Machen Hunde Unterschied zwischen netten und unwirschen Menschen?

40 Vierbeiner unterschiedlichster Altersstufen zeigten in einem Experiment jedenfalls keine Vorliebe für Zweibeiner, die ihnen zuvor freundlich ein Würstchen spendiert haben. Sie bevorzugten diese nicht gegenüber Menschen, die es mit schroffem Gebaren für sich behielten. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift "Animal Cognition" veröffentlicht.
Hunde zeigten gleichermaßen freundliches Verhalten
Ein Team um Sarah Marshall-Pescini ließ die Versuchshunde am Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung der Veterinärmedizinischen Universität Wien mit zwei Arten von Menschen interagieren: Mit "netten" Individuen, die ihnen oder einem Artgenossen vor ihren Augen ein Stückchen Wurst gaben und dabei freundlich sagten: "Du kannst es haben." Und mit "gemeinen" Personen, die sie anherrschten: "Du kriegst es nicht!", die Arme verschränkten, sich mit der Wurst wegdrehten und von dannen zogen.
Anschließend gingen die Hunde den "netten" und "gemeinen" Menschen nicht unterschiedlich oft zu, so die Forscherinnen. Sie zeigten ihnen gegenüber auch gleichermaßen freundliches Verhalten. "Die Studie stützt deshalb nicht die Annahme, dass Haushunde in der Lage sind, sich ein Urteil über Menschen zu bilden", so die Forscherinnen: "Möglicherweise gibt es aber Einschränkungen in dem experimentellen Design, die sie daran hindern, diese Fähigkeit zu zeigen."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.