AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Graf und Berthold auf den Rängen 18 und 19

    3.03.2010 Bei der ersten EC-Abfahrt in Sarntal (ITA) klassierten sich die beiden Vorarlberger Bernhard Graf und Frederic Berthold auf den Rängen 18 und 19. Die Nenzingerin Kerstin Nicolussi klassierte sich beim zweiten FIS-Riesentorlauf am Dienstag in Flumserberg auf dem 14. Rang.

    Johannes Lenz zwei Mal auf dem sechsten Platz

    1.03.2010 Der Dornbirner Skispringer Johannes Lenz war am Wochenende mit Platz sechs zwei Mal der beste Vorarlberger beim Alpencup in Lauscha. Beim Austria-Cup in Murau erreichte Patrick Streitler im Springen den zweiten Platz.

    18 Schülerläufer für Österreichische Jugendmeisterschaften nominiert

    1.03.2010 Der Vorarlberger Skiverband hat nach Abschluss der alpinen Landesmeisterschaften in Laterns 18 Skisportler für die Österreichischen Meisterschaften, die vom 11. bis 13. März 2010 in Kärnten ausgetragen werden nominiert.

    Das Diabolo-Race am Golm am 13. März

    1.03.2010 Tschagguns - Am 13. März 2010 ist es wieder soweit: Am Golm im Montafon findet zum zweiten Mal das Skitourenrennen "Diabolo-Race" statt

    Graf und Taudes Doppelsieger bei den alpinen Schülermeisterschaften

    1.03.2010 Nadine Taudes aus Bürs (Schülerinnen I) und Mathias Graf (SV Dornbirn/Schüler II) waren die beiden überragenden Läufer am ersten Tag der Schülerlandesmeisterschaften in Laterns.

    "Was habe ich verbrochen?"

    1.03.2010 Zwischen Wundenlecken, Selbstironie und Systemanalyse: Österreichs Ski-Herren bleiben medaillenlos und planen die Zukunft.

    Kanada im Rausch - Eishockey-Gold krönte Spiele

    28.02.2010 Dank Sidney Crosby haben Kanadas Super-Cracks ihre Gold-Mission erfüllt und eine ganze Eishockey-Nation in einen Glücksrausch versetzt. Mit seinem Tor in der Verlängerung rettete der Wunderstürmer am Sonntag in Vancouver den 3:2-Triumph im hochdramatischen Olympia-Finale gegen den Erzrivalen USA - für die Gastgeber der perfekte Schlusspunkt unter ihre Spiele.

    Schülerlandesmeisterschaften mit Slalom beendet

    28.02.2010 Mit dem Slalom wurde am Sonntag in Laterns die Schülerlandesmeisterschaften 2010 beendet. Die Klassensiege holten sich Pascal Flöry (Schüler I) und Elias Fischer (Schüler II) bzw. Nadine Taudes (Schülerinnen I), die als einzige Teilnehmerin alle drei Bewerbe gewann, und Paulina Wirth (Schülerinnen II).

    Silber für Karl, Blech für Raich

    28.02.2010 Österreichs Olympia-Team hat am Samstag Medaillenfeier Nummer 16 bei den Winterspielen in Vancouver veranstalten dürfen. Benjamin Karl gewann im Parallel-Riesentorlauf Silber, der 24-jährige Niederösterreicher zeigte sich im Regen am Cypress Mountain in blendender Verfassung und musste sich erst im Finale dem kanadischen Vierfach-Weltmeister Jasey Jay Anderson geschlagen geben.

    Historische Pleite für ÖSV-Herren

    27.02.2010 Für Österreichs alpines Herren-Team ist der schlimmste aller Fälle am Samstag Realität geworden. Auch im fünften und letzten Olympia-Bewerb in Whistler blieb die Mannschaft von ÖSV-Herren-Cheftrainer Toni Giger ohne Medaille und sorgte damit für ein Novum bei Winterspielen.

    Snowboard: Karl eroberte im PGS historisches Snowboard-Silber

    27.02.2010 Benjamin Karl hat im olympischen Parallel-Riesentorlauf am Samstag das erste Snowboard-Silber für Österreich geholt. Der 24-jährige Niederösterreicher zeigte sich im Regen am Cypress Mountain in blendender Verfassung und musste sich im Finale dem kanadischen Vierfach-Weltmeister Jasey Jay Anderson nach dessen Aufholjagd erst im zweiten Lauf geschlagen geben.

    Nordische Gold-Kombinierer in Salzburg gelandet

    27.02.2010 Drei der vier Nordischen Kombinierer, die am vergangenen Dienstag die Goldmedaille für Österreich bei den Olympischen Spielen in Vancouver gewonnen hatten, sind am Samstag am frühen Nachmittag in Salzburg gelandet.

    Razzoli Halbzeit-Leader im Slalom - Raich Dritter

    27.02.2010 Der Italiener Giuliano Razzoli liegt nach dem ersten Durchgang des alpinen Olympia-Slaloms 0,43 Sekunden vor dem Slowenen Mitja Valencic in Front. Der Tiroler Benjamin Raich geht als Halbzeitdritter mit 0,54 Sekunden Rückstand auf Razzoli in den zweiten Lauf (ab 22.45 Uhr/live ORF 1).

    Drei Medaillen für Österreich

    27.02.2010 Nach einem erfolgreichen Freitag mit drei Podestplätzen hält Österreich nun bei insgesamt 200 Medaillen bei Olympischen Winterspielen.

    Slalom: Marlies Schild nur von Maria Riesch geschlagen

    26.02.2010 Dass im dichten Schneetreiben und auf immer schlechter werdender Piste am Ende die Topläuferinnen vorne waren, spricht für die außerordentlichen Qualitäten der derzeit besten Slalom-Artistinnen. Die Deutsche Maria Riesch kürte sich in Whistler zur Doppel-Olympiasiegerin, die Salzburgerin Marlies Schild krönte ihr Sensations-Comeback nach der im Oktober 2008 erlittenen Beinverletzung mit Silber (0,43 Sekunden).

    Silber im Biathlon-Staffelbewerb für Österreich

    26.02.2010 Österreichs Biathlon-Quartett hat bei den XXI. Olympischen Winterspielen an die Mannschafts-Erfolge der Skispringer und Nordischen Kombinierer angeknüpft. Die erste Staffel-Medaille war zwar nicht so wie die der ÖSV-Kollegen aus Gold, glänzte aber auch in Silber sehr.

    Damen-RTL: Görgl holt Bronze

    25.02.2010 Elisabeth Görgl hat im über zwei Tage ausgetragenen Olympia-Riesentorlauf der Damen in Whistler die Bronzemedaille für Österreich gerettet. Gold ging überraschend an die 20-jährige Deutsche Viktoria Rebensburg, die allerdings etwas als Geheimfavoritin gegolten hatte, Silber mit nur 4/100 Sekunden Rückstand an die Slowenin Tina Maze.

    Michelle Morik in Spanien zwei Mal ausgeschieden

    24.02.2010 Die Nenzingerin Michelle Morik ist bei den EC-Rennen der Damen am Sonntag bzw. Montag in La Molina (SPA) im ersten Slalom ausgeschieden, im zweiten erreichte sie Platz 21.

    Sieber in Spittal am Semmering drei Mal bester VSV-Läufer

    24.02.2010 Am Montag und Dienstag wurden in Spittal am Semmering zwei Super-G und eine Super-Kombination ausgetragen. Der Schwarzenberger Björn Sieber erreichte dabei mit den Plätzen elf und 17 in den beiden Super-G und Rang sieben in der Superkombination die besten Ergebnisse der VSV-Läufer.

    "Bin manchmal ein richtiger Sturschädel"

    24.02.2010 Nach der Rückkehr aus Vancouver gönnt sich Snowboarder Markus Schairer ein paar Ruhe- und Trainingstage im Montafon.

    ÖSV-Kombinierer landeten Gold-Coup: Sieg im Teambewerb

    23.02.2010 Österreichs Nordische Kombinierer haben bei den Winterspielen in Kanada einen großen Coup gelandet und ihren Olympiasieg von Turin 2006 wiederholt. Bernhard Gruber, David Kreiner, Felix Gottwald und Mario Stecher eroberten am Dienstag im Teambewerb in Whistler nach je einem Sprung und der 4x5-km-Staffel neuerlich Olympia-Gold.

    RTL: Janka holte Gold, ÖSV-Herren weiter vom Pech verfolgt

    23.02.2010 Nach dreimal Gold in Serie sind Österreichs alpine Ski-Herren mit allem Pech der Welt erstmals seit 1994 im Riesentorlauf überhaupt leer ausgegangen und damit bei den Spielen 2010 in Vancouver weiter ohne Edelmetall.

    Ski-Cross der Damen: Huttary nur Vierte

    23.02.2010 Die Tirolerin Karin Huttary hat am Dienstag eine Medaille im Ski-Cross-Finale verpasst. Die 32-Jährige musste sich auf dem Cypress Mountain nach einem total verhauten Start mit dem vierten und letzten Platz im Endlauf begnügen.

    ÖSV-Adler holten im Mannschaftsbewerb Gold

    22.02.2010 Die Dominanz der österreichischen Skispringer ist am Montag mit einer weiteren überlegenen Goldmedaille belohnt worden. Wolfgang Loitzl, Andreas Kofler, der nunmehrige Triple-Olympiasieger Thomas Morgenstern und Schluss-Springer Gregor Schlierenzauer wiederholten für den ÖSV im Whistler Olympic Park Olympia-Gold mit der Mannschaft und fixierten damit den insgesamt sechsten Olympiasieg für die Springer.

    US-Erfolg beim ersten FIS-Slalom in Laterns

    22.02.2010 Mit einem klaren Erfolg der US-Amerikanerin Katie Hitchcock endete der erste der beiden FIS-Damen-Slaloms in Laterns.

    Loacker im Zweierbob-Bewerb nur 18.

    22.02.2010 Der Vorarlberger Jürgen Loacker hat den olympischen Zweierbob-Bewerb im Eiskanal von Whistler am Sonntagabend (Ortszeit) auf dem 18. Rang abgeschlossen.

    Lange mit viertem Gold erfolgreichster Bob-Pilot

    22.02.2010 Der Deutsche Andre Lange und sein Partner Kevin Kuske haben sich am Sonntag den Sieg im olympischen Zweierbob-Bewerb der Herren nicht mehr nehmen lassen. Der 36-jährige Lange avancierte im Eiskanal in Whistler mit seiner vierten Goldmedaille zum erfolgreichsten Bob-Piloten aller Zeiten und hat im Vierer eine gute Chance, sein Double von Turin zu wiederholen.

    ÖSV-Biathleten: Hoffnung auf zweite Medaille

    21.02.2010 Die Zugehörigkeit zur Weltklasse bestätigt, aber knapp an Edelmetall vorbeigeschossen. Nach dem Gewinn von Verfolgungs-Silber durch Christoph Sumann vermochte im 20-km-Bewerb keiner aus dem ÖSV-Quartett eine nahezu fehlerlose Leistung zu bieten, da blieb Rang sechs durch Simon Eder das beste Resultat.

    Premiere: Ski Cross in der Bobbahn

    21.02.2010 Es wird einer der heißesten Bewerbe bei den Olympischen Spielen in Kanada werden. Und nicht nur, weil die frühlingshaften Temperaturen drohten, die Piste auf dem küstennahen Cypress Mountain wegzuschmelzen, sondern weil - gestatten, Olympia-Debütant - Ski Cross in Nordamerika eine große Fangemeinde hat.

    Loacker im Zweierbob fast gestürzt

    21.02.2010 Die österreichischen Bob-Piloten haben im olympischen Zweier-Bewerb nicht an die guten Ergebnisse ihrer Rodel- und Skeleton-Kollegen anzuschließen vermocht.

    Viertes Olympiagold für Simon Ammann

    20.02.2010 Simon Ammann hat dem Druck im Vorfeld perfekt standgehalten und am Samstag mit seinem vierten Einzel-Gold Sportgeschichte geschrieben. Der 28-jährige Schweizer landete im Großschanzen-Bewerb der XXI. Olympischen Winterspiele im Whistler Olympic Park bei 144 und 138 Metern und gewann letztlich überlegen 14,2 Punkte vor dem Polen Adam Malysz und weitere 7,2 Zähler vor dem neuerlich "bronzenen" Gregor Schlierenzauer.

    Meusburger und Fröhle holten Slalomtitel

    20.02.2010 Robert Meusburger (Stehend) und Robert Fröhle (Sitzend) holten sich am Samstag in Kitzbühel die österreichischen Meistertitel der Behindertenskiläufer im Slalom. Die beiden Meister waren allerdings die einzigen Vorarlberger, die das Ziel sahen.

    Mirjam Puchner gewann ersten FIS-Slalom am Bödele

    20.02.2010 Mit einem Erfolg der Salzburgerin Mirjam Puchner endete am Samstag der erste FIS-Slalom am Bödele. Auf den Plätzen landeten die Tirolerinnen Barbara Prantl (+ 0,28) und die weltcuperprobte Simone Streng (+ 0,64).

    Gold mit Ansage: Fischbacher triumphierte im Super-G

    20.02.2010 Österreichs alpine Skidamen wachsen bei den XXI. Olympischen Winterspielen in Kanada über sich hinaus. Die Salzburgerin Andrea Fischbacher (24) gewann am Samstag den Super-G in Whistler Creekside vor der Überraschungszweiten Tina Maze aus Slowenien (+0,49 Sekunden zurück) und Abfahrts-Olympiasiegerin Lindsey Vonn aus den USA (0,74).

    ÖSV-Superkombinierer wollen endlich Stein ins Rollen bringen

    20.02.2010 "Geteiltes Leid ist halbes Leid!" Auch Kanadas Alpinchef Max Gartner hat dieser Tage in Whistler nicht viel zu lachen. Die "Cowboys" des Oberösterreichers sind in den Speed-Bewerben trotz zusätzlicher Millionen ebenso medaillenlos geblieben wie die ÖSV-Abfahrer und stehen nun schon mächtig unter Druck.

    ÖSV verzichtet auf Protest wegen Ammann-Bindung

    20.02.2010 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) verzichtet in der "Causa Bindung" auf einen Protest.

    Walchhofer will Speed-Ehre retten

    20.02.2010 Die Entscheidung für die kommende Saison ist noch nicht gefallen. Wie es in dieser weitergeht, ist für Skirennläufer Michael Walchhofer nach dem enttäuschenden Abschneiden bei Olympia mit Platz 10 in der Abfahrt und 21 im Super-G aber klar.

    Abschied von Rodler Kumaritaschwili

    20.02.2010 Eine Woche nach dem tödlichen Unfall des georgischen Rennrodlers Nodar Kumaritaschwili bei den Olympischen Winterspielen in Kanada haben tausende Menschen in seiner Heimat Abschied von dem Sportler genommen.

    Gold für Svindal im Super-G

    19.02.2010 Aksel Lund Svindal hat die norwegische Olympia-Tradition im Super-G fortgesetzt und am Freitag bei den Spielen 2010 in Vancouver Gold geholt.

    Eiskanal gibt Bobpiloten Probleme auf

    19.02.2010 Der olympische Eiskanal in Whistler stellt auch die Bob-Piloten vor enorme Probleme. In den sechs Trainingsläufen vor dem Bewerb am Samstag (02.00 in Nacht auf Sonntag) und Sonntag gab es zahlreiche Stürze und sogar Verletzte.

    Norweger Svendsen holte Biathlon-Gold über 20 Kilometer

    18.02.2010 Zwei Tage nach dem Gewinn von Silber durch Christoph Sumann in der Verfolgung haben Österreichs Biathleten im 20-km-Einzelbewerb die Medaillenränge knapp verfehlt. Simon Eder belegte in Whistler als bester Österreicher mit zwei Strafminuten und 1:19,2 Minuten Rückstand den sechsten Platz.

    Riesch holt Gold in der Super-Kombination

    18.02.2010 Österreichs Alpin-Skiläuferinnen sind erstmals seit Nagano 1998 in der olympischen Kombination leer ausgegangen. Kathrin Zettel fuhr in dem erstmals bei Winterspielen als Super-Kombination ausgetragenen Bewerb am Donnerstag in Whistler um 31 hundertstel Sekunden am Podest vorbei, den Sieg holte sich die Deutsche Maria Riesch vor der US-Amerikanerin Julia Mancuso (+0,94 Sek.) und der Schwedin Anja Pärson (1,05).

    Morik in EC-Super-G auf den Rängen 21 und 37

    18.02.2010 Die Nenzingerin Michelle Morik erreichte am Donnerstag bei zwei EC-Super-G in Formigal (SPA) die Plätze 21 und 37. Frederic Berthold aus Gargellen belegte bei zwei FIS-Slaloms in Thurnau die Ränge sechs (Donnerstag) und 13 (Mittwoch). Der Warther Johannes Strolz fuhr am Donnerstag auf Platz 16, am Mittwoch schied er aus.

    Super-Kombi: Lindsey Vonn führt, Riesch Favoritin

    18.02.2010 Im zweiten Durchgang der alpinen Super-Kombination der Damen wird es spannend: Superstar Lindsey Vonn kämpft mit der Deutschen Maria Riesch (mit einem Rückstand von 0,33 Sekunden) um den ersten Platz.

    Neuartiges Bindungsteil bei Ammann sorgt für Spekulationen

    18.02.2010 Kaiserwetter im Whistler Olympic Park hat am Mittwoch nicht darüber hinwegtäuschen können, dass hinter den Kulissen der Skisprung-Szene derzeit intensiv nachgeforscht wird. Anlass ist die Bindung von Olympiasieger Simon Ammann, die dieser bereits seit Klingenthal einsetzt und die ihm möglicherweise doch einen Vorteil verschaffen könnte.

    Halfpipe-Superstar White sprang erneut zu Gold

    18.02.2010 Der US-Amerikaner Shaun White hat am Mittwoch (Ortszeit) am Cypress Mountain mit spektakulären Sprüngen seinen Halfpipe-Olympiasieg von 2006 wiederholt.