AA

Blitzreicher Juni: 358.000 Entladungen in Österreich

Die Steiermark war im Juni Österreichs Blitz-Hotspot.
Die Steiermark war im Juni Österreichs Blitz-Hotspot. ©APA/MANFRED FESL
Über 358.000 Blitzentladungen erhellten im Juni den Himmel über Österreich. Regional konnten dabei deutliche Unterschiede beobachtet werden.

Im Juni 2025 wurden in Österreich rund 358.000 Blitzentladungen registriert. Laut der Österreichischen Unwetterzentrale entspricht dieser Wert dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Meteorologe Nikolas Zimmermann betont jedoch, dass regional deutliche Unterschiede beobachtet wurden: In Wien, dem Burgenland und der Steiermark lag die Blitzaktivität um 30 bis 50 Prozent über dem langjährigen Mittel.

Steiermark blitzreichstes Bundesland

Im Bundesländervergleich verzeichnete die Steiermark mit über 131.000 Entladungen die höchste Blitzanzahl – das entspricht acht Blitzen pro Quadratkilometer. Dicht dahinter folgt das Burgenland mit 7,7 sowie Oberösterreich mit 5,4 Blitzen pro Quadratkilometer. Am wenigsten aktiv war Kärnten mit durchschnittlich 1,2 Entladungen – ein Minus von rund 60 Prozent im Vergleich zum mehrjährigen Mittel.

Auf Bezirksebene sticht Graz mit einer Blitzdichte von 34,3 pro Quadratkilometer hervor. "Die geografische Lage am Südostrand der Alpen begünstigt die Entstehung von Gewittern", erklärte Zimmermann. Besonders feuchte und energiereiche Luftmassen in Verbindung mit den umliegenden Gebirgszügen schaffen dort ideale Bedingungen.

Blitzrekord in Tirol gemessen

Die stärkste Einzelentladung wurde im Juni in Tirol gemessen: In Sölden erreichte ein Blitz eine Stromstärke von 287.700 Ampere – ein Spitzenwert für österreichische Verhältnisse.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Blitzreicher Juni: 358.000 Entladungen in Österreich