AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Biathlon-Staffel wurde im Östersund-Weltcup 3.

    6.12.2009 Die ÖSV-Biathleten haben am Sonntag in Östersund im ersten Staffel-Bewerb der Weltcup-Saison Rang drei belegt. Startläufer Daniel Mesotitsch hatte die Titelverteidiger im Staffel-Weltcup nur auf Rang 16 gebracht, Simon Eder rückte danach auf Platz zehn vor. Dominik Landertinger katapultierte die ÖSV-Truppe sogar auf Position vier, ehe Christoph Sumann den Podestplatz holte. Es gewann Frankreich.

    Tino Edelmann gewann Kombi in Lillehammer

    6.12.2009 Tino Edelmann hat am Sonntag den zweiten Lillehammer-Weltcup-Bewerb gewonnen. Der Deutsche setzte sich im Finish 2,2 Sekunden vor dem Finnen Anssi Koivuranta und 2,3 vor Weltcup-Leader Jason Lamy Chappuis durch. Der nach dem Springen führende Tiroler Willi Denifl wurde auf Platz 14 durchgereicht. Bester Österreicher wurde Mario Stecher als Elfter unmittelbar und vor Felix Gottwald.

    Janka und Vonn dominieren im Ski-Weltcup

    6.12.2009 Mit Carlo Janka und Lindsey Vonn hat der alpine Skizirkus seine Helden des Augenblicks gefunden. Sowohl die längst etablierte, zweifache Weltcup-Gesamtsiegerin aus den USA als auch der Schweizer Senkrechtstarter haben dem ersten Dezember-Wochenende des Olympia-Winters den Stempel aufgedrückt. Und sie waren drauf und dran, für Ski-Historie zu sorgen.

    Ski alpin: Janka siegte vor Cuche

    5.12.2009 Nichts wurde es aus dem erhofften Abfahrts-Triumph durch Trainingsdominator Michael Walchhofer. Die Schweizer feierten am Samstag auf der "Birds of Prey" in Beaver Creek durch Carlo Janka und Didier Cuche, der nur zwei Hunderststel hinter seinem Landsmann ins Ziel fuhr, einen Doppelsieg.

    Lillehammer: Doppelsieg für Österreich

    5.12.2009 Ski-"Adler" haben bei der zweiten Weltcup-Station im Olympia-Winter zugeschlagen: Gregor Schlierenzauer feierte am Samstag mit Sprüngen auf 125,5 und 141 Meter seinen insgesamt 25. Weltcupsieg und verwies den nach dem ersten Durchgang führenden Thomas Morgenstern um 3,5 Zähler auf Platz zwei.

    Französischer Abfahrer Dalcin nach Sturz vor Karriere-Ende

    5.12.2009 Kein Tag vergeht derzeit ohne eine schwere Verletzung im alpinen Skiweltcup. Der Franzose Pierre-Emmanuel Dalcin hat sich bei seinem Sturz am Freitag im Abfahrtstraining von Beaver Creek/Colorado die Kreuz- und Innenbänder in beiden Knien gerissen.

    Schweizer Doppelsieg in Beaver Creek

    4.12.2009 Die erste Super-Kombination im alpinen Weltcup-Winter hat am Freitag einen Schweizer Doppelsieg gebracht. Carlo Janka gewann 43 Hundertstel Sekunden vor Didier Defago, der Kroate Natko Zrncic-Dim (0,49) komplettierte als Dritter das Podest.

    Pointner ortete in Lillehammer deutlichen Aufwärtstrend

    4.12.2009 Der Skisprung-Weltcup wird ab Freitag (Qualifikation) mit zwei Bewerben in Lillehammer fortgesetzt. ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner durfte sich schon beim Auftakt in Kuusamo/Finnland u.a. über einen Mannschaftssieg und Rang drei durch Normalschanzen-Weltmeister Wolfgang Loitzl freuen.

    Beaver-Kombi als Glaubensstreit: Raich will aufs Podest

    4.12.2009 Mit der Superkombination beginnt am Freitag (19.00/22.30 MEZ) das auf drei Rennen (Kombi, Abfahrt, Riesentorlauf) reduzierte Programm der Herren-Weltcuprennen in Beaver Creek 2009. Dass ausgerechnet der stets so spektakuläre Super-G auf der "Raubvogelpiste" ausfällt, sorgte bei den Läufern für unterschiedliche Begeisterung.

    ÖSV-Damen fordern Vonn in Lake Louise

    4.12.2009 Als Gewinnerin von fünf Lake-Louise-Abfahrten in fünf Jahren geht Lindsey Vonn als Topfavoritin in die zwei Abfahrten (jeweils 20.30 Uhr MEZ) und dem Super-G (19.00) von Freitag bis Sonntag in den kanadischen Rocky Mountains. Konkurrenz droht der US-Amerikanerin aus dem ÖSV-Lager. Maria Holaus (1.,2.) und Andrea Fischbacher (6.,3.) zeigten in den ersten beiden Trainings starke Leistungen.

    Biathlon: Sumann zum Saisonauftakt in Östersund 3.

    3.12.2009 Massenstart-Vizeweltmeister Christoph Sumann hat den aus der Vorsaison erfolgsverwöhnten österreichischen Biathleten gleich im ersten Weltcup-Bewerbs des Olympiawinters in Östersund einen Podestplatz gesichert. Der Steirer klassierte sich am Donnerstag im Einzelbewerb über 20 Kilometer hinter dem Norweger Emil Hegle Svendsen und dem US-Amerikaner Tim Burke auf Rang drei.

    Berthold in Obergurgl auf Rang sieben

    3.12.2009 Der Gargellener Frederic Berthold fuhr am Donnerstag beim ersten FIS-Slalom in Obergurgl auf Platz sieben, der Rückstand auf den slowenischen Sieger Mitja Valencic betrug 2,77 Sekunden.

    Europacup-Spitzenplätze für Graf und Sieber

    3.12.2009 Starke Vorstellung der Vorarlberger Bernhard Graf und Björn Sieber beim Europacup-Riesentorlauf in Val Thorens (FRA): Graf wurde mit einem Rückstand von 0,46 Sekunden auf Sieger Omar Longhi (ITA) Vierter, nun einen Platz und sechs Hundertstel dahinter klassierte sich Björn Sieber auf Rang fünf.

    Max Franz fällt mit Kreuzbandriss aus

    3.12.2009 Der Verletzungsteufel wütet im Skizirkus unaufhörlich weiter, nun hat es auch zwei Österreicher erwischt. Der 20-jährige Kärntner Max Franz zog sich am Mittwoch (Ortszeit) im Abfahrtstraining von Beaver Creek ohne gestürzt zu sein einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie zu. Auch Mario Scheiber hat einen Knorpelschaden erlitten, der Osttiroler kann aber weiterfahren.

    Berthold gewinnt FIS-Slalom am Mölltaler Gletscher

    2.12.2009 Der Montafoner Frederic Berthold gewann am Dienstag den ersten der beiden FIS-Slaloms am Mölltaler Gletscher (Kärnten). Dritter wurde Christian Hirschbühl (Riefensberg) mit einem Rückstand von 0,36 Sekunden.

    Schild im Aspen-Slalom nur von Zahrobska besiegt

    29.11.2009 Das Sensations-Comeback von Marlies Schild geht weiter. Im zweiten Slalom nach ihrer 20-monatigen Rennpause wurde die 28-jährige Salzburgerin am Samstag in Aspen Zweite vor ihrer ÖSV-Teamkollegin Kathrin Zettel.

    Ski: Heimsieg für Kanada im Lake-Louise-Super-G

    29.11.2009 Das kanadische Herren-Skiteam hat am Sonntag in Lake Louise seine Freude mit Manuel Osborne-Paradis geteilt, ist gleichzeitig aber mit den Gedanken bei John Kucera gewesen. Der Abfahrts-Weltmeister war im Super-G zu Sturz gekommen und wurde mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert.

    Stecher holte ersten Kombi-Top-Ten-Platz des ÖSV

    29.11.2009 Mit nur einem Top-Ten-Platz beim Weltcup-Auftakt in Kuusamo ist die Bilanz der ÖSV-Kombinierer etwas dürftig ausgefallen, doch Athleten und Betreuer sehen das Team auf einem guten Weg. Mario Stecher wurde am Sonntag Achter. Der Finne Hannu Manninen beendete gleich sein zweites Rennen nach einjähriger Pause als Sieger und schraubte die Rekordzahl der Erfolge auf 46.

    Cuche Abfahrtssieger in Lake Louise - Walchhofer Vierter

    28.11.2009 Das erste Speedrennen des noch jungen Weltcup-Winters hat mit dem US-Amerikaner T.J. Lanning auch den ersten Schwerverletzten gebracht, der 25-jährige wurde nach einem fürchterlichen Sturz mit Beinverletzungen ins Spital geflogen.

    Skispringen: ÖSV-Team gewann Team-Bewerb in Kuusamo

    27.11.2009 Die ÖSV-Skispringer sind am Freitagabend in Kuusamo mit einem Erfolgserlebnis in den Olympia-Winter gestartet. Die Team-Weltmeister Wolfgang Loitzl, Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern sowie Andreas Kofler entschieden den Weltcup-Teambewerb im Norden Finnlands nach spannendem Finish mit 14,4 Punkten Vorsprung auf Deutschland für sich.

    Kofler Zweiter der Kuusamo-Qualifikation

    27.11.2009 Alle sechs angereisten Österreicher werden am Samstag ab 15.00 Uhr im ersten Einzelbewerb der Skisprung-Weltcup-Saison in Kuusamo im Einsatz sein.

    Morgensterns großes Ziel: "Will wieder ganz oben stehen"

    27.11.2009 Thomas Morgenstern hat eine schwierige Saison hinter sich. Der erfolgsverwöhnte Top-Springer, zweifacher Olympiasieger 2006 und Weltcup-Gesamtsieger 2007/08, hatte im eigenen Team plötzlich zwei Athleten, Gregor Schlierenzauer und Wolfgang Loitzl, vor sich.

    Wolfgang Stampfer an Bandscheibe operiert

    27.11.2009 Österreichs bester Bob-Pilot, Wolfgang Stampfer, hat sich bei seinem Sturz in Whistler vor rund drei Wochen eine erneute Bandscheibenverletzung zugezogen. Der 37-jährige Innsbrucker fuhr unter Schmerzen weiter, holte in Lake Placid im Vierer sogar einen dritten Weltcup-Platz und sicherte damit sein Olympia-Ticket. Nun musste er sich in Innsbruck an der Bandscheibe operieren lassen.

    Walchhofer will mit Sieg in Olympiasaison starten

    27.11.2009 Es "juckt" schon richtig. Angeführt von Branchenleader Michael Walchhofer fiebert die männliche Abfahrts-Elite wie jedes Jahr dem Speed-Saisonstart in Lake Louise entgegen. Nach der Abfahrt am Samstag (19.30 MEZ) und dem Super-G am Sonntag (19.00) wird man wissen, ob die Uhren in der Szene gleich ticken wie im Vorjahr.

    Damen "doppeln" in Aspen: Schild schon wieder siegfähig?

    27.11.2009 Mit zwei Technikbewerben in Aspen setzen die alpinen Ski-Damen am Wochenende den noch jungen Weltcup fort. Die Österreicherinnen wollen im weitgehend schneelosen Nobelskiort in Colorado alles daran setzen, das Führungs-Trio Tanja Poutiainen, Maria Riesch, Lindsey Vonn zu sprengen.

    Olympia als Hauptziel von Loitzl und Schlierenzauer

    27.11.2009 Die Olympischen Spiele im Februar in Vancouver sind der erklärte Saisonhöhepunkt von Wolfgang Loitzl (29) und Gregor Schlierenzauer (19) in der Ende November in Kuusamo (Finnland) beginnenden Saison.

    Klaus Salzmann beendete seine Karriere

    27.11.2009 Der Dornbirner Monoskifahrer Klaus Salzmann beendet seine erfolgreiche Karriere. Nach zwei Saisonen, die der 45-jährige verletzungsbedingt auslassen musste, ist Salzmann in der lädierten Schulter noch immer nicht schmerzfrei, deshalb hat er sich zu diesem Schritt entschlossen.

    Ramona Düringer gut in Form

    23.11.2009 Die Andelsbucherin absolvierte am Wochenende in Obertilliach (Osttirol) ihre ersten Wettkämpfe auf Schnee und zeigte sich dabei in erstaunlich guter Form, obwohl sie erst im Sommer vom Langlauf zu den Biathleten gewechselt hat.

    VEU-Sieg nach Penaltyschiessen gegen Zell am See

    27.09.2011 Erst im Penaltyschiessen setzte sich die FBI VEU Feldkirch gegen ein kämpferisches Zell am See mit 5:4 durch. Ein verdienter Punkt für die Salzburger, führte doch der Gastgeber 92 Sekunden vor Schluss noch mit 4:2. Mit diesen beiden gewonnen Punkten setzt sich die FBI VEU Feldkirch in den Top Vier der Nationalliga fest.

    Europacup-Premiere für Michelle Morik

    18.11.2009 Die Bludenzerin Michelle Morik wurde vom ÖSV für die Europacuprennen in Funaesdalen (Schweden 28./29. 11.) und Trysil (Norwegen1./2. 12.) genannt. An beiden Orten werden je ein Slalom und Riesentorlauf ausgetragen.

    Graf, Sieber und Mathies für EC-Riesentorläufe nominiert

    16.11.2009 Das "Einsickern" der Vorarlberger Skirennsportler in das ÖSV-Europacup-Team geht weiter. Nachdem Bernhard Graf, Christian Hirschbühl und Frederic Berthold für die EC-Slaloms in der Skihalle Wittenburg bei Hamburg (17. November) nominiert wurden, hat der ÖSV am Montag bekannt gegeben, dass Bernhard Graf (Dornbirn), Björn Sieber (Schwarzenberg) und Marcel Mathis (Hohenems) jenem zehnköpfigen Team angehören, das am 25. und 26. November die beiden EC-Riesentorläufe in Levi bestreiten werden.

    Graf, Berthold und Hirschbühl starten in Hamburg

    13.11.2009 Bernhard Graf, Frederic Berthold und Das Rennen wird am 17. November ausgetragen.Christian Hirschbühl wurden vom ÖSV für das österreichische Europacupteam für den Slalom in der Skihalle Wittenburg bei Hamburg nominiert.

    Raich in Levi sehr zu seiner Freude "Doppelbelastung" ausgesetzt

    13.11.2009 Benjamin Raich ist in Levi einer, wie er es nennt, "Doppelbelastung" ausgesetzt. Allerdings sehr zu seiner Freude, bedeutet dies doch, dass der Pitztaler sich nicht nur auf seinen Slalom am Sonntag konzentrieren wird, sondern auch auf das Rennen seiner Lebensgefährtin Marlies Schild, die mit Samstag wieder im Ski-Weltcup dabei ist.

    24 Vorarlberger in den ÖSV-Kadern

    12.11.2009 Für die Wintersaison 2009/10 haben sich 24 Vorarlberger Skisportler für die verschiedenen ÖSV-Kader qualifiziert. Einziger Nationalmannschaftsläufer in SBX-Weltmeister Markus Schairer, sechs Vorarlberger haben Aufnahme in die A-Kader gefunden, darunter die beiden Skicrosser Christoph Alster und Klaus Waldner.

    Erste Hallen-Europameister heißen Grange und Zuzulova

    7.11.2009 Der Franzose Jean-Baptiste Grange sowie Veronika Zuzulova aus der Slowakei sind die ersten alpinen Ski-Europameister der Geschichte. Bei der EM-Premiere am Samstag in Amneville setzte sich Grange im K.o.-Finale der Herren gegen den Südtiroler Christoph Innerhofer um 0,24 Sek. durch, Bronze ging an dessen Landsmann Manfred Mölgg.

    Erste Hallen-EM ist mehr als nur ein Skirennen

    6.11.2009 Am 7. November 2009 wird in Frankreich nicht nur geklärt, wer erster Alpinski-Europameister der Geschichte wird. Der Hallen-Slalom in Amneville soll vielmehr als positive Zäsur in die Geschichte eingehen, nach der der Skisport in eine vor allem jüngere Zukunft geführt worden ist.

    Pia Meusburger in Saas Fee auf Platz zehn

    5.11.2009 Riesige Freude bei Snowboarderin Pia Meusburger: Die junge Dornbirnerin erreichte am Donnerstag im Halfpipe-Weltcup in Saas Fee (SUI) den hervorragenden zehnten Platz. Schon in der Qualifikation gelang Meusburger ein perfekter Lauf, den sie dann im Finaldurchgang bestätigte.

    Olympia springt ein wenig mit

    3.11.2009 Für die Dornbirnerin Pia Meusburger beginnt am Mittwoch in Saas Fee die Snowboard-Weltcupsaison in der Halfpipe.

    Markus Peintner vor Jubiläum

    3.11.2009 Der Eishockey-Stürmer aus Lustenau wurde für das Nationalteam nachnominiert, Martin Grabher-Meier fällt dagegen nach einer Verletzung aus.