Preise für VOR-Klimatickets steigen im September

"Die Preisanpassung erfolgt im Ausmaß von plus 7,7 Prozent und orientiert sich an der Indexierung des bundesweiten Klimatickets Österreich", hieß es am Montag. Beim Klimaticket der Metropolregion bleibt der Basispreis für die Kernzone Wien unverändert, betroffen ist lediglich der regionale Anteil für Niederösterreich und das Burgenland.
Preise für VOR Klimatickets steigen erstmals seit Einführung
Seit Einführung der VOR Klimatickets im Jahr 2022 sei auf Preiserhöhungen verzichtet, im Herbst 2022 gab es sogar eine deutliche Reduktion, wurde in einer Aussendung betont. Auch 2023 und 2024 blieben die Tarife im Klimaticketsegment stabil. Die Erhöhung sei "notwendig, um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs weiter voranzutreiben" und der allgemeinen Kostenentwicklung Rechnung zu tragen, insbesondere den gestiegenen Energie- und Betriebskosten, wurde betont. Den größten Teil der Kosten für den öffentlichen Verkehr in der Ostregion tragen weiterhin Wien, Niederösterreich und das Burgenland sowie der Bund. "Auch nach der aktuellen Preisanpassung sind die Fahrgäste in der Ostregion im Vergleich zum Pkw auf den meisten Strecken günstiger - und zudem sicherer und umweltfreundlicher - unterwegs", hieß es.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.