AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Red Ribbon Celebration Concert 2013: Bill Clinton zeigte sich dankbar

    25.05.2013 Am Vorabend des Life Balls fand im Wiener Burgtheater das Red Ribbon Celebration Concert statt, bei dem sich Künstler wie die Opernstars Anna Netrebko, ihr Partner Erwin Schrott oder die Schauspieler Christiane Hörbiger, Sunnyi Melles, Nicholas Ofczarek und "Bezaubernde Jeannie"-Darstellerin Barbara Eden in den Dienst der guten Sache stellten.

    Wiener Kunstarchiv "Basis Wien" droht die Schließung

    24.05.2013 Das Dokumentationszentrum "Basis Wien" hat am Freitag davor gewarnt, nach 16 Jahren seine Tätigkeit einstellen zu müssen. Anlass ist die Ablehnung eines Förderansuchens durch den Bund, wie eine Sprecherin berichtete.

    Lange Nacht der Kirchen bietet 3.000 Veranstaltungen in 730 Gotteshäusern

    24.05.2013 Mehr als 730 Gotteshäuser in ganz Österreich öffnen am Abend des 24.Mai zur neunten Langen Nacht der Kirchen ihre Pforten. Ab 18 Uhr bis nach Mitternacht stehen insgesamt rund 3.000 Veranstaltungen auf dem Programm. Als spektakulärer Auftakt ist ein Balanceakt auf dem Wiener Stephansdom geplant, Christian Waldner will in 60m Höhe auf einer Slackline vom Südturm zum südlichen Heidenturm balancieren.

    Red Ribbon Celebration Concert 2013: Letzte Chance auf Tickets

    23.05.2013 Wer am 24. Mai 2013 bei dem großen Konzert mit hochkarätigen Stars dabei sein möchte, hat nun nochmals die Chance dazu: Denn für das an sich ausverkaufte Konzert sind aufgrund einer veränderten Bühnen- und Sitzplatz-Situation im Burgtheater nochmals einige Restkarten zu haben.

    Wiens Gratisbuch 2013: T.C. Boyles "America" bei "Eine Stadt Ein Buch"

    23.05.2013 Das Gratisbuch der Stadt Wien stammt heuer von US-Autor T.C. Boyle. "America" - im Original "The Tortilla Curtain" - aus dem Jahr 1995 gehört zu den Klassikern der amerikanischen Gesellschaftskritik, und wird in den USA auch in den meisten Highschools gelesen.

    Man Booker Preis geht an US-Autorin Lydia Davis

    23.05.2013 Der diesjährige Man Booker International Prize geht an die US-amerikanische Kurzgeschichtenautorin Lydia Davis. Die mit 60.000 Pfund (70.663 Euro) dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre für ein Gesamtwerk vergeben. Die bisherigen Preisträger sind Philip Roth (2011), Alice Munro (2009), Chinua Achebe (2007) und Ismail Kadare (2005).

    Festivalradln: Mit dem Fahrrad zum Global 2000 Tomorrow Festival

    4.06.2013 Eine weitere grüne Seite des GLOBAL 2000 TOMORROW FESTIVALS wird in Zusammenarbeit mit der Radlobby Österreich am 30. Mai 2013 präsentiert. Beim ersten Festivalradln Österreichs wird gemeinsam zum Green-Festival geradelt. Die Anreise per Fahrrad ist nicht nur umweltfreundlich, sondern macht auch Spaß und ist elementarer Teil des Festivalerlebnisses.

    "Amazing Models": Ausstellung historischer Anatomiemodelle in Wien

    22.05.2013 Ab kommenden Freitag ist im Wiener Josephinum die Ausstellung "Amazing Models" zu sehen. Ausgestellt werden bis 26. Oktober 2013 historische Anatomiemodelle aus Wien, Leiden und Bologna.

    "Google Art Project": Kunsthistorisches Museum Wien ist vertreten

    21.05.2013 Seit gut zwei Jahren läuft das "Google Art Project", mit dem der US-Internetkonzern Kunstliebhabern auf aller Welt Gemälde, Skulpturen und andere Kunstgegenstände auf digitale Weise näher bringen will. Nun ist auch das Kunsthistorische Museum in Wien in der Sammlung vertreten.

    "kültür gemma!": Wien fördert kulturschaffende Migranten mit neuem Programm

    21.05.2013 Wien will kulturschaffende Migranten verstärkt fördern: Auf Initiative des grünen Kultursprechers Klaus Werner-Lobo wurde darum das Projekt "kültür gemma!" ins Leben gerufen. Es gibt bereits die ersten Gewinner.

    Dänemarks Emmelie de Forest gilt als Favoritin beim Eurovision Song Contest

    18.05.2013 Auch wenn Österreich auch in diesem Jahr nicht beim Finale des Eurovision Song Contest vertreten ist, wird selbiges auch hierzulande mit Spannung erwartet. Weltweit wird der Musikbewerb von Millionen Zuschauern vor dem Fernseher verfolgt. Als Favoritin gilt heuer Emmelie de Forest aus Dänemark.

    Ballett Days zum vierten Mal im Odeon Theater in Wien

    17.05.2013 Von 2. - 5. Juni 2013 finden im Odeon Theater Wien zum 4. Mal die Ballett Days mit über 60 unterschiedlichen Performances zum Thema Ballett und Moderner Tanz statt.

    Applaus für Turrini-Uraufführung "Aus Liebe"

    16.05.2013 Liebevolle Aufnahme hat Peter Turrinis Stück "Aus Liebe" bei seiner Uraufführung am Freitagabend im Wiener Theater in der Josefstadt gefunden. In einer zurückhaltenden, ganz auf die insgesamt 18 Figuren des Stücks konzentrierten Regie von Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger entwickeln die 22 Kurzszenen eine Dynamik, der man sich schwer entziehen kann.

    Altertümer aus der Pharaonenzeit in Gefahr

    16.05.2013 Plünderer und Landbesetzer haben in der ägyptischen Ortschaft Esna am Nil Gräber und Ruinen aus der Zeit der Pharaonen beschädigt. Der Gouverneur der Provinz Luxor ordnete zwar an, die seit Samstag andauernde illegale Bautätigkeit auf dem rund 55 Kilometer südlich von Luxor gelegenen Gelände zu stoppen. Beobachter erklärten jedoch, die Polizei sei immer noch nicht eingeschritten.

    Andris Nelsons wird Music Director in Boston

    16.05.2013 Andris Nelsons wird Music Director des Boston Symphony Orchestra. Der 34 Jahre alte Lette wird den Posten beim dem altehrwürdigen US-Toporchester mit der Saison 2014/15 antreten - sein Vertrag läuft zunächst für fünf Jahre.

    Burgtheater präsentierte Spielplan für 2013/14

    16.05.2013 Die "Burg" steht 2013/14 zwischen "Wahl" und "Wille" - zumindest auf dem Cover des Spielzeitheftes der Saison 2013/14, die von Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann vorgestellt wurde. Es sei "eine Spielzeit, die sehr vital und sehr mutig ist", sehr heterogen und "weder formal noch ästhetisch gleichgeschaltet", erlaubte sich Hartmann über seine fünfte Saison ein Urteil in eigener Sache.

    Neuer Geschäftsführer für das Symphonieorchester Vorarlberg

    16.05.2013 Bregenz - Der 45-jährige Salzburger Thomas Heißbauer wird neuer Geschäftsführer des Symphonieorchesters Vorarlberg. Er folgt Anfang September Michael Löbl nach, der diese Position seit 1992 bekleidete.

    Wiener Festwochen: Liebesgrüße aus New York

    16.05.2013 Mit einem österreichischen Programm und sogar mit der österreichischen Bundeshymne hat das New York Philharmonic Orchestra am Mittwoch Abend seine dreitägige Residenz bei den Festwochen-Konzerten im Wiener Konzerthaus begonnen. Am Donnerstag gibt es den US-Geiger Joshua Bell zu hören.

    66. Filmfestspiele in Cannes haben begonnen

    16.05.2013 Am Mittwochabend ist in Cannes das 66. Filmfestival mit einem großen Staraufgebot eröffnet worden. Zum Auftakt wird die Literaturverfilmung "Der große Gatsby" mit Leonardo DiCaprio gezeigt. Dieser sprach auch die Eröffnungsworte. Sein Film läuft außer Konkurrenz. Am 26. Mai endet das Festival mit der feierlichen Preisverleihung.

    Christoph Waltz mit Robert De Niro in "Candy Store"

    15.05.2013  Der zweifache österreichische Oscar-Preisträger und Publikumsliebling Christoph Waltz ("Django Unchained") wird an der Seite von Robert De Niro in dem Thriller "Candy Store" spielen. Er soll eine Gestalt aus der New Yorker Unterwelt darstellen.

    Eurovision Song Contest 2013: Natália Kelly nicht im Finale

    14.05.2013 Natália Kelly konnte sich im Halbfinale des 58. Eurovision Song Contests in Malmö nicht durchsetzen. Sie gehört nicht zu den zehn Kandidatinnen und Kandidaten die am Dienstagabend von Jury und Publikum ins Finale gewählt wurden. Somit tritt Österreich auch heuer nicht im Finale des Bewerbs an.

    LIVE: 1. Semifinale des Eurovision Song Contest 2013 in Malmö im Ticker

    14.05.2013 Im ersten Halbfinale kämpfen 16 Nationen am Dienstagabend um einen Platz im Finale des Eurovision Song Contests (ESC) in Malmö. Österreichs Kandidatin Natália Kelly hat die Startnummer 1, wir berichten ab 21 Uhr live.

    Dorotheum Wien versteigerte Hoffmann-Toilette-Set für 172.860 Euro

    14.05.2013 Das Wiener Dorotheum hat ein Toilette-Set um einen stolzen Preis verkauft.

    "Inferno": Der neue Roman von Autor Dan Brown

    14.05.2013 Dan Browns nächster Streich: Der "Sakrileg"-Autor präsentiert seinen neuen, 686-Seiten-starken Roman "Inferno". Die Thriller-Schnitzeljagd von Robert Langdon führt diesmal über Florenz und Venedig unter anderem auch nach Wien.

    Filmfestspiele Cannes starten mit "Der große Gatsby" und Oscar-Preisträgern

    15.05.2013 Die Filmwelt steht wieder Kopf: Die Filmfestspiele in Cannes geben sich wieder die Ehre. Die Veranstaltung findet heuer bereits zum 66. Mal statt.

    Kulturpreis Deutsche Sprache an Ulrich Tukur

    13.05.2013 Der Schauspieler und Autor Ulrich Tukur erhält den mit 30.000 Euro dotierten Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache 2013. Er sei einer der vielseitigsten und begabtesten deutschen Schauspieler der Gegenwart, begründete die Jury am Montag ihre Entscheidung. Tukur (55) beweise auf Theaterbühnen und in Filmproduktionen, "dass man wunderbar mit der deutschen Sprache spielen kann".

    Österreichischer Musiktheaterpreis in Wien: Alle Nominierten

    13.05.2013 Am 5. Juni 2013 um 19.30 Uhr findet im MuTh, dem Konzertsaal der Wiener Sängerknaben im Augarten die Verleihung des ersten österreichischen Musiktheaterpreises statt. VIENNA.AT hat alle Nominierten auf einem Blick.

    Wiener Philharmoniker: Programmschwerpunkt zu Erstem Weltkrieg geplant

    13.05.2013 100 Jahre nach 1914 will sich das Orchester dem "Schlüsselereignis für alle Folgekatastrophen des 20. Jahrhunderts" intensiv widmen, so Philharmoniker-Vorstand Clemens Hellsberg. Geplant sind u.a. ein Konzert in Sarajevo zum 100. Todestag von Thronfolger Franz Ferdinand und eine thematisch gestaltete "Wien-Woche" in New York.

    Österreichischer Musiktheaterpreis: Auszeichung heimischer Künstler in Wien

    13.05.2013 Ein Musikpreis ohne Namen und ein Event der heimischen Theaterszene ohne Staatsoper: Der österreichische Musiktheaterpreis wird heuer am 5. Juni zum ersten Mal im Wiener MuTh-Konzertsaal verliehen und kämpft mit ein paar Startschwierigkeiten.

    "The Great Gatsby"-Soundtrack besticht mit hochkarätiger Besetzung

    13.05.2013 Vor dem Fimstart der Literaturverfilmung "The Great Gatsby" ist die Vorfreude auf den Soundtrack zum Film groß. Dieser glänzt mit einigen hochkarätigen Namen der Musikbranche.

    Lange Nacht der Kirchen: Schwerpunkt ist das Thema Asyl

    13.05.2013 Während der Langen Nacht der Kirchen am 24. Mai öffnen mehr als 730 Gotteshäuser ihre Türen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung ist - nach der Besetzung der Votivkirche durch Flüchtlinge Anfang dieses Jahres - das Thema Asyl. Aber auch das Verhältnis von Wissenschaft und Religion, Seelsorge im Strafvollzug und Missbrauchsprävention werden bei der Langen Nacht der Kirche beleuchtet.

    Tolles Muttertagsgeschenk: Rolando Villazon im Wiener Konzerthaus

    13.05.2013 Rolando Villazon wird schon zu Beginn seines Auftritts am Sonntag, dem 12. Mai, im Wiener Konzerthaus mit einem warmen Begrüßungsapplaus empfangen, der lauter ist, als jener bei den meisten anderen am Schluss.  Es war ein kalendarischer Glücksfall, dass seine "Great Voices"-Tournee ausgerechnet an diesem Datum, dem Muttertag, in Wien Station machte. 

    Wiener Festwochen: Minkowski eröffnete auf der Achse Wien-Paris

    12.05.2013 Die Wiener Festwochen sind trotz einem verregnetem Wochenende gestarten und wurden mit einem Brückenschlag von Marc Minkowski eröffnet.

    Buh-Konzert bei Wiener Festwochen: Dompfarrer hat wenig Verständnis

    12.05.2013 Ein lang anhaltendes Buh- und Pfeif-Konzert begleitete das umstrittene Jesus-Stück bei den Wiener Festwochen. Dompfarrer Toni Faber hat für Proteste wenig Verständnis.

    Massive Störversuche bei umstrittenen Jesus-Stück der Wiener Festwochen

    11.05.2013 Bei der Premiere von Romeo Castelluccis Performance "Über das Konzept des Angesichts von Gottes Sohn" ist es am Samstagabend im Wiener Burgtheater zu massiven Störversuchen gekommen. Ein lang anhaltendes Buh- und Pfeif-Konzert begleitete das umstrittene Jesus-Stück.

    Ring-Zyklus zum 200. Geburtstag von Wagner an der Wiener Staatsoper

    11.05.2013 Am Sonntag zeigt die Wiener Staatsoper anlässlich des diesjährigen 200. Geburtstags von Richard Wagner einen Zyklus des Ring des Nibelungen. Generaldirektor Franz Welser-Möst wird erstmals nach dem Hexenschuss-bedingten Ausfall Anfang April wieder am Pult der Staatsoper stehen.

    Verregnete Eröffnungsfeier der Wiener Festwochen am Rathausplatz

    11.05.2013 Als "wienerisch-regnerischer" Abend gestaltete sich die Eröffnungsfeier der Wiener Festwochen auf dem Rathausplatz. Angesagt wurde die traditionelle Open-Air-Veranstaltung nicht, denn die vorhergesagte Regenfront kam pünktlich, doch immerhin nicht stürmisch. Rund 1.000 Zuschauer vor Ort bewiesen ihre Wetterfestigkeit.

    Das Wendy-Syndrom: Leiden, masturbieren und killen bei den Wiener Festwochen

    10.05.2013 Frei nach Peter Pan steht das "Wendy-Syndrom" in der Psychologie für Frauen, die Beziehungen mit Männern führen, die nicht erwachsen werden wollen. Dieses Verhalten, das mit starker Abhängigkeit und Bemutterung des Partners einher geht, ist die Basis für die neue Theaterarbeit der spanischen Autorin und Performancekünstlerin Angelica Liddell: Unter dem Titel "Todo el cielo sobre la tierra (El sindrome de Wendy)" feierte die Auftragsarbeit der Wiener Festwochen am Donnerstag in der Halle G des Museumsquartiers ihre umjubelte Uraufführung.

    Wiener Symphoniker auf Japan-Tournee

    10.05.2013 Am Samstag starten die Wiener Symphoniker in Nagoya ihre aktuelle Japan-Tournee. Es ist das erste Mal seit der Atomkatastrophe von Fukushima, dass das Orchester Nippon besucht.

    "Tannhäuser"-Premiere in Düsseldorf: Zuschauer mussten nach Aufführung zum Arzt

    10.05.2013 Die Nazi-Szenen bei der "Tannhäuser"-Premie in Düsseldorf sorgten für die kurzfristige Absetzung der Oper. 42 Zuschauer verließen den Saal während der Premiere, ein Dutzend Zuschauer suchte im Anschluss einen Arzt auf.

    Der Life Ball holt 2013 wieder die Stars nach Wien

    24.05.2013 Der Life Ball holt die Stars nach Wien. Auch in diesem Jahr haben wieder viele Prominente ihr Kommen zugesagt.

    Umstrittenes Jesus-Stück wird bei den Wiener Festwochen gezeigt

    8.05.2013 Wegen vermeintlicher Blasphemie wurde vor zwei Jahren in Paris gegen Romeo Castelluccis Performance "Sul concetto di volto nel Figlio di Dio" ("Über das Konzept des Angesichts von Gottes Sohn") protestiert. Heuer wird das umstrittene Stück im Rahmen der Wiener Festwochen im Burgtheater gezeigt.

    Live von der Pressekonferenz zum Life Ball 2013

    8.05.2013 Der Life Ball verspricht auch 2013 wieder ein Mega-Event zu werden. Was man am 25 . Mai genau erwarten darf, wird auf der Pressekonferenz am Mittwoch, den 8. Mai verraten. Wir berichten ab 10 Uhr live.

    Gratis Comic Tag am 11. Mai erstmals mit österreichischer Zeichnerin

    8.05.2013 Bereits zum vierten Mal findet am Samstag der "Gratis Comic Tag" statt. Erstmals ist heuer mit Melanie Schober auch eine österreichische Zeichnerin vertreten. In teilnehmenden Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden am 11. Mai 2013 Gratis-Hefte verteilt.

    Cézannes "Äpfel" für 42 Mio. Dollar versteigert

    8.05.2013 Fast vier Millionen Dollar pro Apfel: Das Bild "Les Pommes" von Paul Cézanne ist in New York für 41,6 Millionen Dollar (knapp 32 Millionen Euro) verkauft worden. Bei der ersten der New Yorker Frühjahrsauktionen brachte das knapp 125 Jahre alte Bild am Dienstagabend (Ortszeit) ein gutes Drittel mehr als von den Experten erwartet.

    Kritik an der Kunsthalle Wien: Schwere Vorwürfe gegen neue Leitung

    7.05.2013 Und wieder gibt es scharfe Kritik gegen die Leitung der Kunsthalle Wien und das obwohl die Leitung erst neu besetzt wurde.

    Leopold Museum: Weitere Schiele-Werke unbedenklich

    7.05.2013 Eine Kommission zur Prüfung von Restitutionsfällen im Leopold Museum hat insgesamt 52 weitere Werke von Egon Schiele aus dem Besitz des Museums als unbedenklich eingestuft. 14 Provenienzforscher-Dossiers wurden so beurteilt, dass - wäre das Kunstrückgabegesetz auf die Leopold Museum Privatstiftung anwendbar - die Voraussetzungen für eine Rückgabe der geprüften Kunstwerke nicht erfüllt wären.

    Kunsthistorisches Museum in Wien von "Times" unter Top 50 Museen gewählt

    7.05.2013 Eine Ehre für das Kunsthistorische Museum und Wien zugleich: Die Londoner "Times" hat das Museum unter die besten 50 besten Kunstmuseen der Welt gewählt.

    Wiens Kurzfilmfestival feiert Geburtstag mit Pornonacht und Katzenvideos

    7.05.2013 Wiens Kurzfilmfestival "Vienna Independent Shorts", kurz "VIS", feiert heuer mit einer poppigen Pornonacht, einem Fokus auf Musikvideos, einer neugestalteten Trophäe als in Beton gegossenes V und einer neuen Festivalzentrale Jubiläum.

    KHM und Leopold Museum für "Times" in Weltspitze

    7.05.2013 Mit einem Ranking der "world's 50 greatest galleries" hat die Londoner "Times" die besten Kunstmuseen der Welt gekürt - und gleich zwei österreichische Häuser sind dabei. Das Kunsthistorische Museum (KHM) rangiert auf Platz sieben, noch vor dem Pariser Louvre und der Londoner National Gallery (Platz acht und neun). Das Leopold Museum wurde vom Expertenteam der Zeitung auf Platz 40 gewählt.

    Polar-Musikpreis für Youssou N'Dour und Saariaho

    7.05.2013 Den schwedischen Polarpreis teilen sich in diesem Jahr zwei Musiker aus dem westafrikanischen Senegal und dem nordeuropäischen Finnland. Wie die Jury in Stockholm mitteilte, erhält der senegalische Sänger Youssou N'Dour (53) eine Hälfte der mit insgesamt zwei Millionen Kronen (235.000 Euro) dotierten Auszeichnung als Vertreter der rhythmisch orientierten Musik.

    Maler Baselitz im Visier der Steuerfahnder

    7.05.2013 Der weltbekannte Maler und Bildhauer Georg Baselitz soll laut einem Bericht des deutschen Nachrichtenmagazins "Spiegel" in das Visier der Steuerfahnder geraten sein. Demnach haben Ermittler das Anwesen des Künstlers am Ammersee in Bayern durchsucht und kistenweise Unterlagen sichergestellt, während der Künstler sich auf dem Weg in ein anderes Domizil in Italien befand.

    Filmbegeisterte Teilnehmer für Testscreening in Wien gesucht

    6.05.2013 Filmladen sucht filmbegeisterte Wiener für ein  Testscreening im UCI in der Millennium City.

    Dominic Heinzl versucht sich künftig als TV-Produzent

    6.05.2013 Nach dem handgreiflichen Streit des deutschen Rappers Sido mit dem Moderator Dominic Heinzl, der für viel Aufregung sorgte, verlängerte der ORF den Vetrag mit Heinzl nicht. Nun meldet sich der Moderator zurück.

    Neues Album von Rainhard Fendrich "Besser wird's nicht"

    6.05.2013 "Besser wird's nicht"  lässt Rainhard Fendrich drei Jahre nach seinem letzten Album wissen. Auf 16 Songs nimmt die Austropop-Größe zu heiklen und weniger heiklen Themen Stellung, mit Fokus auf die Mediengesellschaft. Erstmals hat sich der 58-Jährige dabei in Eigenregie an die Regler gestellt. Sein bisheriges Karriere-Fazit fällt positiv aus.