AA
  • VOL.AT
  • Wien Wahl

  • Blick in Wahllokal vor Wien-Wahl

    17.04.2025 Dieses Jahr wird es zur Wien-Wahl zum ersten Mal seit Jahren wieder Bilder aus einem Wahllokal geben, allerdings nicht vom eigentlichen Wahltag.

    So können Patienten in Heil- und Pflegeanstalten an der Wien-Wahl teilnehmen

    17.04.2025 Personen, die sich am Tag der Wien-Wahl in einer Heil- oder Pflegeanstalt befinden, können trotzdem ihre Stimme abgeben. Voraussetzung dafür ist eine rechtzeitig beantragte Wahlkarte.

    Grüne wollen mit neuem Modell gegen Leerstand in Wien vorgehen

    16.04.2025 Die grüne Spitzenkandidatin Judith Pühringer und Wohnsprecher Georg Prack wollen mit einem neuen Modell der Leerstandsabgabe gegen leerstehende Wohnungen in Wien vorgehen.

    Nach Urteil gegen FPÖ-Kandidat für Wien-Wahl: Abfrage des Strafregisters soll künftig verpflichtend sein

    16.04.2025 Für Kandidaten bei der Wien-Wahl soll die Abfrage des Strafregisters künftig verpflichtend sein. Das Wiener Wahlservice wird eine entsprechende Regelung vorschlagen, so das Büro von Stadtrat Czernohorszky. Hintergrund ist der Fall eines FPÖ-Kandidaten, der wegen NS-Wiederbetätigung verurteilt wurde.

    FPÖ kritisiert Zustand der Gemeindebauten vor Wien-Wahl

    16.04.2025 Bei einer "Gemeindebauumfrage" wollen die Wiener Freiheitlichen gravierende bauliche Mängel in den Wiener Gemeindebauten festgestellt haben.

    Angenehmste U-Bahnlinie? "Die U6 ist es nicht": Karl Mahrer (ÖVP) im Word-Rap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Im dritten Teil der VIENNA.at-Serie mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten bei der Wien-Wahl schildert ÖVP-Frontmann Karl Mahrer seine Erfahrung mit der Parkplatzsuche, holt zum Seitenhieb auf die U6 aus und legt sich auf das schönste Kaffeehaus der Stadt fest.

    "Würde mir geile, leiwande Infrastruktur wünschen": Barbara Urbanic (KPÖ) im Wordrap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl erklärt KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic ihren Traum für die Bundeshauptstadt und beantwortet eine Frage, die sie und ihre Mitstreiter auf Plakaten stellen. Zudem verrät die Listenerste ihre Nummer eins unter den Aussichtspunkten in Wien.

    Islam dominiert: Fast jeder zweite Pflichtschüler in Wien ist Moslem

    16.04.2025 Muslime sind mit 41,2 Prozent die stärkste Religionsgruppe an Wiens Pflichtschulen. Problematisch ist, dass muslimische Jugendliche im Schnitt nicht nur deutlich religiöser sind, sondern oft auch abwertende Haltungen vertreten.

    FPÖ-Kandidat für Wien-Wahl wegen Wiederbetätigung verurteilt

    15.04.2025 Ein ehemaliger FPÖ-Bezirksrat, der wegen Wiederbetätigung verurteilt wurde, wollte bei der Wien-Wahl im Bezirk Donaustadt antreten. Obwohl er aus der Partei ausgeschlossen wurde, bleibt er auf den Stimmzetteln. Aufgrund der Wiener Gemeinderatswahlordnung ist seine Kandidatur jedoch ungültig.

    Dreierkoalition könnte auch Wien drohen: SPÖ appelliert an Wähler

    15.04.2025 Die Wiener SPÖ hat Sorge, dass zu viele Wähler am 27. April daheimbleiben und hofft auf Mobilisierung im Wahlkampffinale für die Wien-Wahl.

    Wiener SPÖ kann sich "Kultureuro" für Touristen vorstellen

    15.04.2025 Die Wiener SPÖ findet die Einführung eines "Kultureuro" für Touristen "absolut überlegenswert", um den derzeitigen Tourismus-Boom und die steigenden Nächtigungszahlen zum Vorteil der städtischen Kultur zu nutzen, wie Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Interview verrät.

    Von Kaffeehaus bis U-Bahn-Ausbau: Wien im Porträt

    15.04.2025 Wien zählt bereits über zwei Millionen Einwohner und gilt als jüngstes sowie wirtschaftlich stärkstes Bundesland Österreichs. Die Bundeshauptstadt punktet mit hoher Lebensqualität, wachsendem Tourismus und neuen Herausforderungen im Bereich Stadtentwicklung und Demografie.

    Barrierefreie Wien-Wahl 2025: Das Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen

    14.04.2025 In Wien wird die Barrierefreiheit bei der Wahl am 27. April großgeschrieben. Personen mit eingeschränkter Mobilität haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Stimme abzugeben und auch für blinde, sehbehinderte und gehörlose Personen gibt es umfassende Unterstützung.

    Rekord bei verunstalteten Plakaten: Wer vor Wien-Wahl besonders betroffen ist

    14.04.2025 Im Vorfeld der Wien-Wahl bleiben nicht alle Plakate so, wie sie sind. Betroffen sind insbesondere die FPÖ und das Team HC Strache.

    Neues Video mit Mahrer vor Wien-Wahl

    14.04.2025 Rund zwei Wochen vor der Wien-Wahl ist zu Wochenbeginn ein neues Video mit ÖVP-Frontmann Karl Mahrer vorgestellt worden.

    Dichtes Programm für Parteien zwei Wochen vor der Wien-Wahl

    14.04.2025 Der Wahlkampf für die vorgezogene Wien-Wahl am 27. April läuft auf Hochtouren. Bei den Parteien stehen noch zahlreiche Veranstaltungen und Sitzungen auf dem Programm und letzte Kampagnenschwerpunkte werden gesetzt.

    Zwangsaufenthalte für kriminelle Kinder für Wiener NEOS vorstellbar

    14.04.2025 Die Wiener NEOS schlagen sozialpädagogische Einrichtungen mit der Option eines befristeten Zwangsaufenthalts für strafunmündige Kinder zwischen zwölf und vierzehn Jahren vor, um wiederholtes strafrechtsrelevantes Verhalten bei Minderjährigen zu adressieren und die Lage zu stabilisieren, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen.

    Fünf wichtige Fragen und Antworten zur Wien-Wahl 2025

    14.04.2025 Rund um die Wien-Wahl 2025 gibt es den ein oder anderen Punkt zu beachten. Nachfolgend fünf Fragen und Antworten zum Urnengang.

    Bezirke bei Wien-Wahl teils heiß umkämpft

    14.04.2025 Knapp zwei Wochen trennen die Bundeshauptstadt noch von der Wien-Wahl. Wie sieht es in den Bezirken aus?

    KI-Chatbot beantwortet Fragen zur Wien-Wahl 2025

    11.04.2025 Der KI-Chatbot "FragDiePartei.at" ermöglicht es Wählern, vor der Wien-Wahl 2025 gezielt Fragen zu den politischen Positionen der antretenden Parteien zu stellen. Die Informationen stammen aus offiziellen Wahlprogrammen und aktuellen Webquellen.

    Wahlplakate in Wien werden immer öfter zerstört

    11.04.2025 In den letzten Wochen ist die Zahl der beschädigten Wahlplakate in Wien erheblich angestiegen. Laut Berichten der Wiener ÖVP und der FPÖ sind zahlreiche Plakatständer Ziel von Vandalismus geworden. Experten warnen vor den Auswirkungen dieser Übergriffe auf die demokratische Kultur.

    "Schicki-Micki-Haus": KPÖ über Neubau in Wiener Radetzkystraße verärgert

    10.04.2025 Die KPÖ kritisiert den Bau eines Luxusobjekts in der Radetzkystraße in Wien-Landstraße scharf und fordert Maßnahmen wie ein Wohn-Pickerl für Vermieter und eine Leerstands- und Infrastrukturabgabe.

    "Amtliche Wahlinformation" für Wien-Wahl wird zugestellt

    10.04.2025 Seit der vergangenen Woche stellt die Österreichische Post die "Amtliche Wahlinformation" an alle wahlberechtigten Einwohner Wiens zu.

    "Ich liebe die U6": Judith Pühringer (Grüne) im Wordrap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Grünen-Frontfrau Judith Pühringer plaudert im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl über ihren Traum für die Bundeshauptstadt, die U-Bahnlinie U6 und ihre Nummer eins unter den Wiener Kaffeehäusern.

    Tunnel und Radweg auf Stelzen: Wiener ÖVP hat viele Pläne für den Gürtel

    9.04.2025 Die Wiener ÖVP plant, die Aufenthaltsqualität am Gürtel durch innovative bauliche Maßnahmen wie Tunnel, Überplattungen und einen Hochradweg zu verbessern, ohne die Autofahrspuren zu reduzieren. Eine Umfrage zeigte große Unzufriedenheit der Bürger mit dem aktuellen Zustand des Bereichs.

    Wien im Wahlfieber: Parteien buhlen mit Geschenken und Kampagnen um Stimmen

    8.04.2025 Das Buhlen um Wählerstimmen für die Wien-Wahl am 27. April ist in vollem Gange, geprägt von Straßenwahlkampf mit kreativen Giveaways, Plakatwellen und strategischen Online-Kampagnen.

    So will die ÖVP das Wiener Gesundheitssystem retten

    7.04.2025 Karl Mahrer und Ingrid Korosec von der Wiener ÖVP kritisieren die steigenden Wartezeiten und die Überlastung im Wiener Gesundheitssystem. Sie fordern Maßnahmen wie den umfassenden Ausbau der Hotline 1450 und einen Fokus auf Telemedizin.

    Nepp will bei Wien-Wahl auf blauer Erfolgswelle mitsurfen

    7.04.2025 Fünf Jahre nach der Wahlschlappe will die FPÖ bei der Wien-Wahl wieder zu ihrer alten Stärke zurückkehren. Das dürfte dank Kickls Erfolgslauf bei jüngsten Wahlen auch gelingen, denn Umfragen prognostizieren Spitzenkandidat Dominik Nepp bis zu 22 Prozent.

    Die Spitzenkandidaten der Wien-Wahl 2025 im Kurzporträt

    8.04.2025 Bei der Wien-Wahl 2025 gibt es neue und alte Spitzenkandidaten bei den sieben wienweit antretenden Parteien. Ein Kurzporträt der Listenersten lesen Sie hier.

    SPÖ in Umfragen für Wien-Wahl stabil auf Platz 1

    7.04.2025 In Wien wird in drei Wochen gewählt. Laut APA-Wahltrend wird die SPÖ ihren ersten Platz klar behaupten. Die FPÖ könnte bei der Wien-Wahl laut Umfragen stark wachsen und von Platz fünf auf zwei rücken. Die Grünen kämpfen mit der ÖVP um den dritten Platz und liegen knapp vor den NEOS.

    Würstel, Wahl, Pass Egal: Wiener Würstelstände werden zu Wahllokalen

    7.04.2025 Anlässlich der Wien Wahl 2025, findet auch die 11. Pass Egal Wahl statt. Ein Zusammenschluss von Wiener Würstelständen hat sich dazu entschlossen, mit einer Kampagne ein Zeichen für Teilhabe, Demokratie, Austausch und Verbundenheit zu setzen und die Wahlaktion von SOS Mitmensch zu unterstützen.

    NEOS, ÖVP und Grüne kämpfen bei Wien-Wahl um Vize-Bürgermeistersessel

    7.04.2025 Es ist so gut wie sicher, dass die SPÖ bei der Wien-Wahl in der von Rot dominierten Bundeshauptstadt mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz behaupten wird und Michael Ludwig Bürgermeister bleibt. Spannender ist Experten zufolge der Dreikampf um die Position des Juniorpartners in der Stadtregierung.

    ÖVP will bei Wien-Wahl 25 Jahre "links-linke" Politik beenden

    6.04.2025 ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer fordert mehr "politische Balance" in Wien. Mit Kritik an der Integrations- und Bildungspolitik der letzten Jahrzehnte will er Stimmen gewinnen und dafür sorgen, dass nach der Wien-Wahl kein Weg an der ÖVP vorbeiführe.

    Wien-Wahl 2025: ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer im Porträt

    6.04.2025 Karl Mahrer tritt bei der Wien-Wahl 2025 als Spitzenkandidat der ÖVP an. Er will die Wähler vor allem beim Thema Sicherheit abholen und hofft auf eine Regierungsbeteiligung.

    "Du wählst nicht nur für dich": Wien-Wahl-Plakate von Grünen und NEOS mit gleichem Slogan

    4.04.2025 Am kommenden Samstag starten die Wiener Grünen ihre zweite Welle von Plakaten für die Wien-Wahl. Dabei wird unter anderem der Slogan "Du wählst nicht nur für dich" genutzt. Dieser Slogan erscheint nun allerdings auch auf den Plakaten der NEOS.

    Wien-Wahl 2025: Grünen-Spitzenkandidatin Judith Pühringer im Porträt

    4.04.2025 Vom 18. Bezirk über England in die Stadtpolitik: Das ist die grüne Spitzenkandidatin für die Wien-Wahl, Judith Pühringer.

    Wien-Wahl: Grüne sehen bei Wahlrecht "Skandal"

    4.04.2025 "Ich spreche mich dafür aus, dass alle Menschen, die lange genug in Wien leben, auch wählen dürfen auf kommunaler Ebene.", so Grünen-Frontfrau Judith Pühringer vor der Wien-Wahl.

    Stadt Wien startet Informationskampagne zur Wien-Wahl 2025

    3.04.2025 Vor der Wien-Wahl am 27. April startet die Stadt eine Informationskampagne. Diese nutzt soziale Medien, Influencer und interaktive Formate. Ziel ist es, die Wahlbeteiligung zu erhöhen und die Bevölkerung gemeinsam mit dem Wiener Wahlservice über den Wahlprozess, wie die Briefwahl, zu informieren.

    Wien-Wahl 2025: Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien

    4.04.2025 Die Karten bei der Wien-Wahl 2025 sind neu gemischt: Zwar wird die SPÖ wohl weiterhin den Bürgermeister halten können, auf den Plätzen dahinter dürfte sich aber einiges tun. Die FPÖ dürfte wieder erstarken und der ÖVP droht erneut eine Wahlschlappe. Die Ausgangslagen, Ziele und Chancen der Rathausparteien im Überblick.

    Das sind die neuen NEOS-Plakate zur Wien-Wahl

    3.04.2025 Der Countdown läuft: 24 Tage sind es noch bis zur Wien-Wahl. Von den NEOS kommt nun eine zweite Plakatwelle.

    Wiener Grüne hoffen auf Comeback als Koalitionspartner

    3.04.2025 2020 ist man trotz Rekordergebnis von der Regierungsbank geflogen, nun streben die Grünen nach der Wien-Wahl ein Comeback der rot-grünen Koalition an. Für eine Rückkehr an die Macht hofft man am 27. April auf den erneuten Rückenwind der Wähler.

    Law-and-Order-Politik soll ÖVP bei Wien-Wahl 2025 Aufschwung bescheren

    3.04.2025 Die ÖVP plant bei der Wien-Wahl 2025 mit einem Law-and-Order-Wahlkampf um den Spitzenkandidaten Karl Mahrer aus der langen Oppositionsphase herauszutreten und wieder einen Platz in der Stadtregierung einzunehmen. Dafür hat man die thematischen Schwerpunkte bei Sicherheits- und Infrastrukturmaßnahmen gesetzt.

    Liste KPÖ/Links präsentierte Wahlprogramm für Wien-Wahl

    2.04.2025 Im Wien-Wahlkampf haben KPÖ und LINKS am Mittwoch ihr gemeinsames Wahlprogramm vorgestellt. Schwerpunkte sind Gesundheit und Pflege, Klimaschutz, Bildung und eine "solidarische Stadt" ohne Rassismus. Ziel ist der Einzug in den Gemeinderat, wo man eine "lästige soziale Opposition" sein will.

    NEOS-Listenerste Arapovic bilanziert fünf erfolgreiche Jahre Rot-Pink in Wien

    2.04.2025 Die Listenerste der Wiener NEOS, Selma Arapovic, hofft auf eine Fortsetzung der rot-pinken Regierungszusammenarbeit nach der Wien-Wahl. Die Zusammenarbeit mit der SPÖ in den letzten fünf Jahren bezeichnete die 48-Jährige als gut.

    Wien-Wahl 2025: NEOS-Spitzenkandidatin Selma Arapovic im Porträt

    2.04.2025 Selma Arapovic tritt bei der Wien-Wahl 2025 als Spitzenkandidatin der NEOS an. Die Wogen der Innenpolitik haben die 48-Jährige überraschend auf den ersten Listenplatz befördert,

    Wiener Direktorin schlägt Alarm: Horrende Deutschdefizite bei Großteil der Volksschüler

    2.04.2025 Wien steht vor alarmierenden Herausforderungen im Bildungssektor: Eine aktuelle Diskussion über die Sprachkenntnisse von Volksschulkindern zeigt besorgniserregende Zahlen und fordert dringende Maßnahmen.

    Warum der Stimmzettel bei der Wien-Wahl 2025 je nach Bezirk anders aussieht

    2.04.2025 Die Stimmzettel für die Wien-Wahl Ende April werden bereits gedruckt. Welche Parteien darauf zu finden sind variiert je nach Wahlkreis, da nicht alle politischen Listen in jedem Bezirk vertreten sein werden.

    NEOS wollen bei Wien-Wahl 2025 Platz auf der Regierungsbank verteidigen

    1.04.2025 Die NEOS streben bei der Wien-Wahl 2025 an, ihre Rolle in der Regierung zu verteidigen, nachdem sie bei vorangegangenen Wahlen ins Rathaus eingezogen sind und als Koalitionspartner der SPÖ erfolgreich die Grünen verdrängt haben. Ob das mit neuer Spitzenkandidatin Selma Arapović gelingt, bleibt spannend.

    Wien-Wahl 2025: FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp im Porträt

    31.03.2025 Dominik Nepp tritt bei der Wien-Wahl 2025 als Spitzenkandidat der FPÖ an. Nach der Ibiza-Affäre gab es für die Partei ein desaströses Wahlergebnis, am 27. April will Nepp aber ein "blaues Wunder" schaffen.

    Wien ist seit 1945 in roter Hand: Das sind die acht bisherigen Bürgermeister

    31.03.2025 Seit Ende des Zweiten Weltkriegs hat Wien kontinuierlich sozialdemokratische Bürgermeister, wobei der derzeitige Amtsinhaber Michael Ludwig seit 2018 in dieser Position ist und als achter Stadtchef eine langjährige Tradition fortführt.

    Umbau-Irrsinn in der Landstraßer Hauptstraße: Freisinnige schlagen Alarm

    3.04.2025 Der geplante Umbau der Landstraßer Hauptstraße im 3. Wiener Gemeindebezirk sorgt vor der Wien-Wahl für Kritik. Die Freisinnigen werfen der rot-grünen Bezirksregierung "Autofahrer-Feindlichkeit" und "massive Steuergeld-Verschwendung" vor.

    Forderung nach Ramadan-Feiertag für Muslime sorgt für Aufregung

    31.03.2025 Ein Ramadan-Feiertag für Muslime? Diese Forderung der Kleinpartei SÖZ entfachte jetzt eine hitzige Debatte über kulturelle Identität und Integration in Österreich. Die Wiener ÖVP lehnt den Vorschlag aufs Schärfste ab.

    100.000 Bäume, 35.000 Wohnungen: Grünes Programm für Wien-Wahl ist da

    31.03.2025 Knapp vier Wochen vor der Wien-Wahl ist zu Wochenbeginn das Programm der Grünen vorgestellt worden.

    Online-Tool "wahlkabine.at" zur Wien-Wahl gestartet

    31.03.2025 Mit dem Start der Online-Plattform wahlkabine.at ist ab sofort wieder ein etabliertes Tool zur politischen Orientierung online.

    Nepp vor Wien-Wahl: "Dann ist der Herr Mahrer der Falsche"

    31.03.2025 Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp hat sich vor der Wien-Wahl zu seinem Vorgänger Heinz-Christian Strache, Bürgermeister Michael Ludwig und ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer geäußert.

    Wien-Wahl 2025: Versand der Wahlkarten startet ab Montag

    29.03.2025 Der Startschuss für die Briefwahl zur Wien-Wahl fällt am kommenden Montag, dem 31. März. Ab diesem Tag beginnt der Versand der Wahlkarten.

    FPÖ-Kampfansage zur Wien-Wahl: Nepp wird "blader SPÖ die Luft auslassen"

    28.03.2025 Herbert Kickl und Dominik Nepp eröffneten den Wien-Wahlkampf am Freitag mit scharfen Angriffen auf die politische Konkurrenz. Vor allem die SPÖ und Bürgermeister Michael Ludwig wurden nicht verschont und für die Politik der vergangenen Jahre kritisiert.

    Grüne für Hunderte neue Deutschförderkräfte

    27.03.2025 Die Grünen fordern 1.000 zusätzliche Deutschförderkräfte an Kindergärten und 400 weitere Lehrkräfte zur Deutschförderung an Schulen.