Neun Flamingos im Wiener Zoo geschlüpft

Zwischen den eleganten Rosa Flamingos im Wiener Tiergarten Schönbrunn tummelt sich jetzt flauschiges, graues "Klein-Federvieh": Nach rund 28 Tagen Brutzeit sind neun Küken geschlüpft, weitere Eier werden noch bebrütet. Noch trägt der Nachwuchs ein graues Flaumfederkleid. Erst nach etwa drei Jahren nehmen die Vögel die charakteristische rosa Färbung an. In der Natur sorgen dafür Farbstoffe aus Krebsen, im Tiergarten ein speziell zusammengesetztes Futter.
Freude bei Wiener Zoo
Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck freute sich am Donnerstag über den Zuchterfolg: "Für eine erfolgreiche Flamingo-Zucht müssen viele Faktoren optimal zusammenspielen: von der Auswahl harmonierender Brutpaare über die Einrichtung geeigneter Brutinseln bis hin zur gezielten Umstellung des Futters. Aber auch die Wetterbedingungen müssen passen. Regen in Kombination mit den richtigen Temperaturen sind Parameter, die wir nicht beeinflussen können."
Abschied von einigen Flamingos
Auch 2024 hatte es bei den Schönbrunner Rosa Flamingos ein Dutzend Küken gegeben. Um die Gruppengröße ausgewogen zu halten und andere zoologische Gärten beim Aufbau stabiler Zuchtgruppen zu unterstützen, werden nach der Brutsaison einige dieser Jungvögel im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms abgegeben werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.