Forderung nach Ramadan-Feiertag für Muslime sorgt für Aufregung

Die Forderung der Kleinpartei "Soziales Österreich der Zukunft" (SÖZ) nach einem staatlichen Feiertag zum islamischen Ramadanfest stößt bei der Wiener Volkspartei auf entschiedene Ablehnung. Landesparteiobmann Karl Mahrer bezeichnet den Vorstoß als "keine Integrationsmaßnahme, sondern eine gezielte Provokation". Für ihn ist klar: Die österreichischen Feiertage seien in einer christlich-abendländischen Werteordnung verankert – und daran werde sich nichts ändern, wie in einer Aussendung festgehalten wurde.
Wiener ÖVP erteilt Ramadan-Feiertag klare Absage
Die Partei SÖZ, die sich insbesondere für muslimische Anliegen einsetzt, hatte kürzlich einen staatlichen Feiertag anlässlich des Ramadanfestes ins Spiel gebracht. Die Wiener Volkspartei reagiert mit einer unmissverständlichen Absage. "Unsere Feiertage stehen für unsere kulturelle Identität. Ein Ramadan-Feiertag würde diese Basis infrage stellen", so Mahrer.
In seiner Stellungnahme ging Mahrer auch auf die Wiener FPÖ ein, die sich im Wien-Wahlkampf ebenfalls islamkritisch positioniert. Der Wiener Stadtrat wirft der FPÖ jedoch Widersprüchlichkeit vor: "Wer sich einerseits als Islamkritiker inszeniert, sich andererseits aber bei Organisationen wie ATIB anbiedert, macht sich unglaubwürdig."
Mahrer: Keine religiösen Sonderregelungen für Muslime
Für die Wiener Volkspartei ist klar: Integration könne nur dann gelingen, wenn sich Zugewanderte an die in Österreich geltenden Werte und Gepflogenheiten anpassen. Ein staatlicher Feiertag für eine einzelne Religionsgemeinschaft würde laut Mahrer genau das Gegenteil bewirken und Parallelgesellschaften weiter verfestigen.
"Wer in Österreich leben will, soll sich anpassen. Wir respektieren alle Religionen und wünschen der islamischen Gemeinde ein herzliches Eid Mubarak – für ein gutes Miteinander braucht es aber Respekt und das Anerkennen der Werte des Gastlandes", so Mahrer abschließend.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.