AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Missstände in Musikschule Waidhofen/Ybbstal geortet

    2.09.2025 Ein Prüfbericht der niederösterreichischen Gemeindeaufsicht zeigt Missstände im Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal.

    Eurobarometer: Mehrheit in Österreich gegen EU-Erweiterung

    3.09.2025 Laut einer Eurobarometer-Umfrage sind die meisten Österreicher gegen die Aufnahme weiterer Länder in die EU. Diese Umfrage dient als Grundlage für die Beratungen der EU-Europaminister zur Erweiterung in Kopenhagen.

    Emilia und Elias sind die beliebtesten Babynamen im Vorjahr

    2.09.2025 Im Jahr 2024 waren Emilia und Elias die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Österreich. Laut Statistik Austria wurden Emilia 534 Mal und Elias 671 Mal vergeben. Insgesamt gab es 37.463 neugeborene Mädchen und 39.775 neugeborene Jungen.

    EU-Erweiterung am Westbalkan: Meinl-Reisinger wünscht sich "neuen Schwung"

    2.09.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger betont die Dringlichkeit der EU-Erweiterung am Westbalkan, angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine. Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien seien entscheidend für Europas Vollständigkeit.

    Inflation im August weiter gestiegen

    2.09.2025 Im August hat sich die Inflation laut der Schnellschätzung von Statistik Austria auf 4,1 Prozent erhöht. Die Inflationsrate in Österreich ist damit deutlich über der Teuerungsrate von 2,1 Prozent in der Eurozone.

    OeNB-Chef Kocher für "vorsichtige Politik" bei EZB-Zinsentscheidung

    2.09.2025 OeNB-Chef Kocher mahnt zur Vorsicht bei der nächsten EZB-Zinsentscheidung im September.

    ÖBB müssen bis zu 600 Millionen Euro einsparen

    2.09.2025 Die ÖBB müssen jährlich bis zu 600 Millionen Euro einsparen, berichtet die "Tiroler Tageszeitung". Der Güterverkehr gerät unter Druck, da viele Aufträge verloren gehen und die ÖBB im Cargo-Bereich mit günstigen Lkw-Anbietern konkurriert. Dieser Bereich wird auch dieses Jahr Verluste verzeichnen, so ÖBB-Generaldirektor Andreas Matthä.

    OeNB-Chef Kocher für Ende des Österreich-Zuschlags

    2.09.2025 Um die in Österreich weiterhin hohe Inflation zu senken, sind laut OeNB-Chef Kocher, vor allem nachhaltige Maßnahmen erforderlich.

    Boom im Gesundheits- und Sozialbereich

    2.09.2025 Laut einem AMS-Bericht verzeichnete das Gesundheits- und Sozialwesen 2024 einen Beschäftigungsanstieg von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In der Branche waren 319.000 unselbstständig Beschäftigte tätig.

    Bundeskanzler Stocker im ORF-Sommergespräch für Pensionserhöhung unter 2,7 Prozent

    2.09.2025 ÖVP-Chef und Bundeskanzler Christian Stocker hat am Montag im ORF-Sommergespräch deutlich gemacht, dass er im Jahr 2026 bei den Erhöhungen der Pensionen unter einer Erhöhung von 2,7 Prozent bleiben will.

    Schmerzmittel im Sport: Jeder Dritte greift regelmäßig zu

    2.09.2025 Knapp 40 Prozent der sportlich aktiven Menschen in Österreich nehmen Schmerzmittel im Zusammenhang mit Sport ein. Fachleute warnen vor den Risiken der Selbstmedikation.

    Studie: Österreich greift kaum in Preisgestaltung ein

    1.09.2025 Laut einer aktuellen Analyse des gewerkschaftsnahen Momentum Instituts greift Österreich im EU-Vergleich in die Preisgestaltung nur wenig ein.

    Warmer und trockener August verabschiedete sich

    1.09.2025 Der August 2025 ist Geschichte. Von der Geosphere Austria gibt es bereits eine vorläufigen Monatsbilanz.

    Klimawandel und Wildschäden bringen Wälder in Bedrängnis

    1.09.2025 Hauptsächlich Wildschäden und der Klimawandel bringen die Wälder in Österreich in Bedrängnis. Dabei ist der Klimawandel unter anderem mit längeren Trockenperioden, dem Auftreten des Borkenkäfers und Extremwetterereignissen die größte Herausforderung, so Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) bei einem Medientermin am Montag.

    Drogerie in Mattersburg überfallen: Haft

    1.09.2025 Am Montag hat ein 60-Jähriger am Landesgericht Eisenstadt für einen Überfall auf eine Drogerie in Mattersburg im vergangenen Juli zwei Jahre und neun Monate Haft ausgefasst.

    Cyberangriff: EU-Richtlinie noch nicht umgesetzt

    1.09.2025 Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS 2) wurde in Österreich bisher nicht umgesetzt.

    Grazer Diebstahlserie blieb jahrelang unentdeckt

    1.09.2025 Ein 29-Jähriger wurde im Februar 2025 in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert, weil er eine Grazerin und einen Grazer um Wertgegenstände in Höhe von 500.000 Euro bestohlen haben soll.

    Partnerin heimlich betäubt und vergewaltigt: Sieben Jahre Haft für 42-Jährigen

    1.09.2025 Ein 42-Jähriger, welcher im Jahr 2014 im Bezirk Bruck an der Leitha heimlich seine Partnerin mit Schlafmitteln betäubt und dann vergewaltigt haben soll, ist am Montag am Landesgericht Korneuburg zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.

    Lkw-Brand: Tauernautobahn in Kärnten gesperrt

    1.09.2025 Am Montag ist die Tauernautobahn (A10) in Kärnten zu Mittag wegen eines Lkw-Brandes in Fahrtrichtung Süden gesperrt worden.

    Drei Jahre Haft nach geplatztem Kokain-Deal mit verdecktem Ermittler

    1.09.2025 Am Montag ist ein 38-Jähriger am Wiener Landesgericht rechtskräftig zu drei Jahren Haft, davon ein Jahr unbedingt, verurteilt worden, weil er im heurigen Frühjahr in der Bundeshauptstadt kiloweise Kokain verkaufen wollte.

    "Das Kanu des Manitu" lacht in Österreich von der Spitze

    1.09.2025 Der Film "Das Kanu des Manitu" hat hierzulande bereits Hunderttausende Menschen angelockt.

    Amtsgeheimnis ist Geschichte: Informationsfreiheitsgesetz tritt in Kraft

    2.09.2025 Mit heute, Montag ist das Amtsgeheimnis Geschichte. Mehr als eineinhalb Jahre nach seinem Beschluss tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft, welches Bürgerinnen und Bürgern ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen der Verwaltung einräumt.

    Kuhherde in Steiermark griff Ehepaar aus Wien an

    1.09.2025 Nach der Attacke einer Kuhherde auf ein Ehepaar aus Wien mit Hund am Wochenende ist ein 85-Jähriger gestorben. Eine Obduktion soll klären, ob die bei dem Angriff entstandenen Verletzungen ursächlich für den Tod waren.

    Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer startet

    1.09.2025 Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch die Einjährig-Freiwillig-Ausbildung beim Bundesheer. 366 Männer und Frauen haben sich dafür gemeldet, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag.

    Nationalbank nun mit Kocher als Gouverneur

    1.09.2025 Der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank heißt nun Martin Kocher. Der ehemalige Minister trat in die Fußstapfen von Robert Holzmann.

    Pkw-Lenker nach Unfall in Steiermark tot

    1.09.2025 Im steirischen Bezirk Weiz ist es am Wochenende zu einem Unfall mit einem Toten gekommen.

    Arbeitslosigkeit zog im August um 4,2 Prozent an

    1.09.2025 Die Arbeitslosigkeit hat sich im August im Steigflug befunden. Das Plus lag gegenüber dem Vorjahr bei 4,2 Prozent.

    Hundeattacken auf Jogger und Radfahrerin in OÖ

    1.09.2025 In Oberösterreich ist es am Sonntag zu zwei Hundeattacken gekommen. Ort des Geschehens waren die Bezirke Schärding und Wels-Land.

    Elektroauto brannte im Industrieviertel

    1.09.2025 Im Industrieviertel hat am Wochenende ein Elektroauto gebrannt. Menschen wurden dabei nicht verletzt.

    Pkw erfasste Radfahrer im Weinviertel

    1.09.2025 Im Weinviertel hat am Wochenende ein Pkw einen Radfahrer erfasst. Für diesen ging es ins Spital nach Mistelbach.

    Ein Toter nach Verkehrsunfall im Bezirk Baden

    2.09.2025 Nach einem Verkehrsunfall am Wochenende im Bezirk Baden gibt es einen Toten zu beklagen.

    Countdown für totale Mondfinsternis über Wien

    1.09.2025 In Wien könnten am Sonntagabend mehr Menschen draußen unterwegs sein als sonst. Denn möglicherweise ist an diesem Tag eine totale Mondfinsternis zu sehen.

    Auftakt zu neuem Schuljahr in Ostösterreich

    1.09.2025 In Ostösterreich geht am Montag das neue Schuljahr los. Insgesamt gibt es in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland über 40.000 Taferlklassler.

    Schulstart in Ostösterreich: Polizei sichert Schulwege mit Schwerpunktaktionen

    31.08.2025 Zum Schulbeginn in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland werden rund 500 Polizisten und Polizistinnen für die Schulwegsicherung im Einsatz sein.

    Rekordregen in Niederösterreich im Vorjahr: Prognosen verbessert

    31.08.2025 Im September des Vorjahres haben teils außergewöhnliche Niederschläge in Niederösterreich für eine Hochwasserkatastrophe gesorgt.

    Kommunalwahl: Hofer tritt 2027 in Pinkafeld nicht mehr an

    31.08.2025 2027 tritt der burgenländische FPÖ-Klubchef Nobert Hofer nicht mehr bei der Gemeinderatswahl in seiner Heimatstadt Pinkafeld (Bezirk Oberwart) an, bestätigte er am Samstag auf APA-Anfrage einen "Kurier"-Bericht.

    So wird das Wetter in der kommenden Woche

    31.08.2025 Mit wechselhaftem, aber spätsommerlich warmem Wetter geht es in den September.

    Bub in NÖ bei Gartenbank eingeklemmt

    31.08.2025 Am Freitag ist in Haag (Bezirk Amstetten) ein Bub in einer hölzernen Gartenbank festgesteckt, er wurde von der Feuerwehr gerettet.

    Cyberangriff: FPÖ ortet "Vertuschung"

    31.08.2025 Die FPÖ und ihr Sicherheitssprecher Gernot Darmann stoßen sich am Umgang des Innenministeriums (BMI) mit dem bekannt gewordenen Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur.

    Nach Amoklauf: Schulsicherheitskonzepte werden weiterentwickelt

    31.08.2025 Sicherheitsschulungen für Lehrkräfte sind ein Punkt, die Verstärkung der bürgernahen Polizeiarbeit ein weiterer.

    Pferd in NÖ aus Werkskanal gerettet

    31.08.2025 In Winklarn (Bezirk Amstetten) musste am Freitagabend ein Pferd aus einem Werkskanal gerettet werden.

    Hund biss Frau in OÖ ins Gesicht

    31.08.2025 Am Samstag ist eine 63-Jährige aus dem Bezirk Braunau von einem Hund ins Gesicht gebissen und schwer verletzt worden.

    Mehrere schwere Verkehrsunfälle in NÖ: Ein Mann tot

    31.08.2025 In Niederösterreich ist es am Samstag zu schweren Verkehrsunfällen gekommen, bei denen ein Mann gestorben ist und mehrere Personen verletzt wurden.

    Das sind die häufigsten Schimpfwörter im Straßenverkehr

    31.08.2025 Im Straßenverkehr verläuft nicht immer alles reibungslos, insbesondere bei Konfliktsituationen. In solchen Momenten werden oft Schimpfwörter verwendet.

    Niederösterreich: ÖBB-Sommersperren enden

    31.08.2025 Die Sommersperren der ÖBB in Niederösterreich gehen planmäßig zu Ende.

    Camping in Österreich immer beliebter

    31.08.2025 Camping-Urlaub bleibt in Österreich sehr populär, wie die Übernachtungsstatistik des ersten Halbjahres zeigt.

    Winzer rechnen mit guter Weinernte im Burgenland

    29.08.2025 Anfang September startet in vielen Teilen des Burgenlands die Weinernte, und die Erwartungen sind groß.

    Traumabewältigung verbessert Symptome von geflüchteten Kindern

    29.08.2025 Eine vom Wiener Verein AFYA vorgestellte Studie zeigt, dass Traumabewältigungstechniken die Symptome von kriegs- und fluchterfahrenen Kindern und Jugendlichen deutlich verbessern.

    Österreicher bei Kryptowährungen zurückhaltend

    29.08.2025 Obwohl Bitcoin, Ethereum und ähnliche Kryptowährungen immer bekannter werden, zeigen sich die Österreicherinnen und Österreicher weiterhin vorsichtig bei Investitionen in diese digitalen Währungen.

    Immobilienmarkt zieht wieder an – Wohnraum gefragt wie nie

    29.08.2025 Der österreichische Immobilienmarkt zeigt im laufenden Jahr eine positive Entwicklung: Laut aktuellem Marktbericht des Maklerunternehmens EHL wurden im ersten Halbjahr rund 1,16 Milliarden Euro investiert – ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem Vorjahr, vor allem im zweiten Quartal.

    Kinderkosmetik im Test: Gesundheitsrisiko in bunter Disney-Verpackung

    29.08.2025 Die Arbeiterkammer Oberösterreich deckt auf: Neun von dreizehn getesteten Kinderkosmetikprodukten sind nicht empfehlenswert, da sie krebserregende und umweltschädliche Stoffe enthalten.

    Wenige Lehrerposten kurz vor Schulbeginn unbesetzt

    29.08.2025 Vor dem Schulbeginn im Osten hält sich die Zahl der unbesetzten Lehrerposten in Grenzen. Freitagmittag lag diese dem Bildungsministerium zufolge bei unter 300.

    BWB: Admiral-Übernahme unter Auflagen genehmigt

    29.08.2025 Die Admiral-Übernahme durch Tipico hat grünes Licht von der Bundeswettbewerbsbehörde erhalten - allerdings unter Auflagen.

    Ott wird wegen Missbrauchs der Amtsgewalt angeklagt

    29.08.2025 Die Wiener Staatsanwaltschaft hat darüber informiert, dass sich Egisto Ott vor Gericht unter anderem wegen Missbrauchs der Amtsgewalt verantworten muss.

    Ministerium mit Warnung vor betrügerischen Nachrichten

    29.08.2025 Eine Warnung im Namen des Finanzamts ist vom Finanzministerium gekommen. Es geht um Internetbetrüger.

    Trinkwasser in Mostviertler Gemeinde verunreinigt

    29.08.2025 Das Wassernetz einer Gemeinde im niederösterreichischen Mostviertel ist mit einer Verunreinigung konfrontiert.

    Missbrauchsbilder: Ex-FPÖ-Kärnten-Funktionär verurteilt

    29.08.2025 Ein früherer Klagenfurter FPÖ-Funktionär hat laut mediapartizan.at wegen Besitzes bildlicher, sexualbezogener Darstellungen Minderjähriger eine Geldstrafe und sechs Monate bedingte Haft erhalten.

    Diversion und Freispruch nach Pflegeheim-Unfall

    29.08.2025 Nach einem Unfall mit einer Schwerverletzten in einem Pflegeheim ist es zu einer Diversion und einem Freispruch gekommen.

    Große psychiatrische Unterversorgung bei Jungen geortet

    29.08.2025 Der Rechnungshof sieht eine große psychiatrische Unterversorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.

    Nachhilfe-Bedarf in Österreich weiter hoch

    29.08.2025 Der Bedarf an privater Nachhilfe bleibt hoch. Die Arbeiterkammer fordert mehr Geld für ganztägige Schulangebote und für besonders geforderte Standorte.