AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Strommarktreform: Zustimmung, Kritik und Forderungen

    4.07.2025 Mit dem Start des Begutachtungsverfahrens zum neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) hat die Bundesregierung eine breite Diskussion ausgelöst.

    Vorhang auf für neuen Bundesheer-Taucherstützpunkt am Neufelder See

    4.07.2025 Der Freitag hatte die Eröffnung eines Bundesheer-Taucherstützpunktes am Neufelder See im Gepäck.

    Gebrauchtwagenpreise bei Kleinwagen und Kompaktfahrzeugen gesunken

    4.07.2025 Im Juni betragen die durchschnittlichen Preise für Gebrauchtwagen 29.687 Euro und bleiben somit stabil. Seit Beginn des Jahres sinken die Preise geringfügig, allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Fahrzeugkategorien.

    Gerstorfer übernimmt als Chefin des Pensionistenverbandes

    4.07.2025 Birgit Gerstorfer übernimmt als Präsidentin des Pensionistenverbandes. Auf sie entfielen über 96 Prozent der Delegiertenstimmen.

    Spritpreise in erster Jahreshälfte im Sinkflug

    4.07.2025 Die erste Jahreshälfte hat laut VCÖ-Spritpreisbilanz einen Rückgang bei den Durchschnittspreisen für Benzin und Diesel gebracht.

    Auf Schneeberg in Tod gestürzt: Details zu Teenager

    4.07.2025 In Niederösterreich hat am Mittwoch ein 14-Jähriger mit Wohnsitz in Wien sein Leben verloren. Bei ihm handelte es sich um einen Tschechen, der in Freizeitkleidung und ohne Begleitung unterwegs war.

    Gewitter und Regengüsse: So wird das Wetter in den kommenden Tagen

    4.07.2025 In den kommenden Tagen zeigt sich das Wetter etwas unbeständiger. Teils heftige Regengüsse ziehen laut der Prognose der Geosphere Austria über das Land, auch Gewitter sind tageweise möglich.

    Tauernautobahn: Abfahrtsperren für Transitverkehr ab Freitag

    4.07.2025 Auf der Tauernautobahn (A10) in Salzburg werden vom 4. Juli bis 7. September Abfahrtssperren für Transitverkehr in Kraft gesetzt. Diese gelten rund um die Uhr von Puch bis Zederhaus, um die Anrainergemeinden vor Ausweichverkehr zu schützen. Trotz abgeschlossener Tunnelsanierungen zwischen Golling und Werfen wird in der Sommerreisezeit mit Staus gerechnet.

    Baden steht vor beachvolleyballreichem August

    4.07.2025 Zwei Turniere in 13 Tagen: Baden kann sich im August nicht über zu wenig Beachvolleyball beklagen.

    Pilnacek-Laptop: Verfahren gegen Peter Pilz eingestellt

    4.07.2025 Die Staatsanwaltschaft St. Pölten hat ein Verfahren gegen den Ex-Politiker und ZackZack-Herausgeber Peter Pilzeingestellt.

    Unsanierte Altbauwohnungen besonders von Hitze betroffen

    4.07.2025 Die aktuelle Hitzewelle hat in Altbauwohnungen mit unzureichender Sanierung zu extrem hohen Temperaturen geführt, dies wurde durch eine Temperaturmessung der Universität für Bodenkultur (BOKU) bestätigt, die momentan in Zusammenarbeit mit Greenpeace und der Volkshilfe in neun Wiener Wohnungen durchgeführt wird.

    ÖBB fechten BVwG-Entscheidung zur Bahnschleife Ebenfurth an

    4.07.2025 Die ÖBB werden gegen die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) zur Bahnschleife Ebenfurth vorgehen.

    Neues Strommarktgesetz: Pressekonferenz zum EIWG-Start

    4.07.2025 Am Freitag informiert das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus in einer Pressekonferenz über das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG). VOL.AT überträgt diese live ab 11.00 Uhr.

    Anstieg bei Zahl der Bürgermeisterinnen

    4.07.2025 Die Anzahl der Bürgermeisterinnen nimmt kontinuierlich zu. Laut Gemeindebund gibt es derzeit elf mehr als im Vorjahr. Somit werden jetzt 241 Gemeinden von Frauen geleitet.

    19.000 Ideen für weniger Bürokratie in Österreichs Schulen

    4.07.2025 Im Bildungsministerium sind rund 19.000 Vorschläge zur Entbürokratisierung der Schulen eingegangen.

    Mehrere Verletzte nach Flixbusunfall am Weg nach Wien

    4.07.2025 In Deutschland ist es zu einem Unfall mit einem Flixbus gekommen.

    NÖ: Feuerwehrmann bei Unwetter-Einsatz verletzt

    4.07.2025 Ein Feuerwehrmann wurde bei einem Unwetter-Einsatz in Zemmendorf in der Gemeinde Raabs an der Thaya verletzt.

    Bis zu 16.000 Studienwerber für 1.900 Plätze bei Medizin-Aufnahmetest

    4.07.2025 Bis zu 15.668 Personen treten am Freitag zum Aufnahmetest für das Medizinstudium an. Die Zahlen sind damit nach drei Jahren mit geringeren Anmeldezahlen wieder gestiegen. Anlässlich des Aufnahmetests wird ein Pressegespräch mit Anita Rieder, Vizerektorin für Lehre der Medizinischen Universität Wien, vor dem Beginn der schriftlichen Tests um 8.30 Uhr live übertragen.

    Erste Antworten nach FPÖ Anfragen-Flut zu Corona

    4.07.2025 Die FPÖ hat 827 parlamentarische Anfragen zur Aufarbeitung der Corona-Zeit gestellt, und erste Antworten gehen nun ein.

    Medizin-Aufnahmetest: Rund 16.000 Teilnehmer für 1.900 Studienplätze

    4.07.2025 Ursprünglich hatten sich 15.668 Personen zum Aufnahmetest für das Medizinstudium angemeldet. Am Freitag haben dann fast 12.400 Personen am Test teilgenommen.

    Start für Sommerferien in West- und Süd-Österreich

    4.07.2025 Am heutigen Freitag starten für rund 660.000 Kinder und Jugendliche in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark die Sommerferien.

    Handy am Steuer: Höhere Strafen und striktere Maßnahmen dringend gefordert

    4.07.2025 Das Smartphone am Steuer stellt nach wie vor eine erhebliche Gefahr im Straßenverkehr dar. Telefonieren während der Fahrt beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit ähnlich stark wie Alkohol am Steuer mit 0,8 Promille, während das Schreiben von Nachrichten ein noch größeres Risiko darstellt.

    ASFINAG-Tipps für eine sichere und entspannte Urlaubsfahrt

    3.07.2025 Am kommenden Wochenende beginnen in Süd- und Westösterreich und einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen der Niederlande die Ferien. Ab Freitagvormittag bis Sonntag ist auf den südlichen Transitrouten mit starkem Reiseverkehr zu rechnen.

    Wohnfrust wächst - vor allem bei Mietern und Städtern

    3.07.2025 Ein Zuhause sollte Rückzugsort, Lebensqualität und Sicherheit bieten. Doch für viele Menschen in Österreich ist Wohnen eher ein Kompromiss als ein Wohlfühlfaktor, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

    Hitzewellen mit Folgen für Produktivität

    4.07.2025 Hitzewellen werden durch den Klimawandel zunehmend häufiger. Sie beeinflussen das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Produktivität der Menschen. Der Ökonom Christian Kimmich vom IHS untersuchte mit Kollegen in einer Studie die wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Hitzewellen.

    A1: Dummes Überholmanöver auf Pannenstreifen endet in Crash mit Lkw

    3.07.2025 Ein riskantes Überholmanöver auf der A1 in Niederösterreich endete am Donnerstagmorgen in einer schweren Kollision, als ein 32-jähriger Autofahrer auf dem Pannenstreifen gegen einen anfahrenden Sattelschlepper prallte.

    Motorradfahrer stirbt bei Frontalkollision mit Lkw in NÖ

    3.07.2025 In Trautmannsdorf an der Leitha ereignete sich ein tragischer Unfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verunglückte.

    Was man bei Waldbrandgefahr in der Urlaubsregion wissen sollte

    3.07.2025 In Österreich und Südeuropa gibt es derzeit extreme Temperaturen über 40 Grad. Diese Hitze erhöht die Waldbrandgefahr und beeinträchtigt Reisen in Ländern wie Frankreich, Kroatien und Griechenland. Auswirkungen auf bereits gebuchte Reisen sind möglich, weiß der ÖAMTC.

    Attacke in ICE-Zug Richtung Wien: Mehrere Verletzte

    3.07.2025 Ein Angriff in einem ICE-Zug in Niederbayern Richtung Wien hat zu vier Verletzten geführt. Der Täter wurde festgenommen, die Bahnstrecke war vorübergehend gesperrt.

    AK-Warnung vor Spesen für Plastikkarten im Urlaub

    3.07.2025 Wer für seinen Urlaub in ein Land ohne Euro reist, zahlt beim Einkaufen und Geldabheben mit der Karte immer drauf, auch die Wechselkurse sind zu beachten, warnt die Arbeiterkammer. In Euro-Ländern können beim Geldabheben Gebühren entstehen.

    Wilder Nachwuchs: Junge Präriehunde tollen durchs Gehege im Tiergarten Schönbrunn

    3.07.2025 Bereits Mitte Mai sind die sechs Schwarzschwanz-Präriehunde im Tiergarten Schönbrunn zur Welt gekommen. Nach einem Monat im unterirdischen Bau tollen sie nun auch an der Erdoberfläche - zur Begeisterung der Zoo-Besucher:innen.

    Tauerntunnel-Sanierung: Erste Etappe planmäßig abgeschlossen

    3.07.2025 Die erste Bauetappe der Generalsanierung des 8,3 Kilometer langen Tauerntunnels zwischen Böckstein (Salzburg) und Mallnitz (Kärnten) geht nach rund acht Monaten planmäßig zu Ende.

    Einigung auf neue Regeln für Social-Media-Accounts von Politikern

    3.07.2025 Die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS haben gemeinsam mit den Grünen eine neue Regelung für die Social-Media-Accounts von Politikern beschlossen, so die vier Parteien am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung.

    Doorstep vor der Sitzung zur Industriestrategie im Wirtschaftsministerium

    3.07.2025 Vor der Sitzung zur Industriestrategie im Wirtschaftsministerium findet eine Pressekonferenz statt.

    So wird das Wetter nach dem Höhepunkt der Hitzewelle

    3.07.2025 Die Hitzewelle lässt ihren Höhepunkt hinter sich - jedoch hat das Wochenende laut Prognose der Fachleute von Geosphere Austria Temperaturen von bis zu 33 Grad im Gepäck.

    Einschleichdiebe trieben in vier Bundesländern ihr Unwesen

    3.07.2025 Ein Quintett soll für mindestens 24 Einschleichdiebstähle in vier Bundesländern verantwortlich sein. Für die drei Frauen und zwei Männer klickten nun die Handschellen.

    Was die Lotto-Sieger nach dem Sechser planen

    3.07.2025 Das steirische Ehepaar, das Anfang Juni dieses Jahres den Lotto Vierfachjackpot mit einem Solo-Sechser gewonnen hat, plant nun auszuwandern um den Ruhestand in vollen Zügen zu genießen und internationale Freundschaften zu pflegen.

    Österreich schob Straftäter nach Syrien ab

    3.07.2025 Am Donnerstag ist es zur Abschiebung eines syrischen Straftäters gekommen. Für Innenminister Gerhard Karner stellt diese einen "Teil einer harten und damit gerechten Asylpolitik" dar.

    Flucht vor der Hitze: Hier kann man sich abkühlen

    3.07.2025 Die erste Hitzewelle des Sommers erreicht heute ihren Höhepunkt: Hilfsorganisationen und Behörden reagieren mit gezielten Maßnahmen, um besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen.

    Hitze sorgt tagsüber für Flaute in Gasthäusern

    3.07.2025 Die derzeitige Hitzewelle, die in Österreich ihren Höhepunkt erreicht hat, zeigt Auswirkungen auf die Gastronomie. Besonders während der Mittags- und frühen Nachmittagszeit meiden die Menschen in solchen Phasen eher die Gasthäuser.

    Messgeschichte zeigt: Österreich erlebte schon heißere Ferienstarts als heuer

    3.07.2025 Der Start in den Juli ist in Österreich ungewöhnlich heiß verlaufen. Trotz der aktuellen Hitzewelle zählt der diesjährige Juli-Start aber nicht zu den absolut heißesten in der Messgeschichte, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt.

    Streckenmodernisierung: Schienenersatzverkehr bei Badner Bahn im August

    3.07.2025 Auch in diesem Sommer liegt bei den Wiener Lokalbahnen der Fokus auf der Streckenmodernisierung der Badner Bahn.

    "Eine Entscheidung mit Symbolwert": Geburtsort von Hitler benennt NS-belastete Straßen um

    3.07.2025 Am Mittwochabend hat der Gemeinderat in Braunau (Oberösterreich) mit 28 gegen neun Stimmen beschlossen, die Josef-Reiter-Straße und die Franz-Resl-Straße umzubenennen. 

    Seeadler in Niederösterreich nach Schussverletzung von Zug erfasst: Tot

    3.07.2025 Im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha kam es zu einem erneuten Fall von Wildtierkriminalität. Laut der Umweltschutzorganisation WWF ist ein Seeadler infolge einer Schussverletzung verendet. Das besenderte Tier mit dem Namen "Dante" dürfte von einer Schrotkugel am Auge verletzt worden und in weiterer Folge mit einem Zug kollidiert sein. WWF und BirdLife fordern erneut einen Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität.

    Sechsfachjackpot bei Lotto-Ziehung am Sonntag

    3.07.2025 Die Jackpotserie beim Lotto "6 aus 45" setzt sich auch im Juli fort, da auch an diesem Mittwoch kein Tippschein mit den "sechs Richtigen" abgegeben wurde.

    Not-OP nach Familienstreit in der Steiermark

    3.07.2025 Im steirischen Bezirk Graz-Umgebung hat sich am Mittwoch ein Familienstreit zugetragen.

    NÖ: Rennradfahrer aus Wien schwer verletzt - Heli im Einsatz

    3.07.2025 In Niederösterreich hat am Mittwoch eine Pkw-Lenkerin einen Rennradfahrer nicht bemerkt. Ein Notarzthubschrauber brachte den Mann aus Wien-Hietzing ins Spital.

    Stromproduktion aktuell fast zur Gänze erneuerbar

    3.07.2025 Solarenergie macht derzeit tagsüber den größten Teil der heimischen Stromerzeugung aus, wie Daten der Austrian Power Grid (APG) zeigen.

    Ausländische Studienwerber: Wo die Unis höhere Hürden sehen möchten

    3.07.2025 Die Unis hätten bei Studienwerbern aus Drittstaaten gerne höhere Hürden für das Zulassungsverfahren.

    Österreichs Flüsse verlieren Wasser: Greenpeace warnt

    2.07.2025 Österreichs Flüsse haben dramatisch an Wasser verloren. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Greenpeace-Analyse.

    Hat die "Letzte Generation" eine Lücke in der Klimabewegung hinterlassen?

    2.07.2025 Fast ein Jahr nach der Auflösung der "Letzten Generation" in Österreich ist die ehemalige Sprecherin der Klimaschutzbewegung, Marina Hagen-Canaval, überzeugt, "dass wir eine Lücke hinterlassen haben". Die umstrittenen Blockadeproteste auf Autobahnen und anderen Verkehrsknotenpunkten hätten "genau dafür gesorgt, dass die Klimakatastrophe Gesprächsthema bleibt", erklärte die Vorarlbergerin der APA. "Und wir sehen jetzt: Seit sie nicht mehr besprochen wird, gibt es Rückschritte."

    KV-Verhandlungen: Einigung für Seilbahn-Mitarbeiter

    2.07.2025 Die Sozialparnter haben sich in den Kollektivvertragsverhandlungen für die Seilbahnwirtschaft geeinigt.

    Weiterer Murenabgang in Tirol: Aufräumarbeiten gehen weiter

    2.07.2025 Am Dienstagabend ist im Gschnitztal in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) erneut eine Mure abgegangen, nachdem bereits am Montag mehrere Muren massive Schäden verursacht hatten. Indes sind die Feuerwehr, freiwillige Helfern und Soldaten des Bundesheers mit Aufräumarbeiten beschäftigt.

    Urteil in Terror-Prozess in Wiener Neustadt

    2.07.2025 Eine Jugendliche wurde in Wiener Neustadt wegen terroristischer Vereinigung zu zwölf Monaten Haft verurteilt, davon vier Monate unbedingt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Blitzreicher Juni: 358.000 Entladungen in Österreich

    2.07.2025 Über 358.000 Blitzentladungen erhellten im Juni den Himmel über Österreich. Regional konnten dabei deutliche Unterschiede beobachtet werden.

    Lebensgefahr im Garten: Experte warnt vor privaten Pools

    2.07.2025 Private Pools stellen ein erhebliches Risiko für das Ertrinken von Kindern dar, da es oft an ausreichender Aufsicht und Sicherheitsmaßnahmen mangelt.

    Anstieg bei Langzeitkrankenstand

    2.07.2025 Im Jahr 2024 verbrachten unselbstständig Beschäftigte in Österreich durchschnittlich 15,1 Kalendertage im Krankenstand, ähnlich wie im Vorjahr. Laut dem Fehlzeitenreport des Wifo gibt es eine Polarisierung: 43,2 Prozent der Krankheitsfälle dauerten weniger als vier Tage. Gleichzeitig steigt der Anteil der Langzeitkrankenstände (ab 43 Tagen) kontinuierlich.

    Donau-Schifffahrt trotz niedriger Wasserstände ohne Einschränkungen

    2.07.2025 Die Wasserstände der Donau sind momentan zwar niedrig, jedoch bestehen für die Schifffahrt keine Einschränkungen, so der Wasserstraßenbetreiber via donau auf Anfrage der APA.

    Geständnis nach Bankomatkarten-Betrug in Wien und dem Burgenland: 48-Jähriger angezeigt

    2.07.2025 Ein 48-jähriger Mann steht im Verdacht, im April über einen Zeitraum von rund zwei Wochen eine gestohlene Bankomatkarte verwendet und damit mehrfach Zahlungen durchgeführt zu haben. Laut Wiener Polizei entstand dem Opfer dadurch ein Schaden im höheren dreistelligen Eurobereich.

    Serieneinbrüche in Wien, NÖ und Burgenland: Polizei fasst Verbrecher-Trio

    2.07.2025 Das Landeskriminalamt Niederösterreich hat ein Trio dingfest gemacht, das für insgesamt 55 Delikte, darunter zahlreiche Automateneinbrüche in Niederösterreich, Wien und Burgenland, verantwortlich gemacht wird und einen Schaden von über 42.000 Euro verursachte.