AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Zwei VSV-Cuprennen in Brand

    15.01.2010 Mit einem Riesentorlauf wird am Samstag ab 10 Uhr bzw. 12.30 Uhr der VSV-Mohrenbräucup am Samstag in Brand fortgesetzt. Schon am Sonntag folgt ebenfalls in Brand ein Super-G. Start ist hier um 10 Uhr.

    Bonadimann als bester Vorarlberger Neunter

    15.01.2010 Nicht ganz nach Wunsch verlief am Donnerstag der zweite Weltcup-Riesentorlauf der Behindertenskisportler in Abtenau (Salzburg).

    Bernhard Graf in der ersten Patscherkofel-Abfahrt 13.

    15.01.2010 Der Dornbirner Bernhard Graf konnte in der ersten Europacup-Abfahrt vom Innsbrucker Patscherkofel nicht an die Trainingsleistungen (Plätze eins und drei) anschließen und klassierte sich mit dem geringen Rückstand von 0,63 Sekunden auf Sieger Ami Oreiller (SUI) an der 13. Stelle.

    Schairer in der Qualifikation von Veysonnaz Sechster

    15.01.2010 Platz sechs für Markus Schairer in der Qualifikation für den SBX-Weltup von Veysonnaz. Damit landete der Montafoner erneut im Spitzenfeld, darf sich berechtigte Hoffnungen auf ein weiteres starkes Weltcupresultat machen.

    Mythos Lauberhorn: Legende lebt und überlebt Angriffe

    14.01.2010 Wer auf dem Lauberhorn gewonnen hat, der zählt zu den ganz Großen des alpinen Skirennsports. Das galt in der Geschichte, das gilt auch in der Gegenwart. Der Mythos der Rennen im Berner Oberland vor der Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau ist ungebrochen - die Legende lebt und überlebt Angriffe, denn manche ehemalige Rennfahrer wollen feststellen, dass alles nicht mehr so spektakulär ist wie früher.

    Nachtslalom in Flachau an Marlies Schild

    12.01.2010 Perfekter hätte das Weltcup-Comeback in Flachau nicht ausfallen können. Marlies Schild sorgte am Dienstagabend beim Flutlichtslalom in der Salzburger Herminator-Heimat mit ihrem 22. Weltcupsieg für einen von 10.000 Zuschauern begeistert gefeierten Heimerfolg der ÖSV-Damen, Kathrin Zettel gelang als Dritter der bereits 7. Saison-Podestplatz.

    Erster Sieg für Egle, Meusburger verletzt

    12.01.2010 Der Altacher Monoskifahrer Jürgen Egle gewann am Dienstag den zweiten Weltcupslalom der Behindertenskisportler in Abtenau (Salzburg). Damit landeten die Ländle-Sportler den ersten Weltcupsieg in dieser Saison.

    Schairer und Pfeifer fix dabei

    12.01.2010 Snowboarder Markus Schairer und Eiskunstläufer Viktor Pfeifer haben das Ticket nach Vancouver bereits gelöst, ein Ländle-Quartett kämpft noch um die Olympia-Norm.

    Markus Schairer in Bad Gastein auf Rang vier

    10.01.2010 Markus Schairer aus St. Gallenkirch belegte am Sonntag beim SBX-Weltcup in Bad Gastein den vierten Rang, nur eine Kollision im Finale verhinderte den Sprung auf das Siegespodest.

    Vonn gewann auch Super-G in Haus - Fischbacher Fünfte

    10.01.2010 Doppel-Weltmeisterin Lindsey Vonn hat am Sonntag auch das dritte Weltcup-Rennen in Haus im Ennstal für sich entschieden.

    Koch rettete als Dritter ÖSV-Ehre am Kulm

    9.01.2010 Der Kärntner Martin Koch ist für seine bei der Tournee besser platzierten Teamkollegen in die Bresche gesprungen und hat als Dritter die Ehre der ÖSV-Skispringer im ersten Weltcup-Skifliegen am Kulm gerettet.

    Lindsey Vonn Abfahrts-Doppelsiegerin in Haus

    9.01.2010 Der "Vonnsinn" geht weiter. 24 Stunden nach ihrem Sieg im Ersatzrennen für Val d'Isere gewann Seriensiegerin Lindsey Vonn am Samstag in Haus auch den wegen Schlechtwetters verkürzten "Abfahrtssprint". Damit hat die US-Amerikanerin am Sonntag die Chance auf das Sieg-Triple in Haus. In Lake Louise hatte sie das in diesem Winter mit zwei ersten und einem zweiten Platz knapp verpasst. Für die ÖSV-Damen gab es ein Debakel.

    Zettel muss für Super-G passen - ÖSV-Speed-Damen in Not

    9.01.2010 Mit dem "echten" Super-G werden am Sonntag (11.30 Uhr/live ORF 1) die Weltcup-Rennen der Damen in Haus im Ennstal abgeschlossen. Der Super-G ist die einzige Speed-Disziplin, in der Österreichs Damen dank Elisabeth Görgl (Lake Louise) bereits einen Saisonsieg eingefahren hat.

    Björn Sieber an der Schulter verletzt

    9.01.2010 Der Schwarzenberger A-Kader-Läufer Björn Sieber hat sich beim Training auf der Reiteralm in dieser Woche erneut an seiner bereits lädierten Schulter verletzt.

    Zurück in die Erfolgsspur

    9.01.2010 Vorarlberg ist beim Snowboardcross-Weltcup in Bad Gastein gleich mit vier Snowboardern am Start.

    Grünes Licht für Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

    8.01.2010 Die 70. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel (22. - 24. Jänner 2010) sind gesichert. Nach einer Befahrung mit OK-Chef Michael Huber, Rennleiter-Stellvertreter Axel Naglich und Pistenchef Herbert Hauser wurde am Freitag vom italienischen FIS-Schneeinspektor Lorenzo Conci "Grünes Licht" für den alljährlichen Höhepunkt im Alpin-Weltcup der Herren gegeben.

    Skiflug-Weltcup am Kulm mit sieben Österreichern

    8.01.2010 Weltmeister Gregor Schlierenzauer hat seine besonderen Flug-Qualitäten auch am Freitag im Training auf dem Kulm unter Beweis gestellt. EInen Tag nach seinem 20. Geburtstag segelte der Tiroler gleich bei seinem ersten Versuch auf der riesigen Naturschanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz auf 209,0 Meter und ließ im Qualifikationsdurchgang für die zwei Weltcup-Bewerbe am Wochenende bei stark verkürztem Anlauf 193 Meter folgen.

    Schairer für Weltcup in Bad Gastein optimistisch

    8.01.2010 Snowboardweltmeister Markus Schairer hat am Freitag erstmals Bekanntschaft mit der SBX-Weltcupstrecke in Bad Gastein gemacht und fühlte sich dort auf Anhieb sehr wohl.

    Vonn auch in Haus nicht zu schlagen

    8.01.2010 Lindsey Vonn hat auch die dritte Saison-Weltcupabfahrt der Damen souverän gewonnen. Knapp vier Wochen nach der Absage in Val d'Isere holte sich die US-Amerikanerin die in Haus ausgetragene Ersatzabfahrt 0,35 Sek. vor ihren Head-Markenkolleginnen Anja Pärson (SWE) und Maria Riesch (0,39).

    Im Adelboden-RTL fällt schon Entscheidung für Olympia-Team

    8.01.2010 Bis zum 24. Jänner, dem Ende der Qualifikation für die Olympischen Spielen in Kanada, stehen für die alpinen Ski-Herren zwar noch vier Slaloms auf dem Programm, aber nur noch ein Riesentorlauf. Am Samstag in Adelboden fällt damit wohl schon die Entscheidung über das rot-weiß-rote Aufgebot.

    Drei Speedrennen bei Weltcup-Comeback in Haus

    8.01.2010 Mit seiner "Vision of a Woman" kehrt Haus im Ennstal bei Schladming am kommenden Wochenende nach sechs Jahren in den alpinen Ski-Weltcup zurück. Auf dem Programm stehen wie zuletzt 2004 zwei Abfahrten (Freitag und Samstag) und ein Super-G (Sonntag/alle 11.30 Uhr), weil am Freitag die Abfahrt von Val d'Isere in der Steiermark nachgeholt wird.

    Wieder Top 16! Pia Meusburger etabliert sich

    8.01.2010 Nach einem nicht so gelungenen ersten Lauf zeigte Pia Meusburger beim Halfpipe-Weltcup am Kreischberg ihre Fortschritte. Mit der zwölftbesten Vorstellung klassierte sich die 20-jährige Dornbirnerin nach der Qualifikation auf Rang 15.

    Starkes Comeback von Petra Lorenzin

    7.01.2010 Verletzungsbedingt musste die Montafonerin Petra Lorenzin ihren Saisonauftakt verschieben, mit Platz 13 im FIS-Slalom von St. Johann im Pongau fiel die Saisonpremiere nun aber mehr als zufriedenstellend aus. Zumal die St. Gallenkircherin die beste Läuferin ihres Jahrgangs 1992 war.

    Herbst für Klassiker in Adelboden gewappnet

    7.01.2010 Reinfried Herbst hat am Mittwoch erneut bewiesen, dass er Österreichs derzeit bester Slalom-Artist im alpinen Ski-Weltcup ist. Nach seinen Siegen in Levi und Alta Badia verhinderte nur ein schwerer Schnitzer im zweiten Lauf den "Hattrick" des Salzburgers, der trotz des "Stehers" noch auf Platz fünf landete.

    Schlierenzauer will bei Skifliegen am Kulm Emotionen erleben

    7.01.2010 Unmittelbar nach der Vierschanzen-Tournee werden die Karten auf der Skiflug-Schanze auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf/Tauplitz neu gemischt.

    Morik in Innerkrems auf Platz zehn

    7.01.2010 Michelle Morik aus Bludenz erreichte am Dienstag beim zweiten FIS-Riesentorlauf in Innerkrems (Kärnten) den zehnten Platz, die weiteren VSV-Läuferinnen blieben zurück: Kerstin Nicolussi (39.), Christine Scheyer (41.) und Claudia Kohler (48.) verbesserten sich trotzdem gegenüber dem Vortag.

    Ski alpin: Herbst verpasste Slalom-Hattrick - Razzoli Zagreb-Sieger

    6.01.2010 Reinfried Herbst hat den Slalom-Hattrick im alpinen Ski-Weltcup verpasst. Der 31-jährige Salzburger, der die ersten beiden Rennen der Olympia-Saison in Levi und Alta Badia für sich entschieden hatte, musste sich am Dreikönigstag in Zagreb nach einem schweren Fehler im zweiten Durchgang mit Platz fünf begnügen, war damit aber erneut bester Österreicher. Der Sieg ging an den Italiener Giuliano Razzoli.

    Andreas Kofler brachte Tournee-Sieg nach Hause

    6.01.2010 Österreichs Skisprung-Team und 25.000 Zuschauer hatten am Dreikönigstag in Bischofshofen erneut allen Grund zum Jubel: Andreas Kofler brachte am Mittwoch seinen Vorsprung letztlich sicher mit 13,3 Punkten Vorsprung auf den unverwüstlichen Finnen Janne Ahonen und 15,6 vor Tournee-Titelverteidiger Wolfgang Loitzl ins Ziel.

    Kofler krönt Comeback mit Tourneesieg

    6.01.2010 Silber von der Großschanze und Gold mit der Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2006. Mit 21 hatte Andreas Kofler im starken Team der ÖSV-Adler schon vor vier Jahren ausgezeichnete Erfolge gefeiert. Doch die Karriere-Entwicklung des Stubaitalers ging in der Folge nicht so weiter wie erhofft.

    Ski alpin: Herbst Halbzeitführender im Weltcup-Slalom in Zagreb

    6.01.2010 Reinfried Herbst ist drauf und dran, auch den dritten Weltcup-Slalom der Olympia-Saison zu gewinnen.

    Tournee-Abschlussbewerb mit zwölf Österreichern

    5.01.2010 Österreichs Skisprung-Phalanx ist am Abschlusstag der Vierschanzen-Tournee gleich zwölf Mann stark. Neben den vier fix qualifizierten Top-Ten-Leuten schafften insgesamt acht weitere ÖSV-Athleten am Dienstag den Sprung in die Top 40 der Qualifikation. Gregor Schlierenzauer war von den Besten mit 136,5 Metern der Weiteste. Insgesamt sprang nur Martin Koch mit 140 m weiter.

    Herbst peilt in Zagreb den Slalom-Hattrick an

    5.01.2010 Der Salzburger Reinfried Herbst geht nach den Siegen in den bisherigen beiden Weltcup-Slaloms der Olympia-Saison in Levi und Alta Badia als Topfavorit in den Flutlicht-Torlauf am Dreikönigstag in Zagreb (15.15 und 18.30 Uhr).

    Weichenstellung für Olympia

    5.01.2010 Die Vorarlberger Snowboard-Asse suchen am Kreischberg und in Bad Gastein die Olympia-Spur für Vancouver.

    Dominik Baldauf gewinnt Austria-Cup in der Ramsau

    3.01.2010 Nach zweimaliger Verschiebung konnte der 1. Langlauf-Austriacup der Saison nun am Samstag in der Ramsau am Dachstein durchgeführt werden.

    Schlierenzauer siegt am Bergisel

    3.01.2010 Gregor Schlierenzauer hat sich seinen Wunsch erfüllt und am Sonntag erstmals auch auf seiner Heim-Schanze in Innsbruck gewonnen.

    Gottwald in Oberhof nur von Manninen besiegt

    2.01.2010 Die zwei Comeback-Athleten des Olympia-Winters haben am Samstag den Weltcupbewerb der Nordischen Kombination in Oberhof dominiert. Felix Gottwald lief mit Bestzeit im 10-km-Rennen vom 27. auf den tollen zweiten Rang, seinen ersten Sieg nach der Rückkehr verpasste er im Zielsprint gegen Hannu Manninen um nur 1,1 Sekunden.

    In Zagreb soll die nächste Schild-Show steigen

    2.01.2010 Mit dem Damenslalom in Zagreb (9.45/12.30 Uhr) beginnt am Sonntag das alpine Olympia-Jahr 2010. Die Salzburgerin hat 2009 mit ihrem Comeback-Triumph in Lienz ausklingen lassen und blickt am Zagreber "Bärenberg" Sljeme, wo mit 135.000 Euro das höchste Damen-Preisgeld ausgeschüttet wird, von 2005 bis 2008 auf eine "Bärenbilanz" zurück: Dritte, Erste, Erste, Zweite.

    Skisprung-Quali in Innsbruck auf Sonntag verlegt

    2.01.2010 Beim dritten Springen der 58. Vierschanzen-Tournee am Sonntag (13.45 Uhr/live ORF 1) in Innsbruck wird der erste Durchgang nicht im K.o.-Modus ausgetragen.

    Jetzt will Schlierenzauer ersten Bergisel-Sieg

    2.01.2010 Österreich ist weiterhin die dominierende Skisprung-Nation. Zur Halbzeit der 58. Vierschanzen-Tournee und vor der dritten Station am Sonntag (13.45 Uhr) auf dem Bergisel in Innsbruck könnte die Ausgangslage nicht besser sein. Mit Oberstdorf-Sieger Andreas Kofler und Wolfgang Loitzl führen zwei ÖSV-Adler, Garmisch-Sieger Gregor Schlierenzauer lauert auf Platz fünf.

    Ein Doppel-Knüller zum Jahresbeginn 2010

    1.01.2010 Das neue Alpinski-Jahr beginnt so wie das alte geendet hat, nämlich mit einem Damenslalom. Am 3. Jänner steigt in der kroatischen Hauptstadt Zagreb aber mehr als nur ein Torlauf, denn damit beginnt auf dem dortigen Hausberg "Sljeme" auch ein mehrtägiges Skifest, dessen Höhepunkt der Herrenslalom am 6. Jänner ist.

    Weltcupsieg Nummer 27 für Schlierenzauer in Garmisch

    1.01.2010 Gregor Schlierenzauer hat am Freitag das Neujahrsspringen der 58. Vierschanzen-Tournee gewonnen.

    Auf Suspendierung folgt Karriereende: Hoffmann hört auf

    31.12.2009 Skilanglauf-Olympiasieger Christian Hoffmann hat nach der am Donnerstag von der Disziplinarkommission der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) ausgesprochenen Suspendierung seine Karriere beendet.

    Schlierenzauer noch nicht fit - Arzt-Trip nach Innsbruck

    31.12.2009 Während Sieger Andreas Kofler, Thomas Morgenstern (3.) und Wolfgang Loitzl (4.) nach dem Tournee-Auftakt am Dienstag in Oberstdorf am Tag danach guter Dinge waren, ist für den zuvor als großen Favoriten gehandelten Gregor Schlierenzauer nicht alles eitel Wonne.

    Andreas Kofler gewann Tournee-Auftakt in Oberstdorf

    29.12.2009 Andreas Kofler hat das Auftakt-Springen der 58. Vierschanzen-Tournee gewonnen. Der 25-jährige Tiroler gewann den kuriosen und von Wind und Regen beeinflussten Wettkampf 11,9 Punkte vor dem Finnen Ahonen.

    Schild deklassierte Konkurrenz bei Weltcup-Slalom in Lienz

    29.12.2009 Marlies Schild hat beim Ski-alpin-Weltcup-Slalom in Lienz einen imposanten Sieg gefeiert. Bei ihrem erst vierten Weltcup-Einsatz nach ihrem Comeback siegte die Salzburgerin am Dienstag 1,83 Sekunden vor der Französin Sandrine Aubert.