AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Ein Wiener erobert Hollywood: Christoph Waltz und sein Erfolgskonzept

    20.02.2013 Das Filmbusiness liegt Christoph Waltz zu Füßen. Der Schauspieler spielt Charaktere, die dunkle Facetten und trotzdem einen gewissen Charme besitzen. Der Wiener beherrscht sein Handwerk perfekt und versteht es das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Nun ist er das zweite Mal für einen Oscar nominiert.

    Aktivisten warnen vor Bauarbeiten neben Kolosseum

    19.02.2013 Kulturschützer befürchten wegen der geplanten Bauarbeiten an Roms neuer Metrolinie einen Einsturz des Kolosseums. Das berühmte Wahrzeichen der Stadt könne durch die wenige Meter entfernte Baugrube zusammenbrechen, berichtete die Gruppe "Italia Nostra" am Dienstag. "Das Kolosseum ist in Gefahr", warnten die Aktivisten.

    "Argo"-Regisseur Ben Affleck hofft auf viele Awards

    19.02.2013 Ben Affleckt Film "Argo" ist bei den diesjährigen Oscars mehrfach nominiert. Nun hoff der Regisseur und Schauspieler auf einen Preisregen bei der Verleihung.

    Christoph Waltz erklärt bei "Saturday Night Live": "Ich bin Österreicher"

    20.02.2013 Amerika liegt Christoph Waltz derzeit zu Füßen. Bei der legendären Show "Saturday Night Live" zeigte sich der Wiener von seiner lustigen Seite und erklärte den Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern.

    Michael Haneke freut sich auf die Gala in Hollywood

    19.02.2013 Michael Haneke freut sich schon auf die Oscar-Verleihung. Der Österreicher ist insgesamt fünf Mal nominiert.

    Travolta und Hayek als prominente Helfer bei den Oscars 2013

    19.02.2013 Es sind nur noch wenige Tage bis zur Oscar-Verleihung 2013. Nun wurden weitere Helfer bekannt gegeben. Auch John Travolta ("Pulp Fiction"), Salma Hayek ("Frida"), Melissa McCarthy ("Brautalarm") und Liam Neeson ("Schindlers Liste") werden bei der Show am Sonntag auf der Bühne stehen, teilte die Filmakademie am Montag mit.

    Weiterbestand des letzten Kinos in Baden gesichert

    19.02.2013 Seit Anfang Jänner ist auch das letzte Kino Badens, das Beethovenkino, geschlossen. Der Weiterbestand des letzten Kinos im südlichen Umland von Wien soll jedoch gesichert werden. Für Ende des Jahres ist die Wiedereröffnung geplant.

    300 nackte Besucher sahen "nackte männer" im Wiener Leopold Museum

    19.02.2013 Rund 300 nackte Besucher kamen am Montag ins Wiener Leopold Museum, um sich die Ausstellung "nackte männer" anzusehen. Gefroren hätten die Gäste nicht, so ein Sprecher des Hauses. Im Gegenteil: Einige von ihnen begaben sich nach dem Museumsbesuch auch noch nackt ins Freie, um sich vor der Mr.Big-Skulptur fotografieren zu lassen.

    "Die verkaufte Braut": Verdienter Applaus in der Wiener Volksoper

    18.02.2013 Frauenhandel ist eine tragische Sache - es sei denn, er geschieht im dörflichen Böhmen und im Ambiente von Kirchweihe und Wanderzirkus: So weit die Ausgangslage von Bedrich Smetanas "Die verkaufte Braut", zu sehen jetzt in Wien.

    Regisseur Michael Haneke: "Liebe ist lebensgefährlich"

    19.02.2013  Michael Haneke ("Liebe") zeigt sich der Romantik gegenüber vorsichtig - er hält die Liebe für ein höchst risikoreiches Wagnis. "Liebe ist gefährlich, lebensgefährlich".

    10 Goya-Filmpreise für spanisches "Schneewittchen"

    18.02.2013 Das märchenhaft bewegende Drama "Blancanieves" (Schneewittchen) von Pablo Berger hat sich in der Nacht auf Montag als großer Gewinner bei den spanischen Goya-Filmpreisen herausgestellt. Der in schwarz-weiß gedrehte Stummfilm gewann in insgesamt zehn Kategorien, unter anderem den Preis als bester Film, für das beste Original-Drehbuch, die beste Hauptdarstellerin und die beste Fotografie.

    Ein Ball der alten Traditionen: Das war der Wiener Wäschermädelball 2013

    17.02.2013 Sie wuschen die Wäsche reicher Damen und verdrehten den Herren die Köpfe: Der Wiener Wäschermädelball wurde am 16. Februar in dem Hernalser Etablissement an einem Originalschauplatz wiederbelebt.

    Österreichisches Filminstitut sucht einen neuen Direktor

    17.02.2013 Das Österreichische Filminstitut sucht einen neuen Direktor. Die Stelle ist auf fünf Jahre befristet.

    Beide Konzerte von Lang Lang in Wien bereits ausverkauft

    16.02.2013 Zwei Konzerte gibt Star-Pianist Lang Lang im Februar in Wien. Beide sind bereits restlos ausverkauft.

    Natalia Kelly vertritt Österreich beim Eurovision Song Contest 2013

    16.02.2013 Die 18-jährige Natalia Kelly konnte sich am Freitagabend bei "Österreich rockt den Song Contest" gegen die anderen Kandidaten durchsetzen. Mit "Shine" wird sie Österreich heuer beim Eurovision Song Contest in Malmö vertreten.

    Japan in Wien: Yomiuri Culture Music Festival in der Hofburg

    15.02.2013 Am Montag eröffnete  das "Yomiuri Culture Music Festival in Wien" im Großen Redoutensaal der Wiener Hofburg. Ziel des Festivals ist der Austausch zwischen Wien und Tokyo im kulturellen Ambiente.

    Eurovision Song Contest: Am Freitag wird Österreichs Teilnehmer gekürt

    15.02.2013 Bei der Aussscheidungsshow "Österreich rockt den Songcontest" wird am Freitagabend der österreichische Beitrag für den Eurovision Song Contest 2013 in Malmö gekürt.

    Eine Stadt. Ein Film: "Atmen" wird am 21. März gratis in Wiener Kinos gezeigt

    14.02.2013 Eine Stadt. Ein Film. In diesem Jahr nehmen wieder 16 Wiener Kinos an der Aktion teil und zeigen an einem Tag einen Film gratis. Heuer wird "Atmen" von Karl Markovic gezeigt.

    Filmball in Wien: Christian Slater und Gerard Depardieu werden erwartet

    13.02.2013 Kommt er oder kommt er nicht? Angeblich soll Gerard Depardieu zum Filmball nach Wien kommen. Ebenfalls erwartet werden Christian Slater und Kristanna Loken.

    Tarantino Unchained: Quentin Tarantino Retrospektive im Gartenbaukino

    15.02.2013 Das Gartenbaukino widmet Quentin Tarantino eine eigene Retrospektive und ehrt damit einen erfolgreichen Regisseur, der schon zwanzig Jahre im Business ist.

    Langjähriger Vorarlberger Theaterdirektor Bruno Felix verstorben

    11.02.2013 Bregenz, Bern - Der ehemalige Direktor des Vorarlberger Landestheaters, Bruno Felix, ist tot.

    BAFTA Awards 2013: Waltz und Haneke wurden erneut ausgezeichnet

    11.02.2013 Es regnet weiter Preise für Michael Haneke und Christoph Waltz. Nach den Golden Globes räumten sie bei den BAFTA Awards ab. Auch Ben Afflecks Film "Argo" zählt erneut zu den Gewinnern.

    Die Saliera ist wieder in der Wiener Kunstkammer

    8.02.2013 Es ist das wohl bedeutendste, jedenfalls das bekannteste Stück der neuen Kunstkammer im Kunsthistorischen Museum Wien: Die Saliera von Benvenuto Cellini. Das berühmteste Salzfass der Welt ist am Freitagnachmittag in die Kunstkammer zurückgekehrt und von Generaldirektorin Sabine Haag persönlich in ihrer Vitrine platziert worden.

    "How to Catch a Monster": Ryan Gosling gibt sein Regiedebüt

    8.02.2013 Nach der Musik und Schauspielerei versucht sich Ryan Gosling gemeinsam mit seiner Freundin Eva Mendes und Christina Hendricks als Regisseur.

    Rosenball 2013: Miss Candy lieferte ihrem Publikum eine fulminate Show

    8.02.2013 "Ich habe Wien das geliefert, wofür Madonna schon zu alt ist!" jubelte Miss Candy nach ihrer fulminaten Bühnenshow beim 22. Rosenball. Die Veranstaltung lockte auch dieses Jahr reichlich Besucher an, die bis in die frühen Morgenstunden feierten.

    Geringe Aufmerksamkeit für Richard Lugner und seine Opernball Gäste

    8.02.2013 Der Opernball wurde am Donnerstagabend in Wien mit prominenten Gästen aus Kultur, Politik und Wirschschaft feierlich eröffnet. Während Harald Glööckler und Hilary Swank für Glanz sorgten, hielt sich die Aufmerksamkeit für Richard Lugner und seine Gäste eher in Grenzen.

    Norwegischer Serienhit "Lilyhammer" kommt nach Österreich

    6.02.2013 Der norwegische Serienhit "Lilyhammer" mit Springsteen-Gitarrist Steven Van Zandt in der Hauptrolle kommt im Herbst nun auch noch Österreich. In Norwegen schlug die Serie im vergangenen Winter alle bis dahin erzielten Rekorde und auch in den übrigen skandinavischen Ländern lief sie mit großem Erfolg.

    Disney will eigene Filme mit den Helden von "Star Wars" drehen

    6.02.2013 Der US-Unterhaltungskonzern Disney will nicht nur eine neue "Star Wars"-Trilogie schaffen, sondern auch weitere Filme rund um die Helden der Weltraum-Saga drehen. Konzernchef Robert Iger bestätigte am Dienstag entsprechende Pläne.

    Leopold Museum in Wien: Auktionsrekord für drei Schiele-Blätter

    6.02.2013 Einen neuen Auktionsrekord stellte der Verkauf des Leopold Museums von drei Egon Schiele-Blätter auf. Mit 9,2 Mio. Euro erzielten die Kunstwerke einen neuen Rekord für Papierarbeiten des österreichischen Künstlers.

    Franz Welser-Möst erkrankt: Peter Schneider dirigiert Opernball-Eröffnung

    5.02.2013 Dirigent Franz Welser-Möst ist erkrankt und kann daher nicht das Orchester bei der Eröffnung des Opernballs am Donnerstagabend dirigieren, teilte die Staatsoper am Dienstag mit.

    Fast & Furious 6: Deutscher Trailer stimmt auf den sechsten Teil des Action-Films ein

    5.02.2013 Fast & Furious geht in die sechste Runde. Fans der Action Reihe dürfen sich freuen, der Trailer verrät, dass es erneut reichlich Action auf der Leinwand geben wird.

    Berlinale: Ulrich Seidl und drei Österreicher stellen sich Wettbewerb

    7.02.2013 Bei der Berlinale bietet sich für Österreich die nächste Gelegenheit international von sich reden zu machen. Mehrere heimische Regisseure stellen sich dem Wettbewerb, darunter Ulrich Seidl.

    Kollegen nahmen bei Trauerfeier in Wien Abschied von Louise Martini

    4.02.2013 Freunde, Kollegen und Familie haben am Montag Abschied von der Schauspielerin, Sängerin, Moderatorin und Kabarettistin Louise Martini genommen. Sie starb am 17. Jänner im Alter von 81 Jahren. Zur Trauerfeier waren Weggefährten wie Karl Merkatz gekommen.

    Bryan Adams kommt mit seiner Fotoausstellung nach Wien

    2.02.2013 Bilder von Musikern und Soldaten: Bryan Adams beweist nicht nur musikalisches Talent, sondern besitzt auch für die Fotografie ein talentiertes Händchen. Seine Kunst ist demnächst im Ostlicht zu sehen.

    Richard Lugner besuchte den Dresdner Semperopernball

    2.02.2013 Der deutsche Opernball, der Dresdner Semperopernball, verzauberte auch heuer wueder mit festlichen Roben, Musik auf höchstem Niveau und Weltklasse-Zirkus. Unter den Gästern war auch Richard Lugner.

    Neuer Standort für das Wien Museum soll bald feststehen

    1.02.2013 Seit mehr als zwei Jahren läuft die Debatte rund um die künftige Heimat des Wien Musuems. Demnächst soll ein neuer Standort feststehen, der Finanzierungsramen werde derzeit finanziert, es aus am Freitag.

    Vorarlberger Autorin und Literaturarchiv-Chefin Ulrike Längle wird 60

    1.02.2013 Schwarzach - Schriftstellerin, Kritikerin, Archivarin, Literaturwissenschafterin und -vermittlerin - wer in Vorarlberg mit Literatur zu tun hat, kommt an Ulrike Längle kaum vorbei.

    Kino der Orte: Filmachiv Austria geht auf Tournee durch Wien

    31.01.2013 Das Kino der etwas anderen Art: Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wandert das Kino der Orte auch heuer wieder durch Wien. Dabei werden wieder zahlreiche interessante Filme gezeigt.

    Diagonale 2013: Ulrich Seidls "Paradies"-Trilogie als Gesamtwerk

    31.01.2013 Das Filmfestival Diagonale gibt den Filmen von Ulrich Seidl heuer ausreichend Raum. Seine "Paradies"-Triologie wird als Gesamtwerk gezeigt.

    Filmstandort Wien wird international immer beliebter

    30.01.2013 Die Beliebtheit des Filmstandorts Wien steigt an. Im internationalen Vergleich könne sich die Bundeshauptstadt sehen lassen.Die Vernetzung mit den Institutionen der Stadt sei dabei ein zentrales Erfolgskriterium, so die Film Commission.

    "Papierene Gustl": Michael Hanekes "Amour" ist der beste Film 2012

    29.01.2013 Michael Haneke im Preisregen. Nach etlichen nationalen und internationalen Auszeichnungen, wählten jetzt auch Österreichs Filmkritiker "Amour" zum besten Film des Jahres 2012.

    Dschungelcamp für alle: Das große Krabbeln im Haus des Meeres

    29.01.2013 Insekten und Co zum Anfassen im Haus des Meeres. Egal ob ausendfüßer, Dorn- und Gespenstschrecken und Skorpione, ab sofort lockt eine neue Veranstaltung die Besucher ins Haus.

    Naturhistorisches Museum in Wien eröffnet neue Anthropologie-Säle

    29.01.2013 Technische Spielereien wie ein CSI-Computertisch oder Tablets und eine besonders moderne Gestaltung sollen die neuen Anthropologiesäle im Naturhistorischen Museum in Wien gerade für Kinder attraktiv machen.

    "Immer Ärger mit 40"-Premiere im Artis Kino: Paul Rudd auf Besuch in Wien

    29.01.2013 US-Schauspieler Paul Rudd gilt als der nette Typ von nebenan, der Frauenherzen zum Schmelzen bringt. Nun hat er Wien einen Besuch abgestattet und dabei auch gleich seinen neuen Film "This is 40 - Immer Ärger mit 40" präsentiert.

    Am 18. Februar die Wiener Ausstellung "Nackte Männer"nackt besuchen

    29.01.2013 Zahlreiche Anfragen von Nudisten-Vereinen habe es beim Leopold Museum gegeben und deswegen habe man sich entschlossen, am Abend des 18. Februars explizit "textilloses Publikum" zuzulassen. Die Ausstellung wird noch bis zum 4. März 2013 gezeigt.

    Roma-Künstlerin Ceija Stojka im Alter von 79 Jahren in Wien gestorben

    29.01.2013 Im Alter von 79 Jahren ist die Roma-Künstlerin Ceija Stojka am Montag in einem Wiener Krankenhaus gestorben. Stojka überlebte in ihrer Kindheit drei Konzentrationslager und starb nun im Alter von 79 Jahren.

    Bregenzer Festspiele 2015 mit Opern-Hit im Haus

    29.01.2013 Bregenz - Die designierte Intendantin der Bregenzer Festspiele, Elisabeth Sobotka, setzt im Festspielhaus offenbar eher auf populäre Stücke als auf Raritäten.

    ORF will Aufführung der Staatskünstler im Wiener Burgtheater nicht übertragen

    28.01.2013 Am 22. Februar treten die Staatskünstler im Wiener Burgtheater auf. Eigentlich hätte der ORF diese Aufführung übertragen wollen, aber beim Geld hört nun doch der Spaß auf. Auf ihrer Homepage zeigen sich die Künstler enttäuscht über diese Absage.

    Musical "Elisabeth" bis Anfang 2014 in Wien zu sehen

    28.01.2013 Aufgrund des großen Andrangs auf das Musical "Elisabeth" teilten die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) am Montag mit, dass die Laufzeit des Musicalklassikers verlängert wurde.

    Christine Nöstlinger lehnt Textänderungen in Kinderbüchern ab

    27.01.2013 Political Correctness in Kinderbüchern ist derzeit ein großes Thema. Die Wiener Autorin Christine Nöstlinger hält von den Textänderungen, die vorgenommen wurden, recht wenig. "Unfug" ist die Bezeichnung, die sie in diesem Zusammenhang gebrauchte.

    César Awards 2013: Michael Haneke mit "Amour" zehn Mal nominiert

    25.01.2013 Es hagelt Nominierungen für Michael Haneke: Nach den Golden Globes und den Oscars, folgen jetzt insgesamt zehn Nominierungen für seinen Film "Amour" bei den César Awards in Frankreich.

    Richard Lugner bringt möglicherweise Helmut Berger zum Opernball

    25.01.2013 Nach dem Dschungel, nun in die Wiener Oper: Glaubt man den neuesten Gerüchten rund um die Opernballgäste von Richard Lugner, soll Helmut Berger an seiner Seite für glanzvolle Momente sorgen.

    Auch Denzel Washington kritisiert "Wetten, dass...?"

    24.01.2013 Hollywoodstar Denzel Washington (58), der kürzlich auch bei Markus Lanz bei "Wetten, dass...?" zu Gast war und für seine Rolle in dem Film "Flight" als bester Hauptdarsteller für einen Oscar nominiert ist, reiht sich nach Tom Hanks in die Riege der "Wetten, dass...?"-Kritiker ein.

    Österreichische Filmpreise 2013: Preisregen für Ulrich Seidl

    24.01.2013 Im Wiener Rathaus hat sich die Filmszene des Landes getroffen und die besten unter ihnen mit den österreichischen Filmpreisen ausgezeichnet. Dabei hagelte es vor allem für Ulrich Seidl Preise.

    Im Ostlicht wird in der Ausstellung "Industrie" Unsichtbares sichtbar

    23.01.2013 Im Wiener Ostlicht wird Unsichtbares sichtbar. Für die simpel "Industrie" betitelte Ausstellung lud Kuratorin Karin Jaschke insgesamt 15 Künstler ein, die sich mit Aspekten industrieller Produktion auseinandersetzen und damit auch das ehemaligeAreal der Ankerbrotfabrik einbeziehen

    Österreichische Filmpreise werden in Wien verliehen: Flicker als Favorit

    23.01.2013 Im Wiener Rathaus werden österreichische Filmschaffende mit dem Filmpreis ausgezeichnet. Florian Flicker und Ulrich Seidl gelten als die Favoriten des Abends.

    Erfolg für Vorarlberger Projekttheater-Premiere "Anna und Martha"

    20.01.2013 Mit viel Applaus für die beiden Hauptdarstellerinnen Maria Hofstätter und Martina Spitzer endete am Samstag Abend die Premiere des Projekttheater Vorarlberg. Regisseurin Susanne Lietzow inszenierte im Alten Hallenbad Feldkirch mit "Anna und Martha. Der dritte Sektor" eine Geschichte über Verachtung, Erniedrigung, Boshaftigkeiten und Hierarchien.

    NS-Vergangenheit bei Wiener Philharmonikern: Hellsberg will von Schirach-Sohn Aufklärung

    19.01.2013 Die Rolle der Wiener Philharmoniker in der NS-Zeit soll detailliert untersucht werden. Auch Orchester-Vorstand Clemens Hellsberg fordert eine genaue Aufklärung.