AA

FPÖ-Kandidat für Wien-Wahl wegen Wiederbetätigung verurteilt

Auf der FPÖ-Liste für die Wien-Wahl stand ein wegen Wiederbetätigung Verurteilter.
Auf der FPÖ-Liste für die Wien-Wahl stand ein wegen Wiederbetätigung Verurteilter. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Ein ehemaliger FPÖ-Bezirksrat, der wegen Wiederbetätigung verurteilt wurde, wollte bei der Wien-Wahl im Bezirk Donaustadt antreten. Obwohl er aus der Partei ausgeschlossen wurde, bleibt er auf den Stimmzetteln. Aufgrund der Wiener Gemeinderatswahlordnung ist seine Kandidatur jedoch ungültig.
Dreierkoalition könnte auch Wien drohen
Umfragen: Trio rittert um Platz drei

Im Dezember 2024 wurde der ehemalige FPÖ-Bezirksrat zu 17 Monaten bedingt nach dem NS-Verbotsgesetz verurteilt. Ermittler fanden bei ihm NS-bezogene Objekte und Chatnachrichten in einschlägigen WhatsApp-Gruppen, die Verbindungen zu Neonazis zeigten. Zudem hatte er Kontakt zu den rechtsextremen Identitären.

Wegen Wiederbetätigung Verurteilter stand auf FPÖ-Liste für Wien-Wahl

Trotz seiner Verurteilung kandidierte der Freiheitliche bei der Wien-Wahl an wählbarer Stelle in Wien-Donaustadt. Die für Wahlen zuständige MA 62 forderte nun einen Strafregisterauszug des Mannes. Bei der Wiener FPÖ habe man von den Aktivitäten nichts gewusst, beteuerte man dort laut "Standard". Auch sei man von der Magistratsabteilung nicht "rechtzeitig" in Kenntnis gesetzt worden, hieß es. Nach der Information durch die Wahlbehörde habe man den Mann aber "umgehend kontaktiert". Er sei seither "kein Mitglied mehr".

Die Wiener SPÖ betonte in einer Reaktion erneut, dass für sie keine Koalition mit der FPÖ infrage kommt. "Wer solche Kandidaten aufstellt, offenbart ein gefährliches Verständnis von politischer Verantwortung - und eine Missachtung unserer demokratischen Grundwerte", wurde SPÖ-Landesparteisekretärin Barbara Novak in einer Aussendung zitiert.

Alle Nachrichten zur Wien-Wahl

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Politik
  • FPÖ-Kandidat für Wien-Wahl wegen Wiederbetätigung verurteilt