AA

Würstel, Wahl, Pass Egal: Wiener Würstelstände werden zu Wahllokalen

Rund 610.000 Menschen in Wien sind nicht wahlberechtigt.
Rund 610.000 Menschen in Wien sind nicht wahlberechtigt. ©SOS Mitmensch
Anlässlich der Wien Wahl 2025, findet auch die 11. Pass Egal Wahl statt. Ein Zusammenschluss von Wiener Würstelständen hat sich dazu entschlossen, mit einer Kampagne ein Zeichen für Teilhabe, Demokratie, Austausch und Verbundenheit zu setzen und die Wahlaktion von SOS Mitmensch zu unterstützen.
Rekord an Nicht-Wahlberechtigten
Kampf um Bürgermeistersessel
Probe für die Dreierkoalition
Wien Wahl 2025: ein Überblick

Am 21. und 22. April 2025 verwandeln sich fünf Wiener Würstelstände in Wahllokale der Pass Egal Wahl. Unter dem Motto: „Weil deine Stimme nicht Wurscht ist“ laden die Wiener Würstelstände alle ein, ein starkes Zeichen für Demokratie und Inklusion zu setzen. Denn bei der Wiener Gemeinderats- und Landtagswahl 2025 haben über 610.000 Wiener:innen kein Wahlrecht. Damit ist bereits mehr als jede dritte in Wien lebende Person im Wahlalter aufgrund der Staatsbürgerschaft vom Wahlausschluss betroffen. 

Am Wiener Würstelstand sind alle willkommen

Seit jeher sind Wiener Würstelstände mehr als nur ein Ort für die schnelle Mahlzeit. Sie sind Treffpunkte, an denen gesellschaftlicher Austausch und politische Diskussionen selbstverständlich sind. „Mit der Pass Wurscht Wahl wird diese Tradition auf eine neue Ebene gehoben“ erzählt Rene Kachlir, Obmann des Vereins der Wiener Würstelstände und Betreiber des legendären Würstelstand Zum scharfen Rene. „Unsere Standeln sind nicht nur UNESCO Kulturerbe, sie sind vor allem ein Ort für alle Menschen, egal woher man kommt, bei uns sind alle willkommen.“

„Unsere Würstelstände waren immer schon Orte, an denen alle willkommen sind. Mit dieser Aktion wollen wir das sichtbar machen und zeigen, dass Demokratie mehr ist als ein amtlicher Stempel", erklärt Patrick Tondl, Vizeobmann des Vereins der Wiener Würstelstände und Betreiber des Würstelstand Leo, dem ältesten Würstelstand Wiens. „Am Würstelstand haben alle Wiener:innen eine Stimme, warum also nicht auch bei der Wien-Wahl?“ ergänzt Michael Lanner, der sich an der Initiative mit seinen hippen Imbissen in der Pfeilgasse und Spittelau beteiligt. 

"Pass Wurscht Wahl" 2025 mit prominenter Unterstützung

Am 21. und 22.April 2025 kann an ausgewählten Würstelständen in ganz Wien symbolisch gewählt werden. An beiden Tagen können alle interessierten Personen an den teilnehmenden Würstelständen ihre Stimme abgeben. Die etwas anderen Wahllokale werden mit Wahlkabinen, kreativ und wienerisch unkonventionell, ausgestattet. Neben Wurstkreationen und kalten Getränken wird es auch Wahlkarten und das ein oder andere Programm geben. Die gesammelten Stimmen werden im Rahmen der Pass Egal

Die Initiative wird von namenhaften Fürsprecher:innen begleitet. Zu den prominenten Unterstützer:innen zählen unter anderem: Jugo Ürdens, Fiio, Manuel Rubey, Simon Schwarz, Arash T. Rihani, Faris Rahoma, Aleksander Petrovic, Roman Gregory, Nunu Kaller, Magda Leeb, Gregor Seberg uvm. Die Initiative wird in Kooperation mit SOS Mitmensch durchgeführt, die seit 2013 Pass Egal Wahlen organisieren.

(Red)

  • VOL.AT
  • Politik
  • Würstel, Wahl, Pass Egal: Wiener Würstelstände werden zu Wahllokalen