AA
  • VOL.AT
  • Bezau

  • Radpoint Bezau - Ein Beitrag der Kaufmannschaft zur sanften Mobilität.

    24.09.2008 Bezau. Seit 2 Jahren gibt es in den Geschäften und Lokalen der Kaufmannschaft Bezau sowohl für jeden Einkauf als auch für jeden "Einkehrschwung" Die Punkte werden an Kunden vergeben, die entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Wer in seinem Radpass 40 Punkte aufweisen kann, wird mit Sofortpreisen aus heimischer Produktion belohnt.

    Generalerversammlung im Kolpinghaus

    23.09.2008 Bezau. Am Mittwoch, 24. September, findet im Kolpinghaus - Bildungshaus eine ordentliche Generalversammlung statt. Obmann Fritz Rüf lädt die Bevölkerung von Bezau herzlich ein und hofft auf zahlreiche Besucher.

    Sieger legte14 000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück

    22.09.2008 Bezau. 99 Teilnehmer versammelten sich am Sonntag zur Preisverteilung des FAHR RAD Wettbewerbs 2008 auf dem Dorfplatz in Bezau. Insgesamt wurden in Bezau 79.991 Kilometer zurückgelegt. Bilder von der Preisverteilung

    Verkehrsunfall in Bezau

    10.09.2008 Bezau - Am 08.09.2008 gegen 14.10 Uhr kam in im Ortszentrum von Bezau zu einem Zusammenstoß zwischen einer 24-jährigen PKW-Lenkerin aus Egg und einem 56-jährigen Mountainbike-Fahrer aus Bezau.

    Zwei Leichtverletzte bei Pkw-Frontalkollision

    6.09.2008 Bezau - Bei einer Frontalkollision in Bezau sind am Freitagabend zwei Personen leicht verletzt worden. Ein 24-jähriger Mann aus Bezau hatte beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Pkw zu spät bemerkt, der von einer 33 Jahre alten Bezauerin gelenkt wurde.

    Niederländischer Paragleiter stürzte in Baumkrone

    3.09.2008 Bezau - Ein 44-jähriger Flugschüler aus den Niederlanden musste am Dienstagabend in Bezau aus einer misslichen Lage befreit werden.

    Mülltermine

    29.08.2008

    Finanzierung für Bergbahn nicht gesichert - Geschäftsführung zuversichtlich.

    21.08.2008 Bezau. „Nicht finanzierbar“ sagen die einen, „ein Muss für Bezau“, sagen die anderen. Die Meinungen zur Finanzierung des geplanten Projekts „Bergbahnen Bezau“ gehen in der Marktgemeinde derzeit auseinander. Sonderdach in Bildern

    Es begann mit einer Materialseilbahn….Erich Schäffler erzählt.

    21.08.2008 Bezau. Sonderdach hatte aufgrund einer Rutschung im Jahr 1884 eine sehr schlechte Erschließung. Ein Weg mit 40 Prozent Steigung im Rutschgebiet machte eine Bewirtschaftung der Alpe Sonderdach äußerst schwierig. Zehn Bauern trieben zur Maisäßzeit und im Herbst ihre Tiere auf das Sonderdach und betrieben auch eine Sennerei.

    Umfrage: Was bedeuten Ihnen die Bezauer Bergbahnen?

    21.08.2008 „Zweifelsohne zählt das „Bähnle“, wie wir Bezauer es nennen, zu den wichtigsten Infrastrukturen in der Gemeinde. Als Bezauer Unternehmer werde ich das Projekt mit dem Kauf von Anteilen nach Kräften unterstützen. Wenn wir alle zusammenhalten, müsste die Finanzierung zu schaffen sein.“ Josef Meusburger, Unternehmer Bilder der vier befragten BezauerInnen

    Wochenteiler bei Cäsar

    20.08.2008 Am Mittwoch, 20. August findet der Wochenteiler bei Cäsar im Bezauer Hof statt. Veranstalter sind Cäsar und Bezau-Tourismus. Für Unterhaltung sorgen die "Bergzigeuner". Bilder vom letzten Wochenteiler

    HDV-Trio bei Bezau Beatz auf dem Dorfplatz

    19.08.2008 Bezau. Das „HDV“-Trio gastiert heute im Rahmen der Bezau-Beatz-Reihe am Dorfplatz. Seit rund drei Jahren erregt das „HDV“-Trio großes Aufsehen in der österreichischen Jazz-Szene und hat sich mit dem Sieg beim Jazzwettbewerb „New Generation“ 2006 in Straubing, bei dem sie sich gegenüber 60 Mitbewerbern durchsetzten, auch international einen Namen gemacht. Beginn ist um 20 Uhr 30.

    In Bezau wurde die Woche geteilt

    14.08.2008 Beim Wochenteiler in Bezau wurde unter Mithilfe der legendären "Struboboubo" die Woche in bewährter Art und Weise geteilt. Auch für Bürgermeister Georg Fröwis und seine Gattin LTA Thereresa Fröwis ist der wöchentliche Event ein Fixtermin.

    Vier Tage Dampf

    14.08.2008 Bezau/Schwarzenberg. Vier Tage Dampf heißt es ab heute im Bregenzerwald. Von 14. bis 17. August fahren täglich folgende Wälderbähnle-Dampfzüge: Bezau Bahnhof ab 10.45, 13.45 und 15.45 Uhr und Schwarzen- berg Bahnhof ab 11.25, 14.25 und 16.25 Uhr. Anfragen und Informationen erhalten Sie unter Tel. 06 64/4 66 23 30 und unter www.waelderbaehnle.at

    Heimspiel für „Strubobuobo“

    11.08.2008 Bezau - Vor rund 40 Jahren haben sie als „Strubobuobo“ nicht nur den Bregenzerwald erobert.

    Ja zur neuen Bezauer Seilbahn

    11.08.2008 Bezau. Architekten stellen bei Gesellschafterversammlung Projekt vor – Umbau beschlossen. Bis auf den letzten Platz besetzt war der große Saal im Gasthof Innauer auf dem Sonderdach. Das Thema der Generalversammlung der Bergbahnen Bezau GmbH war schließlich brisant. Wie in den „VN“ ausführlich berichtet, soll aufgrund von Kapazitätsproblemen – die kleinen roten Gondeln der Bergbahn können lediglich 8 Personen transportieren – im nächsten Jahr der Spatenstich für eine neue Seilbahn samt Panoramarestaurant auf der Baumgartnerhöhe erfolgen.

    Olympisches Hochzeitsdatum

    7.08.2008 Schwarzach (VN-stp) Für die Fasnat hat der 11. 11. tiefe Symbolik, seit einigen Jahren gewinnen „Schnapszahlen“ aber auch auf Standesämtern zunehmend an Bedeutung.

    Bezau plant neue Bergbahn

    7.08.2008 Schwarzach - Acht Fahrgäste können einsteigen. Gemächlich geht es bergwärts. Die Bergbahn in Bezau ist ein Schmuckstück. Aber: sie ist in die Jahre gekommen. Dem Bürgermeister geht sie zu langsam. „Die Kapazitäten sind nicht ausreichend.

    Klarheit über Gerätehaus-Zukunft.

    22.07.2008 Bezau, Reuthe - Die Anforderungen an die Feuerwehren nehmen zu, kaum eine Stadt oder Gemeinde, in der nicht in jüngster Vergangenheit oder in absehbarer Zukunft ein Zubau oder Neubau des Gerätehauses aktuell wurde oder wird.

    Es rumpelt in der Schublade

    22.07.2008 Bezau - Alfred Vogel organisiert ein neues Musikfestival im Bregenzerwald. Das "Bezau Beatz“-Festival startet am Dienstag um 20.30 Uhr mit Philipp Fankhauser.

    8334 Runden für einen guten Zweck

    17.07.2008 Bezau - Beim Bezauer 12-Stunden-Lauf, der bereits zum dritten Mal durchgeführt wurde, nahmen 950 Läufer und Läuferinnen teil, darunter 500 Schüler aus Bezau und 450 SportlerInnen aus der nahen Umgebung.

    Alkoholisierter Lenker beging Fahrerflucht

    11.07.2008 Schwarzenberg - Ein alkoholisierter Mann aus Bezau hat am Donnerstag, den 10. Juli nahe Dornbirn eine Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug verursacht, und beging Fahrerflucht.

    Viel Optimismus für die Zukunft

    4.07.2008 Rolf Amann wurde als Präsident bestätigt. Jetzt will der Vorarlberger Skiverband den Aufschwung fortsetzen.

    „Laufend“ zum Wochenteiler

    1.07.2008 Bezau - Im wahrsten Sinne des Wortes „warmlaufen“ können sich die Gäste morgen, Mittwoch, zur beliebten Sommerserie „Wochenteiler“ in Bezau, denn die Bezauer Wirtschaftsschulen starten schon um 9 Uhr den 12-Stunden-Lauf, dessen Siegerehrung dann um 22 Uhr im Rahmen des „Wochenteilers“ stattfindet.

    Wo der Alpkäs die Würze herhat

    30.06.2008 Bezau - Unermüdlich heben die kleinen Gondeln der Bezauer Bergbahnen Wanderer in die Höhe. Wendelin Eberle kann sie sehen, wie sie an der Mittelstation munter den Weg zur Alpe Baumgarten unter ihre Füße nehmen. Aber weit mehr erregt das Vieh seine Aufmerksamkeit. Jetzt trottet es zur Tränke. Den Durst gestillt, stellen sich die Kühe alsdann hinters Haus und nehmen Zuflucht vor der Mittagshitze im Schatten des Sennereidachs.

    Am Mittwoch ist Wochenteiler

    24.06.2008 Geselligkeit und Fußball unter einen Hut bringen wollen Bezau-Tourismus und die Kaufmannschaft mit dem ersten Wochenteiler dieses Sommers im Klosterhof.Mittwoch, 25. Juni, Beginn ist um 20 Uhr.

    Lebensretter im nassen Revier

    23.06.2008 Heute, Montag, beginnen einheitlich um 18 Uhr in den Freibädern von Bregenz, Lochau, Hard, Bezau, Schwarzenberg, Dornbirn, Hohenems, Götzis, Feldkirch und Schruns Kurse der Wasserrettung. Für Landesausbildungsleiterin Elke Reicht ein besonderes An­liegen, denn „wir wollen möglichst viele neue Ersthelfer als Rettungsschwimmer ausbilden, weil es bei Badeunfällen ganz besonders auf rasche Hilfsmaßnahmen ankommt.“

    Schanzenprojekt in Bezau - Im Frühjahr 2009 soll Spatenstich erfolgen

    19.06.2008 Bezau - Bei der Jahreshauptversammlung des SC Bregenzerwald verwies Vizepräsident Josef Erath auf die großen Bemühungen um das Schanzenprojekt im Bregenzerwald und darauf, dass dieses nun einer endgültigen Lösung zugeführt werden müsse. „Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, sondern bereits zwölf Uhr“, so Erath. Ebenso sollen in Zukunft wieder vermehrt internationale Rennen in den Bregenzerwald geholt werden.

    Schuleröffnung mit Volksfestcharakter

    8.06.2008 Am Samstag feierten die Lehrer und Schüler der Hauptschule - und mit ihnen die ganze Bevölkerung - die Eröffnung ihrer generalsanierten Schule. Architekt Ralph Broger hatte es meisterhaft verstanden, das in die Jahre gekommene Gebäude, in ein wahres Schmuckstück zu verwandeln. Bilderreigen von der Hauptschuleröffnung 

    Lehrling von "Hair-Design" Margit Metzler wurde Bundesmeisterin

    6.06.2008 Die 18-Jährige Bianca Rützler aus Damüls, die seit drei Jahren von Margit Metzler (Hair-Design) in Egg als Frisörin ausgebildet wird, holte sich bereits in allen drei Lehrjahren den Landesmeistertitel als Frisörin und Stylistin. Jetzt wurde sie Bundesmeisterin der Frisörlehrlinge Österreichs.

    Neues Feuerwehrauto für Bezau

    6.06.2008 Bezau - Unter großer Beteiligung der Bezauer Bevölkerung wurde das neue Tanklöschfahrzeug (TLF 3000/100) der Feuerwehr Bezau eingeweiht. Bürgermeister Georg Fröwis übergab das neue Einsatzfahrzeug dem Kommandanten Hubert Graf und seiner 74 Mann starken Mannschaft.

    „Alpenjodler“ auf der Leuger-Alpe

    5.06.2008 Egg - Mit so einem Ansturm hatte nicht einmal der kühnste Optimist in Person von Volkshochschul-Bereichsleiter Adolf Jackel gerechnet. Zur Premiere des Kurses „Jodeln für Einsteiger“, unterstützt vom Vorarlberger Volksliedwerk, meldeten sich zahlreiche stimmgewaltige Damen und Herren an.

    Offizieller Festakt der Hauptschule am Samstag ab 9 Uhr

    5.06.2008 Bezau - Unterrichtet wird im generalsanierten und modernisierten Gebäude längst wieder, auch der Bezegg-Saal steht seit der Fasnat wieder zur Verfügung – die letzten Arbeiten wurden jedoch erst in den vergangenen Tagen erledigt.

    Hauptschule Bezau eröffnet mit einem „Tag der offenen Tür

    4.06.2008 Bezau - Am Samstag wird die generalsanierte Hauptschule in Bezau eingeweiht. Ein buntes Unterhaltungsprogramm sowie „Ein Tag der offenen Tür“ sollen der Bevölkerung Einblick ermöglichen. Bilder: Schüler und Lehrer proben für das große Fest 

    Stabile Dämme für Hochwasserschutz

    2.06.2008 Schröcken - Kennelbach. Die Bemühungen um höchstmögliche Hochwassersicherheit im Unterlauf der Bregenzerache gehen weiter. Derzeit lässt die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Vorarlberg die Dammstabilität im Abschnitt von der Achmündung bis zur Kennelbacherstraße (L13) untersuchen, berichtet Landesrat Dieter Egger.

    Karl Gamper und die KäseStraße sorgten für ein „schellendes Wälderdorf“.

    2.06.2008 Bezau - Man hatte sich das alles so schön ausgedacht – zum 100-Jahr-Jubiläum hatte die Firma Rupp seine Gäste zum Weltrekordversuch mit der längsten Käsetafel eingeladen. Die Tafel fand nicht statt, und als Alternative gab es einen Event in den Bezauer Wirtschaftsschulen.

    „Käsetafel indoor“

    31.05.2008 Der Weltrekordversuch mit der längsten Käsetafel wurde zwar auf Ende September verschoben, in den Bezauer Wirtschaftsschulen gibt es heute aber als Alternative die „Käsetafel indoor“. Die Tourismusschule hat dafür bis zuletzt fleißig geübt (Bild).

    Noch einfacher Berichte veröffentlichen

    30.05.2008 Das Einstellen von Ihren Berichten wird noch einfacher. Ab sofort ist dafür keine Registrierung mehr notwendig. Einfach Ihren Artiklel schreiben, Foto hochladen und den Bericht absenden. Den abgebildeten "Meinen Beitrag einsenden" - Button finden Sie in der rechten Randspalte.

    Paragleiterunfall in Bezau

    29.05.2008 Bezau - Eine 28-jährige Deutsche aus Darmstadt (Hessen) hat sich am Donnerstag bei einem Paragleiterunfall in Vorarlberg schwere Verletzungen zugezogen.

    Erfolgreicher Bregenzerwälder Präparator Hubert Ratz

    29.05.2008 Bezau - Erstmals seit Bestehen der Präparatoren Weltmeisterschaft (1983) fand diese heuer in Europa/Salzburg statt. Unter dem hochkarätigen Ehrenschutz von Bundeskanzler Dr. Alfred Gusenbauer, Vizekanzler Mag. Wilhelm Molterer und Bundesminister DI Josef Pröll, stellten sich im Messezentrum der Salzburgarena 140 Präparatoren aus 25 Ländern der Welt mit ca. 1000 versch. Tierpräparaten den Int. Juroren.

    Türkische Kirmes im Holzbauwerk

    28.05.2008 Reuthe/Bezau - Wenn von hauchdünnen, gefüllten Pfannkuchen, köstlichem Grillfleisch und zuckersüßen Naschereien die Rede ist, ist meistens eine türkische Kirmes gemeint. Am 7. und 8. Juni lädt der türkisch-islamische Verein ITAB die heimische Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür ins Areal des Holzbauwerkes Kaufmann in Reuthe ein. Bilder von der letzten Kirmes in Reuthe 

    Grebauer Moos und Ölberg - Informationstag

    23.05.2008 Die Marktgemeinde Bezau lädt zu einem Informationstag ein. 16:00 und 18:00 Uhr Treffpunkt Ölberg, beim Schießstand Ölberg – Führung mit Ölberg-Team Für das leibliche Wohl sorgen die Frauen vom Ölbergteam.

    Pflanzaktion an Bregenzerach in Bezau

    19.05.2008 Bezau - Im Rahmen des Hochwasserschutzes wurden im Bereich der Flutmulde an der Bregenzerach in Bezau über einhundert Sträucher und Bäume gepflanzt.

    Neues Tanklöschfahrzeug wird eingeweiht

    17.05.2008 Am Sonntag, 18. Mai, hat die Feuerwehr Bezau und mit ihr die ganze Bevölkerung allen Grund zum Feiern. Nach dem Festgottesdienst und der Einweihung des neuen Feuerwehrautos gibt es einen zünftigen Frühschoppen mit den Bergspatzen

    Bilderbuchauftakt für die Museumsbahn - über 50 Fahrtage nach Fahrplan.

    15.05.2008 Bezau (VN-stp) Bei Kaiserwetter ist die Bregenzerwälder Museumsbahn in die Saison gestartet und nicht nur das Wetter sorgte bei Obmann Hans Meusburger und seinem Team für strahlende Gesichter. „Es wird die längste Saison der Geschichte. Mit Sonderfahrten hat sie sogar schon einige Tage vor Pfingsten begonnen und wir rechnen nach dem kleinen Einbruch im Vorjahr wieder mit mehr als 50.000 Fahrgästen“, ist Meusburger zuversichtlich.

    Motorradunfall in Bezau

    14.05.2008 Bezau - Am Dienstag ist ein 25-jähriger Mann aus Langenegg mit seinem Motorrad auf der Gemeindestraße in Bezau verunfallt.

    Radreise der Extraklasse

    13.05.2008 Vom 5. bis einschließlich 8. Mai waren wieder ca. 30 Bezauer Senioren aus Bezau, Egg und Bregenz mit dem Fahrrad auf großer Fahrt. Seit vielen Jahren ist die alljährliche Radreise ein Highlight für sportbegeisterte Radfahrer. Initiiert wurde die Reise einmal mehr von Agnes Kaufmann. Alle Beteiligten danken für die hervorragende Organisation. (Bilder folgen in Kürze)

    Die Bagger sind aufgefahren - Siedlung „Gamsgründe“ steht vor Realisierung.

    13.05.2008 Bezau – Acht Passivhäuser sollen gebaut werden. Mit dem Aushub wurde bereits begonnen. Ziel der Gemeinde ist eine möglichst geringe Umweltbelastung sowohl bei der Erstellung der Bauwerke, als auch bei deren späteren Nutzung. 

    "Seilbahn liegt mir am Herzen!"

    10.05.2008 Bürgermeister Georg Fröwis stand bei unserem Interview Rede und Antwort.   

    Radweg wird integriert und Anbindung der L 28 an L 200 verbessert

    8.05.2008 Bezau, Reuthe (VN-stp) Die Kreuzung bei der Orts­einfahrt Bezau (hier zweigt die L 28 von der Bregenzerwaldstraße L 200 ab) hat das „VN“-Bürgerforum mehrfach beschäftigt. Ulrich Willi kritisierte die gefährliche Situation beim Zebrastreifen, bei dem die Fußgänger durch Linksabbieger „verdeckt“ werden.

    Wälder Museumsbahn macht Dampf

    7.05.2008 Bezau - Der offizielle Saisonstart ist zwar traditionsgemäß erst zu Pfingsten, „es gab jedoch schon Anfragen für Anfang Mai, sodass wir mit Sonderzügen bereits jetzt starten“, ist Obmann Hans Meusburger erfreut über einen „Frühstart“ der Museumsbahn.

    Vereine-Biathlon in der Marktgemeinde

    5.05.2008 Vor kurzem fand "am Greben" in Bezauder 5. Bezauer Vereine-Biathlon statt. Bei schönstem Wetter beteiligten sich 13 Mannschaften, bestens organisiert wurde der sportliche Event vom Schiclub und der Schützengilde Bezau.

    Aktion „FAHR RAD WETTBEWERB 2008“

    5.05.2008 Bezau - Die Aktion „FAHR RAD WETTBEWERB 2008“ wurde Samstag12.04.2008 gestartet. Der pünktlich zur Eröffnung einsetzende Regen konnten weder die Besucher noch die gute Stimmung vertreiben.

    Eisenbahnbrücke wurde verlängert

    28.04.2008 Bezau, Reuthe - Im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen Bezau-Reuthe, Baulos Bregenzerach Eisenbahnbrücke, das vom Andelsbucher Bauunternehmen Erich Moosbrugger Bau GmbH durchgeführt wird, wurde die Brücke zwischen Bezau und Reuthe mit einem Stahlbetontragwerk um rund 10 Meter verlängert und rundum saniert.

    „werkraum bregenzerwald“ geht neue Wege in der Berufsbildvermittlung

    25.04.2008 Mit dem Ausbildungsprojekt „lädolar“ punktete der "werkraum bregenzerwald" im 3. Call des IP „ImpulsProgramm creativwirtschaft“. Hierbei handelt es sich um eine Initiative der Förderbank "austria wirtschaftsservice" sowie der Wirtschaftskammer Österreich zur Förderung kreativer Leistungen. Der "werkraum bregenzerwald" hat sich an dem im Frühjahr ausgeschriebenen 3. Call beteiligt und ist nun - nach zwei Wertungsdurchgängen - von einer international besetzten Jury zur Förderung im Kreativbereich Design vorgeschlagen worden.

    Neues Wohnen in alten Mauern - Regio Bregenzerwald startete Projekt

    25.04.2008 Die Regio Bregenzerwald hat das Projekt "Intensivierung der Nutzung alter Bausubstanz im Bregenzerwald" gestartet. Ziel ist es, nicht genutzten Wohnraum im Eigentum für junge Menschen verfügbar zu machen. "Die aus dem Pilotprojekt gewonnenen Erfahrungen sollen anschließend landesweit genutzt werden", erklärte Wohnbaulandesrat Manfred Rein.

    Jahreshauptversammlung Kaufmannschaft

    25.04.2008 Bezau - Jahreshauptversammlung, Neuwahlen, Vorschau, Werbeaktivitäten, neue Homepage

    Leben bis zuletzt …Hospizbewegung der Caritas Vorarlberg

    22.04.2008 Die Hospizbewegung organisiert am Samstag, den 26. April, einen Aktionstag. Im oft so hektischen Alltag wird das Thema Tod nur allzu gerne verdrängt. Der Verlust eines wichtigen Menschen konfrontiert uns mit Ohnmachtsgefühlen, Angst, Einsamkeit und Unsicherheit. Die Hospizbewegung Vorarlberg nimmt sich Zeit, das letzte Stück des Lebens mit Sterbenden und ihren Angehörigen zu gehen. Bilder vom Hospiztag 2007