Wie der Taupunkt die Hitze beeinflusst

Eine Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen erzeugt schwüles Wetter. Die Taupunkttemperatur dient als Indikator. Ab einem Taupunkt von 16 Grad empfindet man die Luft als schwül, über 19 Grad wird es sehr belastend. In der gegenwärtigen Hitzewelle ist es hilfreich, dass der Taupunkt derzeit deutlich niedriger ist. So fiel er in Wien am Montag auf unter zehn Grad.
Anstieg von Taupunkt im Lauf des Donnerstags
Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der sich die Luft verflüssigt - also Tau (Kondensation, Anm.) bildet -, und ist damit ein Maß für die Luftfeuchtigkeit. Der Grund für den niedrigeren Taupunkt der letzten Tage liege am Einfluss der kontinentaleren und somit trockeneren Luftmasse, erklärte Geosphere Austria auf APA-Anfrage. Feuchte Luftmassen, wie etwa jene, die vom Mittelmeer kommen, seien feuchter und führten somit zu einem höheren Taupunkt. Am Donnerstag - dem erwarteten Hitzehöhepunkt in Österreich - wird ein Taupunkt von zunächst zehn bis zwölf Grad erwartet, der im Laufe des Nachmittags auf 16 Grad ansteigen soll, da eine Kaltfront von Nordwesten feuchte Luftmassen mit sich bringen werde. In der Nacht soll der Taupunkt dann auf 18 Grad ansteigen.
Tropennächte über 20 Grad mit niedrigem Taupunkt selten
In besonders heißen Nächten - also Tropennächten mit einer Lufttemperatur über 20 Grad - liege auch der Taupunkt oft höher. Es sei sehr selten, dass Tropennächte mit einem niedrigen Taupunkt auftreten. Einen direkten Zusammenhang gibt es laut Geosphere Austria aber nicht. Bis dato wurden diesen Sommer acht Tropennächte in den Wiener Innenbezirken gemessen. In Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit stellt Hitze eine große Gesundheitsbelastung dar, weil sich der menschliche Körper durch Schwitzen nicht mehr ausreichend kühlen kann. Denn wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, verdunstet der Schweiß nicht mehr und der Kühleffekt bleibt aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.