AA
  • VOL.AT
  • Wien Aktuell

  • Nach Rückgang: Heuer wieder mehr Anmeldungen für MedAT

    23.04.2025 15.668 Personen haben sich für den Aufnahmetest für das Medizinstudium am 4. Juli beworben. Das teilten die Medizin-Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie die Medizin-Fakultät der Universität Linz mit.

    Berufungsverhandlung gegen Sebastian Kurz am 26. Mai

    23.04.2025 Im Justizpalast entscheidet sich, ob es bei acht Monaten bedingt wegen Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss bleibt

    Wiener auf S1 als Geisterfahrer unterwegs: Zeugen gesucht

    23.04.2025 Ein Wiener Autofahrer war am Dienstag auf der Wiener Außenring-Schnellstraße (S1) bei Leobendorf im niederösterreichischen Bezirk Korneuburg als Geisterfahrer unterwegs.

    Experten warnen vor steigender Hochwassergefahr

    23.04.2025 Ab Sonntag (27. April bis 2. Mai) geben einander rund 20.000 Forscher bei der Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) in Wien die Klinke in die Hand.

    Mieten weiter angestiegen: Erstmals über 20 Euro pro Quadratmeter in Wien

    23.04.2025 Die Mietkosten für verfügbare Wohnungen in Österreich erhöhten sich im ersten Quartal 2025 weiter. Gemäß einer aktuellen Datenanalyse der Immobilienplattform ImmoScout24 stiegen die Angebotspreise durchschnittlich um 4 Prozent und liegen nun bei 14,90 Euro je Quadratmeter. Die Bruttomieten in Tirol, Wien und Salzburg überschritten erstmals die 20-Euro-Grenze.

    Austrian World Summit: Gratis Anmeldung startet am Mittwoch

    23.04.2025 Ab heute, Mittwoch, können sich Interessierte zum neunten Austrian World Summit (AWS) gratis anmelden.

    Fast 19.500 Fahrraddiebstähle 2024 in Österreich: Wien nicht das heißeste Pflaster

    23.04.2025 Die Anzahl der Fahrraddiebstähle ist 2024 zum zweiten Mal hintereinander angestiegen, um beinahe fünf Prozent auf 19.455, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ am Mittwoch mitteilte. Etwa zwei Drittel der Vorfälle ereigneten sich in den Landeshauptstädten. In absoluten Zahlen war Wien mit 7.009 Fällen führend. Im Vergleich zur Einwohnerzahl hat die Bundeshauptstadt jedoch mit 35 Fahrraddiebstählen pro 10.000 Bürgerinnen und Bürger den drittniedrigsten Wert.

    Wien-Wahl: Mittwoch endet die Frist für schriftliche Wahlkarten-Anträge

    23.04.2025 Die Frist für schriftliche (bzw. online) Anträge auf Ausstellung einer Wahlkarte für die Wien-Wahl läuft am Mittwoch ab.

    Mit Hitler verglichen: Kickl gewann erneut gegen Verein vor Gericht

    23.04.2025 Herbert Kickl hat erneut vor Gericht gewonnen: Ein Video, das ihn mit Hitler verglich, wurde als ehrenrührig und unzulässig eingestuft.

    Reanimations-Erfolg in Wien: Überlebenschancen deutlich gestiegen

    23.04.2025 In Wien ist die Überlebenschance nach einem Herz-Kreislaufstillstand in den vergangenen 15 Jahren um zehn Prozentpunkte gestiegen.

    Auszählung der Wahlkarten bei Wien-Wahl 2025 früher

    22.04.2025 Am Sonntag wird in Wien gewählt, viele Wähler haben jedoch bereits ihre Stimme abgegeben, da die Wahlkarten schon ausgegeben und verschickt wurden.

    Alte Parkscheine in Wien nicht mehr lange gültig

    22.04.2025 Ab Januar 2025 hat die Stadt Wien die Parkgebühren auf 1,30 Euro pro halbe Stunde angehoben. Parkscheine, die vor dem 1. Januar dieses Jahres gekauft wurden, behielten zunächst ihre Gültigkeit. Diese Frist läuft bald ab, erinnert der ÖAMTC.

    Erhebliche Schäden durch Brand in Pfarrkirche im Bezirk Melk

    22.04.2025 In der Pfarrkirche Münichreith, im niederösterreichischen Bezirk Melk, hat ein Brand "erhebliche Schäden" verursacht.

    Tödlicher Faustschlag am Wiener Westbahnhof: Freispruch

    22.04.2025 Am Dienstag ist ein 40 Jahre alter Mann am Wiener Landesgericht vom Vorwurf freigesprochen worden, am 19. August 2024 am Westbahnhof einem Bekannten einen tödlichen Faustschlag versetzt zu haben.

    Das sind die aktuell größten Bedrohungen für Österreichs Wälder

    22.04.2025 Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat per Aussendung am Dienstag bekannt gegeben, wie sich diverse Bedrohungen für Österreichs Wälder im vergangenen Jahr entwickelt haben.

    Wien-Wahl 2025: Start der Wahlbehelfe-Auslieferung

    22.04.2025 Seit dem heutigen Dienstag werden in Wien zahlreiche Lieferungen mit eigens zusammengestellten Paketen auf den Weg geschickt. Dabei handelt es sich nicht etwa um verspätete Osterpräsente, sondern um jene Utensilien, die für die Gemeinderatswahl am Sonntag benötigt werden, wie beispielsweise Wahlzellen, Urnen oder Mobiliar. Das sorgt im Logistikcenter der Bundeshauptstadt für Hochbetrieb.

    Prozess nach geplantem Anschlag auf Wiener Regenbogenparade beginnt am 15. Juli

    22.04.2025 Am 15. Juli findet am Landesgericht St. Pölten der Prozess gegen drei junge Männer statt, die wegen angeblicher Anschlagspläne auf die Wiener Regenbogenparade am 17. Juni 2023 im Visier des Verfassungsschutzes standen und vorübergehend verhaftet wurden. Gerichtssprecherin Birgit Eisenmagen bestätigte den Termin und gab an, dass derzeit nur ein Verhandlungstag geplant sei.

    Künstlerische Entwürfe für Denkmal am Altan der Neuen Burg in Wien regen Debatte an

    22.04.2025 Ein massiver, unbearbeiteter Granitblock aus dem Steinbruch des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen auf dem Altan der Neuen Burg: Einer von drei künstlerischen Entwürfen für ein fiktives Denkmal auf dem Altan der Neuen Hofburg, auf dem Adolf Hitler am 15. März 1938 seine "Anschlussrede" gehalten hat.

    Wiener sitzt mit Masern in Vorarlberg fest

    22.04.2025 Ein bestätigter Masernfall sorgt im Bezirk Dornbirn für Aufsehen: Ein Wiener war zu Besuch bei seinen Eltern und erkrankte dort.

    Rund 60 Kardinäle im Vatikan versammelt - Schönborn reist am Freitag nach Rom

    22.04.2025 Nach dem Ableben von Papst Franziskus versammelten sich am Dienstag im Vatikan die ersten etwa 60 Kardinäle der Weltkirche. Während der rund eineinhalbstündigen Begegnung, der ersten sogenannten Generalkongregation, trafen sie mehrere bedeutende Entscheidungen für die kommenden Tage. Demnach wird der Leichnam des Papstes am Mittwochmorgen in den Petersdom gebracht. Kurz darauf haben die Menschen die Möglichkeit, von ihm Abschied zu nehmen. Die Beisetzung erfolgt am Samstag auf dem Petersplatz.

    NEOS wollen Bildungsressort nach Wien-Wahl behalten

    22.04.2025 Das Hauptanliegen der Wiener NEOS besteht darin, sich auch nach der Wien-Wahl in der Bundeshauptstadt mit dem Bildungssektor zu befassen. Dies betonten der Wiener Parteichef und Bildungsminister Christoph Wiederkehr sowie die NEOS-Bildungsstadträtin Bettina Emmerling am Dienstag während einer Pressekonferenz.

    "Pump for the Planet": Schwarzenegger rief am Earth Day zu Workouts für Klimaschutz auf

    22.04.2025 Am heutigen Earth Day ruft Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger dazu auf, Workouts unter dem Motto "Pump for the Planet" zu machen und diese in den sozialen Medien als Zeichen für den Klimaschutz zu teilen.

    Osterwochenende forderte drei Tote und 450 Verletzte

    22.04.2025 Die Polizei zog Bilanz zum Osterwochenende. Drei Menschen kamen heuer zu den Feiertagen ums Leben, bei der Zahl der Verkehrsunfälle gab es einen deutlichen Anstieg.

    Strache will bei Wien-Wahl überraschen

    22.04.2025 Heinz-Christian Strache tritt erneut mit eigener Liste bei der Wien-Wahl an und plant am Sonntag eine "Überraschung". Er hofft, das Ergebnis von 202, als er mit rund 3,3 Prozent den Einzug verfehlte, zu verdoppeln. Eine inhaltliche Zusammenarbeit mit der FPÖ schließt er nicht aus.

    Pkw stand in Wien-Floridsdorf in Vollbrand

    22.04.2025 Ein brennendes Fahrzeug sorgte am Ostersonntag für einen Einsatz der Berufsfeuerwehr Wien im Bezirk Floridsdorf.

    Schneiderei-Markt im Wiener Schloss Schönbrunn: Textilkunst feiert Revival

    22.04.2025 Die Orangerie vom Wiener Schloss Schönbrunn verwandelt sich am 26. und 27. April wieder in ein Paradies für Fans textiler Handwerkskunst.

    Wegen Pension: Liebevoll gepflegtes Gänserndorfer Weingut samt Buschenschank wird versteigert

    22.04.2025 Im Weinviertel wird ein Weingut inklusive Buschenschank versteigert. Zu dem Anwesen gehören 6,5 Hektar Weingarten, eine Forellenzucht, eine Kegelbahn und weitere Einrichtungen. Die Versteigerung wird laut einer Mitteilung vom Dienstag durch das Auktionshaus Aurena durchgeführt. Die Auktion beginnt am 9. Mai ab 9.00 Uhr, und Gebote können bereits eingereicht werden. Der Startpreis liegt bei 1,65 Millionen Euro. Besichtigungen sind am 24. April und 2. Mai jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr möglich.

    42-jähriger Wiener drohte Mehrparteienhaus anzuzünden: Mittels Pfefferspray überwältigt

    22.04.2025 In der Nacht auf Dienstag kam es in Wien-Josefstadt zu einem Polizeieinsatz, als ein alkoholisierter 42-Jähriger im Stiegenhaus herumschrie, die Nachbarn beschimpfte und damit drohte, das Wohnhaus anzuzünden. Der Mann wurde mittels Pfefferspray überwältigt.

    Zeitungskassa in Wien-Rudolfsheim aufgebrochen: Teenies nach Flucht gestellt

    22.04.2025 Am Montagmorgen wurden drei Jugendliche in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus vorläufig festgenommen.

    Teenies stellten Video von brutalem Raubüberfall im Wiener Prater ins Netz

    22.04.2025 Eine 16-Jährige wurde am Dienstag kurz nach Mitternacht im Wiener Prater Opfer eines brutalen Raubüberfalls durch mehrere Jugendliche.

    Lehnte Heiratsantrag nach zwei Wochen Beziehung ab: Frau in Wien-Leopoldstadt von Partner verletzt

    22.04.2025 Weil eine 34-Jährige ihren 44-jährigen Partner nach gerade einmal zwei Wochen Beziehung noch nicht heiraten wollte, wurde sie am Ostersonntag in Wien-Leopoldstadt von ihrem Partner angegriffen und am Kopf verletzt. Der Mann soll seine Partnerin getreten und geschlagen haben und sie zudem mit einem Messer bedroht haben.

    Photovoltaik-Offensive: 20. Wiener "Öffi-Solarkraftwerk" in Betrieb

    22.04.2025 Die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH markiert das 20. "Öffi-Solarkraftwerk" in Wien. Diese PV-Anlagen erzeugen Strom, der unter anderem für die Beleuchtung sowie den Betrieb von Rolltreppen und Aufzügen in den Stationen genutzt wird.

    Umfragen für Wien-Wahl sehen SPÖ deutlich vor FPÖ

    22.04.2025 Fünf Tage vor der Wien-Wahl am kommenden zeigen die Umfragen im aktuellen APA-Wahltrend erneut kaum Veränderungen.

    Bad Vöslau: Pärchen auf Motorrad bei Kollision mit Auto schwer verletzt

    22.04.2025 Montagabend wurde ein Pärchen bei einem Motorradunfall in Bad Vöslau, im niederösterreichischen Bezirk Baden, schwer verletzt.

    Wien-Favoriten: Syrer am Arbeitsheimweg von Unbekannten mit Glasflasche am Kopf verletzt

    22.04.2025 Am Sonntagabend wurde in Wien-Favoriten ein 24-Jähriger von hinten mit einer Glasflasche attackiert und verletzt. Unbekannte schlugen dem Mann zweimal mit der Glasflasche auf den Kopf, sodass diese dabei zerbrach.

    Wien-Wahl 2025: Mit diesem Ergebnis rechnen die Experten

    22.04.2025 Umfragen und Experten sind sich einig: Trotz leichter Verluste wird es bei der Wiener Gemeinderatswahl zu einem soliden Wahlsieg der SPÖ kommen. Die FPÖ darf mit einer Stimmen-Verdreifachung im Vergleich zu letzten Wien-Wahl rechnen und voraussichtlich Platz 2 belegen. Wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt, wird allerdings im Dreikampf dahinter entschieden, so Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer und Christoph Haselmayer.

    So beeinflusst der Tod von Papst Franziskus die Schönborn-Nachfolge

    22.04.2025 Der Tod von Papst Franziskus wird voraussichtlich kaum Einfluss auf die Suche nach einem neuen Wiener Erzbischof haben.

    Wien-Wahl: Frist für Beantragung von Wahlkarte läuft ab

    22.04.2025 Die Wahlkartenbeantragung für die Wien-Wahl am kommenden Sonntag ist nur mehr wenige Tage möglich.

    Die Wahlkampfkosten zur Wien-Wahl 2025: Diese Parteien kratzen an der Obergrenze

    22.04.2025 SPÖ und FPÖ bleiben im Wahlkampf zur Wiener Gemeinderatswahl am 27. April laut eigener Angaben knapp unter dem gesetzlichen Ausgabenlimit von fünf Millionen Euro. Die SPÖ verzeichnet Ausgaben von fast 4,9 Millionen Euro, die FPÖ gibt über 4,7 Millionen Euro aus. Dies geht aus den Wahlwerbungsberichten der Parteien hervor. Die ÖVP meldet Kosten von 3,7 Millionen Euro, die Grünen 3,5 Millionen Euro, die NEOS 2,8 Millionen Euro, das Team HC Strache und die KPÖ rund 600.000 Euro.

    Mit 2,3 Promille in Schlangenlinien über die Wiener A23: Polizei stoppte Alko-Lenker

    22.04.2025 Ohne Führerschein, dafür mit 2,3 Promille intus, fuhr ein 36-Jähriger am Karfreitag über die Wiener Südosttangente. Die Beamten wurden auf den Mann aufgrund der Fahrweise aufmerksam.

    Betrunkener geriet am Bahnhof Stadlau in Wien in Oberleitung: Lebensgefahr

    22.04.2025 Ein 34-jähriger Mann erlitt lebensgefährliche Verletzungen, nachdem er in der Nacht auf Sonntag am Bahnhof Stadlau auf einen Güterwaggon kletterte und in den Stromkreis der Oberleitung geriet.

    17-Jähriger lieferte sich in Wiener City wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei

    22.04.2025 Weil er einer Polizeikontrolle entgehen wollte, stieg ein 17-Jähriger am Freitagabend in der Wiener Innenstadt aufs Gas. Er entkam nach einer wilden Verfolgungsjagd zunächst auch, wurde aber von den Beamten ausgeforscht und zur Rede gestellt.

    Zweijährige in Wien-Favoriten von Auto erfasst und schwer verletzt

    22.04.2025 Ein zweijähriges Mädchen ist am Karsamstag bei einem Verkehrsunfall in Wien-Favoriten schwer verletzt worden.

    26.000 Euro offene Strafakte: 43-Jähriger ging Wiener Polizei bei Kontrolle ins Netz

    22.04.2025 Ein 43-jähriger Autofahrer versuchte am Sonntagabend in Wien-Döbling einer Polizeikontrolle zu entkommen, da gegen ihn ein Vorführbefehl wegen offener Strafakte von 26.000 Euro vorlag. Die Flucht misslang.

    Radfahrerin stürzte in Wiener Donaukanal: Vor Ertrinken gerettet

    22.04.2025 Eine Radfahrerin ist am Ostermontag in Wien-Döbling in den Donaukanal gestürzt. Passanten bemerkten den Unfall und alarmierten die Einsatzkräfte.

    Heftige Explosion in Wiener Wohnung ließ Trennwand umstürzen

    22.04.2025 Eine Gaskartusche ist am frühen Samstagabend in einer Wohnung in Wien-Hernals explodiert, wodurch eine Trennwand zur Nachbarwohnung umstürzte.

    Unbekannter stach 33-Jährigen in Wien-Meidling nieder

    22.04.2025 Ein 33-Jähriger ist in der Nacht auf den Ostersonntag nach einem Lokalbesuch in Wien-Margareten von einem Unbekannten auf der Straße mit einem Messer attackiert und verletzt worden.

    Zugbegleiter am Bahnhof Wien-Mitte flüchtete vor Mann mit Stanleymesser

    19.04.2025 Am Freitag gegen 18.00 Uhr rettete sich ein Zugbegleiter am Bahnhof Wien-Mitte in Landstraße in die Kabine des Zugführers, weil ihn ein Mann mit einem Stanleymesser verfolgte.

    Wiener Hauptbahnhof: 30-Jährige attackierte Mann mit Messer und zerkratzte ihm das Gesicht

    19.04.2025 Am späten Freitagnachmittag hat eine 30-Jährige am Hauptbahnhof in Wien-Favoriten einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer attackiert und ihm das Gesicht zerkratzt.

    Wien-Wahl: So viel geben die NEOS im Wahlkampf aus

    19.04.2025 Im Wahlkampf für die Wien-Wahl am 27. April geben die NEOS nach eigenen Angaben rund 2,8 Mio. Euro aus.

    Zwei junge Männer in Wiener City brutal überfallen: Polizei bittet um Hinweise

    19.04.2025 In der Nacht auf Samstag sind zwei junge Männer, 17 und 19 Jahre alt, eigenen Angaben zufolge in der Wiener Innenstadt von einer Gruppe Räuber überfallen und zusammengeschlagen worden.

    Aggressiver 23-Jähriger attackiert Polizei in Wiener Einkaufszentrum

    19.04.2025 Am Freitagabend ist es in einem Einkaufszentrum in Wien-Landstraße zu einem Polizeieinsatz gekommen.

    Betrunkener auf Kinderfahrrad will auf Wiener A22: Polizei stoppt kuriosen Ausflug

    19.04.2025 Kurioser Einsatz: Freitagfrüh wollte ein Betrunkener mit einem gestohlenen Kinderfahrrad auf die Nordbrücke in Wien-Floridsdorf auffahren, die zur Donauuferautobahn (A22) gehört.

    Wien-Wahl: Meinungsforscher ortet Trend nach rechts bei SPÖ-Wählern

    19.04.2025 Der Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer sieht die Wählerschaft der SPÖ in Wien nach rechts rücken.

    And So I Watch You From Afar begeisterten in Wien

    19.04.2025 Zehn Jahre ist es her, dass die nordirische Postrockband And So I Watch You From Afar zuletzt in Wien gespielt hat. Entsprechend groß war die Vorfreude bei vielen, als das Quartett Freitagabend die Bühne der Arena betrat.

    Tangentenpark in Wien Favoriten lädt zum Osterausflug

    18.04.2025 Die ehemalige "gesperrte Ausfahrt Simmering" in Wien-Favoriten wurde von der Stadt Wien in einen 60.000 Quadratmeter großen Landschaftspark umgewandelt. Dieser bietet Grünflächen, Sportmöglichkeiten, Wasserflächen sowie Wege für Fußgänger und Radfahrer. Mit dem Frühlingsbeginn blühen die 375 neu gepflanzten Bäume. Der Park ist ein ideales Ziel für Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten für Menschen jeden Alters.

    Raffael, Brueghel & Co. bei Wiener Dorotheum-Auktion ergattern

    18.04.2025 Auf der Suche nach einem nachträglichen Ostergeschenk? Im Wiener Dorotheum startet am 24. April die "Classic Week", die nach Möbeln, Antiquitäten und Porzellan am 28. und 29. April auch hochkarätige Gemälde des 19. Jahrhunderts und Alte Meister feilbietet.

    Blick auf die 23 Wiener Bezirke: Bezirksvorsteher, Parteien am Stimmzettel und bisherige Wahlergebnisse

    19.04.2025 Am 27. April werden in Wien 23 Bezirksvertretungen gewählt. Insgesamt 1.374.712 Personen inklusive EU-Bürger sind in ihrem jeweiligen Wohnbezirk wahlberechtigt. Die Ausgangslage vor der Wien-Wahl 2025 in allen 23 Bezirken im Detail.

    Wiens Bürgermeister Ludwig kündigt Erhöhung der Zahl der Sprachförderkräfte in Kindergärten an

    18.04.2025 Die Zahl der Sprachförderkräfte in den städtischen Kindergärten soll in der kommenden Legislaturperiode mehr als verdoppeln, so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).

    Bewaffneter Raubüberfall auf Trafik in Wien-Meidling: Täter flüchtig

    18.04.2025 Freitagvormittag kam es in Wien-Meidling zu einem Raubüberfall auf eine Trafik. Der Tatverdächtige attackierte eine Angestellte und flüchtete mit Beute.