AA

KI-Chatbot beantwortet Fragen zur Wien-Wahl 2025

Der Chatbot analysiert die jeweilige Frage zur Wien-Wahl.
Der Chatbot analysiert die jeweilige Frage zur Wien-Wahl. ©Canva/fragdiepartei.at (Screenshot)
Der KI-Chatbot "FragDiePartei.at" ermöglicht es Wählern, vor der Wien-Wahl 2025 gezielt Fragen zu den politischen Positionen der antretenden Parteien zu stellen. Die Informationen stammen aus offiziellen Wahlprogrammen und aktuellen Webquellen.
Info-Kampagne zur Wien-Wahl
"wahlkabine.at" wieder am Start

Im Vorfeld der Wien-Wahl 2025 stellt sich für viele Wähler die zentrale Frage: Welche Partei passt zu meinen Überzeugungen? Das Projekt "FragDiePartei.at" bietet eine innovative, digitale Lösung für alle, die sich auf verständliche Weise über politische Positionen informieren möchten. Entwickelt wurde das Tool von Dima Rubanov und Matthias Neumayer.

KI-gestützte Orientierungshilfe zur Wien-Wahl 2025

Kernstück des Angebots ist ein KI-gestützter Chatbot, der politische Fragen zu den bei der Wien-Wahl antretenden Parteien beantwortet. Nutzer können konkrete Anliegen eingeben und erhalten daraufhin kompakte, verständliche Antworten – generiert auf Basis der offiziellen Wahlprogramme sowie aktueller Informationen aus dem Internet.

Technologie kombiniert Gemini und GPT-4o

Die technische Grundlage bilden sogenannte AI-Agents, die verschiedene Systeme kombinieren – unter anderem Google Gemini Flash und GPT-4o. Die Künstliche Intelligenz analysiert dabei die eingegebenen Fragen, sucht passende Inhalte in Parteiprogrammen und Webquellen und formuliert eine fundierte Antwort.

Das Angebot richtet sich besonders an Menschen, die sich vor der Wien-Wahl nicht durch lange Programme oder komplexe Diskussionen arbeiten wollen. Die Anwendung funktioniert direkt im Browser, ohne Registrierung und kostenlos.

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien Wahl
  • KI-Chatbot beantwortet Fragen zur Wien-Wahl 2025