Gesamtkonzept
Das von Sportlandesrat Sigi Stemer für die Freigabe von öffentlichen Mitteln geforderte nordische Gesamtkonzept wird derzeit unter der Koordination der Fa. Telesis (Regionalentwicklung Vorarlberg) und dem Mitwirken der Talschaften Montafon und Bregenzerwald (Präsident Werner Steurer), Vizepräsident Josef Erath, Bürgermeister Georg Fröwis sowie Sportfachleuten wie Toni Innauer erstellt und soll noch im Juni freigegeben werden. Dabei wurde die Ist-Situation in sämtlichen nordischen Sparten erhoben und Möglichkeiten für die Zukunft aufgezeigt. Diese gilt es in weiterer Folge in Zusammenarbeit mit den einzelnen Talschaften und Ortsvereinen umzusetzen, so Erath. Wesentliche Bestandteile seien die Förderung des Breitensports, die Ausbildung von Trainern, Sportwarten und Übungsleitern sowie die Installation von zwei Leistungszentren (SHS Schruns und ein Leistungszentrum im Bregenzerwald) sowie der Bau von Mattenschanzen, erklärt Erath.
Standort Bezau
In Bezau sind zwei Sprungschanzen geplant. Konrad Broger baute die erste Sprungschanze am Häldele 1947. Dem Umbau folgte 1956 ein Neubau der Schanze, die heute noch in Verwendung ist. Nach dem jahrelangen Bemühen, im Bregenzerwald für den Bau einer Mattenschanze einen geeigneten Standort zu finden, ist man nun in Bezau fündig geworden. Es entstehen zwei Mattenschanzen (50 und 25 Meter). Noch im Laufe des Sommers sollen die erforderlichen Bauverfahren abgewickelt werden. Somit kann im Herbst die Detailplanung beginnen. Der Spatenstich soll im Frühjahr 2009 erfolgen.
Quelle: SC Bregenzerwald
BU: Die Schanze in Bezau wurde 1947 erstellt und 1956 umgebaut.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.