19.000 Ideen für weniger Bürokratie in Österreichs Schulen

Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) hat den Schulen Entbürokratisierung versprochen. Dafür sollen ab Herbst 80 Prozent der Rundschreiben durch das Ministerium gestrichen werden. Im Juni konnten außerdem Schulleitungen, Lehrkräfte, Experten der Pädagogischen Hochschulen und Verwaltungspersonal im Rahmen einer Online-Ideenoffensive Vorschläge machen, wie die Bürokratie auf das Nötigste reduziert werden kann. 19.000 Ideen sind laut Ministerium eingegangen.
Entbürokratisierung von Schulen
Die meisten Vorschläge zur Entbürokratisierung kamen demnach aus den Bereichen "Verwaltungsaufwand und Entlastung", am häufigsten genannt wurden dabei die Anliegen "weniger doppelte Eingaben", "klare Zuständigkeiten" und "Unterstützung durch Verwaltungspersonal". Besonders oft Thema war auch "Statistik", hier vor allem die "Vereinheitlichung der Datenanforderungen", aber auch eine "zentrale Datenplattform". Viele Meldungen betrafen auch "Digitalisierung", konkret eine "elektronische Abwicklung von Prozessen z.B. bei Reisekostenabrechnungen" und "einheitliche IT-Systeme". Häufig kam außerdem der Wunsch nach "mehr Gestaltungsfreiheit auf Schulebene".
"Es wurden wertvolle Vorschläge eingebracht, wie und wo der Hebel angesetzt werden kann", so Wiederkehr. Über den Sommer sollen diese nun geprüft werden, im Herbst soll es dann bereits an die Umsetzung erster Maßnahmen gehen, hieß es vom Bildungsministerium.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.