AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Tierschutz Austria schlägt Alarm: Hype um Elch "Emil" gefährdet das Tier

    11.09.2025 Elch "Emil" zieht momentan Aufmerksamkeit in Österreich auf sich. Er kam über die tschechische Grenze, überquerte die Donau und bewegt sich nun durch Niederösterreich. Solche Wanderungen sind eigentlich normales Verhalten, werden jedoch durch die Zerschneidung der Lebensräume erschwert. Viele Menschen reisen an, um Emil zu beobachten und zu fotografieren.

    AK-Warnung vor Betrug mit Kryptowährungen

    11.09.2025 Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum werden als digitale Innovation angesehen, sind jedoch mit erheblichen Risiken verbunden. Immer mehr Konsumenten melden sich bei der AK, da sie Opfer von Kryptowährungsbetrug geworden sind. Statt Gewinne zu erzielen, verlieren viele ihr eingesetztes Geld.

    Innenministertreffen mit Karner in Tschechien

    11.09.2025 Innenminister Karner trifft sich am heutigen Donnerstag in Valtice in Südmähren mit mehreren EU-Amtskollegen.

    Pension 2026: Wer verliert jetzt Geld – und wer profitiert?

    11.09.2025 Die Pensionen sollen 2026 unter der Inflationsrate steigen – sozial gestaffelt. Doch was bedeutet das konkret für Pensionisten mit höheren Bezügen? Und ist die Staffelung wirklich "fair", wie manche Politiker behaupten?

    So viele Bahnhöfe sind barrierefrei nutzbar

    11.09.2025 Im Streckennetz der ÖBB-Infrastruktur AG stehen 490 Bahnhöfe mit Personenverkehr ab dem 1. Juli barrierefrei zur Verfügung, so Verkehrsminister Hanke in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Grünen.

    Experten-Kommission legt Maßnahmenpaket zur Betrugsbekämpfung vor

    11.09.2025 Ein vom Finanzminister Marterbauer einberufenes Expertengremium zur Betrugsbekämpfung hat ein erstes Maßnahmenpaket präsentiert, das dabei helfen soll 270 Millionen Euro im nächsten Jahr in diesem Bereich zu erzielen.

    Starker Anstieg von rechtsextremen Straftaten in Österreich

    11.09.2025 Im Jahr 2025 ist die Anzahl der rechtsextremen Straftaten um über 40 Prozent gestiegen.

    Herbstzeit ist Gefahrenzeit: Hochsaison für Heimwerker-Unfälle steht vor der Tür

    10.09.2025 Die Herbstmonate sind die Hochsaison für Heimwerker-Unfälle in Österreich, wobei laut KFV ein deutlicher Anstieg der Unfallzahlen zu verzeichnen ist, insbesondere durch schiefe Leitern und unzureichende Sicherheitsmaßnahmen.

    Österreichs Immobilienwelt im Wandel: Wer kauft die Häuser der Boomer?

    11.09.2025 Der österreichische Immobilienmarkt erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, wobei besonders die Generationenunterschiede bei Kaufverhalten und Wohnpräferenzen ins Auge fallen, während steigende Preise und strengere Kreditrichtlinien den Traum vom Eigenheim zunehmend in Frage stellen.

    Nach Polizeieinsatz: Slowenische Außenministerin besuchte NS-Gedenkstätte am Peršmanhof

    10.09.2025 Sechs Wochen nach dem umstrittenen Polizeieinsatz gegen Jugendliche am Peršmanhof besuchte die slowenische Außenministerin Tanja Fajon am Mittwoch die NS-Gedenkstätte in Südkärnten bei Bad Eisenkappel im Bezirk Völkermarkt.

    Wirtschaftsministerium will gegen Shrinkflation vorgehen

    10.09.2025 Das Wirtschaftsministerium kündigt Maßnahmen gegen versteckte Preiserhöhungen an und plant ein Gesetz gegen die sogenannte Shrinkflation. Dabei handelt es sich um eine Praxis, bei der Produktverpackungen kleiner werden, während der Preis unverändert bleibt oder steigt.

    "Dramatische Entwicklung": Steigende Suizidrate in heimischen Gefängnissen

    10.09.2025 Die besorgniserregende Zunahme von Suizidfällen in österreichischen Gefängnissen wird von der Volksanwaltschaft als dramatisch bezeichnet. Unzureichende Haftbedingungen und personelle Engpässe verschärfen die Situation massiv.

    Regierung mit Einigung zu LKW-Maut

    10.09.2025 Die Bundesregierung hat eine Einigung zur Lkw-Maut für das Jahr 2026 erzielt. Die Belastung für die Frächter fällt geringer aus als ursprünglich angenommen. Für Autofahrer ändert sich bei der Vignette nichts.

    Justizwachebeamter wegen Nötigung und Autoritätsmissbrauchs angeklagt

    10.09.2025 Ein Justizwachebeamter steht Ende September vor Gericht, weil er beschuldigt wird, in einer forensisch-therapeutischen Einrichtung sein Autoritätsverhältnis missbraucht und Insassinnen genötigt zu haben.

    Psychosoziale Gesundheit: "Yellow September" ist angebrochen

    10.09.2025 Am Mittwoch - dem Welttag der Suizidprävention - ist erstmals hierzulande der "Yellow September" als Aktionsmonat für psychosoziale Gesundheit gestartet.

    ORF-Stiftungsrat will Kundenservice verbessern

    10.09.2025 Im Umgang mit den Zahlerinnen und Zahlern der ORF-Haushaltsabgabe gibt es bei der ORF-Beitrags Service GmbH (OBS) noch erhebliches Verbesserungspotential, so der Vorsitzende des ORF-Stiftungsrats, Heinz Lederer, und sein Stellvertreter Gregor Schütze.

    Terroranschlag in Villach: Vorhabensbericht an Oberbehörde übergeben

    10.09.2025 Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat nach dem islamistischen Terroranschlag in Villach einen Vorhabensbericht an die Oberbehörde übermittelt, während Vorwürfe der FPÖ über eine Radikalisierung des Verdächtigen im Irak nicht bestätigt wurden.

    Sieben Festnahmen nach Raubüberfällen am Altausseer Kirtag: Polizei sucht weitere Opfer

    10.09.2025 Im Bezirk Liezen wurden sieben Personen festgenommen, die für zwei Raubüberfälle im Umfeld des Altausseer Kirtags verantwortlich gemacht werden, wobei bei einem Überfall die Opfer noch unbekannt sind.

    Wizz Air sagt Baba: Künftig keine Flüge ab Wien

    10.09.2025 Die Airline Wizz Air wird sich von ihrem Standort in Wien verabschieden. Der Flughafen Wien findet das "sehr bedauerlich".

    Mit Too Good To Go jetzt auch Pflanzen retten

    10.09.2025 Too Good To Go erweitert sein Geschäftsmodell und bietet nun in Zusammenarbeit mit Gärtnereien und Blumengeschäften die Möglichkeit, überschüssige Pflanzen zu retten und somit nachhaltig gegen Verschwendung vorzugehen. Ab sofort können Nutzerinnen in ganz Österreich Überraschungssackerl mit Blumen und Pflanzen zu reduzierten Preisen erwerben.

    Gespräche über Pensionen und Beamte gehen weiter

    10.09.2025 Die Koalition führt weiter Gespräche zu Pensionen und Gehältern im öffentlichen Dienst. Einsparungen bleiben aber Ziel, so ÖVP, SPÖ und NEOS.

    Schulbeginn als Verschnaufpause – aber die nächste Betreuungslücke kommt bestimmt

    11.09.2025 Die Schule läuft wieder, doch für viele Eltern ist klar: Auch in diesem Schuljahr wird die Betreuungslücke wieder zum Stresstest. Denn 25 Urlaubstage stehen rund 66 schulfreien Werktagen gegenüber – eine Rechnung, die nicht aufgeht.

    Unfall in Schwechat: Mann stürzte in den Tod

    10.09.2025 Ein 57-jähriger Niederösterreicher hat am Dienstag bei einer Abseilübung in Schwechat sein Leben verloren.

    Anklage in Causa Wienwert rechtskräftig

    10.09.2025 In der Causa Wienwert ist die umfassende Anklage gegen den Ex-Firmenchef Stefan Gruze sowie gegen zehn weitere Personen und drei Verbände rechtskräftig. Verhandlungstermin steht noch nicht fest.

    Elch "Emil" soll wieder die Donau durchschwommen haben

    10.09.2025 Die Donau ist weiter kein Hindernis für Elch "Emil". Das Tier soll den Fluss zum wiederholten Male durchschwommen haben.

    Kinder allein im Verkehr: Diese Rechte und Pflichten müssen Eltern dabei beachten

    10.09.2025 Zum Beginn des Schuljahres fragen sich viele Eltern, ob sie ihre Kinder weiterhin zur Schule bringen sollen oder ob diese den Schulweg bereits alleine bewältigen können. Am Mittwoch gab der ÖAMTC rechtliche Hinweise und Ratschläge zu diesem Thema. Der Mobilitätsclub betonte, dass die Aufsichtspflicht der Erziehungsberechtigten grundsätzlich bis zum 18. Lebensjahr des Kindes besteht.

    39 Delikte in vier Bundesländern – Polizei fasst kriminelles Trio

    10.09.2025 Drei ungarische Staatsbürger im Alter von 20, 29 und 30 Jahren sind laut Angaben der Polizei für 39 Eigentumsdelikte in mehreren österreichischen Bundesländern verantwortlich gemacht worden. Der Schaden beläuft sich auf über 250.000 Euro.

    Deutsche Auswanderer strömen nach Österreich

    10.09.2025 Österreich lockt so viele deutsche Auswanderer an wie kaum ein anderes Land. Mehr als 200.000 Deutsche lebten hierzulande Anfang des Vorjahres.

    Kein Verbrenner-Aus bedeutet bis zu 20 Prozent Mehrkosten für Autofahrer

    10.09.2025 Laut Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace müssten Autofahrer in Europa mit merklichen Zusatzkosten rechnen, wenn das für 2035 geplante Ende der Verbrennungsmotoren in der EU zurückgenommen wird. Die Organisation schätzt, dass die Kosten um 6 bis 20 Prozent ansteigen könnten.

    Wiener Gericht bestätigt Plagiat: Möbelkette Kare verliert gegen chinesischen Künstler

    10.09.2025 Das Wiener Handelsgericht hat die Figur "Welcome Guests" des Möbelunternehmens Kare als Plagiat des chinesischen Künstlers Xiaowu Gao bestätigt und eine einstweilige Verfügung gegen die Kare Online GmbH und ihre österreichische Tochtergesellschaft erlassen.

    Taxonomie-Verordnung - Österreich blitzte mit Klage ab

    10.09.2025 Die rot-weiß-rote Klage gegen die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig ist vom Gericht der Europäischen Union abgewiesen worden.

    Salzburgerin (85) starb nach Lkw-Unfall

    10.09.2025 Nach einem Unfall mit einem Lkw in der Stadt Salzburg gibt es eine Tote zu beklagen.

    Unglück am Dachstein: Urlauberin fiel in Gletscherspalte

    10.09.2025 Eine gute Tat haben zwei Kletterer am Dachstein vollbracht: Sie kamen einer lettischen Urlauberin in einer Gletscherspalte zu Hilfe.

    Erstmals Gratis-RSV-Immunisierung für Babys über die gesamte Erkältungssaison

    10.09.2025 Zum ersten Mal wird in Österreich während der gesamten Erkältungssaison von Oktober bis März eine kostenfreie Immunisierung gegen RSV für alle Säuglinge angeboten. Neugeborene, die in diesem Zeitraum zur Welt kommen, erhalten die einmalige Injektion in der ersten Lebenswoche im Krankenhaus. Kinder, die zwischen April und September geboren werden, können zu Beginn der Erkältungssaison immunisiert werden. Dadurch sollen viele der bisher jährlich über 1.000 Fälle von Krankenhausaufenthalten von Kindern mit RSV vermieden werden.

    Sozialhilfe-Reform: Doch keine Integrationsphase für Österreicher

    10.09.2025 Die geplante Reform der Sozialhilfe durch die Bundesregierung sieht eine einheitliche Integrationsphase für alle Anwärter vor, während über die Details der Kinderzuschläge innerhalb der Koalition noch Uneinigkeit herrscht.

    Anteil von Lehrern ohne klassische Lehrerausbildung steigt

    9.09.2025 Der Anteil von Lehrern ohne traditionelle Lehrerausbildung ist in Österreich in den letzten Jahren stark gestiegen, wie die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" zeigt.

    Großes Plus: Auto-Neuzulassungen im Steigflug

    9.09.2025 Die Zahl der Auto-Neuzulassungen ist im August gegenüber 2024 um ein Viertel nach oben geklettert.

    Eurovision Song Contest, Rex-Comeback, Olympia und Fußball-WM: Die ORF-Highlights 2026

    9.09.2025 Der ORF plant, sich 2026 besonders stark zu präsentieren. Generaldirektor Weißmann betonte das umfangreiche Programmangebot. Programmdirektorin Groiss-Horowitz erwartet ein "Jahr der Megaevents" und will "Kommissar Rex" oder "Braunschlag" für jüngere Generationen neu zu erzählen. Auch der "Heimatfilm" soll neu interpretiert werden.

    Rene Benko bleibt in Untersuchungshaft

    9.09.2025 Der ehemalige Immobilienunternehmer Rene Benko bleibt in Untersuchungshaft, das entschied das Wiener Landesgericht für Strafsachen nach einer weiteren Haftverhandlung am Dienstagnachmittag. Benko ist in mehreren Signa-Fällen beschuldigt.

    Lesedefizite und Klassenwiederholungen: OECD sieht Probleme in Österreichs Schulen

    10.09.2025 Österreichs Schulsystem kämpft mit strukturellen Problemen – Bildungsminister Wiederkehr setzt auf Chancenbonus und verpflichtendes Kindergartenjahr.

    16-jähriger wegen IS-Propaganda verurteilt

    9.09.2025 Am Wiener Landesgericht wurde am Dienstag ein 16-Jähriger verurteilt, der ab seinem 13. Lebensjahr IS-Propaganda betrieb. In dieser Zeit war er teilweise strafunmündig, als er online zu Gewalt aufrief.

    Regierung will Erneuerbaren-Ausbau mit Gesetz beschleunigen

    9.09.2025 Die Koalition bestehend aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat den lang erwarteten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien zur Begutachtung vorgelegt. Kritik am Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) kommt von den Grünen und der Erneuerbaren-Branche.

    Nach Amoklauf: So verlief der erste Schultag am BORG Dreierschützengasse

    9.09.2025 Nach einem behutsamen ersten Schultag für das vom Amoklauf betroffene BORG Dreierschützengasse hat die Bildungsdirektion Steiermark am Dienstag auf einer Pressekonferenz Einzelheiten zum weiteren Vorgehen der Grazer Schule mitgeteilt. Bis zu den Herbstferien wird beispielsweise die Leistungsbeurteilung ausgesetzt. Direktorin Liane Strohmaier äußerte nach den ersten Beobachtungen: "Ich habe das Gefühl, dass es dem Kollegium gut geht. Niemand sagte, dass er die Schule verlassen will."

    ARBÖ warnt vor Staus am Wochenende

    15.09.2025 Nach Einschätzung des ARBÖ wird das bevorstehende Wochenende den "großen Showdown" im Sommerreiseverkehr 2025 darstellen.

    Republik Österreich stockt zehnjährige Anleihe auf

    9.09.2025 Am Dienstag hat die Republik Österreich ihre zehnjährige Anleihe erweitert und dadurch 1,15 Milliarden Euro am Markt aufgenommen.

    Rückzahlungsaufforderungen an Ukrainer im Bezirk Amstetten: Debatte eskaliert

    9.09.2025 In Schreiben mit Rückzahlungsaufforderungen an geflüchtete Ukrainer orten die niederösterreichischen Grünen "Behördenwillkür" und "Rechtsbruch".

    Arbeitgeber wollen bei Metaller-KV-Verhandlungen zurückhaltende Abschlüsse

    9.09.2025 Christian Knill, Obmann der Metalltechnischen Industrie, betonte vor den Metallerverhandlungen am 22. September, dass Österreichs Lohnabschlüsse für mehrere Jahre niedriger als in Ländern wie Deutschland und Italien sein sollten, um die Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen. Die Rezession im Metallsektor halte an, was zu einer "dramatischen Situation" führe.

    Wachau-Fan? Elch "Emil" zog es nach Melk

    9.09.2025 Elch "Emil" hat sich weiter nicht aus Niederösterreich verabschiedet. Nun wurde das Tier in Melk gesichtet.

    Einbruchserie mit 200.000 Euro Schaden im Burgenland: Täter gefasst

    9.09.2025 Die Polizei konnte eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Shops im Nordburgenland klären. Bei 17 Taten war seit April ein Schaden von rund 200.000 Euro entstanden.

    NÖ richtete Corona-Evaluierungskommission ein

    9.09.2025 Die Landesregierung hat in Niederösterreich am Dienstag die Einrichtung einer Corona-Evaluierungskommission beschlossen.

    Drei neue Gehege: Bärenwald Arbesbach nun fast doppelt so groß

    9.09.2025 Nach einer Renovierung verfügt der Bärenwald Arbesbach im Waldviertel nun über drei neue Gehege. Laut einer Aussendung am Dienstag wurde das Areal um 10.000 Quadratmeter auf 24.000 erweitert.