AA

Werkraum Bregenzerwald präsentierte den „Lädolar“

Zahlreiche Interesseirte machten sich ein Bild vom „Lädolar“.
Zahlreiche Interesseirte machten sich ein Bild vom „Lädolar“. ©Dietmar Fetz
IBezau. An der Hauptschule Bezau wurde am vergangenen Freitag der „Lädolar“ - ein völlig neues Schau – und Lernmobil für Lehrberufe im Handwerk – präsentiert. Die mitwirkenden Lehrlinge, Meister und LehrerInnen stellten gemeinsam mit den Initiatoren Renate Breuß und Klaus Metzler die insgesamt 16 Container, in die die jeweiligen Lehrberufe „verpackt“ sind vor. Bilder

35 Betriebe mit 43 Lehrlingen waren unter der Federführung von Klaus Metzler für die Gestaltung dieser „Schaufenster in die Berufe“ verantwortlich. Den Namen erhielt das Projekt in Anlehnung an die heutigen Zunfttage im Bregenzerwald. Neben Anton Kaufmann, dem Obmann des Werkraums Bregenzerwald und Hauptschuldirektor Jos Franz betonten auch Peter Kircher, Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg und LR Erich Schwärzler die gelungene Realisierung des „Lädolars“. Der „Lädolar“, der bei den zahlreichen Besuchern auf reges Interesse stieß, wird bis Ende Jänner an sämtlichen Hauptschulstandorten des Bregenzerwaldes zum Einsatz kommen und somit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung der Jugendlichen leisten.

Dietmar Fetz

Hauptschule, Greben, Bezau, Austria
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Bezau
  • Werkraum Bregenzerwald präsentierte den „Lädolar“