Rückgabe der Esterhazy-Bibliothek ratifiziert
Bereits Anfang Dezember 2012 hatte der österreichische Nationalrat das Abkommen mit Russland unterzeichnet. Die 1.000 Werke reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück und umfassen unter anderem wertvolle Schriften Martin Luthers. Gespräche über eine Rückgabe waren schon in den 1990er-Jahren geführt worden.
Anfang der 2000er-Jahre kamen über Ungarn knapp 320 Bücher zurück in die Bibliotheca Esterhazyana. Die Bestände der Bibliothek waren in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs von der Roten Armee in die Sowjetunion verbracht und seither in Moskau aufbewahrt worden. Seitens der Stiftung rechnet man gegenüber der APA mit einer Ankunft der Werke im Sommer oder Herbst.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.