Bereits mehr als 100 Waldbrände in Österreich in diesem Jahr registriert

Gemäß der österreichischen Waldbrand-Datenbank wurden bis zum 1. Juli 2025 in diesem Jahr bereits 131 Waldbrände erfasst. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres registrierte die Datenbank 57 Waldbrände, während es 2023 55 waren.
Verhaltensregeln um Waldbrände zu verhindern
"Bitte vorsichtig und achtsam bei Erholungsausflügen im Wald sein und durch die Beachtung einfacher Regeln Waldbränden vorbeugen", appellierte Konrad Mylius, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, am Dienstag.
- Rauchverbot beachten: Schon ein Funke oder eine achtlos weggeworfene Zigarette können einen Brand auslösen. Am besten ganz auf das Rauchen im und rund um den Wald verzichten.
- Kein offenes Feuer: Lagerfeuer, Kerzen oder Fackeln sind in und um Wälder strikt untersagt.
- Autos richtig abstellen: Fahrzeuge keinesfalls auf trockenem Gras parken - heiße Auspuffanlagen können Brände verursachen.
- Vorab informieren: Informationen über die aktuelle Waldbrandgefahr und geltende Waldbrandverordnungen sind auf den Websites der Landesbehörden sowie über den Waldbrand-Blog Österreich abrufbar.
Waldbrände: So verhält man sich im Ernstfall
- Sofort Feuerwehr unter 122 alarmieren.
- Sicherheitsabstand einhalten.
- Möglichst präzise Angaben zu Ort, Ausmaß und Art des Brandes machen.
- Hinweise geben, ob Menschen oder Gebäude gefährdet sind.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.