AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Nobelpreis lastet auf Mo Yan: "Bin kein Superstar"

    9.04.2013 Mo Yan wird der Trubel zu viel. Ein halbes Jahr nach der Zuerkennung des Literaturnobelpreises an den chinesischen Schriftsteller ist sein Heimatort Gaomi in der Provinz Shandong zum Pilgerort geworden. Allein am vergangenen Wochenende kamen wieder mehr als tausend Touristen. Einige von ihnen brechen sogar Steine aus dem Mauerwerk seines Hauses, um sie als "kulturelle Souvenirs" mitzunehmen.

    Haarlocke von Franz Josef wird im Wiener Dorotheum versteigert

    9.04.2013 Persönliche Gegenstände von Kaiser Franz Josef werden am 25. April im Wiener Dorotheum versteigert. Diese stammen aus dem Nachlass des Leibkammerdieners Eugen Ketterl. Unter anderem wird eine Haarlocke des Kaisers in einem Samtetui angeboten. Der Schätzwert hierfür liegt bei 400 bis 600 Euro.

    Jazz Fest Wien: Namenhafte Acts in großen Hallen bei der 23. Ausgabe

    9.04.2013 Das 23. Jazz Fest Wien lockt die Besucher in diesem Jahr mit bekannten Namen und in große Hallen: Von 17. Juni bis 10. Juli gastieren in der Bundeshauptstadt festivaltechnische "Wiederholungstäter" wie Bryan Ferry, Bobby McFerrin oder Charles Bradley. Hier lesen Sie alle Details zum Programm 2013.

    VIS: David OReilly als Stargast bei Wiens Kurzfilmfestival

    9.04.2013 Wiens Kurzfilmfestival widmet in diesem Jahr dem Animationskünstler David OReilly eine Hommage. Der Künstler wird auch als Stargast am Festival dabei sein.

    Musiker Udo Jürgens erhält bei Madame Tussauds eine Wachsfigur

    24.04.2013 "Aber bitte aus Wachs": Udo Jürgens erhält im Wiener  Madame Tussauds eine eigene Wachsfigur.

    John Malkovich besucht die Wiener Sängerknaben im MuTh

    8.04.2013 Die Wiener Sängerknaben bekamen prominenten Besuch: Der Schauspieler John Malkovich zeigte sich von dem neuen Konzertsaal MuTh beeindruckt.

    Einbruch bei Hermann Nitsch in Prinzendorf : Künstler ist "sehr traurig"

    7.04.2013 "Sehr traurig" über den Einbruch in sein Schloss im Weinviertel zeigte sich der Künstler Hermann Nitsch nun bei einem Auftritt.

    Red Ribbon Celebration Concert: Kartenvorverkauf startet am Montag

    8.04.2013 Zum zweiten Mal findet heuer im Zuge des Life Balls das Red Ribbon Celebration Concert im Wiener Burgtheater statt. Der Kartenvorverkauf dazu startet demnächst.

    Phänomen und Klassiker: "Der kleine Prinz" wird 70

    6.04.2013 Der Held ist ein Winzling, doch seine Geschichte ist groß und tiefgründig: Vor 70 Jahren - am 6. April 1943 - wurde "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry veröffentlicht - und zwar in New York, wo sich der französische Schriftsteller und Kriegspilot damals aufhielt.

    Deutscher Schauspieler Sven Lehmann gestorben

    4.04.2013 Der deutsche Schauspieler Sven Lehmann ist tot. Wie das Deutsche Theater Berlin am Donnerstag mitteilte, starb Lehmann, der einer der prägenden Schauspieler des Deutschen Theaters war, nach langer schwerer Krankheit am Mittwochabend im Alter von 47 Jahren.

    Programm der Volksoper 2013/2014: Blutiger Auftakt mit Sweeney Todd

    4.04.2013 Für die kommende Saison hat die Wiener Volksoper einige Neuerungen geplant. Den Auftakt am 14. September macht Stephen Sondheims blutrünstiges Musical über den Serienmörder "Sweeny Todd". Außerdem stehen vier szenische Opernpremieren, zwei Opernwiederaufnahmen, je zwei Operetten- und Ballettpremieren und eine Musicalwiederaufnahme auf dem Programm.

    Orgelfestival im RadioKulturhaus mit Agnes Palmisano und Jeremy Joseph

    4.04.2013 Dem Instrument mit den Pfeifen ist ab Mittwoch (10. April) ein dreitägiges Festival in Wien gewidmet, in dessen Rahmen die verschiedenen Möglichkeiten der Konzertorgel ausgelotet werden.

    Völkerkundemuseum heißt jetzt Weltmuseum Wien

    4.04.2013 Das Wiener Völkerkundemuseum in der Hofburg hat einen neuen Namen: Weltmuseum Wien. Details zur Neuausrichtung, der Finanzierung und den weiteren Vorhaben werden im April präsentiert.

    "Only God Forgives": Trailer vom neuen Ryan Gosling Film aufgetaucht

    4.04.2013 Nachdem vor wenigen Wochen ein erstes Video zum neuen Film "Only God Forgives" mit Ryan Gosling aufgetaucht ist, wurde nun endlich der Trailer im Netz veröffentlicht.

    "Arlberg 1800": Arlbergpass erhält auf Tiroler Seite eine Kunsthalle

    4.04.2013 Schwarzach, St. Christoph - Der Galerist und Hotelier des traditionsreichen "Arlberg Hospiz Hotel", Florian Werner, will im Tiroler St. Christoph eine Kunsthalle mit einer Gesamtfläche von 1.470 Quadratmetern errichten.

    Mirjam Weichselbraun und Tarek Leitner moderieren Romy-Gala 2013

    3.04.2013 Am Mittwoch wurde das Moderatoren-Duo für die Romy-Gala am 20. April präsentiert: Heuer werden Mirjam Weichselbraun und Tarek Leitner durch die Verleihung von Österreichs prominentestem Fernsehpreis führen.

    Konzert vor dem Life Ball 2013 mit Anna Netrebko und Sunnyi Melles

    3.04.2013 Auch heuer wird am Vorabend des Life Balls unter dem Motto "United in difference" ein Charity-Konzert im Burgtheater stattfinden. Stars wie Anna Netrebko, Sunnyi Melles, Nicholas Ofczarek sowie Christiane Mavie Hörbinger werden auf der Bühne stehen. Auch das Publikum wird hochkarätig besetzt, auch Ex-US-Präsident Bill Clinton wird dabei sein. Der Kartenverkauf beginnt am 8. April.

    Ozawa dankt Gott für die geschenkte Zeit

    3.04.2013 Stardirigent Seiji Ozawa hat am Mittwoch nach Überwindung seiner schweren Krebserkrankung seine Rückkehr in den Konzertbetrieb bekannt gegeben. "Die Zeit, die mir noch geschenkt wurde, verdanke ich Gott. Ich möchte sie bestmöglich nutzen", sagte der 77-jährige Ex-Musikchef der Wiener Staatsoper in Tokio. Das bedeute nicht nur die Rückkehr ans Dirigentenpult, sondern auch unablässiges Lernen.

    "Mutter der Muppets" Jane Henson gestorben

    3.04.2013 New York, Los Angeles - Die "Mutter der Muppets" ist tot: Jane Henson, die gemeinsam mit ihrem Mann Jim die Puppenwelt der "Muppet Show" erfand, sei am Dienstag (Ortszeit) im Alter von 78 Jahren in ihrem Haus im US-Bundesstaat Connecticut an Krebs gestorben, teilte die von Jim Henson gegründete Produktionsfirma mit.

    "Findet Nemo"-Fortsetzung "Finding Dory" kommt 2015 in die Kinos

    3.04.2013 Mehr als zehn Jahre nach dem Kinoerfolg des Pixar-Zeichentrickfilms ""Findet Nemo" steht nun der Titel der Fortsetzung fest. "Finding Dory" nennen die Macher in Kalifornien den geplanten zweiten Teil des Trickfilms aus dem Jahr 2003.

    3. Staffel Game of Thrones: Raubkopien sind "Kompliment"

    20.10.2021 Am Sonntagabend startete in Amerika die dritte Staffel der US-Erfolgsserie "Game of Thrones". Schon kurz danach wurden die ersten illegalen Kopien im Netz hochgeladen. Der Programmchef des Bezahlsenders HBO sieht das als Kompliment.

    Musikproduzent Phil Ramone 72-jährig gestorben

    30.03.2013 Der Musikproduzent und Ton-Ingenieur Phil Ramone ist tot. Der gebürtige Südafrikaner starb laut CNN am Samstag in einem Krankenhaus in New York. Er wurde 72 Jahre alt. Zu Beginn seiner Karriere, in deren Verlauf er 14 Grammys gewann, hatte er für die Tontechnik gesorgt, in die Marilyn Monroe 1962 ihr "Happy Birthday, Mr. President" für John F. Kennedy hauchte.

    "Parsifal" Kaufmann sagt auch für Ostersonntag ab

    29.03.2013 Das Debüt des deutschen Startenor Jonas Kaufmann in einer Wagner-Partie an der Wiener Staatsoper lässt weiter auf sich warten: Der 43-Jährige muss nach Gründonnerstag krankheitsbedingt auch die zweite Vorstellung des "Parsifal" am Ostersonntag absagen.

    Kompromiss im Streit um East Side Gallery in Sicht

    28.03.2013 Im Streit um die Berliner East Side Gallery zeichnet sich ein Kompromiss ab. Demnach könnte unter bestimmten Voraussetzungen auf weitere Durchbrüche durch den Abschnitt der Berliner Mauer für den Bau zweier Wohnhäuser verzichtet werden, sagte ein Sprecher des Investors Living Bauhaus. Vor dem Roten Rathaus demonstrierten erneut mehrere hundert Menschen gegen die Löcher im Mauerdenkmal.

    Künstler protestieren gegen Rechtsruck in Ungarn

    28.03.2013 Nach der umstrittenen Verfassungsreform in Ungarn fordern Autoren, Theaterleute und bildende Künstler stärkeren politischen Druck auf die Regierung in Budapest. "Ungarn verwandelt sich unter der Regierung Viktor Orbans in ein Rechtsregime, Europa schaut zu", heißt es in einer Erklärung, die u.a. von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und Komponist Helmut Lachenmann unterzeichnet ist.

    Opera Europa: Opernkonferenz vom 4. bis 7. April in Wien

    28.03.2013 Die Haute-Volée des europäischen Opernbetriebs trifft sich im Rahmen einer Fachkonferenz vom 4. bis 7. April 2013 in Wien.

    Parsifal: Jonas Kaufmann sagt Auftritt in der Wiener Staatsoper ab

    28.03.2013 Am Donnerstagabend hätte Startenor Jonas Kaufmann den Parsifal in der Wiener Staatsoper geben sollen. Diesen Auftritt musste er nun absagen.

    Trailer von "World War Z" veröffentlicht: Brad Pitt kämpft gegen Zombies

    27.03.2013 Brad Pitt kämpf gegen Zombies - zumindest in seinem neuen Film "World War Z". Nun wurde ein Trailer zum neuen Streifen veröffentlicht.

    Argentinische Autorin Isol erhält den Astrid-Lindgren-Preis 2013

    26.03.2013 Die mit fünf Mio. Schwedischen Kronen (593.000 Euro) höchstdotierte Kinder- und Jugendbuchauszeichnung, der Alma-Preise ("Astrid Lindgren Memorial Award") geht heuer nach Argentinien: Die Illustratorin, Autorin, Sängerin und Komponistin Isol (Jahrgang 1972) erhält heuer die Ehrung, wie die Jury am Dienstag im schwedischen Vimmerby mitteilte.

    Wetten, dass...? in Wien: Harlem Shake und eine lebende Sachertorte

    24.03.2013 Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren wurde am Samstagabend „Wetten, dass…?“ aus der Wiener Stadthalle übertragen. Auf dem Programm standen  „Fifty Shades of Grey“ auf dem Hinterteil von Oliver Pocher, Markus Lanz als lebende Sachertorte, eine zitternde Mirjam Weichselbraun und ein Harlem Shake mit 2.500 Personen.

    Christoph Ransmayr erhält Ernst-Toller-Preis

    23.03.2013 Der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr erhält für sein Buch "Atlas eines ängstlichen Mannes" den Ernst-Toller-Preis 2013. "Die poetische Kraft und die Dichte des Erzählens in einer faszinierenden Sprache, oft vor dem Hintergrund politisch unfassbarer Verhältnisse, das ist es, was Christoph Ransmayr auszeichnet", heißt es in der Jurybegründung.

    Wolken. Welt des Flüchtigen: Neue Ausstellung im Wiener Leopold Museum

    21.03.2013 Nach den nackten Männern stehen im Wiener Leopold Museum nun Wolken auf dem Programm. Gezeigt werden Wolken aus 200 Jahren - und keine gleicht der anderen. Die Ausstellung läuft vom 22. März bis zum 1. Juli.

    "Österreichische Note" bei Wetten dass...? in der Wiener Stadthalle

    21.03.2013 Auch wenn es am Samstag keine österreichischen Wettkandidaten gibt, soll die Ausgabe von "Wetten, dass...?" in der Wiener Stadthalle eine "österreichische Note" erhalten. Einerseits durch einen "Special Guest", andererseits durch eine "moderne und neuartige" Stadtwette.

    Munch-Werk für 2,45 Millionen Euro versteigert

    20.03.2013 Edvard Munchs Farbdruck "Junge Frau am Strand" - lange Zeit im Besitz der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz in Berlin - ist am Mittwoch für 2,1 Millionen britische Pfund (2,45 Millionen Euro) versteigert worden. Der Zuschlag sei an einen anonymen Telefonbieter gegangen, teilte das Aktionshaus Christie's in London mit.

    Haneke für "humanistische Altersforschung" geehrt

    20.03.2013 Oscar-Preisträger Michael Haneke ist am Mittwochabend im Wiener Rathaus mit dem "Preis für humanistische Altersforschung" ausgezeichnet worden. "Das ist ein besonders angenehmer Preis, weil er mit Geld verbunden ist", schmunzelte Haneke. Im Anschluss an die Verleihung durch die Kulturabteilung der Stadt und die Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie war Haneke eine Wiener Vorlesung gewidmet.

    Paul McCartney gibt am 27. Juni ein Konzert in Wien

    20.03.2013 Erstmals nach zehn Jahren tritt Paul McCartney heuer in Wien auf. Es ist die vierte Show des Popstars in der Bundeshauptstadt, zuletzt gastierte er 2003 im Rahmen der "Back To The World"-Tour in der Stadthalle.

    Aufbauarbeiten für Wetten, dass...? in Wien laufen auf Hochtouren

    20.03.2013 Zum ersten Mal seit zehn Jahren wird am kommenden Samstag "Wetten, dass...?" in Wien aufgezeichnet. Die Vorbereitungszeit für eine Sendung beträgt im Schnitt sechs Monate und bis zu 320 Helfer sind am Werk. Auch in der Wiener Stadthalle wird bereits seit Tagen gearbeitet: Es wird gebohrt, gehämmert und gesägt, Kabel werden verlegt und Licht wird installiert.

    Riesen-Hype um David-Bowie-Schau in London

    20.03.2013 Bereits Tage vor ihrer Eröffnung entfacht eine Ausstellung über Popikone David Bowie (66) im Londoner Victoria and Albert Museum in London einen Hype. Mehr als 50.000 Karten für "David Bowie is" seien bereits im Vorverkauf weggegangen, die Zahl steige stündlich an, hieß es am Mittwoch. Noch nie in der mehr als 150 Jahre alten Geschichte des Hauses hätten sich Tickets so schnell verkauft.

    Der Künstler Erwin Wurm

    20.03.2013 Seine Arbeitsweise ist bestimmt von der Vielseitigkeit in der Verwendung medialer Konzepte und reicht von der Fotografie zum Video, von der Skulptur zur Installation, von der Zeichnung zum Objekt. Labilitäten und Brüchigkeiten in scheinbar sicheren Alltagsabläufen sind die Themen, die Erwin Wurm interessieren und die er in einem erweiterten Skulpturenbegriff artikuliert.

    Freitag am Donnerstag: Thomas Glavinic lädt zur Lesung

    19.03.2013 "Freitag am Donnerstag" ist eine erfolgreiche Vortragsreihe, die zusammen mit Thomas Glavinic zur Lesung im freitag Store in Wien lädt.

    Pay as you wish: Theaterbesucher in Wien legen Ticketpreis selber fest

    19.03.2013 Theatermacher Markus Kupferblum ließ sich davon, dass er keine Konzeptförderung der Stadt Wien erhalten hat, nicht entmutigen. Sein neues Musiktheaterensemble hat sich auf besondere Produktionsbedingungen eingelassen: "Sämtliche Künstler auf und hinter der Bühne, die Veranstalter und Proberaumbesitzer, die Grafiker und Animationskünstler - alle arbeiten ohne Bezahlung", so Kupferblum. "Wir folgen dem Prinzip 'Pay as you wish' an der Abendkasse und teilen die Einnahmen."

    Wiener Albertina feiert mit 20.000 Besucher runden Geburtstag

    18.03.2013 Jubiläum in der Albertina in Wien. Zahlreiche Besucher haben bei den Veranstaltungen in Wien teilgenommen.

    Für Werk eines Schülers gehaltenes Bild ist Selbstporträt Rembrandts

    18.03.2013 Ein bisher für das Werk eines seiner Schüler gehaltenes Porträt des niederländischen Künstlers Rembrandt ist als Selbstporträt identifiziert worden.

    "Werk eines Schülers" ist Selbstporträt Rembrandts

    18.03.2013 Ein bisher für das Werk eines seiner Schüler gehaltenes Porträt des niederländischen Künstlers Rembrandt ist als Selbstporträt identifiziert worden. Der britische National Trust, eine Stiftung zur Wahrung des historischen Erbes Großbritanniens, schätzte den Wert des Gemäldes nach Angaben von Montag auf 20 Millionen Pfund (23,3 Millionen Euro).

    Leipziger Bibliothek gab NS-Raubgut zurück

    18.03.2013 Die Leipziger Universitätsbibliothek hat am Montag Raubgut aus der Nazi-Zeit an die rechtmäßigen Erben zurückgegeben. Es handelt sich um 16 Bände aus dem Besitz von Fernand Raoul Jellinek-Mercedes. Der Direktor der Uni-Bibliothek, Prof. Ulrich Johannes Schneider, sagte bei der Übergabe: "Das sind Bücher, die zu Unrecht in unserem Bestand waren. Das jetzt ist wenigstens ein Stück Wiedergutmachung."

    16. Diagonale in Graz feierte Besucherrekord

    18.03.2013 Bei der 16. Ausgabe der Diagonale in Graz darf sich das Festival des österreichischen Films über einen Besucherrekord freuen. Mit 25.051 Besuchern, davon knapp 18.900 Kinoeintritte und rund 6.000 Personen bei den Rahmenprogrammen, ging die Diagonale am Sonntag mit einem Zuwachs von 1.300 Besuchern im Vergleich zu 2012 zu Ende.

    Monroes präsentierten ihr neues Album und gehen auf Tour

    18.03.2013 Dornbirn. - Das neueste Album von The Monroes hört auf den Namen "Call it Rock 'n' Roll" und läutet eine neue Ära für die Band ein. Nach unzähligen Cover-Versionen bekommen Fans auf dieser CD eigene Songs der Party Rock 'n' Roll Band zu hören.

    Der Glanz des Tages gewinnt den Großen Diagonale-Preis in der Kategorie Spielfilm

    17.03.2013 Der Spielfilm "Der Glanz des Tages" über die Diskrepanz zwischen Spiel und Wirklichkeit, über die Freundschaft und das Leben habe überzeugt, so die Jury. Er wurde am Samstag mit dem Großen Diagonale-Preis in der Kategorie Spielfilm ausgezeichnet.

    Wiener Filmball 2013: Depardieu und Slater blieben fern

    16.03.2013 Einige der angekündigten internationalen Stars blieben dem Wiener Filmball 2013 am Freitagabend fern. Weder der französisch/russische Schauspieler Gerald Depardieu noch der US-Darsteller Christian Slater waren zu dem Fest ins Wiener Rathaus gekommen.

    mumok-Gründungsdirektor Werner Hofmann gestorben: Museum trauert

    15.03.2013 Das mumok zeigte sich "überrascht und erschüttert" vom plötzlichen Tod des verstorbenen Kunsthistorikers, Gründungsdirektors des heutigen mumok und ehemaligen Direktors der Hamburger Kunsthalle, Werner Hofmann.

    "Jurassic Park 4" wird von Regie-Neuling inszeniert

    15.03.2013 Hollywood-Produzent Steven Spielberg setzt bei der Inszenierung von "Jurassic Park 4" auf einen unbekannten Regisseur. Der 36-jährige Colin Trevorrow werde das nächste Dinosaurier-Spektakel auf die Leinwand bringen, berichtete das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Donnerstag. Spielberg steht ihm als ausführender Produzent zur Seite.