AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Der Letzte ist fast immer der Erste

    26.01.2010 Österreichs schnellster Jugend-Langläufer ist Dominik Baldauf aus Sulzberg. Ehrgeiz und Selbstbewusstsein zählen zu den Stärken des 17-Jährigen.

    Slalom-Gold für Hirschbühl

    26.01.2010 Mit drei Medaillen im Slalom der Herren begannen die österreichischen Jugendmeisterschaften Wagrein (Salzburg) für Vorarlbergs Skiteam höchst erfolgreich.

    Poutiainen gewann Cortina-Riesentorlauf

    24.01.2010 Die Finnin Tanja Poutiainen hat am Sonntag den Riesentorlauf in Cortina d'Ampezzo gewonnen. Die 29-jährige Olympia-Zweite setzte sich bei ihrem zehnten Weltcup-Sieg, dem fünften in dieser Disziplin, souverän vor den Deutschen Viktoria Rebensburg (+1,05 Sek.) und Kathrin Hölzl (1,45) durch.

    Schlierenzauer-Double in Zakopane: 31. Weltcupsieg

    23.01.2010 Gregor Schlierenzauer hat beim Skisprung-Weltcup in Zakopane das Double geschafft. Der 20-jährige Tiroker feierte am Samstag bereits seinen 31. Weltcupsieg, den siebenten der Saison.

    Matt im Kitz-Slalom unter Olympia-Zugzwang

    23.01.2010 Der Deutsche Felix Neureuther hat vor Michael Janyk (CAN) den stark besetzten FIS-Slalom in Westendorf und damit die Generalprobe für den Knüller am Sonntag in Kitzbühel gewonnen. Mit Kitz, Schladming und Kranjska Gora stehen für die Stangenartisten zwar gleich noch drei weitere Jänner-Rennen vor Olympia an, für Doppelweltmeister Mario Matt wird der Kampf um das Olympia-Ticket aber immer enger.

    Vonn triumphierte auch in Cortina-Abfahrt

    23.01.2010 Nur 24 Stunden nach ihrem Super-G-Sieg hat Lindsey Vonn auch die fünfte Weltcup-Abfahrt im Olympia-Winter für sich entschieden.

    Bonadimann in der Super-Kombination auf Platz fünf

    23.01.2010 Mit einem absoluten Spitzenplatz beendete der Dornbirner Philipp Bonadimann am Freitag die erste Super-Kombination in diesem Weltcupwinter der Behindertenskisportler.

    Berthold, Hirschbühl und Mathis für Junioren-WM nominiert

    23.01.2010 Mit drei Vorarlbergern werden die Alpine Juniorenski-Weltmeisterschaften vom 30. Jänner bis zum 6. Februar in der Region Mont Blanc (Frankreich) über die Bühne gehen. Frederic Berthold, Christian Hirschbühl und Marcel Mathis wurden für das 16-köpfige ÖSV-Aufgebot nominiert.

    Bechter im EC-Slalom von Bansko Siebenter

    23.01.2010 Nach wochenlangem Warten sah Patrick Bechter Freitag beim EC-Slalom in Bansko (BUL) wieder das Ziel, der Dornbirner klassierte mit 0,40 Sekunden Rückstand auf dem siebenten Platz, Sieger wurde der Japaner Naoki Yuasa. Hannes Brenner aus Warth wurde 20., Bernhard Graf (Dornbirn) schied im ersten Lauf aus.

    Schlierenzauer feierte in Zakopane 30. Weltcup-Sieg

    22.01.2010 Schon seinen 30. Skisprung-Weltcup-Sieg hat der erst 20-jährige Gregor Schlierenzauer am Freitag in Zakopane gefeiert. Der Weltcup-Gesamtsieger der Vorsaison stellte die Konkurrenz mit Höchstweiten von 138 und 133 Metern in den Schatten und hatte immerhin schon 11,7 Zähler Vorsprung auf den Schweizer Simon Ammann, der durch seine Leistung einen ÖSV-Triplesieg verhinderte.

    Schlierenzauer führt nach erstem Zakopane-Sprung

    22.01.2010 Gregor Schlierenzauer führt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Skispringens am Freitag in Zakopane nach einem 138-m-Satz (zwei Meter unter Schanzenrekord) 6,1 Punkte vor Weltcup-Leader Simon Ammann (SUI) und 9,9 Zähler vor Wolfgang Loitzl. Thomas Morgenstern als Vierter liegt bereits 15 Punkte hinter dem Tiroler. Insgesamt sechs Österreicher platzierten sich nach dem ersten Sprung in den Top 9.

    Kitz-Super-G: Cuche siegt vor Walchhofer

    22.01.2010 Der Schweizer Didier Cuche hat am Freitag den Super-G in Kitzbühel gewonnen. Der 35-jährige Weltmeister triumphierte auf der legendären Streif vor den Salzburgern Michael Walchhofer (+0,28 Sek.) und Georg Streitberger (0,29), der überraschend auf Rang drei fuhr, und feierte damit den zwölften Weltcup-Sieg seiner Karriere, den vierten in dieser Disziplin.

    Schairer in Stoneham auf Platz 16

    22.01.2010 "Zum fehlenden Glück kommt jetzt auch noch Pech dazu", meinte Markus Schairer nach dem Snowboardweltcup in Stoneham (CAN), wo er sich an 16. Stelle klassierte. Schon zum dritten Mal in dieser Saison wurde er abgeschossen, diesmal im Viertelfinale.

    Schönfelder beendet Saison erneut vorzeitig

    22.01.2010 Trotz mehrfacher Comeback-Versuche nach seiner Knieverletzung wird Rainer Schönfelder auch die laufende Weltcup-Saison vorzeitig beenden. Der 32-jährige Kärntner will sich richtig auskurieren, um in der kommenden WM-Saison fit und mit neuem Elan zurückzukehren. Schon im Vorjahr hatte Schönfelder wegen einer Schienbeinverletzung bereits im Jänner das Handtuch werfen müssen.

    RTL der Behindertensportler am Bödele

    22.01.2010 Am Sonntag, den 31. Jänner, finden die Vorarlberger Landesmeisterschaft der Behinderten im Riesentorlauf am Bödele (Hochälpele) statt. Veranstalter ist der Behindertensportverband Vorarlberg (BSV), Ausrichter der LM 2010 ist der SK Kehlegg.

    Vonn holt sich auch den Super-G in Cortina

    22.01.2010 Lindsey Vonn dominiert die Speed-Disziplinen im alpinen Ski-Weltcup weiterhin nach Belieben. Die Doppelweltmeisterin aus den USA gewann am Freitag in souveräner Manier den Super-G in Cortina d'Ampezzo.

    ÖSV-Abfahrer wollen Streif zurückerobern

    22.01.2010 Nicht mehr ändern können Österreichs Speedpiloten, dass sie das erste Mal seit 18 Jahren ohne Abfahrtssieg zur Streif gekommen sind. Zumindest aber soll am Samstag ab 11.30 Uhr das Warten ein Ende haben, soll Zuversicht für Olympia getankt und die Gemüter beruhigt werden. Seit dem Sieg von Michael Walchhofer 2006 haben nach dem Ausfall des Rennens 2007 zwei Schweizer in Kitzbühel triumphiert.

    Eiskunstlauf: Rang 17 für Viktor Pfeifer

    22.01.2010 Der Vorarlberger Viktor Pfeifer, der sich als 15. für die Kür qualifiziert hatte, erreichte mit 178,41 Punkten den 17. Rang. In der Kür klassierte sich der 22-Jährige an der 16. Stelle, nachdem er im Kurzprogramm 15. gewesen war.

    Promi-Auflauf in Kitzbühel erwartet

    21.01.2010 Auch 2010 haben sich wieder zahlreiche Promis zum Society-Sport-Event in Kitzbühel angekündigt. Bekannte Namen wie Justin Timberlake, Nicole Scherzinger und Paris Hilton werden kolportiert.

    Kitz-Opfer Albrecht: "Ich hatte Glück, dass ich noch hier bin"

    21.01.2010 Es ist nicht die erste Pressekonferenz gewesen, die Daniel Albrecht seit seinem Aufwachen nach dem schrecklichen Unfall am 22. Jänner 2009 im Kitzbüheler Abfahrtstraining gegeben hat. Aber sie erforderte Mut, denn der Schweizer wagte die Rückkehr in die Gamsstadt, den Schritt auf die Streif setzte er jedoch nicht.

    Jung-Pensionist Maier sucht Streif-Erlebnis abseits der Piste

    21.01.2010 Jung-Pensionist Hermann Maier sucht das Streif-Erlebnis abseits der Piste. Der zurückgetretene Skisport-Superstar, der fünf Super-G und eine Abfahrt auf dem Hahnenkamm gewonnen hat, wird zumindest die Speedbewerbe in Kitzbühel live mitverfolgen, vermutlich irgendwo an der Strecke stehen, um das Geschehen und die Geschwindigkeit hautnah zu erleben.

    Mesotitsch Zweiter im 20-km-Bewerb in Antholz

    21.01.2010 Der Kärntner Biathlet Daniel Mesotitsch hat am Donnerstag in Antholz seinen ersten Weltcup-Podestplatz seit acht Jahren erreicht. Der 33-Jährige musste sich im Einzelrennen über 20 km, an dem allerdings ein Gutteil der Weltbesten nicht teilnahm, nur Sergej Sednew geschlagen geben. Der Ukrainer sorgte für den erst zweiten Weltcup-Sieg seiner Nation überhaupt.

    Zakopane nächstes Ziel der ÖSV-Adler

    21.01.2010 Mit Siegen und Spitzenplätzen holen sich die ÖSV-"Adler" Selbstvertrauen für die Olympischen Spiele, am Mittwochabend gab es für Gregor Schlierenzauer und Co. zusätzliche Stimulanz.

    Kombinierer Ackermann sagte Olympia-Start ab

    21.01.2010 Ronny Ackermann wird bei den Olympischen Spielen in Vancouver nicht an den Start gehen. Der 32-Jährige will nach einer langwierigen Virusinfektion zunächst eine Wettkampfpause einlegen, um sich körperlich wieder vollständig zu erholen. Schon beim Weltcup in Schonach wird der erfolgreichste deutsche Kombinierer der vergangenen Jahre nicht mehr an den Start gehen.

    Albrecht wird diese Saison kein Rennen mehr fahren

    21.01.2010 Der Skirennläufer Daniel Albrecht, der im Vorjahr auf der Streif so schwer gestürzt war und u.a. ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten hatte, wird diese Saison kein alpines Ski-Weltcup-Rennen mehr bestreiten. Das gab der Schweizer am Donnerstag bei einem Pressetermin im Rahmen der Kitzbüheler Hahnenkammrennen bekannt.

    Vonn will Weltcup-Vorentscheidung in Cortina

    21.01.2010 Nach dem punktlosen Technik-Wochenende in Marburg will Lindsey Vonn nun in Cortina d'Ampezzo zurückschlagen und wieder an die Spitze der Ski-Weltcup-Gesamtwertung stürmen. "Ich bin froh, dass es wieder schneller den Berg hinuntergeht. Das ist meine große Chance, im Gesamtweltcup wieder davonzuziehen", betonte die US-Amerikanerin nach ihrer überlegenen Bestzeit im Abfahrts-Abschlusstraining.

    Markus Schairer startet in Stoneham

    21.01.2010 Trotz der Rippenprellung, die Markus Schairer beim Weltcup in Veysonnaz erlitten hat, geht der Montafoner am Donnerstag in Stoneham (CAN) schon wieder an den Start. Auf dem Programm steht der nächste Weltcupbewerb im Snowboardcross.

    Miller Schnellster im Streif-Abschlusstraining

    21.01.2010 US-Star Bode Miller hat am Donnerstag mit Bestzeit im Abschlusstraining für die Kitzbüheler Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag erneut aufhorchen lassen. Wegen schlechter Sicht im obersten Teil wurde das Training vom Reservestart oberhalb der Mausefalle gefahren.

    Wie erwartet: Keine Spitzenplätze in der Abfahrt

    21.01.2010 Bei der Weltcup-Abfahrt der Behindertenskisportler in Sestriere (ITA) lagen die drei Vorarlberger Monoskifahrer am Mittwoch erwartungsgemäß zurück.

    Pfeifer sucht den Wohlfühlfaktor

    20.01.2010 Die Startnummer ist gut, und das soll Viktor Pfeifer zu einer ansprechenden Leistung animieren. Der Läufer des EV Dornbirn geht heute beim Kurzprogramm der Europameisterschaft in Tallinn als 23. aufs Eis, zwei Nummern hinter Gold-Favorit Jewgenij Pluschenko.

    Hannes Brenner im Kirchberg-Slalom auf Platz zwölf

    18.01.2010 Sieben Vorarlberger starteten am Montag beim Europacup-Slalom in Kirchberg (Tirol), nur zwei sahen das Ziel. Der Warther Hannes Brenner erreichte Platz zwölf, Frederic Berthold aus Gargellen wurde 39.

    Dominik Baldauf Jugendmeister in der Doppelverfolgung

    18.01.2010 Der Sulzberger Dominik Baldauf holte sich am Wochenende in der Ramsau die Goldmedaille in der Doppelverfolgung bei den österreichischen Jugendmeisterschaften. Aurelius Herburger gewann Bronze bei den Junioren in der klassischen Technik.

    Snowboardcross-Europacup in St. Gallenkirch abgesagt

    18.01.2010 Die Veranstalter der SBX-Europacup-Rennen in St. Gallenkirch, die für 29. und 30. Jänner 2010 geplant waren, mussten abgesagt werden. Als Grund für die Absage nannte Rennleiter Christoph Arndt "die zu geringen Schneemengen, die wir für den Bau einer europacupwürdigen Snowboardcrossstrecke benötigt hätten. Für Steilwände liegt zu wenig Schnee in der Silvretta Nova."

    Graf bei EC-Riesentorlauf in Kirchberg 13.

    18.01.2010 Gleich sechs Vorarlberger starteten am Sonntag in Kirchberg (Tirol) bei einem Europcup-Riesentorlauf. Bester Vorarlberger war Bernhard Graf als 13. mit 1,73 Sekunden Rückstand auf Sieger Christoph Nösig (AUT).

    Zwei Starts für Kilian Albrecht in Vancouver

    18.01.2010 Es reichte knapp nicht. Kilian Albrecht verpasste beim Slalom in Wengen die Qualifikation für den zweiten Lauf um eine Hundertstel.

    Ski alpin: Kostelic Slalom-Sieger in Wengen

    17.01.2010 Der Kroate Ivica Kostelic hat am Sonntag den Slalom in Wengen gewonnen und damit seinen zehnten Weltcup-Sieg gefeiert, den neunten in dieser Disziplin.

    SBX: Schwere Stürze von Schairer und Fuchs

    15.01.2010 Die österreichischen Snowboarder haben einen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele im Boardercross eine Schlappe einstecken müssen. Stürze von Markus Schairer und Mario Fuchs sowie große Zeitrückstände in den Gleitpassagen trugen maßgeblich zum schlechten Mannschaftsabschneiden bei.

    Wengen: Erster Miller-Sieg seit fast zwei Jahren

    15.01.2010 Fast zwei Jahre hat Bode Miller warten müssen, am Freitag meldete sich der US-Amerikaner in Wengen mit dem Sieg in der Super-Kombination am obersten Podestrang zurück. Der 32-Jährige gewann sein 32. Weltcuprennen, er hat sich zum Auftakt der Lauberhornbewerbe vor den beiden Schweizern Carlo Janka (0,37 Sekunden zurück) und Silvan Zurbriggen (0,42) durchgesetzt.

    ÖSV-Quintett geschlossen bei Springen in Sapporo dabei

    15.01.2010 Österreichs Quintett ist bei den Weltcup-Skispringen in Sapporo am Samstag (9.00 Uhr/live ORF1) und Sonntag geschlossen dabei. Neben den fix qualifizierten Thomas Morgenstern, Martin Koch und Stefan Thurnbichler schafften am Freitag in der Qualifikation auch Mario Innauer und David Zauner den Sprung in den Hauptbewerb.

    Schild in Marburg um "gutes Olympiagefühl"

    15.01.2010 Unglaublich, aber im Ski-Weltcup der Damen biegen die technischen Disziplinen schon Mitte Jänner in die Zielgerade. In Marburg stehen am Samstag (11.00/14.00) der drittletzte Riesentorlauf und am Sonntag (9.15/12.15/beide live ORF 1) der bereits siebente und damit vorletzte Saisonslalom auf dem Programm.

    Lauberhorn "fuchst" und gibt Abfahrtselite Aufgaben auf

    15.01.2010 4.465 Meter Ideallinie auf dem Lauberhorn liegen für die Elite bereit und rund ein Dutzend Anwärter auf den Abfahrtssieg am Samstag hofft auf den großen Coup. Die Favoritenrolle allerdings will niemand haben, das Gros übte sich im Abschlusstraining in vornehmer Zurückhaltung und ließ unbeantwortet, ob gewollt oder ungewollt.

    Wengen: Bode Miller führt in der Super- Kombi

    15.01.2010 Bode Miller ist am Freitag in der Abfahrt der Weltcup-Super-Kombination in Wengen der Schnellste gewesen. Der US-Amerikaner distanzierte die Konkurrenz in 1:46,91 Minuten deutlich, der zweitplatzierte Schweizer Carlo Janka, der den Bewerb im Vorjahr gewonnen hat, weist vor dem Slalom-Durchgang (13:30 Uhr) 0,69 Sekunden Rückstand auf.