes in der Früh und einem verzögerten Programm ist die für Samstag geplante erste von zwei Ski-Weltcup-Abfahrten der Frauen auf dem Matterhorn mit dem Ziel oberhalb von Cervinia (Italien) zunächst von 11.45 auf 12.30 Uhr verschoben und dann endgültig abgesagt worden.

    Emily Schöpf gibt am Matterhorn ihre Weltcup-Premiere

    18.11.2023 Die Montafonerin Emily Schöpf (23) startet erstmals im Weltcup im alpinen Skizirkus.

    Shiffrin siegt nach Vlhova-Einfädler im Levi-Slalom

    12.11.2023 Unverhofft wie selten zuvor hat Mikaela Shiffrin ihr 89. Weltcup-Rennen gewonnen. Die Halbzeitführende Petra Vlhova fädelte am Sonntag im Levi-Slalom mit Megavorsprung (1,06 Sek.) ein und verpasste damit ihr drittes Double am Winterzauber-Ort. Shiffrin feierte ihren siebenten Levi-Sieg vor Leona Popovic (+0,18) aus Kroatien und der Deutschen Lena Dürr (+0,30). Die ÖSV-Frauen konnten ihre Vortagesleistungen nicht bestätigen. Katharina Liensberger wurde Achte (+1,41).

    Shiffrin gewinnt in Levi – Liensberger Achte

    13.11.2023 Unverhofft wie selten hat Mikaela Shiffrin ihr 89. Weltcup-Rennen gewonnen.

    Vlhova dominiert erneut in Levi

    12.11.2023 Petra Vlhova hat die Slalom-Konkurrenz vorerst auch im zweiten Levi-Rennen im Griff. Die überlegene Samstag-Siegerin liegt im ersten Durchgang am Sonntag 0,76 Sekunden vor ihrer Dauerrivalin Mikaela Shiffrin.

    Keine Zwei-Länder-Abfahrt in Zermatt/Cervinia

    12.11.2023 Die Männer im alpinen Ski-Weltcup müssen weiter auf ihr erstes Saisonrennen warten. Sonntagfrüh wurde erwartungsgemäß auch die zweite Abfahrt in Zermatt und Cervinia abgesagt, da Neuschnee und zudem Wind eine Durchführung unmöglich machten.

    Österreich muss sich Deutschland knapp geschlagen geben

    12.11.2023 Das Österreichische Eishockey-Nationalteam verlor das Duell mit dem Gastgeber beim Deutschland Cup mit 3:5.

    Liensberger überrascht als Dritte im Slalom von Levi

    11.11.2023 Katharina Liensberger ist nach eineinhalbjähriger Dürrezeit auf das Slalom-Stockerl im alpinen Ski-Weltcup zurückgekehrt. Die Ex-Weltmeisterin zeigte als Dritte von Levi mächtig auf und ließ dabei auch die viertplatzierte Slalom-Queen Mikaela Shiffrin hinter sich. Die Slowakin Petra Vlhova holte sich am Samstag ihren bereits sechsten Sieg in Lappland mit einer wahren Machtdemonstration vor der Deutschen Lena Dürr (+1,41 Sek.). Liensberger hatte 1,55 Sekunden Rückstand.

    Liensberger Dritte im Levi-Slalom

    13.11.2023 Katharina Liensberger ist nach eineinhalbjähriger Dürrezeit auf das Slalom-Stockerl im alpinen Ski-Weltcup zurückgekehrt.

    "Fifty-fifty-Chance" - Speed-Auftakt kämpft erneut mit Wetter

    10.11.2023 Die im alpinen Ski-Weltcup geplanten Matterhorn-Abfahrten in Zermatt/Cervinia stehen offenbar unter keinem guten Stern.

    Heftiger Schlagabtausch: Schütter bezeichnet Schröcksnadel als Klima-Leugner

    8.11.2023 In einer Fernsehdiskussion eskaliert die Auseinandersetzung zwischen dem ehemaligen ÖSV-Präsidenten Peter Schröcksnadel und Skirennläufer Julian Schütter. Der Klima-Aktivist wirft Schröcksnadel vor, ein "Klima-Leugner" zu sein.

    In Live-Sendung unterbrochen: Klima-Maulkorb für ORF-Experte Benjamin Raich?

    30.10.2023 Während einer Live-Sendung wurde ORF-Experte Benjamin Raich mitten in seiner Stellungnahme zur Klimadebatte um das Skifahren auf Gletschern unterbrochen.

    Ski alpin: Weltcup-RTL der Männer wegen Windes abgesagt!

    29.10.2023 Für die alpinen Ski-Männer hat die Saison mit einem Abbruchrennen und einer Absage begonnen.

    Schweizerin holt Sölden RTL vor Brignone

    28.10.2023 Lara Gut-Behrami hat den Frauen-Riesentorlauf zum Start des alpinen Ski-Weltcups in Sölden gewonnen.

    Brignone in Sölden weit voraus - Gritsch Siebente

    28.10.2023 Federica Brignone ist im ersten Durchgang des Frauen-Riesentorlaufs in Sölden zum Start des alpinen Ski-Weltcups eine Klasse für sich gewesen.

    Norweger Braathen tritt überraschend zurück

    28.10.2023 Lucas Braathen hat am Freitag überraschend seine Karriere beendet.

    Ski alpin: Norweger Braathen trat überraschend zurück

    27.10.2023 Lucas Braathen hat am Freitag völlig überraschend seine Karriere für beendet erklärt.

    Beruf als Klima-"Sünde"? Ski-Stars erheben in Sölden-Debatte das Wort

    28.10.2023 Während Topstars mit Kritik am frühen Saisonauftakt nicht sparen, sind andere Hauptdarsteller im alpinen Ski-Weltcup um sportlichen Fokus bemüht.

    ÖSV-Frauen bei Shiffrin-Jagd in Nebenrollen erwartet

    28.10.2023 Mikaela Shiffrin ist beim Auftakt-Riesentorlauf in Sölden die große Gejagte, Österreichs Ski-Frauen starten die Saison 2023/24 erneut mit verhaltenen Erwartungen. "Um den Sieg werden wir nicht mitfahren, aber bei der einen oder anderen hoffe ich schon, dass sie in den Top Ten landet", sagte Roland Assinger vor dem ersten Weltcup-Rennen unter seiner Führung als neuer ÖSV-Cheftrainer. Ziel für Samstag (10.00/13.00 Uhr/ORF 1) ist es daher, zu überraschen.

    Ski alpin: Bauarbeiten für Zermatt-Abfahrt teilweise illegal

    25.10.2023 Die Arbeiten rund um die neu geschaffene Weltcup-Abfahrtspiste in Zermatt sind nicht alle im legalen Rahmen ausgeführt worden.

    „Ich bekomme noch meine Chancen“

    9.10.2023 Interview. Im Zuge einer ÖSV-Trainingsgruppe der Speed Damen im Valu Blu Resort in Bludenz, entstand eine NEUE-Interviewserie. Den Auftakt macht Nina Ortlieb (27).

    Ski alpin: Frauen und Männer mit jeweils 45 Saisonrennen

    6.10.2023 Die alpinen Skirennläuferinnen und Skirennläufer kennen nun ihre Weltcupkalender für die Saison 2023/24.

    Umbruch bei Katharina Liensberger betrifft auch Familie

    7.10.2023 Mutter Herlinde Liensberger nicht mehr in die Tagesgeschäfte der Tochter eingebunden.

    In 42 Tagen wartet das Matterhorn

    3.10.2023 Die Vorarlberger Speed-Damen blicken auf einen verletzungsfreien Sommer zurück.

    Wälder Skiclub setzt auf Biathlon

    1.10.2023 In der Egger Junkerau ist die Einrichtung eines hochwertigen Trainingszentrums vorgesehen.

    Nordamerika-Boom sorgt für Rekordumsatz

    26.09.2023 Erstmals seit Bestehen des Unternehmens Doppelmayr liegt der Umsatzanteil von USA/Kanada deutlich höher als am Einzelmarkt Österreich.

    Das zahlt man heuer für das Skivergnügen in Vorarlberg

    26.09.2023 Die ersten Wintertarife sind online, gerade für die großen Skigebiete am Arlberg und der Silvretta.

    Studie: So wirkt sich der Klimawandel aufs Skifahren in Vorarlberg aus

    22.09.2023 Bis 2050 weniger Tage mit Naturschnee, aber tendenziell mehr Niederschlag. Herbst gewinnt an Bedeutung.

    Spannende Wettkämpfe beim Alpencup in Tschagguns

    20.09.2023 Der Alpencup der nordischen Kombinierer machte von 15. bis 17. September Station beim Schanzenzentrum in Tschagguns. Insgesamt 83 junge Athleten aus zehn Nationen traten im Springen und Laufen an.

    Bergmesse auf Tisner Schihütte zog viele Besucher an

    13.09.2023 Viele Besucher bei traditioneller Bergmesse auf Vereinshütte des Schivereins Tisis am Vorderälpele.

    So löst das Trockentraining am Skisimulator den Hunger nach Schnee aus

    12.09.2023 Vorarlbergs Skipräsident Walter Hlebayna über die großen Vorteile im Trainingsalltag. Das unterstreichen auch Alpinfahrerin Victoria Olivier und Skicrosser Mathias Graf. Schon bald soll neben dem Skisimulator in Dornbirn ein zweiter am Arlberg stehen.

    Doppelsaltos auf der Wasserschanze

    11.09.2023 Landesmeisterschaft auf der Wasserschanze in den Rheinauen.