AA

ASFINAG-Tipps für eine sichere und entspannte Urlaubsfahrt

Die ASFINAG gibt Tipps für die sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub.
Die ASFINAG gibt Tipps für die sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub. ©Pixabay (Sujet)
Am kommenden Wochenende beginnen in Süd- und Westösterreich und einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen der Niederlande die Ferien. Ab Freitagvormittag bis Sonntag ist auf den südlichen Transitrouten mit starkem Reiseverkehr zu rechnen.
Staus: Start der Sommerferien in West- und Südösterreich

Zum Ferienstart in Süd- und Westösterreich hat die ASFINAG Tipps für eine entspannte und sichere Urlaubsfahrt zusammengestellt.

ASFINAG empfiehlt Pausen und richtige Verpflegung für eine sichere und entspannte Urlaubsfahrt

Pausen sind wichtig: Legen Sie mindestens alle zwei Stunden eine kurze Rast ein. Mit der ASFINAG App können Sie die nächste Raststätte schneller finden. Im Durchschnitt befindet sich auf dem 2.250 Kilometer langen Autobahnnetz alle neun Kilometer eine Rastmöglichkeit.

Genügend Schlaf und Verpflegung: Steigen Sie nur dann in Ihr Auto, wenn Sie ausreichend geschlafen haben. Geeignete Snacks für unterwegs sollten handlich, leicht bekömmlich und nährstoffreich sein, um den Körper gut zu versorgen. Zudem ist es wichtig, genug Wasser für alle Personen im Fahrzeug mitzuführen. Besonders bei hohen Temperaturen nimmt der Wasserbedarf des Körpers stark zu.

Ablenkungen bei Urlaubsfahrt gefährlich

Sicherheit mit Kindern: Bei Reisen mit Kindern ist es besonders wichtig, auf die Sicherheit zu achten. Der bedeutendste Aspekt ist ein geeigneter Kindersitz und dessen korrekte Installation. Recherchieren Sie auch die landesspezifischen Vorschriften im Reiseland. Eine Auswahl an Material für abwechslungsreiche Beschäftigung mitnehmen: Spielzeug, Malbuch für den Urlaub, Buntstifte, Hörbücher.

Ablenkungen vermeiden: Fokussieren Sie sich beim Fahren auf die Straße und das Steuern. Nicht nur das Smartphone kann stark ablenken, auch das Suchen in Taschen oder das Verschütten von heißem Kaffee sind gefährliche Ablenkungen auf der Autobahn.

Urlaubsfahrt: Sicherheitsrisiko durch falsches Beladeschema und falsche Schuhe

Sicheres Beladeschema: Schwere Gegenstände sollten unten und leichtere oben verstaut werden. Von Bedeutung ist hierbei, dass das Gepäck niemals über die Oberkante der Rücksitzlehne hinausragen darf, da es bei einem Bremsmanöver sonst zu einem gefährlichen Projektil werden kann.

Gut passende Schuhe: Flip-Flops sind in den Sommermonaten ein populäres Schuhwerk, doch zum Autofahren eignen sie sich nicht. Sie können leicht verrutschen oder sich verfangen, was ein unnötiges Sicherheitsrisiko darstellt. Achten Sie deshalb auf leichtes, aber gut sitzendes Schuhwerk.

Fahrzeugcheck und Routenplanung vor Urlaubsfahrt

Fahrzeugcheck: Reifendruck, Öl, Scheibenwasch-, Kühl- und Bremsflüssigkeit prüfen!

Weg- und Routenplanung: Es ist wichtig, Ihre Autofahrt sorgfältig zu planen. Welcher Weg ist zügig, sicher und angenehm? Welche Baustellen könnten auf Ihrer Strecke liegen? Sind Sperrungen vorgesehen? Wie lautet die Verkehrsprognose? Ist starker Reiseverkehr zu erwarten? Welche alternativen Strecken stehen zur Verfügung? Welche Rastmöglichkeiten gibt es unterwegs? Mit der ASFINAG App sind Sie auch in diesen Punkten bestens informiert.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • ASFINAG-Tipps für eine sichere und entspannte Urlaubsfahrt