AA

Barrierefreie Wien-Wahl 2025: Das Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen

Die Stadt Wien setzt auf umfassende Barrierefreiheit bei der Wahl.
Die Stadt Wien setzt auf umfassende Barrierefreiheit bei der Wahl. ©APA/Canva
In Wien wird die Barrierefreiheit bei der Wahl am 27. April großgeschrieben. Personen mit eingeschränkter Mobilität haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Stimme abzugeben und auch für blinde, sehbehinderte und gehörlose Personen gibt es umfassende Unterstützung.
Über 1.500 Wahllokale geöffnet
"Amtliche Wahlinformation" wird zugestellt
Würstelstände werden zu Wahllokalen

Bei der Wien-Wahl am 27. April 2025 sind bis auf wenige Ausnahmen alle Wiener Wahllokale barrierefrei erreichbar. Zusätzlich sind alle Wahllokale mit barrierefrei benutzbaren Wahlzellen ausgestattet.

Barrierefreie Zugänge zu den Wahllokalen in Wien

Die Eingänge zu den Wahllokalen sind stufenlos zugänglich oder verfügen über Rampen mit einer Neigung von maximal zehn Prozent. Alternativ werden Treppen- oder Plattformlifte angeboten. Die Türen der Wahllokale sind so gestaltet, dass sie leicht zu öffnen sind, die Türschwellen haben eine maximale Höhe von drei Zentimetern und die Türen sind mindestens 80 Zentimeter breit. Zusätzlich ist gewährleistet, dass eine ausreichend große Bewegungsfläche vor den Türen vorhanden ist.

Sollte ein Aufzug notwendig sein, muss die Aufzugskabine eine Breite von mindestens 110 Zentimetern und eine Länge von 140 Zentimetern aufweisen. Die Bedienelemente sind in einer für alle Nutzer gut erreichbaren Höhe angeordnet und können ertastet werden.

Eine barrierefrei benutzbare Wahlzelle ist breiter als eine "normale" Wahlzelle, hat eine unterfahrbare Schreibfläche und kann somit von Rollstuhlfahrern bequem benutzt werden.

Alternative Wahlmöglichkeiten: Briefwahl und mobile Wahlkommission

Für Wähler, die am Wahltag nicht im Wahllokal erscheinen können, gibt es durch die Wahlkarte mehrere Optionen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlkarte ermöglicht das Wählen in einem beliebigen Wiener Wahlkarten-Wahllokal. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können auch die Dienste einer mobilen Wahlkommission in Anspruch nehmen, die zu ihnen nach Hause kommt.

Briefwahl als Option bei der Wien-Wahl 2025

Zusätzlich zur regulären Stimmabgabe besteht die Möglichkeit, per Briefwahl an der Wahl teilzunehmen. Die unterschriebene Wahlkarte muss am Wahltag, dem 27. April 2025, bis 17 Uhr bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde eingelangt sein. Dies kann per Post, durch einen Botendienst oder durch persönliche Abgabe erfolgen. Im Wahllokal und in jeder Wiener Bezirkswahlbehörde kann die Wahlkarte am Wahltag ebenfalls bis 17 Uhr abgegeben werden.

Besondere Hilfen für blinde und sehbehinderte Wähler

Für blinde und sehbehinderte Personen stehen spezielle Hilfsmittel zur Verfügung. In jedem Wiener Wahllokal gibt es Stimmzettel-Schablonen, die das Ausfüllen der Stimmzettel erleichtern. Bürger, die an der Briefwahl teilnehmen möchten, können Wahlkarten sowie Stimmzettel-Schablonen direkt mit dem Wahlkartenantrag anfordern. Diese können auch nachträglich beim zuständigen Wahlreferat angefordert werden. Während der Stimmabgabe dürfen Blinde und Sehbehinderte einen Rehabilitations- oder Blindenführhund mit in die Wahlzelle nehmen.

Zusätzliche Informationen zur Wien-Wahl für Seh- und Hörgeschädigte

Erstmals werden alle Informationen zur Wahlkarte für blinde und sehbehinderte Wähler auch in barrierefreier Form auf CD bereitgestellt. Diese wird mit dem Antrag auf eine Wahlkarte automatisch zugesendet. Zudem sind sämtliche relevanten Informationen zur Wien-Wahl 2025 auch als Audio-Datei im mp3-Format unter der Webseite wien.gv.at/wahlen zugänglich.

Für gehörlose Personen wurden fünf Videos in österreichischer Gebärdensprache produziert, die unter der gleichen URL abgerufen werden können. Eine leicht verständliche Version der „Kleinen Wiener Wahlhilfe“ wurde für Menschen mit Lernschwierigkeiten erstellt und ist ebenfalls online verfügbar.

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien Wahl
  • Barrierefreie Wien-Wahl 2025: Das Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen